
- •Aufgabe № 1
- •I. Lesen Sie den Text auf s. 7- 30.
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: wegbleiben
- •IV. Schlagen Sie im Wцrterbuch die Synonyme ein: das Einkommen
- •V. Ьberstzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 2
- •Lesen Sie den Text auf s. 33 - 63.
- •Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
- •Das Gesprдch der Eheleute wдhrend der Fahrt nach Ducherow
- •Wie heißt es im Text:
- •Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 3
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 63-99
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VII.Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 4
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 99-113
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •VIII. Sprechen Sie zu den Stichpunkten:
- •Aufgabe № 5
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Aufgabe № 6
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 145- 177
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 7
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 177-218
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •Aufgabe № 8
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 218-248
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es im Text:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. ДuЯern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Aufgabe № 9
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 248 -278
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Wie heißt es auf Russisch:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •Aufgabe № 10
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 278- 304
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •Aufgabe № 11
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 304-332
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
- •III. Beachten Sie den passiven Wortschatz:
- •IV. Aktiver Wortschatz:
- •VI. Äußern Sie sich zu folgenden Stichpunkten:
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •VIII. Übersetzen Sie ins Russische den Auszug auf der Seite 313-314 „womit kann ich dienen? bis „der Schauspieler ist befriedigt“. Aufgabe № 12
- •I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 332-358
- •II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
-
Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: zurechtkommen, durchkommen
-
Schlagen Sie im Wörterbuch die Synonyme ein: zusagen.
-
Wie heißt es im Text:
угрюмый, мрачный человек; законные вещи; сухо ответить; завести часы; проблемы, не терпящие отлагательств; знать друг друга поверхностно; содержать в чистоте; развернуть усердную деятельность; сделать карьеру; не иметь тайн; ломать голову над..; обанкротиться; разыграть; с давних пор; засыпать вопросами.
-
Übersetzen Sie ins Deutsche:
-
«Эта квартира мало нам подходит», - сказала Л. П., - « постарайся расторгнуть договор с хозяйкой».
-
П. не хотел согласиться с тем, что Л. права, что нужно подождать отказываться от квартиры, т.к. у них нет лишних денег.
-
«Само собой разумеется, что я теперь должен быть осторожен, чтобы не потерять место у Клейнхольца, в противном случае наше положение будет незавидное, т.к. в Духеро трудно найти подходящее место», - сказал П. Л.
-
После того как П. сделал предложение Л., она пригласила его к себе домой, чтобы познакомить со своими родителями, П. согласился.
-
П. и Л. зарегистрировались в загсе, а затем уехали поездом в Духеро.
-
«Сегодня вечером мы пройдемся немного», - сказала Л. П. – но сначала я должна привести себя в порядок и надеть новое платье».
-
Aufgabe № 3
I. Lesen Sie den Roman weiter: ss. 63-99
II. Beanworten Sie die untenangegebenen Fragen:
-
Wovon zeugt der Lebenslauf von Lauterbach? Warum hat er keine Angst entlassen zu werden?
-
Wie kann man KleinholzґTrick mit dem Abbau von P. erklдren? Weshalb wendet er sich an P., wenn die Rede von Abbau ist?
-
Was lдsst sich an Hand dieses Kapitels ьber P.s Verhalten zu L. sagen?
-
Warum ist L. empцrt, dass P. dem Kleinholz alles erzдhlen will? Worauf ist seine Leichtglдubigkeit zurьckzufьhren?
-
Woher rьhrt L.s Glauben an Soldaritдt aller Arbeitenden? Weshalb trifft ihr Urteil in der betreffenden Situation nicht zu?
-
Wie behandelt der Unternehmer Kleinholz seine Arbeiter und Angestellen?
-
Wie verhalten sich die Arbeiter zu den Angestellten?
-
Warum wurde P. mit der Aufsicht beauftragt? Welches Ziel verfolgte dabei Kleinholz?
-
Weshalb will Kleinholz, daЯ P. den Dienst am Sonntag versieht?
-
Wie werden Schulz und Lauterbach an Morgen von Kleinholz behandelt? Wie lдsst sich unterschiedliche Verhalten erklдren?
-
Aus welchem Grund zweifelt P. , ob er sein Ehrenwort halten soll oder er es brechen darf?
-
Worauf ist es zurückzuführen, dass Kleinholz dem P. kündigt?
-
Wie verhält sich Lauterbach zur Kündigung? Wie charakterisiert ihn sein Verhalten?
III. Wie heißt es im Text:
эксперт; рассказывать анекдоты; скуки ради; случаться; происходить; так положено; зависеть от..; выбросить на улицу; «приручить»; по своей природе; по сути; мгновенно; взять в оборот.
IV. Aktiver Wortschatz:
sich zeigen; sich erweisen, etw fertig bringen; j-n sohlen; j-n zwibeln; entrinnen; entreißen; auftreiben; umgehen mit; anzeigen; einspringen für; einsehen;
V. Zeigen Sie an Beispielen die Vieldeutigkeit: sich verkrachen;
VI. Schlagen Sie im Wörterbuch die Synonyme ein: das Zimmer