
- •Введение
- •Тhema I: marktwirtschaft Text 1. Was ist soziale Marktwirtschaft?
- •Text 2. Grundlegende Prinzipien der Marktwirtschaft
- •I. Das Prinzip der freien Initiative
- •2. Wettbewerbsprinzip
- •3. Das Sozialprinzip
- •4. Das stabilitätspolitische Prinzip
- •5. Das Prinzip der Marktkonformität
- •Text 3. Moderne Marktforschung
- •Kontrollaufgaben zum Thema “Marktwirtschaft”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •II. Finden Sie für die deutschen Wörter russische Äquivalente:
- •III. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •IV. Übersetzen Sie folgende Wörter und Wortverbindungen ins Deutsche:
- •V. Was versteht man unter folgenden Begriffen?
- •VI. A) Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch. Bemühen Sie sich, den Textinhalt zu verstehen;
- •Stellen Sie Fragen!
- •Bilden Sie zusammengesetzte Adjektive! Wie heißen sie auf Russisch?
- •Übersetzen Sie schriftlich den 2. Abschnitt des Textes.
- •Schreiben Sie ein Referat nach ganzem Thema «Marktwirtschaft». Test
- •Тhema II: markt und preisbildung Text 1. Was ist Markt?
- •Text 2. Marktarten
- •Marktarten
- •Text III. Preis-Preisbildung-Preisschwelle
- •Theorie...
- •... Und Praxis
- •Kontrollaufgaben zum Thema “ Markt und Preisbildung ”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •II. Bilden Sie Sätze!
- •IV. Kombinieren Sie!
- •V. Finden Sie für die deutschen Wörter russische Äquivalente:
- •VI. Finden Sie zu den links stehenden Wörtern die entsprechenden Antonyme:
- •VII. A) Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch. Bemühen Sie sich, den Textinhalt zu verstehen;
- •VIII. Schreiben Sie ein Referat nach ganzem Thema «Marktpreisbildung». Test
- •Text 1. Wesen, Ziele und Aufgaben des Marketing
- •Text 2. Markt und Markttypen?
- •Text 3. Unternehmenskultur?
- •Kontrollaufgaben zum Thema “ Marketing ”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •II. Übersetzen und merken Sie sich folgende Schlüsselwörter und Wendungen:
- •III. Sagen Sie folgende Wendungen auf Russisch!
- •IV. Welche Verben stecken hinter folgenden Nomen? Formulieren Sie Sätze mit neu gebildeten Schlüsselwörtern:
- •V. Ordnen Sie die Substantive zu und übersetzen Sie die Wendungen in Ihre Muttersprache:
- •VI. Finden Sie für die folgenden Schlüsselwörter Synonyme im Text:
- •VII. Füllen Sie die Lücken aus. Ergänzen Sie die Nomen: Kundenwünsche, Strategien, Markt, Absatz.
- •VIII. Ergänzen Sie die Verben aus dem Schüttelkasten!
- •IX. Ergänzen Sie! Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch!
- •X. Bilden Sie Satze!
- •XI. Sagen Sie die Sätze auf Russisch!
- •Тhema IV: managament Text 1. Leitende und ausführende Aufgaben im Betrieb
- •Text 2. Führung und die Führungsaufgaben
- •Organisation als Führungsaufgabe
- •Text 3. Führungsstile
- •Kontrollaufgaben zum Thema “ Managament ”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •III. Kombinieren Sie!
- •IV. Was passt zusammen?
- •V. Was passt zusammen?
- •VI. Was passt?
- •VII. Ergänzen Sie aus dem Schüttelkasten!
- •Содержание
V. Ordnen Sie die Substantive zu und übersetzen Sie die Wendungen in Ihre Muttersprache:
Markt, Marktanteil, Marktposition, Marktforschung, Marktlücke, Kundenbedürfnisse, Marketingziele, Marketingstrategie, Marktpotential
………..analysieren ………….setzen
erobern verwirklichen
beherrschen ………….(auf)finden
………..betreiben ………….erschließen
………..befriedigen …………..stabilisieren
………..fahren ………….. erweitern
bestimmen ………….. ermitteln
VI. Finden Sie für die folgenden Schlüsselwörter Synonyme im Text:
der Anstieg das Gut
der Absatz der Nachfragemarkt
der Angebotsmarkt der Reinertag
festlegen sich befassen
VII. Füllen Sie die Lücken aus. Ergänzen Sie die Nomen: Kundenwünsche, Strategien, Markt, Absatz.
Das Wort "marketing" kommt aus den USA und könnte im Deutschen mit "etwas auf den ... bringen" übersetzt werden. Marketing bedeutet einerseits eine unternehmerische Denkweise, die den Markt in den Mittelpunkt unternehmenspolitischer... stellt. Andererseits versteht man unter diesem Begriff auch die Summe aller Maßnahmen, die den ... fordern. Bei einer marketingorientierten Unternehmung geht es also nicht mehr darum, das zu verkaufen, was die Firma produziert, sondern das zu leisten, was die ... zufrieden stellt.
VIII. Ergänzen Sie die Verben aus dem Schüttelkasten!
I. Für das Unternehmen ... es darum, Kundenbedürfnisse zu erkennen und darauf zu reagieren. 2. Marketing ... , bei niedrigsten Kosten stets die Kunden zufrieden zu stellen. 3. Marketing ... mit dem Kunden und ... mit einem zufriedenen Käufer. 4. Marketing auf Informationen. 5. Qualität ... einen wichtigen Bestandteil der Unternehmenskultur. 6. Die Entwicklung guter Produkte oder Dienstleistungen ... hohe Aufwendungen. 7. Marketing ... im ganzen Unternehmen als aktive Verantwortung aller Mitarbeiter ... .8. Die Informationen über Konkurrenten ... genau, aktuell und vollständig ... .9. Das Hauptziel des Marketings ... die Erreichung und Verteidigung einer befriedigenden Marktstellung durch Kundenzufriedenheit. 10 Service ... die Art und Weise, wie man im Unternehmen mit Menschen umgeht.
heißt; geht; stützt sich; beginnt, endet; verlangt; wird ... anerkannt; bildet; ist; bezeichnet; müssen ... sein
IX. Ergänzen Sie! Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch!
Markt |
|
-forschung (die) -anteil (der) -position (die) -prognose (die) -platz (der) |
|
Arbeits- Bau- Bücher- Geld- Mode- |
|
markt |
Wie heißen diese und die von Ihnen angeführten zusammengesetzten Substantive auf Russisch?
X. Bilden Sie Satze!
1. Alle Unternehmensaktivitäten |
|
entscheidet sich |
|
an |
|
Problemen, die in der Zukunft liegen. |
2. Das strategische Marketing |
|
entstand |
|
aus |
|
Waren guter Qualität. |
3. Der Kunde |
|
zählen |
|
für |
|
dem Markt zu orientieren.
|
4. Die GmbH |
|
haben |
|
auf |
|
dem Bedürfnis nach einer Kleinform der Kapitalgesellschaft. |
5. Diese Tätigkeiten |
|
ergibt sich |
|
mit |
|
dem Modell der freien Marktwirtschaft. |
6. Leitende Aufgaben im Betrieb |
|
beschäftigt sich |
|
aus |
|
den ausführenden Aufgaben. |
7. Die Unternehmenskultur
|
|
beruht |
|
zu |
|
bestimmte Stellungen gebunden. |
8. Die soziale Marktwirtschaft |
|
sind |
|
an |
|
vielen wichtigen Faktoren. |