
- •Введение
- •Тhema I: marktwirtschaft Text 1. Was ist soziale Marktwirtschaft?
- •Text 2. Grundlegende Prinzipien der Marktwirtschaft
- •I. Das Prinzip der freien Initiative
- •2. Wettbewerbsprinzip
- •3. Das Sozialprinzip
- •4. Das stabilitätspolitische Prinzip
- •5. Das Prinzip der Marktkonformität
- •Text 3. Moderne Marktforschung
- •Kontrollaufgaben zum Thema “Marktwirtschaft”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •II. Finden Sie für die deutschen Wörter russische Äquivalente:
- •III. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •IV. Übersetzen Sie folgende Wörter und Wortverbindungen ins Deutsche:
- •V. Was versteht man unter folgenden Begriffen?
- •VI. A) Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch. Bemühen Sie sich, den Textinhalt zu verstehen;
- •Stellen Sie Fragen!
- •Bilden Sie zusammengesetzte Adjektive! Wie heißen sie auf Russisch?
- •Übersetzen Sie schriftlich den 2. Abschnitt des Textes.
- •Schreiben Sie ein Referat nach ganzem Thema «Marktwirtschaft». Test
- •Тhema II: markt und preisbildung Text 1. Was ist Markt?
- •Text 2. Marktarten
- •Marktarten
- •Text III. Preis-Preisbildung-Preisschwelle
- •Theorie...
- •... Und Praxis
- •Kontrollaufgaben zum Thema “ Markt und Preisbildung ”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •II. Bilden Sie Sätze!
- •IV. Kombinieren Sie!
- •V. Finden Sie für die deutschen Wörter russische Äquivalente:
- •VI. Finden Sie zu den links stehenden Wörtern die entsprechenden Antonyme:
- •VII. A) Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch. Bemühen Sie sich, den Textinhalt zu verstehen;
- •VIII. Schreiben Sie ein Referat nach ganzem Thema «Marktpreisbildung». Test
- •Text 1. Wesen, Ziele und Aufgaben des Marketing
- •Text 2. Markt und Markttypen?
- •Text 3. Unternehmenskultur?
- •Kontrollaufgaben zum Thema “ Marketing ”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •II. Übersetzen und merken Sie sich folgende Schlüsselwörter und Wendungen:
- •III. Sagen Sie folgende Wendungen auf Russisch!
- •IV. Welche Verben stecken hinter folgenden Nomen? Formulieren Sie Sätze mit neu gebildeten Schlüsselwörtern:
- •V. Ordnen Sie die Substantive zu und übersetzen Sie die Wendungen in Ihre Muttersprache:
- •VI. Finden Sie für die folgenden Schlüsselwörter Synonyme im Text:
- •VII. Füllen Sie die Lücken aus. Ergänzen Sie die Nomen: Kundenwünsche, Strategien, Markt, Absatz.
- •VIII. Ergänzen Sie die Verben aus dem Schüttelkasten!
- •IX. Ergänzen Sie! Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch!
- •X. Bilden Sie Satze!
- •XI. Sagen Sie die Sätze auf Russisch!
- •Тhema IV: managament Text 1. Leitende und ausführende Aufgaben im Betrieb
- •Text 2. Führung und die Führungsaufgaben
- •Organisation als Führungsaufgabe
- •Text 3. Führungsstile
- •Kontrollaufgaben zum Thema “ Managament ”
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •III. Kombinieren Sie!
- •IV. Was passt zusammen?
- •V. Was passt zusammen?
- •VI. Was passt?
- •VII. Ergänzen Sie aus dem Schüttelkasten!
- •Содержание
IV. Kombinieren Sie!
|
a) (so) nennt man diese Marktform Monopol. b) (so) steigt der Preis des Gutes und damit die Möglichkeit, Gewinn zu erzielen c) (so) sinkt der Preis des Gutes und damit die Möglichkeit, Gewinn zu erzielen d) (so) gehen viele Nachfrager zur Konkurrenz über. e) muss er aus dem Markt ausscheiden. f) spricht man von einem Markt. g) (so) spricht man von einem Polypol. h) (so) nennt man diese Marktform Oligopol. |
V. Finden Sie für die deutschen Wörter russische Äquivalente:
-
Preisbildung
Werbung
Aufschlagen
Kosten
Miete
Gewerbesteuer
Belasten
Abziehen
sparen
versehen
Nachteil
Umsatz
Mehrbetrag
Vorteil
Unternehmen
Warenwert
Abschlag
Prozentsatz
Schulden
steuerlich
превышение доходов над расходами
долги
снабжать
выгода
скидка
налоговый
экономить
дебетовать
вычитать, удерживать
повышать цену, делать наценку
стоимость товара
процентная ставка
частное предприятие
ценообразование
реклама
расходы
ущерб, убыток
арендная плата
налог на предпринимателя
товарооборот
VI. Finden Sie zu den links stehenden Wörtern die entsprechenden Antonyme:
-
-
Nachteil
-
Einkaufspreis
-
Kosten
-
Ermäßigen
-
Gewinn
-
Teuer
-
Abzug
-
Konsument
-
sparen
-
Gebührenerlass
-
verschlechtern
-
bargeldlos
-
Bruttolohn
-
Zuschlag
-
Brutto-Gehalt
-
Lieferant
-
verbessern
-
Steuerzahlung
-
bar
-
Vorteil
-
Ertrag
-
erhöhen
-
Verlust
-
preiswert
-
ausgeben
-
Verkaufspreis
-