Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
практ.грамм в РИО 1.doc
Скачиваний:
64
Добавлен:
29.03.2016
Размер:
2.27 Mб
Скачать

1. Ergänzen Sie die Artikel: bestimmt / unbestimmt.

1. Nominativ + Nominativ + er, sie, es

  1. m: Da kommt ___Mann. _____Mann heißt Robert Fuchs. ____ ist Journalist.

  2. n: Da steht ________ Auto. __________ Auto ist alt, ____ ist kaputt.

  3. n: Das ist _____Schiff. ____Schiff kommt aus Dänemark. ____ fährt nach Polen.

  4. m: Da fährt _____ Bus. ______ Bus kommt aus Madrid. ______ fährt nach Barcelona.

  5. f: München ist ______ Stadt. ____ Stadt liegt in Süddeutschland. ____ ist sehr schön.

  6. n: Das ist ______ Dorf. ______ Dorf liegt in den Alpen. ____ ist klein.

  7. m: Da kommt ____ Zug. ______ Zug kommt aus Stuttgart. _____ fährt nach Passau.

  8. m: Vorn ist ____ Berg. ______ Berg ist groß. _____ liegt in der Schweiz.

  9. m: Das ist ______ Hafen. ______ Hafen liegt in Norddeutschland. _____ ist groß.

  10. Pl: Das sind _______ Frauen. _____ Frauen fahren nach Italien. ____ machen Urlaub.

  11. Pl: Und das sind _______ Männer. _______ Männer sitzen im Café. ____ spielen Karten.

2. Nominativ + Akkusativ

  1. m: Das ist ______ Text. Ich lese _________ Text.

  2. n: Hier ist ______ neues Wort. Ich markiere ________ Wort.

  3. m: Auf Seite 10 ist ________ Satz. Ich schreibe __________ Satz.

  4. n: Das ist ________ gutes Hotelzimmer. Ich nehme _________ Hotelzimmer.

  5. m: Hier liegt ________ Bleistift. Ich nehme ________ Bleistift.

  6. n: In meiner Tasche ist _______ Buch. Ich lese ________ Buch.

  7. f: Da steht ________ Frau. Wir finden _______ Frau attraktiv.

  8. f: In diesem Museum ist ________ Ausstellung. ________ Ausstellung finde ich nicht schlecht.

  9. Pl.: Das sind ______ neue Wörter. Ich buchstabiere _______ Wörter.

  10. Pl.: Auf Seite 24 sind _________ Sätze. Ich schreibe ________ Sätze ins Heft.

3. Akkusativ + Akkusativ

  1. f: Ich suche _______ Zeitung. Ich brauche _______ Zeitung.

  2. m: Ich lese _________ Roman. Ich finde _________ Roman spitze.

  3. n: Wir sehen ________ Auto. Wir nehmen ________ Auto.

  4. n: Ich höre ________ Lied. Ich kenne ________ Lied nicht.

  5. m: Die Studenten lesen _________ Text. Sie finden __________ Text schwer.

  6. Pl: Ich schreibe __________ neue Wörter. __________ neuen Wörter möchte ich lernen.

  7. n: Der Mann sucht _________ Hotel. _________ Hotel „Europa“ findet er gut.

  8. n: Klaus macht ________ Interview. Der Redakteur liest _________ Interview.

  9. m: Ich bestelle ____________ Salat. Der Kellner bringt __________ Salat.

  10. f: Max nimmt __________ Pizza. Er findet _________ Pizza lecker.

  11. m: Anna kauft _________ Elektroherd. _________ Elektroherd kostet 780 €.

  12. m: Ich habe ________ Termin. Ich möchte ________ Termin verschieben.

  13. m: Heute sehen wir ___________ Film. Wir finden _________ Film super.

2. Setzen Sie die passenden Artikel ein.

  1. Herr Braun hat _______ Zweizimmerwohnung.

  2. _______ Wohnung meiner Freundin hat ____ Balkon.

  3. ____Anfang Februar ziehen wir in ____ neue Wohnung ein.

  4. Familie Hofmann hat ______Sommerhaus.

  5. In der Wohnung gibt es (_____Flur, ______Wohnzimmer, ____ Schlafzimmer, _____ Küche).

  6. Wir brauchen (____ Tisch, ____ Schrank, ____Couch, _____ Sessel, ____ Regal).

  7. Was zeigt Frau Schmidt? – Sie zeigt (___Haus, ____Garten, ____Blumen, ____ Garage).

  8. In der Küche gibt es (_____Elektroherd, ____ Mikrowelle, ____ Kühlschrank, ______ Geschirrspüler, ____ Küchenlampe, ____Küchenregal, _____ Kaffeemaschine, ____ Spülbecken).

  9. ___Vorlesungen unseres Professors sind immer sehr interessant.

  10. Mein Freund möchte ____Kaufmann werden.

  11. Wir machen gern ____Sport.

  12. Meine Freundin arbeitet bei ___ „Adidas“.

  13. ____Nächste Woche beginnen die Semesterferien.

  • Und ein bisschen Landeskunde:

  1. ___Main fließt quer durch ___nördliche Bayern und mündet in ____Rhein.

  2. München ist ____Kunststadt und kultureller Mittelpunkt.

  3. Drei Länder teilen ____Bodensee: ___Deutschland, ___Österreich und ____Schweiz.

  4. Man nennt ____Hamburger Hafen „Tor zur Welt“.

  5. In Frankfurt-am-Main gibt es ___Flughafen. ___Flughafen ist groß und modern.