Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
практ.грамм в РИО 1.doc
Скачиваний:
64
Добавлен:
29.03.2016
Размер:
2.27 Mб
Скачать

Склонение существительных во множественном числе

Все существительные во множественном числе склоняются одинаково. Они принимают окончание–en в Dativ. Не принимают окончания существительные, которые образуют множественное число при помощи окончанияen (die Frauen, die Studenten) и при помощи окончания:-s (die Autos, die Kinos)

Падеж

Множественное число

Nominativ

Genitiv

Dativ

Akkusativ

die Tische

der Tische

den Tischen

die Tische

die Autos

der Autos

den Autos

die Autos

die Studentinnen

der Studentinnen

den Studentinnen

die Studentinnen

Склонение имен собственных

Имена собственные принимают в Genitiv –(e)s, например:

Goethes Werke – произведения Гете

das Klima Deutschlands – климат Германии

10.N-Deklination oder „normale“ Deklination? Ordnen Sie die Akkusativ-Form zu.

der Patient, der Automat, der Hund, der Nachbar, die Buchhalterin, das Auto, der Grieche, die U-Bahn, der Kunde, die Zeitung, der Bauer, der Hof, das Buch, der Realist, der Optimist, der Mensch, der Herr, die Schwester, der Vogel, der Gedanke, der Junge, die Stadt, der Buchstabe, der Polizist, der Zug, der Held, das Lied, der Russe, der Kollege, der Japaner, der Beamte, der Journalist, der Lehrer, der Praktikant, der Tourist, der Kaffee, der Automat

n- Deklination

normale“ Deklination

den Patienten

den Hund

11. Setzen Sie „wer?“ oder „was?“ ein.

  1. … ist das?

Das ist unser Kollege.

  1. … ist das?

Das ist ein Handy.

  1. … ist das?

Das sind meine Freunde.

  1. … ist das?

Das sind Übungen.

  1. … ist das?

Das ist ein Computer.

  1. … ist das?

Das ist mein Nachbar.

  1. … ist das?

Das ist Frau Schubert.

  1. … ist das?

Das sind Wohnblocks.

12. Setzen Sie „wen?“ oder „was?“ ein.

  1. … kennen Sie nicht?

Ich kenne diesen Herrn nicht.

2. … malt sie?

Sie malt ein Porträt.

3. … erklärt der Lehrer?

Er erklärt die Regeln und die Wörter.

4. … sucht der Junge?

Der Junge sucht seinen Hund.

5. … singt ihr?

Wir singen deutsche Lieder.

6. … begrüßen die Studierenden?

Sie begrüßen den Dozenten.

7. … hat er?

Er hat ein Auto.

8. … versteht die Touristin nicht?

Die Touristin versteht den Kellner nicht.

9. … fragt die Frau?

Die Frau fragt den Polizisten.

13. Ergänzen Sie das Akkusativobjekt.

1. Sie begrüßt … (der Nachbar).

2. Der Zoobesucher fotografiert … (der Löwe).

3. Der Polizist verhaftet … (der Demonstrant).

4. Der Kunde fragt… ( der Verkäufer).

5. Der Journalist befragt … (der Präsident).

6. Die Zöllner kontrollieren (der Wagen).

7. Der Mann versteckt … (der Koffer).

8. Wiederholen Sie bitte …! (Ihre Telefonnummer)

9. Der Verkäufer bedient … (der Kunde).

10. Der Professor fragt … (der Student).

11. Er besucht … (der Leiter).

12. Der Hund sucht … (die Tasche).