
- •Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования
- •Введение
- •Thema 1. Kennenlernen. Lebenslauf. Familie
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Diese Menschen sind mir besonders wichtig …
- •1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text
- •2. Wie steht es im Text?
- •3. Geben Sie den Inhalt des Textes in vereinfachter Form mit Hilfe folgender Stichwörter wieder
- •Probleme zwischen Eltern und Kindern
- •1. Füllen Sie die Lücken in den Sätzen
- •1. Füllen Sie die Lücken in den Sätzen
- •2. „Der verrückte Computer“: Dechiffrieren Sie die Wörter aus dem Text
- •3. Geben Sie den Inhalt des Textes mithilfe folgender Stichwörter wieder
- •Paul Schönberg. Lebenslauf
- •2. Verfassen Sie Ihren Lebenslauf in zwei Formen, offizieller und der nach dem Text Man muss etwas tun für sein Glück
- •4. Nehmen Sie Stellung zum Thema des Artikels. Was gehört für Sie zum Glück? Wählen Sie fünf Begriffe aus dem Kasten aus. Welche Wörter würden Sie noch ergänzen?
- •4. Interviewen Sie Ihre Mitstudenten zu folgenden Fragen. Beantworten Sie anschließend die Fragen selbst
- •5. Überlegen Sie sich, was folgende Thesen bzw. Begriffe bedeuten könnten. Versuchen Sie es mit eigenen Worten zu erklären
- •6. Schlagen Sie die Bedeutung folgender Adjektive nach. Welche Eigenschaft finden Sie bei Ihrem Freund besonders wichtig? Kreuzen Sie an und begründen Sie kurz Ihre Wahl
- •Контрольное задание Fünf Generationen auf dem Sofa
- •2. Entscheiden Sie beim Lesen, welche Aussage richtig, welche falsch ist. Markieren Sie, welche Informationen der Text nicht hat
- •3. Antworten Sie auf die Fragen
- •4. Befragen Sie Ihre Eltern davon, wie sie erzogen wurden. Äußern Sie sich schriftlich zur Frage „Kindererziehung“ anhand des Textes und der Aussagen Ihrer Verwandten thema 2. Tagesablauf. Freizeit
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Mein Tagesablauf
- •Interviewen Sie Ihren Gesprächspartner. Stellen Sie ihm folgende Fragen aus der Übung 2. Von ihm sollen Sie auch die Gegenfragen bekommen, die Sie ebenso beantworten
- •1. Formen Sie die Sätze nach folgendem Beispiel um:
- •2. In welche Abschnitte würden Sie den Text gliedern? Geben Sie den Abschnitten die Titel
- •3. Füllen Sie das Raster mit gelesenen Informationen in Stichwörtern. Geben Sie anschließend den Inhalt des Briefes wieder. Nehmen Sie die Stichwörter zur Hilfe
- •4. Schreiben Sie einen ähnlichen Brief, wo Sie Ihren Tagesablauf darstellen Der Wochenplan von Judith u. Aus Hannover, 15 Jahre
- •1. Füllen Sie das Raster mit gelesenen Informationen in Stichwörtern
- •3. Bereiten Sie mit Ihrem Gesprächspartner ein Gespräch über Ihren Wochenplan vor Bloß kein Stress!
- •Morgenmuffel und Frühaufsteher
- •1. Trennen Sie die Wörter und setzen Sie die Satzzeichen
- •2. Wie wird das im Text ausgedrückt?
- •Ein kurzer Blick in Twitter
- •Warum spielt der Mensch?
- •1. Antworten Sie auf die Fragen, bevor Sie den Text lesen
- •Ich spiele Klavier
- •2. Übernehmen Sie die Rolle des Interviewers, stellen Sie die Fragen an Laura, die Ihr Gesprächspartner spielt Jeder hat seine Lieblingsmusik …
- •2. Antworten Sie auf die Fragen
- •Was ich mir gern ansehe …
- •Was seht ihr gern?
- •2. Antworten Sie auf die Fragen
- •Theateraufführung in der Schule
- •2. Schreiben Sie einen ähnlichen Brief an Ihren imaginären deutschen Freund über eine Theateraufführung, wo Sie bzw. Ihre Mitstudenten gespielt haben
- •Ist Freizeit noch freie Zeit?
- •1. Sie lesen den Text. Welcher Abschnitt antwortet auf welche Frage?
- •Verbinden Sie die folgenden Satzteile mit Hilfe des Textes
- •Контрольное задание Aus dem Tagebuch eines Zweijährigen
- •2. Ordnen Sie die Substantive und Verben aus dem Text an
- •3. Geben Sie den Inhalt des Tagebuches wieder, indem Sie die Wendungen aus der Üb. 2 vervollständigen
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Das Wetter
- •2. Antworten Sie auf die Fragen
- •Wie wird das Wetter?
- •1. Tragen Sie auf die Karte Deutschlands alle Temperaturen und Wetterlage ein
- •Wetterprognose
- •War unser Wetter früher besser?
- •Sind Sie „wetterfühlig“?
- •Versuchen Sie diese Ausdrücke durch Beispiele zu erklären
- •2. Antworten Sie auf die Fragen zum Text. Geben Sie den Inhalt des Textes an Hand dieser Fragen wieder
- •3. Nehmen Sie Stellung
- •Schlechtes Klima – trübe Menschen?
- •2. Ergänzen Sie die passenden Adjektive
- •2. Nehmen Sie Stellung
- •2. Zeichnen Sie Bilder bzw. Finden Sie Fotos, die alle Jahreszeiten darstellen. Erstellen Sie daraus eine Fotocollage. Verfassen Sie noch einen Text dazu, wo Sie alle Jahreszeiten charakterisieren
- •3. Interviewen Sie einen Gesprächspartner. Stellen Sie ihm folgende Fragen und beantworten Sie seine Rückfragen
- •Контрольное задание Kontinente
- •Amerika
- •Die Antarktis
- •Australien
- •1. Ergänzen Sie passenden Verben bzw. Präpositionen aus unten angegebenen:
- •2. Ergänzen Sie die fehlenden Informationen in der Tabelle
- •3. Berichten Sie über geographische Lage und Klima Deutschlands in etwa 20 Sätzen thema 4. Studium. Deutschunterricht
- •Studieren nach Plan Hochschulglossar von a bis z
- •1. Entscheiden Sie beim Lesen, welche Aussagen richtig, welche falsch sind. Markieren Sie, welche Informationen der Text nicht hat
- •Verfassen Sie einen ähnlichen Text über das Hochschulsystem Russlands Was ich in der letzten Woche gemacht habe …
- •1. Gibt es solche Information im Text? Wenn ja, in welchem Teil des Textes steht es?
- •4. Erstellen Sie eine Fotokollage „Meine Universität“, versehen Sie alle Fotos mit Aufschriften thema 5. Wohnen
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Philipp f., 18: “Nur manchmal unordentlich…”
- •Florina (14) fühlt sich in ihrem Zimmer so richtig wohl …
- •Vergleichen Sie zwei Zimmer Beschreibungen. Welches Zimmer gefällt Ihnen besser?
- •4. Bereiten Sie mit Ihrem Gesprächspartner einen ähnlichen Dialog über Ihre Zimmer? Befragen Sie sich gegenseitig.
- •5. Nehmen Sie Stellung zu folgenden Thesen
- •Wohngemeinschaft
- •Wohnungsmarkt
- •Welcher Wohntyp sind Sie?
- •Auswertung zum Test
- •Isabelle s., 47, liebt ihre Stadt. Sie kann sich nicht vorstellen, länger woanders zu leben.
- •2. Schreiben Sie aus dem Text Substantive und Adjektive aus, mit denen die Person ihr Haus definiert. Erstellen Sie daraus eine synonymische Reihe.
- •3. Antworten Sie auf die Fragen zum Text
- •Hannover
- •2. Schreiben Sie alle Adjektive aus dem Text heraus, mit denen die Stadt beschrieben wird
- •3. Bereiten Sie eine Präsentation über eine der deutschen Städte und verfassen Sie an Hand dieser Erzählung einen Text zur Präsentation Pro und contra Hochhäuser
- •2. Antworten Sie auf die Fragen zum Inhalt
- •3. Füllen Sie das Raster mit allen Pro - und Contra –Argumenten aus dem Text
- •3. Geben Sie den Inhalt des Textes mithilfe der Tabelle wieder Die Schilleroper steht unter Denkmalschutz
- •1. Antworten Sie auf die Fragen zum Inhalt
- •2. Recherchieren Sie im Internet oder in anderen Quellen, ob es in Ihrer Heimatstadt auch solche historischen Bauten gibt? Berichten Sie vom Ergebnis im Unterricht Hundertwasser- Haus
- •1. Schreiben Sie aus dem Text alle Adjektive aus, die das Hundertwasser-Haus beschreiben
- •2. Antworten Sie auf die Fragen zum Inhalt
- •1. Notieren Sie sich alle Argumente von Prof. Tobias zu Problem der Diskrepanz zwischen Lebensbedingungen in Großstädten und der menschlichen Natur. Mit welchem der Argumente sind Sie einverstanden?
- •1. Ordnen Sie die Überschriften den Textabschnitten zu
- •1. Füllen Sie das Raster mit den gelesenen Informationen. Benutzen Sie nur Stichwörter
- •2. Vergleichen Sie alle positiven und negativen Eindrücke der Personen mit der Situation in Russland. Berichten Sie davon im Unterricht Mein Schulweg
- •1. Was ist richtig? Kreuzen Sie an
- •2. Wie steht es im Text?
- •Ich fahr` viel lieber Rad!
- •1. Füllen Sie das Raster mit den gelesenen Informationen in Stichwörtern. Was finden die Kinder positiv, wenn sie mir dem Fahrrad in die Schule kommen?
- •Ihr habt ja auch einen großen Garten. Wer kümmert sich denn darum?
- •Haushalt ist Mädchen- und Frauenarbeit
- •1. „Wer macht was?“ Sortieren Sie die Tätigkeiten und Personen in diesem Interview. Greifen Sie zur Vokabelliste zum Text „Putzen, Kochen, Waschen: Frauensache!?“
- •2. Nehmen Sie Stellung zu den Problemen der traditionellen Arbeitsteilung in der Familie Контрольное задание
- •5. Erstellen Sie eine Zeichnung bzw. Eine Fotoreihe „Mein Traumhaus“. Kommentieren Sie es auf Deutsch thema 6. Tiere. Pflanzen
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Drei Wellensittiche und der Hund Sandy
- •Vertragen sich die drei Wellensittiche gut?
- •Verstehst Du deine Wellensittiche? Woran erkennst Du, wie sie sich fühlen?
- •1. Wie steht es im Text?
- •1. Gibt es diese Informationen im Text? Wenn ja, in welchem der Teile?
- •1. Antworten Sie auf die Fragen
- •Das Wahrzeichen
- •Im Zentrum Bremens, direkt am alten Rathaus, stehen die Bremer Stadtmusikanten. Sie erinnern an ein Märchen der Gebrüder Grimm.
- •2. Klären Sie, wer Knut ist
- •1. Füllen Sie das Raster mit den Informationen aus dem Text
- •2. Antworten Sie auf die Fragen
- •Ein Abendessen für eine Familie mit vier Kindern
- •2. Antworten Sie auf die weiterführenden Fragen:
- •Warum sind Hamburger eigentlich so beliebt?
- •1. Beschreiben Sie die Qualitäten eines Hamburgers
- •2. Antworten Sie auf die Fragen
- •2. Beschreiben Sie ein Gericht schriftlich und ausführlich. Achten Sie dabei auf den Stil, damit Sie auch ebenso „appetitlichen“ Text bekommen Gasthof Niehoff
- •Impulsesser
- •Genuss-Esser
- •Stress-Esser
- •1. Lesen Sie alle Typenbeschreibungen und bestimmen Sie, zu welchem Typ Sie gehören. Passen Ihnen auch die Ratschläge?
- •1. Antworten Sie auf die Fragen
- •1. Antworten Sie auf die Fragen:
- •Контрольное задание
- •Viele Menschen essen vegetarisch: Kein Appetit auf Fleisch
- •1. Wie steht es im Text?
- •2. Führen Sie die Sätze fort
- •3. Unterstreichen Sie die Stichwörter im Text. Geben Sie mit Hilfe Ihrer Stichwörterliste den Inhalt des Textes wieder.
- •4. Nehmen Sie Stellung zum Problem des Textes schriftlich. Wollen Sie auch ein Vegetarier bzw. Veganer werden? Reichen Ihnen dazu Mut und Ausdauer aus?
- •5. Erstellen Sie eine Fotocollage „Deutsche und russische Spezialitäten“ thema 8. Aussehen. Charakter. Mode
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Das Aussehen zählt
- •1. Wie steht es im Text?
- •3. Wählen Sie aus folgender Liste aus, worauf Sie einen großen Wert legen
- •4. Nehmen Sie Stellung zur zweiten Replik im Interview. Was zählt für Sie, die innere Schönheit oder das Äußere?
- •2. Antworten Sie auf die Fragen:
- •5. Nehmen Sie Stellung: In welchem Maße bestimmt die Weltanschauung das Outfit?
- •1. Was ist richtig? Kreuzen Sie an
- •2. Antworten Sie auf die Fragen:
- •Den Körper tätowieren
- •2. Antworten Sie auf die Fragen:
- •Kein Geld für Irokesen
- •1. Was ist richtig, was ist falsch? Markieren Sie
- •2. Antworten Sie auf die Fragen
- •Die Wahrheit
- •Heidi Klum
- •1. Ergänzen Sie die Sätze im Sinn des gelesenen Textes
- •3. Spielen Sie ein Interview: Spielen Sie eine erfahrene Journalistin, die Heidi Klum (Ihre Gesprächspartnerin) interviewt Liebe gesucht
- •1. Finden Sie potenzielle Paare zwischen den Kontaktanzeigen
- •1. Charakterisieren Sie jedes Zeichen. Gibt es Eigenschaften, die für alle Zeichen typisch sind?
- •2. Finden Sie andere Horoskope und vergleichen Sie sie mit diesem Horoskop. Besprechen Sie das in der Gruppe
- •Beim Arzt Sprechstunde
- •1. Ordnen Sie, welcher Leserbrief zu welchem Tipp passt
- •2. Schreiben Sie ähnliche Briefe an den Doktor Braun, wo Sie sich über Ihre Wehchen beklagen. Wählen Sie in der Gruppe „Doktor Braun“, der Ihnen verschiedene Tipps gibt Schlafstörungen
- •1. Finden Sie weitere Tipps für Menschen mit Schlafstörungen. Besprechen Sie das im Unterricht. Welche finden Sie besonders hilfreich? Kleidung
- •Welche Klamotten junge Leute gut finden …
- •2. Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen im Text:
- •3. Erzählen Sie von Ihren Vorlieben in der Kleidung
- •4. Antworten Sie auf die Fragen
- •Контрольное задание Gut in Form – Mode und Design
- •2. Nehmen Sie Stellung zu den Beschreibungen aus dem Text:
- •3. Antworten Sie auf die Fragen
- •4. Finden Sie Informationen über russische Global Players der Modeszene. Schreiben Sie einen Bericht davon
- •5. Finden Sie Informationen über bekannte deutsche Architektur - und Designerschule Bauhaus. Berichten Sie davon im Unterricht thema 9. Reisen
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Urlaub mit Dynamos Versicherungen
- •Versicherung/Ämter/ Ärzte
- •Verschiedenes
- •Ferien im Club
- •2. Antworten Sie auf die Fragen:
- •1. Nehmen Sie Stellung zu jeder Meinung. Bevorzugen Sie eine aktive oder passive Erholung? Äußern Sie Ihre Meinung schriftlich in 15 Sätzen Arrangements 2002
- •3 Tage Heidelberg mit Herz
- •Internet oder Reisebüro?
- •1. Füllen Sie das Raster mit gelesenen Informationen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze im Sinn des gelesenen Textes
- •2. Antworten Sie auf die Fragen:
- •Thema 10. Bildung in deutschland. Fremdsprachenlernen. Berufe
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •1. Charakterisieren Sie alle Schultypen in Deutschland
- •2. Manche Informationen im Text sind zur Zeit veraltet. Markieren Sie, welche. Besprechen Sie das im Unterricht
- •3. Beschreiben Sie das Schulsystem in Russland im Unterricht
- •Eine Tasche voller Sachen
- •1. Raten Sie, was es ist:
- •3. Was alles schleppen Sie in Ihrer Tasche? Lassen Sie Ihre Mitstudenten durch Beschreibungen raten Pause in der Schule
- •2. Antworten Sie auf die Fragen zum Text
- •3. Weiterführende Fragen
- •Erstes virtuelles Klassenzimmer
- •2. Geben Sie den Inhalt des Textes mithilfe der Begriffe aus der Übung 1 wieder.
- •3. Nehmen Sie Stellung
- •Die Studenten erproben ihre Macht
- •2. Listen Sie alle Argumente der deutschen Abiturienten bei der Studienplatzwahl auf
- •1. Geben Sie den Inhalt des Textes mit Hilfe folgender Stichwörter wieder
- •2. Antworten Sie auf die Fragen:
- •Deutsch am Tag der Muttersprache
- •Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar 2013
- •1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text:
- •2. Übersetzen Sie das längste veröffentlichte Wort in der Welt ins Russische
- •4. Finden Sie Informationen über verschiedene Mundarten der deutschen Sprache. Berichten Sie von den Ergebnissen im Unterricht. Hier erzählt Claudia, 17 Jahre, aus Lima, Peru:
- •1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text
- •1. Füllen Sie das Raster mit gelesenen Informationen
- •2. Geben Sie den Inhalt des Textes mithilfe des Rasters wieder
- •Chefsekretärin
- •1. Steht es im Text? Wenn ja, wo?
- •1. Ergänzen Sie passenden Verben
- •Von Beruf Lehrer
- •1. Füllen Sie das Raster mit gelesenen Informationen
- •1. Entscheiden Sie beim Lesen, welche Aussage richtig, welche falsch ist. Markieren Sie, welche Informationen der Text nicht enthält
- •2. Geben Sie den Inhalt des Textes anhand des Rasters wieder
- •3. Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen im Text:
- •Thema 11. Gesunde lebensweise. Sport
- •Методические рекомендации по изучению темы
- •Rauchverbot
- •1. Füllen Sie das Raster mit Pro - und Contra - Argumenten
- •2. Antworten Sie auf die Fragen
- •1. Was ist richtig? Kreuzen Sie an
- •1. Füllen Sie das Raster mit gelesenen Informationen
- •2. Sammeln Sie Informationen über russische Nationalfußballmannschaft und verfassen Sie einen ähnlichen Text. Versehen Sie Ihren Vortrag mit Fotos контрольное задание Die Biologie des Hungerns
- •1 Entscheiden Sie beim Lesen, welche Aussage richtig, welche falsch ist. Markieren Sie, welche Informationen der Text nicht enthält
- •Библиографический список
Wohnungsmarkt
Häuser
Ffm-Eschersheim
Reihenhaus, 4 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, Hobbyraum, Sauna im Keller, Garten, Garage, 126 m ², ab 1.3.frei. Miete € 1.200, + Nk. u. Kt., Main-Immobilien 069/ 13 69 66
Ffm-Pfaunsheim
Ruhig wohnen und doch in der Stadt, 1-Fam.-Haus, 5 Zi., Küche, 2 Bäder, Fußbodenheizung, Garten, Garage, Miete € 1.300, + Nk. u. Kt., Konzept-Immobilien, 069/ 81 27 55
Traumhaus in Bergen-Enkheim
6 Zi., Wohnküche, Bad/WC, Dusche/WC, Sauna, Keller, Hobbyraum, ab sofort, Miete € 1.200, + Nk. u. Kt., Mietvertrag 5 Jahre fest, G & K - Immobilien 069/68 59 48
Bungalows
Bad Homburg
Neubau, nur 66 Tage, dann können Sie einziehen, ein Bungalow mit viel Komfort und 1500 m ². Garten, 5 Zi., 234 m ², 2 Bäder, Gäste-WC, Hobbyraum, Garage, Miete € 2.425, + Nk. u. Kt.
Rufen Sie an: Berg & Partner Immobilien 069/ 47 52 11
Wohnungen
4 Zi., Bad Ffm.-Seckbach
100 m ² + Dachterrasse, 2 Bäder, ruhig, in 5-Familienhaus., frei ab 1.2., nur € 1000 + Nk. u. Kt., G & K - Immobilien 069/68 59 48
Maintal (15 km vom Ffm-City)
Kinder willkommen: 4 Zi., 105 m ², gr. Wohn/Esszimmer, Süd-Balkon, Garage, ab sofort frei, Miete € 700, - + Nk. u. Kt., ab Mo. 0681/ 65 78 12
Ffm-Nordend
Neubau, 3 Zi., Luxus-Kü., Bad, Balkon, Tiefgarage, ca. 86 m ², Aufzug, 6. Stock, € 790, - + Nk. u. Kt.
Schmitt-Immobilien GmbH, 0681 / 43 36 75
Billig wohnen und Geld verdienen
4-Zi. Wohnung mit Hausmeister frei. Ffm-West, Erdgeschoss, 97 m ², Balkon, 2 Toiletten, ruhig, Garten: pro Woche 10 Stunden Hausmeisterarbeit. € 590, - + Nk. u. Kt. 069/ 19 43 60
Frankfurt
4-Zi. Wohnung mit Küche, Bad/ WC, Gäste-WC, 2 Balkone, 102 m ² + Keller u. Tiefgarage, Hausmeister, € 975
Jäger Immobilien 069/ 12 90 48
Ffm-Griesheim
von privat 4-Zi.-Dachwohnung für Ehepaar ohne Kinder, Bad, Duschbad, ab 15.2. € 520, - + Nk. u. Kt.
069/ 39 13 49 (nach 18 Uhr)
(Themen aktuell A1)
Übungen:
Dechiffrieren Sie die Abkürzungen in den Wohnanzeigen.
Erklären Sie, was folgende Wörter bedeuten: Reihenhaus, Fußbodenheizung, Mietvertrag, Bungalow, Hobbyraum, Hausmeister, Erdgeschoß, Immobilien
Schreiben Sie einige Wohnanzeigen für Ihre Heimatstadt, auch mit Abkürzungen
Welcher Wohntyp sind Sie?
Kreuzen Sie die Aussagen an, die zu Ihnen passen
A Die Natur und der Wechsel der Jahreszeiten sind für mich wichtig
C Um mich wohl zu fühlen, brauche ich viele Kneipen und Geschäfte in meiner Nähe
B Die Hektik der Großstadt gefällt mir nicht, aber auf dem Land ist es mir zu ruhig
A Ich möchte meine Nachbarn gut kennen, denn so kann man sich gegenseitig helfen
B Ab und zu gehe ich ins Kino, aber jeden Abend ausgehen ist nichts für mich
C Ich gebe einen großen Teil meines Einkommens für meine Wohnung aus
C Ich sehe regelmäßig die neuesten Filme und besuche interessante Ausstellungen
B Am liebsten möchte ich überall zu Fuß hingehen können
A Ich brauche viel Platz und einen großen Garten, weil ich gern einen Hund hätte
C Ich will machen können, was ich will, ohne dass meine Nachbarn darüber sprechen
A In meiner Freizeit will ich vor allem Ruhe
B Wenn ich durch die Stadt gehe, freue ich mich immer, wenn ich Bekannte treffe
B Es ist schrecklich, wenn man ständig im Stau steckt und dann keinen Parkplatz findet
A Zur Arbeit und zum Einkaufen muss ich mit dem Auto fahren, aber das stört mich nicht
C Ich kann auf das Auto verzichten, wenn das öffentliche Verkehrssystem gut funktioniert