
немецкий текты / текст_4
.doc
Können wir heute ohne Computer auskommen ?
Sie sind Hausfrau, Berufstätiger, Student, Schüler und Sie möchten Briefe schreiben, Fremdsprachen studieren, Ihre Steuererklärung ausfüllen oder Ihre CD/Video-Sammlung archivieren. Dazu gibt es heute nichts Besseres als einen Computer. Trotz seiner kleinen Ausmaße hat der PC zu diesen und noch viel zu mehr Anwendungen genug Leistungspotential.
Der Computer besteht aus einer Rechnereinheit mit internem Speicher, einem Bildschirmgerät und einer Tastatur. Durch ein Kabel ist die Maus mit dem Computer verbunden. Wenn man die Maus hin und her bewegt, bewegt sich auch der kleine Pfeil auf dem Bildschirm. Mit dem Pfeil kann man auf der „Menüleiste" ganz oben am Rand des Bildschirms die verschiedenen Möglichkeiten wählen. Heute weiß jedes Kind, wie ein Computer zu bedienen ist: Entweder über die Tasten oder auch mit der Maus gibt man „Befehle" (Zahlen, Wörter usw.) ein. Der Computer nimmt die Eingabewerte entgegen und wandelt sie in Ausgabewerte um. Dieser Datenverkehr wird durch ein Programm rechnergesteuert. Alle Daten können gespeichert und später immer wieder abgerufen werden. Zur Datenausgabe auf dem Papier kann an den Rechner ein Drucker angeschlossen werden. Die Anwendungsmöglichkeiten des Computers in allen Bereichen der Wissenschaft, der Industrie und Technik sind unbegrenzt. Es wird heute sehr oft gefragt: „Kann der Computer irgendwann einmal denken wie wir?" Ich bin sicher, so kompliziert ein Computer auch gebaut ist, er erreicht doch nie die Leistung des menschlichen Gehirns.