
Sicher_B1_KB
.pdf






WORTSCHATZ
1 Partys mit Freunden -7 AB 30/Ül8
aStellen Sie sich vor: Sie möchten eine ungewöhnliche Party feiern. Was für eine Party würde Ihnen gefallen?
eine Überraschungsparty • eine Pyjama-Party •
eine Bad-Taste-Party • eine Film-Party • ...
bWas gehört zu einer guten Party? Einigen Sie sich mit Ihrer Lernpartnerin/ Ihrem Lernpartner auf die drei wichtigsten Aspekte.
Ort: zu Hause I in einer Bar I im Freizeitzentrum I im Freien/ im Garten I ...
Essen: Suppe I kaltes Buffet I etwas zum Knabbern I ...
Getränke: alkoholfreie Getränke/ Cocktails I ...
Musik: DJ I Band I CD-Sammlung I ...
Dekoration: Luftballons I Kerzen I ...
2 Eine Party vorbereiten -7 AB 31/019-20
Ichfinde gutes Essen am wichtigsten. Am besten ein Buffet. Was meinst du?
aSehen Sie die Aktivitäten unten an und ergänzen Sie weitere. Ordnen Sie zu: Was machen Sie allein (= 1 )? Wo brauchen Sie Hilfe (= 2)?
0 den Raum dekorieren |
0 |
|
0 ein Thema wählen |
0 |
|
0 eine Musikanlage organisieren |
D |
|
0 |
eine schöne Atmosphäre schaffen |
[1 |
0 |
die Tanzfläche freimachen |
Li |
0 Einladungen verschicken |
D |
|
0 die Gäste begrüßen |
D |
Essen und Getränke besorgen gute Musik zusammenstellen
Helfer für die Bar, Empfang, Musik suchen sich verrückt anziehen
bRollenspiel: Arbeiten Sie zu zweit. Partner A bittet Partner B höflich, ihm bei mindestens drei Tätigkeiten zu helfen. Partner B sagt eine oder zwei Tätigkeiten zu und stellt dazu eine Nachfrage. Er lehnt mindestens eine Bitte höflich ab - mit einer guten Ausrede.
„ Könntest du (mir) bitte ... ? |
„ Ja klar, mache ich. Wie soll ... ? |
Dürfte ich dich bitten, ... ? |
Gern. Kann ich auch „. ? " |
Würdest du bitte .„ ? |
|
W.are. es mag.. 1·tch, dass du „. .l" |
„ Eigentlich gern, aber „. |
|
Ich würde dir gern helfen, aber ... |
|
Tut mir leid, aber „. " |
Könntest du mir bitte helfen? Würdest du bitte die Musikanlage
organisieren? Tut mir leid,
aber ich kenne niemanden mit einer Musikanlage.
Ich kann jetzt ...
•Feste und Partys beschreiben.
•jemanden höflich um etwas bitten.
•eine Bitte höflich annehmen oder ablehnen.
Q)© Q
D |
D |
D |
D |
D |
D |
D |
D |
D |
25


