Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Typologie der phonologischen Systeme.doc
Скачиваний:
60
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
79.87 Кб
Скачать

Literaturverzeichnis

  1. Helbig G., Buscha J. Deutsche Grammatik. – Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1986.

  2. Зеленецкий А.Л., Монахов П.Ф. Сравнительная типология немецкого и русского языков. – М.: Просвещение, 1983.

  3. Кочерган М.П. Основи зіставного мовознавства. – К.: Видавничий центр «Академія», 2006.

  4. Німецько-українські мовні паралелі. (Порівняльно-типологічна граматика) / За ред. Ю.О.Жлуктенка. – К.: Вища школа, 1977.

Typologie der Wortbildung im Deutschen und Ukrainischen.

1. Hauptbegriffe der Wortbildung und der wortbildenden Typologie.

2. Zusammensetzung und Typen der Komposita in zu vergleichenden Sprachen.

3. Suffigierung und Typen der Suffixwörter im Deutschen und Ukrainischen.

1. Hauptbegriffe der Wortbildung und der wortbildenden Typologie.

Die Wortbildung gehört zu den universalen Spracheigenschaften. Aber ihr Wert für die Bereicherung des Wortschatzes ist für verschiedene Sprachen nicht gleich, z. B. im Ukrainischen, Russischen und Deutschen ist die Wortbildung produktiver als Polysemie und Homonymie. Im Englischen und Französischen ist dagegen der semantische Weg mehr produktiv. Unterschiedlich ist auch die Bedeutung der Wortbildungstypen und Produktivität der Wortbildungsarten in verglichenen Sprachen. Im Ukrainischen überwiegt z. B. Suffigierung, im Deutschen – Zusammensetzung, die in der deutschen Sprache viel intensiver als im Ukrainischen ist. Der typologische Vergleich der deutschen und ukrainischen Wortbildung kann nach einigen Merkmalen durchgeführt werden: formell-strukturelles Wortbildungsmodell, Vorhandensein und Art der Motivation, Verbindung mit dem Ableitungswort oder Wortverbindung, Zugehörigkeit zur Wortart, allgemeines semantisches Modell.

Zu den Hauptarten der Wortbildung, die für deutsche und ukrainische Sprachen gemeinsam sind, gehören affixlose (implizite) Wortbildung, Ableitung (Präfigierung und Suffigierung), Zusammensetzung, Zusammenrückung, Kurzwortbildung.

Wortbildungsmittel sind in verglichenen Sprachen Wortbildungsmorpheme – Präfixe und Suffixe, phonetische Wurzelveränderung. Im Rahmen jeder Wortbildungsart unterscheidet man verschiedene Wortbildungstypen. Unter dem Wortbildungstyp versteht man eine Gesamtheit der abgeleiteten Wörter aufgrund der Gemeinsamkeit der Struktur und lexikalisch-semantischer Eigenschaften des Stammes oder des Wortes, von dem das abgeleitete Wort gebildet wurde. Unter der Wortbildung versteht man also sprachliche Prozesse, mit deren Hilfe nach bestimmten Wortbildungstypen neue Wörter gebildet werden. Unter Wortbildungsmodellen versteht man Muster oder Strukturschemata, nach denen mit wortbildenden morphematischen Mitteln (Affixen: Präfixen, Suffixen) Reihen gleichstrukturierter Wörter gebildet werden können.

2. Zusammensetzung und Typen der Komposita in zu vergleichenden Sprachen.

a) Typ der Determinativkomposita mit allgemeiner Semantik „Gegenstand und seine Eigenschaft“, die durch attributive Wortverbindungen motiviert sind: Berggipfel, Brotscheibe, Pelzmantel; хлібозавод, електростанція, водопровід. Dieser Kompositatyp ist in der deutschen Sprache sehr produktiv, weil fast jede attributive Substantivgruppe in ein Kompositum verwandelt werden kann. In der ukrainischen Sprache ist dieser Wortbildungstyp eingeschränkt, was auf die größere Produktivität der Suffigierung im Ukrainischen zurückgeführt wird (садовий будинок - Gartenhaus).

b) Typ der Determinativkomposita, die durch Verbindung eines Substantivs mit einem Attribut (Deverbativum oder Substantivform des Verbes) motiviert sind. Ihre Semantik ist vielfältig: „Gegenstände“, „Lebewesen“, „Abstrakta“, „Ziel“, „Handlung“ usw.: Trinkbecher (Becher zum Trinken), Denkkraft (Kraft des Denkens), Lockbewegung (lockende Bewegung).

Die deutschen Komposita haben eine vielfältige morphologische Struktur: die erste Komponente des Kompositums kann durch verschieden Wortarten ausgedrückt werden: nicht nur durch das Substantiv, Adjektiv, Zahlwort, Pronomen, Adverb (was auch für die ukrainische Sprache eigen ist), sondern auch durch das Verb.

Die Komposita mit dem Verbstamm sind im Deutschen sehr produktiv, was eine der typologischen Eigenschaften dieser Sprache bildet. Solche ukrainischen Komposita wie серцеїд, блюдолиз, скалозуб sind eher Ausnahmen und bilden eine einzelne Gruppe – zusammengesetzte Wärter mit Umdeutung.

c) Typ der zusammengesetzten Adjektive mit allgemeiner Semantik „verstärkend-komparative Determination“, die durch komparative Wortgruppen motiviert sind: himmelhoch, schneeweiß, steinhart; білосніжний, лимоннокислий, мідно-червоний.

In der deutschen Sprache ist dieser Typ der Zusammensetzung der Adjektive produktiv, im Ukrainischen ist er aber nur mit einer nicht zahlreichen Gruppe der Wörter vertreten. Im Ukrainischen überwiegen syntaktische Wortverbindungen wie z. B. blitzschnell (зі швидкістю блискавки), zuckersüß (солодкий, як цукор).

d) Typ der zusammengesetzten Verben mit allgemeiner Semantik „lokal determinierte Handlung“, die durch verbal-adverbiale Wortgruppen motiviert sind: hereintragen, dahinterstehen, zurückkommen. Dieser Typ der zusammengesetzten Verben fehlt im Ukrainischen. Die Information, die im Deutschen solche Verben ausdrücken, wird im Ukrainischen durch Präfixverben oder verbal-adverbiale Wortgruppen wiedergegeben, z. B. заносити, стояти позаду, повертатися usw. Eine der typologischen Eigenschaften der ukrainischen Sprache ist eine schwache Entwicklung der Verbkomposition im Vergleich zum Deutschen, wo sie produktiv ist und eine wichtige Rolle in der Bereicherung des deutschen Wortschatzes spielt.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]