
- •Deutsch für Sie
- •§1 Menschen, die mich umgeben
- •Wortschatz :
- •Versuchen Sie das Äußere Ihres Freundes oder Ihrer Freundin zu beschreiben! Gebrauchen Sie folgende Redewendungen:
- •Charakter müsste man haben – bloß welchen?
- •Aufgaben zum Text:
- •Aufgaben zum Thema:
- •Texte für die Hauslektüre Wie sind die Deutschen?
- •Familie: Eltern und Kinder
- •Wortschatz zum Thema „Familie: Eltern und Kinder“
- •Geteiltes Glück ist doppeltes Glück, geteiltes Leid halbes Leid
- •Zum Besprechen:
- •Beantworten Sie bitte folgende Fragen zum Thema !
- •Hauslektüre: Frauen und Männer
- •Die Chefs bleiben männlich Frauen und Karriere: Spezielle Förderungen nehmen ab
- •§ 2. Studium an der uni
- •Wortschatz zum Thema: „Studium“
- •Lesetext 1. Unsere Universität
- •Studium in Deutschland
- •Wortschatz zum Thema „Bildungssystem in Deutschland und Belarus“:
- •Aufbau des Bildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland
- •Die Rolle des Studiums
- •§ 3 Fremdsprachen in unserem leben
- •Wortschatz zum Thema
- •Aufgaben zum Text:
- •Wie lernt man eigentlich am besten Deutsch?
- •Hauslektüre
- •Aus der Geschichte und über das Leben der Sprachen
- •Fragen zum Thema: «Fremdsprachen in unserem Leben»
- •§ 4. Freizeit und hobbys
- •Wortschatz zum Thema:
- •Freizeitgestaltung und Hobbys
- •Was machen junge Leute in Deutschland in ihrer Freizeit?
- •Über Bücherlesen
- •Über Fernsehen und die „Fernsehkrankheit“
- •§ 5. Jugend heute
- •Wortschatz zum Thema:
- •Jugendprobleme
- •Hauslektüre: Mobbing.Wie Kinder zu Opfern werden. Was Eltern und Lehrer unternehmen können?
- •Taschengeld
- •Fragen zum Thema: «Die Jugend heute»
- •Литература:
Zum Besprechen:
Lesen Sie Olgas Erzählung über Ihre Familie und versuchen Sie Ihren Kommilitonen von Ihren Familienmitgliedern zu erzählen!
Natürlich ist es nicht so einfach kurz über die eigene Familie zu erzählen. Aber ich versuche.
Meine Familie ist ziemlich groß. Ich habe Eltern und einen Bruder. Auch meine Großeltern wohnen in der Nähe von uns.
Meine Mutti heißt Anna Iwanowna, ist 50 Jahre alt und arbeitet als Chemielehrerin im Gymnasium. Sie gilt als eine erfahrene Fachfrau und eine geborene Pädagogin. Sie verhält sich zu ihren Kollegen und Schülern tolerant, taktvoll, zurückhaltend, verständnisvoll und mitleidig. Sie spricht immer knapp und klar. Dabei ist sie eine sehr hübsche Frau mit gutem Geschmack. Sie kleidet sich elegant und modisch und hat eine sportliche Figur. Wie jede Frau hat sie immer alle Hände voll zu tun, weil sie bei uns den Haushalt führt. Sie kann gut kochen und backen, nähen und stricken. Wenn meine Mutti freie Zeit hat, zieht sie ein kluges interessantes Buch allen anderen Dingen vor. Mein Vater und sie haben einander vom ersten Blick lieb gewonnen. Das war vor 26 Jahren. Im vorigen Jahr haben wir ihre Silberhochzeit gefeiert. Meine Eltern leben in Eintracht und erziehen uns in demselben Sinne. Muttis Eltern sind leider gestorben und Papas Eltern, unsere Großeltern, sind noch am Leben. Sie sind Rentner und haben ein Privathaus auf dem Lande, wo wir gewöhnlich fast den ganzen Sommer verbringen. Im Dorf genießen wir frische Luft, malerische Natur und helfen selbstverständlich der Oma und dem Opa im Haushalt. Natürlich habe ich viele Verwandte: zwei Tanten, drei Onkel, zwei Vetter und fünf Kusinen.
Mein Vater heißt Nikolaj Iwanowitsch und ist 4 Jahre älter als die Mutter. Er ist Manager von Beruf und arbeitet in einem riesigen Betrieb. Seine Kollegen achten ihn, halten ihn für einen verantwortungsvollen, arbeitsamen, belesenen und kommunikativen Fachmann. Er hat eine gute Stimme, spielt und singt zur Gitarre. Außerdem kann er gut malen. An den Wänden zu Hause und in der Datsche hängen seine Zeichnungen. Er ist humorvoll, kontaktfreudig, und optimistisch.
Mein Bruder ist 6 Jahre älter als ich und ist 24 geworben. Igor ist als Bauingenieur in einer Baufirma tätig. Vor zwei Jahren hat er die Universität in Brest absolviert und nach dem Armeedienst ein liebes Mädchen geheiratet. Sie sind sehr glücklich und leben jetzt in Brest. Ich mag sie sehr und freue mich immer, wenn die beiden zu uns zu Besuch kommen.
Und was mich angeht heiße ich Olga. Ich bin am 12. Juni 1993 in der Stadt Pinsk geboren. Bis heute wohne bei meinen Eltern im Stadtzentrum, Leninstraße 12, Wohnung 7. In diesem Jahr habe ich die Schule beendet und wurde Studentin. Heutzutage studiere ich an der Staatlichen Universität Polessje an der Fakultät für die Betriebswirtschaft. Noch in der Schule waren meine Lieblingsfächer Mathe, Sprachen, Informatik. Ich gebe mir beim Studium viel Mühe, um eigene Fähigkeiten zu entfalten, sich selbst zu verwirklichen und meine Eltern nicht zu enttäuschen. Ich bin auf meine Familie stolz und liebe sie sehr.