Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Ин. яз / немецкия язык / основы лексики и грамматика ч.2.doc
Скачиваний:
108
Добавлен:
12.06.2015
Размер:
3.37 Mб
Скачать

Perfekt

Сложное прошедшее время

Perfekt = haben/sein (наст.вр.) + Partizip II смысл. глагола.

Partizip II = ge + основа + -en/-t

Du bist heute spät nach Hause gekommen.

Wir haben unsere neue Wohnung modern eingerichtet.

Чередование гласных в глаголах сильного спряжения

1.

Infinitiv

Präteritum

PartizipII

Перевод

waschen

wusch

gewaschen

мыть

anfangen

fing an

angefangen

начинать

hängen

hing

gehangen

висеть

2.

vorlesen

las vor

vorgelesen

читать вслух

helfen

half

geholfen

помогать

heben

hob

gehoben

поднимать

3.

bleiben

blieb

geblieben

оставаться

abschreiben

schrieb ab

abgeschrieben

списать

streiten

stritt

gestritten

спорить

4.

beginnen

begann

begonnen

начинать

liegen

lag

gelegen

лежать

sitzen

sass

gesessen

сидеть

5.

bieten

bot

geboten

предлагать

gießen

goß

gegossen

поливать

schließen

schloß

geschloßen

запирать

6.

laufen

lief

gelaufen

бегать

heißen

hieß

geheißen

называться

rufen

rief

gerufen

звать

Исключения:

gehen

ging

gegangen

идти

kommen

kam

gekommen

приходить

stehen

stand

gestanden

стоять

Упражнение № 7. Образуйте причастие II от следующих глаголов:

abtragen, beschreiben, denken, einfallen, einschlafen, entscheiden, finden, gefallen, kaufen, mitbringen, nehmen, öffnen, probieren, suchen, schließen, teilnehmen, vermieten, verstehen, wohnen, ziehen.

Упражнение № 8. Дополните предложения глаголом haben или sein.

  1. Wie bist du hierher gekommen? – Ich ____ein Taxi genommen.

  2. Was ____Sie am Wochenende gemacht? – Ich ____zum Schwimmen gegangen.

  3. ____Sie schon umgezogen? – Nein, wir____die Wohnung noch nicht fertig renoviert.

  4. Wann____Sie geboren? – Am 12.3.1987. – Und wann____Sie mit dem Studium begonnen? – 2006.

  5. ____du das Licht in der Küche ausgeschaltet? – Nein, ich wasche noch das Geschirr ab.

Упражнение № 9. Употребите подходящее причастие II.

  1. gesessen oder gesetzt

  1. Der Fahrer hat sich ans Steuer ... . 2) Wo hast du im Cafe ... ? 3)Wer hat die Katze in den Korb ... ? 4) Warum hast du so lange in der Sonne ... ? 5) Wer hat diesen Apfelbaum ... ?

  1. gelegen oder gelegt

  1. Wohin hast du meinen Schlüssel ... ? 2) Er hat seine Jacke auf den Stuhl ... . 3) Wo hat dieses Deckchen ... ? 4) Hat das Geld auf dem Tisch ... ? 5) Wohin hat sie ihren Regenschirm ... ?

  1. gestanden oder gestellt

  1. Wo hat früher dieser Schrank ... ? 2) Ich habe die Tasche im Flur ... . 3) Wohin hast du den Koffer ... ? 4) Warum hast du das Minerallwasser nicht in den Keller ... ? 5) Hat der Papierkorb hier ... ?

  1. gehangen oder gehängt

  1. Wohin hast du die neuen Gardinen ... ? 2) Hast du dein Kleid in den Schrank ... ? 3)Wo hat dein Mantel ... ? 4) In welches Zimmer habt ihr euer neues Bild ... ? 5) Was hat hier früher ... ?

Упражнение № 10. Ответьте на следующие вопросы, используя глаголы в Perfekt:

a) Wo steht der Korb? (unter dem Baum) – Früher hat er unter dem Baum gestanden.

1) Wo hängt das Plakat? (im Büro) 2) Wo steht das Bier? (im Kühlschrank) 3) Wo hängt das Hemd? (auf dem Kleiderbügel) 4) Wo steht das Auto? (in der Garage) 5) Wo liegen die Fahrkarten? (in meiner Tasche)

b) Stellst du den Stuhl an die Wand? – Nein, ich habe ihn an den Tisch gestellt.

1) Hängst du den Mantel in den Schrank? (an den Haken) 2) Stellst du die Blumen in eine Kristallvase? (in eine Tonvase) 3) Hängst du diese Vorhänge in das Kinderzimmer? (in das Schlafzimmer) 4) Hängst du die Wanduhr in dieses Zimmer? (in die Küche) 5) Setzt du den Baum vor das Haus? (neben den Zaun)

Упражнение № 11. Расскажите о том, что Вы делали в прошлые выходные.

  1. lange schlafen: Ich habe lange geschlafen.

  2. gemütlich frühstücken

  3. in Ruhe Zeitung lesen

  4. ins Möbelgeschäft gehen

  5. einen Mittagsschlaf machen

  6. in eine neue Wohnung einziehen

  7. das Zimmer in Ordnung bringen

  8. das Bild an die Wand hängen

  9. einen Film im Fernsehen sehen

  10. zum Abendessen mit Freunden ins Restaurant gehen

Упражнение № 12.

a) ♫ Прослушайте диалог «Im Möbelgeschäft» и дополните предложения соответствующими прилагательными.

Die Frau findet... Der Mann findet...

das Sofa bequem ganz hübsch, zu teuer

die Stehlampe ______________ _________________

die Stühle ______________ _________________

den Tisch ______________ _________________

den Teppich

bequem, praktisch, super, ganz hübsch, toll, interessant, langweilig, nicht billig, nicht schlecht, nicht schön, sehr günstig, sehr schick, zu groß, zu teuer

b) Дополните диалог недостающими словами, сравните при 2-м прослушивании.

Wie findest du das Sofa? – Ich kaufe doch kein Sofa für 999 Euro!

Wir brauchen _______ . Wie findest du denn da vorne? – Die ist ja auch nicht billig.

Wo sind denn die Teppiche? – Warum fragst du nicht ________ ?

Wir suchen die Teppichabteilung. - ________finden Sie ganz da hinten.

Schau mal, die Stühle da. – Aber wir brauchen doch ________ .

Und der Tisch hier, der ist doch toll! - _______ finde ich nicht schön.

Wie findest du ________ hier? – Den finde ich langweilig.

Wir suchen _________ .

den, den Teppich, den Verkäufer, eine Stehlampe, einen Teppich, kein Sofa, keine Stühle,Teppiche

Упражнение № 13. Опишите комнату, изображенную на картинке.

Упражнение № 14. Просмотрите фильм „Wohin kommt das Sofa?“(Alles Gute, №10), выполните задания к нему.

Упражнение № 15. Дополните артикль и множественное число существительных.

Auto

die

Mantel

die

das Bett

die Betten

Sessel

die

Bild

die

Sofa

die

Buch

die

Staubsauger

die

der Computer

die Computer

Stehlampe

die

das Fahrrad

die Fahrräder

Stereoanlage

die

Fernseher

die

Stuhl

die

Fotoapparat

die

Teppich

die

Garten

die

der Topf

die Töpfe

Glas

die

Wand

die

Haus

die

die Waschmaschine

die Waschmaschinen

Hotel

die

Wohnwagen

die

Упражнение № 16. Прочитайте диалог “Wir mieten eine Wohnung“, затем разыграйте его в парах.

  • Hallo, Monika! Wie geht es dir?

  • Danke, gut. Und wie geht es dir? Du siehst müde aus.

  • Ich bin auch müde. Ich bin gestern um 3 Uhr nachts eingeschlafen.

  • Warum so spät?

  • Du weisst doch... Ich wohne im Studentenwohnheim. Bei uns ist immer etwas los... Gestern haben die Jungs vom Zimmer nebenan eine Party gemacht. Bis 6 Uhr morgens.

  • Wie hältst du das aus?

  • Eigentlich habe ich schon satt. Sandra und ich wollen zusammen eine Wohnung mieten.

  • Wirklich? Eine tolle Idee!

  • Seit einem Monat sind wir auf Wohnungssuche.

  • Was für eine Wohnung wollt ihr denn mieten?

  • Wir suchen eine 2-Zimmer-Wohnung. Am besten in einem Reihenhaus oder einem Einfamilienhaus.

  • Und in welchem Stadtteil soll sie sein?

  • Nicht weit von der Uni.

  • Meine Nachbarin will eine 1-Zimmer-Wohnung vermieten. Soll ich sie fragen?

  • Eine 1-Zimmer-Wohnung ist klein. Du weisst doch – ich habe einen Hund. Er braucht auch Platz.

  • Du kannst die Wohnung auch über das Internet suchen. Viele Immobilienmakler inserieren dort.

  • Das habe ich schon gemacht. Morgen habe ich zwei Termine. Ich bin schon gespannt...

  • Das klappt bestimmt! Ich drücke euch den Daumen!

Упражнение № 17. Прочтите текст, составьте подробный пересказ.

Die Wohnung

Vor kurzem ist unsere Familie in eine neue Dreizimmerwohnung in der Puschkinstrasse eingezogen. Sie liegt im achten Stock in einem neuen Haus. Dieses Hochhaus ist elfstöckig. Viele Wohnungen werden auch vermietet. Die Einwohner gehen nie zu Fuss die Treppe hinauf, immer benutzen sie den Fahrstuhl.

Die neue Wohnung ist ziemlich gross und gemütlich. Durch den kleinen Flur kommt man in die Küche. Die Küche ist hell, sauber und zweckmässig eingerichtet. Es gibt einen Gasherd, eine Mikrowelle, eine Kaffemaschine, einen Geschirrspüler und einen silbernen Kühlschrank. In der Mitte steht ein grosser Eßtisch mit vier Stühlen. Hier haben wir unsere Mahlzeiten. Besonders viel Zeit verbringt meine Mutter in der Küche, aber ich helfe ihr auch im Haushalt.

Rechts liegt das Wohnzimmer. Es ist komfortabel eingerichtet. Das breite Fenster mit schönen Vorhängen geht in den Park, wo wir abends spazieren. Links an der Wand steht ein grosser Bücherschrank. Alle Mitglieder unserer Familie lesen sehr gern. Rechts von der Tür steht ein bequemes Sofa und daneben eine schicke Stehlampe. Das ist Lieblingssofa unserer Katze. Dem Sofa gegenüber steht der Fernseher auf einem kleinen Tischchen. In der Mitte des Zimmers liegt ein runder weicher Teppich. An der Decke hängt ein schöner Kronleuchter. Besonders viel Zeit verbringen wir in diesem Zimmer am Wochenende zusammen. Wir sehen fern oder bloß unterhalten uns.

Das zweite Zimmer in der Wohnung ist das Schlafzimmer meiner Eltern. Es ist modern eingerichtet: ein grosses Doppelbett, ein Kleiderschrank, eine Kommode und zwei nette Lampen über dem Bett.

Ich habe mein eigenes Zimmer. Es ist sehr gemütlich. Vor dem Fenster steht ein Schreibtisch. Auf dem Tisch ist eine Tischlampe. In der Ecke rechts steht ein Computertisch mit meinem Computer. Das ist meine Arbeitsecke. An den Wänden hängen Fotos und Poster. Mein Bett steht an der Wand links. Es gibt auch einen Kleiderschrank. Mein Zimmer und die ganze Wohnung räume ich jeden Tag auf.

Das Badezimmer ist gekachelt, hat eine Badewanne und ein Waschbecken. Hier gibt es ein Regal für Seife, Bürste und Zahnpaste. Da hängt auch ein grosser Spiegel und steht eine Waschmaschine.

Die Wohnung hat allen Komfort: Gas, warmes und kaltes Wasser, Zentralheizung, einen Müllschlucker, Telefon und auch einen Balkon.

Unsere Familie ist mit der neuen Wohnung sehr zufrieden.