Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Німецька мова Підруч

..pdf
Скачиваний:
669
Добавлен:
20.05.2015
Размер:
1.89 Mб
Скачать

Sie unterscheiden sich lediglich durch die Temperatur bei der Trocknung der Kerne. Beide Technologien gliedern sich in Andecken, Überziehen, Färben, Glätten und Polieren.

Beim Andecken wird der getrocknete Kern mit einer oder mehreren Schichten überzogen, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. Es wird dadurch verhindert, daß das Lösungsmittel der Überzugsflüssigkeiten in den Kern eindringen und ihn eventuell zum Quellen bringen kann. Im Verlauf der weiteren Dragierung auftretende Risse können auf schlechtes Andecken zurückzuführen sein. Durch das Andecken wird das Aufziehen weiterer Schichten erst ermöglicht.

Das eigentliche Dragieren beginnt mit dem Üderziehen. Es werden mindestens 7 10 Schichten aufgetragen. Die Tab letten oder Formlinge werden mit Überzugsflüssigkeit gleich mäßig befeuchten und dann mit Streupulver beschichtet. Die Arbeit darf erst fortgesetzt werden, wenn die erste Schicht einwandfrei angetrocknet ist. In dieser Art und Weise wird fort gefahren, bis eine genügend große Zahl Überzüge vorhanden ist.

Das Anfärben wird meist gleichzeitig mit dem Überziehen vorgenommen, oder der Farbstoff wird mit den letzten Schich ten aufgetragen.

Das Glätten erfolgt entweder durch Auftragen von Glättesi rup. Es entsteht dabei eine Schicht, die sehr langsam auskristal lisiert und dadurch den Dragees ein glasiges Aussehen verleiht.

In einem mit Filz ausgeschlagenen Kessel oder durch Zusatz spezieller Polierlösungen erfolgt das Polieren.

Die Bestrebungen, auch die Dragierung zu rationalisieren, haben zur Erarbeitung von Technologien für die «Schnelldragie rung» geführt. Die Arbeiten auf diesem Gebiet sind noch nicht abgeschlossen, und es soll deshalb nur auf 2 Möglichkeiten verwiesen werden. Ein Verfahren ist dadurch charakterisiert, daß die Überzugsflüssigkeiten leicht flüchtige Lösungsmittel enthalten, die rasch verdunsten und die Trocknungszeit stark verkürzen. Meist erfolgt die Beschichtung durch Versprühen oder Vernebeln einer Lösung verschiedener Filmbildner. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels bleibt ein dünner Film auf dem Formling zurück. Es wird, wie bei der konventionellen Methode, in einem Dragierkessel gearbeitet.

Das Wirbelschichtverfahren bedient sich eines Wirbelbettes, in dem die Formlinge durch einen Luftstrom in der Schwebe gehalten werden. Die Überzzugsflüssigkeit wird mit Hilfe einer geeigneten Düse dem Luftstrom beigemischt. Die Kerne werden gleichzeitig besprüht und getrocknet.

Fragen zum Text

1. Wodurch unterscheiden sich Verfahren, die zur Herstel lung von Dragees Verwendung finden? 2. Was ist das eigentliche Dragieren? 3. Wie wird die Dragierung rationalisiert? 4. Wie erfolgt das Glätten.

181

STUNDE 12

Text A: Verbraucherschutz

Text B: Soziale Sicherheit

Grammatisches Thema: Складнопідрядні речення; типи підрядних речень (повторення)

VOKABELN

vertragliche Rechtsbeziehungen формувати договірні

gestalten

правові відносини

die Konditionen anbieten

пропонувати умови

beim Abschluss vertraglicher

при укладанні договір

Vereinbarungen

них стосунків

allgemeine

загальні умови

Geschäftsbedingungen

(укладання угоди)

das Vertragsformular

договірна форма

die Rechtsstellung

правове становище (статус)

die Preisangabenverordnung

постанова про тарифи на

 

послуги

die Zinsbelastung

запис відсотків у дебет

die Kreditangebote vergleichen

порівнювати кредитні сто

 

сунки

das Verbraucherkreditgesetz

закон про споживчий кредит

die Belastung

дебетування; витрати;

 

оподаткування

schriftlich ... niedergelegt

зафіксовані у письмовому

werden

вигляді

das Widerrufsrecht

право відзивати

verpflichtet

повинний,має(робитищось)

die Unsicherheit

невпевненість

die Einrichtung

побудова

die Sozialleistung

соціальна послуга

die Unfallversicherung

страхування від нещасних

 

випадків

die Einkommensgrenze

межа доходів

der Beitrag

внесок

der Versicherte n

страхувальник

182

aufbringen

мобілізувати; діставати

das Bruttoeinkommen

валовий прибуток,

 

прибуток брутто

das Sterbegeld

допомога на поховання

der Lohn

заробітна платня

der Gehalt

ставка

die Mutterschutzfrist

допологова та післяполо

 

гова відпустка

die Leistung

страховка, страхування

das Erziehungsgeld

гроші на виховання дитини

kündigen

попереджувати про

 

звільнення; відміняти

der Nettolohn

заробітна платня нетто,

 

зарплатня до виплачування

das Unternehmen

фірма, підприємство

zusätzlich

додатковий

ein Zuschuß zur Miete

дотація до квартплати

das Verbundene

об’єднана операція

die Kreditvermittlung

посередництво в одержанні

 

кредиту

die rechtsprechende Gewalt

правові органи

die Klage

скарга

gegen das Gesetz verstossen

порушувати закон,

 

суперечити закону

im Bereich der

у галузі фiнансових послуг

Finanzdienstleistungen

 

verbraucherbezogen

який відноситься до

 

споживача

die Schuldnerberatung

консультування боржників

Text A

VERBRAUCHERSCHUTZ

In einer Marktwirtschaft gestalten die Bürger ihre vertra glichen Rechtsbeziehungen grundsätzlich selbständig und in eigener Verantwortung. Das gilt auch für den Verkehr mit Banken. Die von den Banken angebotenen Preise und Konditio nen bedürfen keiner staatlichen Genehmigung. Eine Ausnahme bilden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bausparkas sen und Kapitalanlagegesellschaften, denen das Bundesauf sichtsamt zustimmen muss.

Der Bankkunde sieht sich beim Abschluss vertraglicher Vereinbarungen heute oft einer Palette von typisierten Vertrag sformularen und komplizierten Geschäftsbedingungen gegenüber, deren rechtliche Wirkungen er nicht zu überblicken vermag. Das gilt insbesondere bei der Aufnahme von Krediten. Die

183

Vergabe von Konsumentenkrediten hat sich längst zum Mas sengeschäft entwickelt. Um die Rechtsstellung der Verbrau cher zu stärken, hat der Staat in den letzten Jahren mehrere gesetzliche Regelungen getroffen. So sind Banken nach der Preisangabenverordnung verpflichtet, bei ihren Kreditange boten einen «effektiven Jahreszins» anzugegeben. Dadurch wird es dem Verbraucher wesentlich erleichtert, die tatsächliche Zinsbelastung zu erkennen und die unterschiedlichen Kredi tangebote der Banken miteinander zu vergleichen.

Noch umfassendere Vorschriften sind mit dem Verbraucher kreditgesetz geschaffen, in dem erstmals der Gesamtbereich der Kredite an private Kunden mit der Zielsetzung des Verbraucherschutzes geregelt wurde. Das Gesetz trat am 1.01.1991 in Kraft und wurde in der Absicht erlassen, es dem kreditsuchenden Verbraucher zu erleichtern, die Belastungen und Risiken zu überblicken, die mit der Kreditaufnahme verbun den sind. Das Gesetz schreibt daher vor, daß alle Vertragsbes tandteile und bestimmte Daten, aus denen die Belastung deutlich wird, schriftlich im Vertrag niedergelegt werden. Nach Vertragsabschluss steht dem Verbraucher ein 1 wöchiges Widerrufsrecht zu. Daneben erweitert das Verbraucherkredit gesetz die Einwendungsrechte des Kreditnehmers bei sog. verbundenen Geschäften. Diese liegen vor, wenn der Kredit der Finanzierung eines Kaufpreises dient und eine wirt schafliche Einheit mit dem Kauf bildet (Abzahlungskauf). Schliesslich brachte das Gesetz auch neue Regelungen zu Fra gen der Verzugszinsen und der Kreditkündigung bei Teilzah lungskrediten sowie für den Bereich der Kreditvermittlung.

Die Stellung des Verbrauchers ist nicht nur durch Gesetze verbessert. Auch die rechtsprechende Gewalt trug in den letzten Jahren wesentlich dazu bei, die Informations und Aufklärungspflichten der Banken zu erweitern. Immer wieder prüfen die Gerichte im Rahmen entsprechender Klagen, ob einzelne der von den Kreditinstituten benutzten Allgemeinen Geschäftsbedigungen den Kunden unangemessen benachtei ligen und damit gegen das Gesetz über die Allgemeinen Geschäftsbedigungen (AGBG) verstoßen.

Eine herausragende Rolle beim praktischen Vollzug des Verbraucherschutzes spielen auch die Verbraucherverbände. Mit Publikationen informieren sie über neue Marktentwicklun gen im Bereich der Finanzdienstleistungen und über verbrau cherbezogene Rechtsprechung. Vergleichstests ermöglichen Leistungs und Preisvergleiche. Zwischen den Leistungen und Preisen der verschiedenen Kreditinstitute bestehen oft erheb liche Unterschiede. Staatlich geförderte Verbraucherzentralen

184

gibt es in allen Bundesländern. Sie unterhalten in nahezu jeder grösseren Stadt Beratungsstellen.

Eine spezielle Schuldnerberatung erteilen viele Kommunal und Kreisverwaltungsbehörden sowie Verbände der freien Wohlfahrtspflege (Caritas, Rotes, Kreutz, Diakonisches Werk etc.). Des besten Schutzes kann sich der Verbraucher aber bereits vor Inanspruchnahme einer Dienstleistung der Banken versichern: durch sorgsamen Vergleich der am Markt ange botenen Finanzdienstleistungen und durch eine gründliche Abwägung aller Risiken, die mit dem von ihm beabsichtigten Finanzgeschäft verbunden sind.

Fragen zum Text

1. Können die Bürger der BRD in einer Marktwirtschaft ihre vertraglichen Rechtsbeziehungen gestalten? 2. Was machte der Staat in den letzten Jahren, um die Rechtsstellung der Verbraucher zu stärken? 3. Sind die Banken nach der Preisan gabenverordnung verpflichtet, bei ihren Kreditangeboten einen «effektiven Jahreszins» anzugeben? 4. Welches Gesetz trat am 1.01.1991 in Kraft? 5. Was schreibt dieses Gesetz vor? 6. Wo durch wurde noch die Stellung des Verbrauchers verbessert? 7. Welche Rolle spielen die Verbraucherverbände? 8. Weche Be hörden erteilen eine spezielle Schuldnerberatung? 9. Wodurch kann der Verbraucher am besten geschützt werden? 10. Wie werden die Verbände der freien Wohlfahrtspflege in der BRD genannt?

Лексико граматичні вправи

І. Назвіть еквіваленти слів.

 

1. die rechtsprechende Gewalt

1.

застрахований

2. die Rechtsprechung

2.

застрахований від

 

безробіття

3. Rechtsbeziehungen gestalten

3.

право відгуку

4. die Rechtstellung

4. правові (юридичні) органи

5. das Widerrufsrecht

5.

страхування

6. die soziale Sicherheit

6.

страхова допомога

7. die Unsicherheit

7.

соціальна послуга

8. die Versicherung

8.

правовий стан

9. der Versicherte

9.

формування договірних

 

правових відносин

10. die Arbeitslosenversicherung

10. юрисдикція

11. die Sozialleistung

11. невпевненість

12. die Leistung

12. соціальне забезпечення

II. Вставте сполучники, які підходять за змістом.

1. ... sich der Zug dem Bahnsteig genähert hatte, blieb er stehen. 2. ... sie ihre Prüfungen ablegte, hatte sie viel gearbeitet. 3. ... ich zu meinem Freund in die Fabrik kam, war die Mittag

185

spause gerade zu Ende. 4. Wir hatten nicht lange gewartet, ...

der Zug kam. 5. ... mein Freund von seiner Reise zurückkehrte, erzählte er viel Interessantes.

III.Вставте сполучники während, so lange або nachdem

іперекладіть.

1. ... die Elektronenrechenanlage alle Informationen gegeben hat, führt die Spezialanlage blitzschnell die notwen digen Korrekturen durch. 2. ... mein Bruder die Fachschule absolviert hatte, bezog er die Ukrainische Pharmazeutische Akademie. 3. ... sie das Fenster öffnete, klopfte jemand an die Tür. 4. ... sich ein Stein in Ruhe befindet, besitzt er potenzielle Energie. 5. Er fühlte sich sehr gut, ... er einen Monat im Sanatorium auf der Krim verbracht hatte.

IV. Визначте тип підрядного речення і перекладіть.

1. In der Stadt Charkow, wo wir wohnen, gibt es viele Se henswürdigkeiten. 2. Die Stadt, in die wir fahren, liegt an der Grenze der Ukraine und Polen. 3. Schicke den Brief per Luftpost, damit ihn die Eltern noch am Sonntag erhalten können. 4. Die Mutter kaufte deutsche Bücher, damit ich sie lese. 5. Das ist ein Problem,dessenLösungvongrößterWichtigkeitist.6.DieReche nautomaten lösen solche Rechenaufgaben, an denen gleichzeitig einige Hundert Mathematiker zwanzig Jahre arbeiten müssen.

V. Перекладіть речення на німецьку мову.

1. Квартира, що він недавно одержав, знаходиться на другому поверсі. 2. Гість пішов у кімнату, котру він замовив по телефону. 3. Будинок, в якому він живе, багатоповерхо вий. 4. На вокзалі я зустрів своїх колег, котрі їхали також до Києва. 5. Твори, що написав Шевченко, читають тепер у всьому світі. 6. Атоми і молекули, з яких складається матерія, знаходяться у русі.

VI. Вставте сполучники indem, ohne daß, deren, dessen

або weil.

1. ... man das neue Arzneimittel fand, wurden viele Mens chen gerettet. 2. Es vergingen noch drei Monate, ... irgend etwas Neues geschah. 3. Das ist eine Aufgabe, ... Lösung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. 4. Stoffe, ... chemische Zerlegung unmöglich ist, nennt man Elemente. 5. Das ist ein Problem, mit ... Lösung wir vieles erreichen werden. 6. Die Studenten blieben im Laboratorium, ... sie das Experiment noch einmal durchführen wollten. 7. Die Ukraine ist ein hochentwickeltes Industrieland, ... Produktion in vielen Ländern bekannt ist.

VII. Перебудуйте у складнопідрядних реченнях безспо лучникові умовні підрядні речення в сполучникові.

1. Liest du gern deutsch, so sollst du diese neuen Bücher kaufen. 2. Hast du eine Eintrittskarte, so gehen wir zusammen zur Ausstellung. 3. Haben die Studenten alle Prüfungen erfol

186

greich abgelegt, so können sie sich erholen. 4. Habe ich Zeit, so besuche ich dich. 5. Brauchst du meine Hilfe, so komm am Son ntag zu mir! 6. Hat man Hunger, so geht man in eine Gaststätte.

VIII. Навчіться будувати підрядні додаткові речення.

1. Ich hörte, dass er meinen Namen nannte. 2. Ich sah, wie er auf mich zukam. 3. Ich sah, wie sie freundlich die deutsche Delegation begrüßten. 4. Wir sahen, wie der Schwimmer auf tauchte. 5. Ich fühlte, wie jemand meine Hand ergriff. 6. Ich sah, daß er sich umdrehte. 7. Er sah, wie der Fahrgast ins Abteil trat. 8. Wir hörten, daß das Stadion jubelte. 9. Sie hörte, daß jemand ins Zimmer kommt. 10. Sie hat mir erzählt, daß er eine Auslandsreise gemacht hat. 11. Wir erwarten, daß unsere Freunde kommen. 12. Ich hoffe, daß sie in einer Woche nach Kiew zurückkehrt. 13. Ich denke , daß ihm dieses Buch gefällt.

IX. Скажіть, що ви знаєте про вироби цих підприємств та фірм.

MUSTER: Der Betrieb stellt Personalcomputer her.

– Ich weiß, daß dieser Betrieb Personalcomputer herstellt.

1. Die Firma Henneberg produziert Holzwaren. 2. Die Norddeutsche Konservenfabrik stellt Fisch – und Fleischkon serven her. 3. Die Möbelfabrik Muhlmeier fertigt Möbel an.

4.Das Emaillierwerk Herbert Küster erzeugt Emaillekessel.

5.Die Porzellanfabrik Romeis produziert Geschirr. 6. Deutsche Solvay Werke AG erzeugen Soda. 7. Die Firma Siemens AG, Berlin München produziert Elektrotechnik.

X. Висловіть свою згоду або незгоду з змінними бажаннями клієнта (der Kunde).

MUSTER: Schreiben Sie dem Kunden, dass wir mit der Veränderung der Warenmenge einverstanden sind.

1.

Teilen Sie dem Kunden mit,

wir sind damit (nicht)

 

 

einverstanden.

2. Faxen Sie durch,

wir gehen auf neue

 

 

Lieferbedingungen ein.

3.

Schreiben Sie dem Kunden,

wir sind mit dem Preis

 

 

(nicht) einverstanden.

4.

Telefonieren Sie dem Kunden,

wir liefern eine große

 

 

Menge Arzneimittel.

5.

Antworten Sie dem Kunden,

wir können die Qualität

 

 

nicht verändern.

 

 

XI. Складіть короткий дiалог.

MUSTER: – Wissen Sie, daß ich vor kurzem in Berlin war.

Wie hat es Ihnen in Berlin gefallen?

Sehr gut.

Es freut mich, daß es Ihnen in Berlin gefallen hat.

1.Wissen Sie, daß ich vor kurzem in Kiew war?

2.Wissen Sie, daß ich vor kurzem in Tallin war?

187

3.Wissen Sie, daß ich vor kurzem in Odessa war?

4.Wissen Sie, daß ich vor kurzem auf der Krim war?

XII. Визначте підрядне додаткове речення і підрядне часу.

1.Er sagt, daß die Firma neue Arzneimittel anbietet.

2.Als wir die Ausstellung besuchten, sahen wir uns mit großem Interesse alle Bilder an.

3.Wenn ich krank bin, wende ich mich immer an den Arzt.

4.Ich weiß, daß Ihre Preise für diese Präparate günstig

sind.

5.Er fragt, wann die Firma ihre Medikamente liefern wird.

6.Seitdem ich an der Akademie studiere, bekomme ich viele Briefe von den Freunden.

7.Als der Arzt den Patienten untersuchte, stellte er ihm viele Fragen.

8.Der Geschäftsführer fragt, wenn die Muster ankommen.

9.Die Sekretärin interessiert sich, ob Penizillin noch auf Lager ist.

XIII. Перекладіть текст.

Захист прав споживача

Для захисту справ споживача у ФРН у 1964 р. організо вано die «Stifung Warentest» («Фонд товарного тесту»). Він оцінює і перевіряє товари споживачів (bewertet und prüft Gebrauchs – und Verbrauchsgüter). Цей фонд видає журнал «Тest». Існує також мережа державних та приватних об’єд нань споживачів (Verbraucherverband). Видано закон про захист прав споживача (das Abzahlungsgesetz). Він регулює права покупця у кредит (beim Ratenzahlungsgeschäft). Покупець має право повернути товар протягом тижня (das Rücktrittsrecht für eine Woche). Цікавий також «das Fernun terrichtsschutzgesetz». Він захищає слухачів заочних курсів від підробних рекламних обіцянок. Особливо важливий закон захисту здоров’я споживачів (das Arzneimittelgesetz).

XIV. Вивчіть прислів’я.

1.Mühe und Fleiß bricht alles Eis.

2.Wer sagt A, muß auch B sagen.

3.Leicht gesagt, schwer getan.

Text B

SOZIALE SICHERHEIT

Die Bundesrepublik ist ein demokratischer und sozialer Staat – so steht es im Grundgesetz. Der Staat ist verpflichtet,

188

jeden Bürger vor sozialer Unsicherheit zu schützen. Zur Erreichung dieses Zieles gibt es viele soziale Dienste und Einrichtungen. Der Staat garantiert seinen Bürgern vers chiedene Sozialleistungen. Das sind verschiedene Arten von Versicherungen, Renten, Kindergeld und Sozialhilfen. Die Sozialversicherung existiert in Deutschland seit 1883 und umfaßt: die Krankenversicherung, die Unfall und die Inva lidenversicherung. Zur Sozialversicherung bei der Kranken kasse sind alle Bürger bis zu einer bestimmten Einkommens grenze verpflichtet. Alle anderen können zur privaten Kran kenversicherung gehen. Die Beiträge werden je zur Hälfte von den Versicherten und von den Arbeitgebern aufgebracht. Durchschnittlich sind es 12,5% des Bruttoeinkommens.

Die Krankenversicherung besteht aus: Krankenhilfe, Mutterschaftshilfe, Sterbegeld, Familienhilfe u. a. Bis zu 6 Wochen bekommt jeder Arbeitnehmer im Krankheitsfall seinen Lohn oder sein Gehalt vom Arbeitgeber. Danach zahlen die Krankenkassen bis zu 78 Wochen lang das Krankengeld, etwa 80% des Lohnes. Die Mutterschaftshilfe umfaßt die bezahlte Mutterschutzfrist 6 Wochen vor der Geburt und 2 Monate danaсh u. a.

Zur Familienhilfe gehört das Krankengeld bei Krankheit des Kindes und Hilfe im Fall des Todes eines Familienangehörigen. Es gibt auch andere Leistungen: das Erziehungsurlaub für jedes Kind (max. 3 Jahre), während dessen die Eltern nicht gekündigt werden dürfen.

Außerdem erhält jede Familiе das Kindergeld für jedes Kind bis zu 16 Jahren, bei Schul und Berufsausbildung bis zu 27 Jahren. Das Kindergeld beträgt monatlich mindestens 70, DM (das 1. Kind), 130, DM (das 2. Kind), 220, DM (das 3. Kind) und für jedes weitere Kind 240, DM.

Die Arbeitslosenversicherung gibt jedem Versicherten im Falle der Arbeitslosigkeit bis zu 68% des Nettolohnes (das Arbeitslosengeld – 1 Jahr) und bis zu 58% alle weiteren Jahre (die Arbeitslosenhilfe). Nach der Vollendung des 65. Leben sjahres (für die Frauen und in einigen Fällen – sogar nach dem 60. Lebensjahr) bekommt jeder Bürger eine Rente. Die Beiträge zur Rentenversicherung betragen im Durchschnitt 17,5% und werden auch je zur Hälfte vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen. Viele Unternehmen garantieren ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Betriebsrente.

Die Sozialhilfe umfaßt das Wohngeld (ein Zuschuß zur Miete), die Ausbildungshilfen, Beihilfen für Bekleidung, Schuhe, Haushalt usw.

189

Fragen zum Text

1. Was für einen Staat ist die Bundesrepublik? 2. Ist der Staat verpflichtet, jeden Bürger vor sozialer Unsicherheit zu schützen? 3. Seit wann existiert die Sozialversicherung in Deut schland? 4. Nennen Sie die Arten von Versicherungen. 5. Woraus besteht die Krankenversicherung? 6. Was gehört zur Familien hilfe? 7. Wieviel Mark beträgt das Erziehungsgeld? 8. Wieviel Mark beträgt das Kindergeld monatlich? 9. In welchem Alter bekommen die Bürger der BRD die Rente? 10. Wieviel Prozent betragen die Beiträge zur Rentenversicherung? 11. Was garan tieren viele Unternehmen ihren Mitarbeitern? 12. Was umfaßt die Sozialhilfe?

190