
Aufgabe 11. Erzählen Sie bitte über Ihren Lebenslau f und Ihre Familie. Seien Sie bereit, auf alle Fragen zu autworten.
1.Wann und wo sind Sie geboren?
2.Sind sie Belorusse(in)?
3.Aus wieviel Personen besteht Ihre Familie?
4.Was sind Ihre Eltern von Beruf?
5.Welche Charakterzüge hat Ihr Vater?
6.Welche Charakterzüge hat Ihre Mutter?
7.Welche Charakterzüge haben Ihre Geschwister?
8.Wann haben Sie Abitur gemacht?
9.An welcher Fakultät wurden Sie immatrikuliert?
10.Fällt Ihnen das Studium leicht (schwer)?
Aufgabe 12. Schreiben Sie Ihre Angaben in die Tabelle ein:
|
LEBENSLAUF |
Lichtbild (Foto) |
|
|
|
Name: |
Rosa |
|
|
|
|
Vorname: |
Schmidt |
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
11.09.76 |
|
|
|
|
Geburtsort: |
Berlin |
|
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
deutsch |
|
|
|
|
Ausbildung: |
1982-1986 Grundschule |
|
|
1986-1992 Realschule |
|
|
1992-1994 Dolmetscherinstitut Berlin |
|
|
|
|
Beruf: |
Dolmetscher Englisch – Deutsch |
|
|
|
|
Arbeitsstelle: |
Sekretärin bei Firma Impex Berlin |
|
|
|
|
Wohnort: |
Potsdam |
|
|
|
|
Anschrift: |
Gartenstraße, 14 |
|
|
|
|
Telefon: |
…… |
|
|
|
|
Familienstand: |
ledig |
|
|
|
|
Unterschrift: |
|
|
|
|
|
Wortschatz zum Text B
der Gutsbesitzer – помещик die Vorlesung – лекция
durcharbeiten – прорабатывать (что-либо) nachschreiben – записывать (на слух)
begabt sein für Akk – быть способным (к чему-либо) glatt gekämmt – гладко причесанный.
21
Informieren Sie sich über den Lebenslauf von «Marie Sklodowska»:
TEXT B
MARIE SKLODOWSKA
Marie Sklodowska absolvierte mit 15 Jahren das Gymnasium in Warschau mit einer Goldmedaille. Sie wollte studieren, aber damals durften die Frauen in Polen nicht studieren.
Marie hatte eine Schwester. Sie hieß Bronja. Bronia wollte auch studieren. Zusammen sparten die Schwestern Geld für ein Studiu m in Paris. Bronja fuhr als erste nach Paris. Marie arbeitete als Gouvernante bei reichen Gutsbesitzern. Sie unterrichtete die Kinder dieser Gutsbesitzer. In ihrer freien Zeit bereitete sie sich auf das Studium an der Universität vor.
Im Jahre 1891 kam Marie nach Paris. Sie war damals 24 Jahre alt. Sie wurde Studentin der Physik und Mathematik an der Sorbonne. Das ist die berühmteste Universität Frankreichs.
Marie wohnte in einer Mansarde im sechsten Stock. Die Mansarde hatte ein kleines Fenster, durch das Marie nur ein Stückc hen Himmel und die Dächer der Häuser unter sehen konnte. Hier saß sie meisten s vor dem Tisch auf dem einzigen Stuhl in diesem Zimmer. Im Sommer saß sie am Fenster, im Winter am Ofen, und arbeitete die Vorlesungen durch, die sie nachgeschrieben hatte. Bald durfte sie selbständig experimentieren.
Die Kollegen hatten Marie gern: sie war für wissens chaftliche Arbeit sehr begabt, aber immer still und bescheiden. Marie war schön. Ihr blondes Haar trug sie glatt gekämmt. Sie hatte hellgraue Augen m it klarem Blick, über dichten Brauen eine hohe Stirn.
Antworten Sie auf die Fragen zum Text:
1.In welchem Lande wohnte Marie Sklodowska?
2.Wo wollte Marie nach der Absolvierung des Gymnasiums studieren?
3.Warum konnte Marie in Polen nicht studieren?
4.Wo arbeitete Marie nach der Absolvierung des Gymnasiums?
5.An welcher Fakultät an der Sorbonne wurde Marie imm atrikuliert?
6.Wie waren Maries Wohnbedingungen?
7.Arbeitete Marie die Vorlesungen durch?
8.War Marie für wissenschaftliche Arbeit begabt?
9.Welche Charakterzüge hatte Marie?
10.Wie sah sie aus?
22
TEST
Aufgabe 1. Bilden Sie Sätze mit der geraden und inv ertierten Wortfolge.
1.Vater, Beruf, ist, von, mein, Ingenieur.
2.Unsere, wohnt, Familie, lange, in, Stadt, schon,der.
3.Schwester, meine, sich, interessiert, Musik, für , auch.
4.Mutter, in, Schule, der, arbeitet, meine, Lehrerin, als.
5.Seit, unsere, sind, Großeltern, langem, schon, R entner.
Aufgabe 2. Stellen Sie Fragen ohne Fragewort.
1.Der Enkel besucht die Großeltern oft.
2.Mein Bruder wurde an der Universität immatrikuli ert.
3.Sie beschloß, eine Hochschulbildung zu bekommen.
4.Er hat das Lyzeum mit einer Goldmedaille absolviert.
5.Diese Jungen werden auch an der Universitat studieren.
Aufgabe 3. Stellen Fragen zu den hervorgehobenen Wö rtern.
1.Diese Jungen studieren an der Universität.
2.Die Großeltern wohnen in einem Dorf.
3.Meine Mutter hilft immer anderen Menschen.
4.Am Abend liest mein Bruder Zeitungen.
5.Diese Studentin ist 17 Jahre alt.
Aufgabe 4. Wählen Sie die richtige Variante.
1. Ich ... Student. |
|
a) bist |
c) bin |
b) sein |
d) ist |
2. Wer ... Student? |
|
a) ist |
c) sein |
b) sind |
d) bist |
3. Sie ... Studenten. |
|
a) sein |
c) ist |
b) sind |
d) seid |
4. ... ihr Studenten? |
|
a) seid |
c) sein |
b) sind |
d) bin |
23
5. ... |
du auch Student? |
|
a) sind |
c) bist |
|
b) seid |
d) ist |
Aufgabe 5. Wählen Sie die richtige Variante.
1. Ich ... eine Schwester. |
|
a) habe |
c) habt |
b) hast |
d) hat |
2. ... Sie einen Bruder? |
|
a) habt |
c) hat |
b) hast |
d) haben |
3. Er ...immer viel zu tun. |
|
a) hast |
c) hat |
b) haben |
d) habe |
4. ... ihr Großeltern? |
|
a) haben |
c) habe |
b) hat |
d) habt |
5. ... du einen Vetter? |
|
a) hat |
c) hast |
b) habe |
d) habt |
Aufgabe 6. Wählen Sie die richtige Variante.
1. Ich ... als Jugenieur arbeiten.
a) werde |
c) werdet |
b) wirst |
d) wird |
2. Wer ... als Architekt arbeiten? |
|
a) werde |
c) wird |
b) wirst |
d) werden |
3. ... Sie als Chemiker arbeiten? |
|
a) werden |
c) werdet |
b) wird |
d) werde |
4. Wir ... fleißig studieren. |
|
a) wirst |
c) werde |
b) werden |
d) wird |
24
5. Ihr ... Freunde. |
|
a) wird |
c) werdet |
b) werde |
d) wirst |
Aufgabe 7. Wählen Sie die richtige Variante.
1. |
Ich ... in der Stadt. |
|
a) wohne |
c) wohnst |
|
b) wohnen |
d) wohnt |
|
2. |
Meine Mutter ... als Buchhalter. |
|
a) arbeitet |
c) arbeiten |
|
b) arbeite |
d) arbeitete |
|
3. |
In unserer Familie ... freundliche Atmosphäre. |
|
a) herrschen |
c) herrschte |
|
b) herrscht |
d) herrsche |
|
4. |
An dieser Universitat ... auch meine Freunde. |
|
a) studiert |
c) studierte |
|
b) studiere |
d) studieren |
|
5. |
Die Enkel ... oft Großeltern. |
|
a) besuchet |
c) besuchen |
|
b) besuchst |
d) besucht |
Aufgabe 8. Wählen Sie die richtige Variante.
1. Ich ... Viktor. |
|
a) heißen |
c) hieß |
b) heiße |
d) heißt |
2. ... dein Bruder Paul? |
|
a) heißt |
c) heißen |
b) hieß |
d) heiße |
3. Wie ... deine Freunde? |
|
a) heiße |
c) hieß |
b) heißt |
d) heißen |
4. Wie .... du? |
|
a) heißt |
c) heißen |
b) hieß |
d) geheißen |
25

5. Ich möchte wissen, wie ihr ...?
a) heißen |
c) heißt |
b) heiße |
d) hieß |
Aufgabe 9. Wählen Sie die richtige Variante.
1. |
Unsere Familie ... aus 4 Personen. |
|
a) bestehen |
c) bestand |
|
b) besteht |
d) bestanden |
|
2. |
Mein Bruder ... ein Stipendium. |
|
a) erhielt |
c) erhält |
|
b) erhalten |
d) erhaltet |
|
3. |
Mein Vater ... seinem Sohn. |
|
a) hilft |
c) helft |
|
b) half |
d) helftet |
|
4. |
Das Studium ... mir sehr gut. |
|
a) ist gefallen |
c) gefällst |
|
b) gefallen |
d) gefällt |
|
5. |
Die Geschwister ... verschiedene Probleme. |
|
a) bespricht |
c) besprechen |
|
b) besprecht |
d) besprichst |
УЭ-2. FAMILIENLEBEN MEINES FREUNDES
Цели:
Вы должны знать:
Грамматика:
1.Образование множественного числа существительных.
2.Употребление притяжательных местоимений.
3.Спряжение и употребление модальных глаголов и глагола
«wissen».
4. Словообразование: сложные прилагательные.
Лексика:
основные тематические слова и словосочетания к УЭ-2.
26
Wortschatz zum Thema
freundlich – приветливый fleißig – прилежный geduldig – терпеливый strebsam – усердный
wißbegierig – любознательный verantwortlich – ответственный gewissenhaft – добросовестный ehrlich – честный
sicher – уверенный höflich – вежливый herzlich – сердечный nett – милый
der Abteilungsleiter – начальник цеха (отдела) das Gerät – прибор
das Schwimmbad – бассейн der Angehörige – родственник der Elter – один из родителей die Eltern – родители
der Ehemann – супруг die Ehefrau – супруга die Eheleute – супруги
die Verwandten – родственники die Tante – тетя
der Onkel – дядя
der Vetter – двоюродный брат
das Gegenteil – противоположность sportlich – спортивный breitschultrig – широкоплечий kräftig – сильный
korrekt – правильный, корректный schlank – стройный
dunkelhaarig – темноволосый braunäugig – кареглазый ähnlich (D.) – быть похожим
blondes Haar – белокурые волосы blaue Augen – голубые глаза
27
schönes Gesicht – красивое лицо nettes Lächeln – милая улыбка
Auto fahren – водить машину
Klavier spielen – играть на пианино Recht haben – быть правым
im Ausland – за границей auf dem Lande – в деревне aufs Land – в деревню
Rente bekommen – получать пенсию
gut miteinander stehen – иметь хорошее отношение zur Zeit – в настоящее время
aussehen – выглядеть reparieren – починять kaputt gehen – ломаться kochen – готовить nähen – шить
Übungen zur Aneignung des Wortschatzes und der Gram matik
Aufgabe 1. Sprechen Sie die folgenden Wörter richti g aus: a)
oft |
gut |
schon |
zuerst |
nächst |
Sprache |
Bücher |
schlank |
von |
zu |
groß |
wer |
täglich |
manchmal |
natürlich |
dunkel |
noch |
nur |
vor |
werden |
Städter |
zwar |
über |
jung |
Ort |
tun |
|
|
|
|
|
|
Dorf |
wuchs |
|
|
|
|
|
|
Sport |
besuchen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
b) |
|
|
die Großeltern |
der Vatersname |
dunkelhaarig |
der Ehemann |
das Geburtsdatum |
braunäugig |
die Ehefrau |
die Arbeitsstelle |
willensstark |
die Eheleute |
der Abteilungsleiter |
gutmütig |
das Gegenteil |
die Altersrente |
selbstkritisch |
c) |
|
|
das College |
die Pension |
der Ingenieur |
der Computer |
der Pensionär |
die Kusine |
das Studium |
die Familie |
der Recorder |
|
28 |
|
Aufgabe 2. Nennen Sie die russischen Äquivalente.
der Name – das Thema – das Foto – das Haus – der Garten – das Lächeln –
die Wirtschaft – der Beruf –
der Betrieb – das Gesicht –
der Vater – die Mutter – die Tochter – der Sohn –
die Schwester – der Bruder – die Tante –
der Onkel – die Kusine – der Vetter –
Aufgabe3. Wiederholen Sie das grammatische Thema «Pluralbildung» und fertigen Sie die folgenden Aufgaben an.
Aufgabe 4. Bilden Sie die Pluralform von den Substantiven aus der Aufgabe 2. Bei der Arbeit gebrauchen Sie ein Wörterbuch.
Aufgabe 5. Übersetzen Sie die folgenden zusammenges etzten Adjektive. Bei der Arbeit gebrauchen Sie ein Wörterbuch.
konfliktscheu |
dunkelhaarig |
sorgenvoll |
heiratslustig |
braunäugig |
sorgenfrei |
eilfertig |
großjährig |
lernbegierig |
herzensgut |
weichherzig |
lehrreich |
sachkundig |
gutgelaunt |
wissbegierig |
Aufgabe 6. Ergänzen Sie die Sätze mit den zusammeng esetzten Adjektiven aus der vorhergehenden Aufgabe.
1.Der Vater meines Freundes ist …
2.Dieser Mensch ist ...
3.Seine Tante ist …
4.Die Geschwister sind …
5.Sein Bruder ist…
6.Die Tante meiner Freundin ist …
7.Seine Grosseltern sind …
8.Die Kusine meines Freundes ist …
9.Die Eltern dieses Jungen sind …
10.Der Enkel ist ...
29
Aufgabe 7. Nennen Sie die russischen Äquivalente.
1)aus 4 Personen bestehen
2)gut aussehen
3)ähnlich sein
4)das Studium absolvieren
5)gut miteinander stehen
6)Wirtschaft studieren
7)Jura studieren
8)im Haushalt helfen
9)bei den Hausaufgaben helfen
10)Recht haben
Aufgabe 8. Bilden Sie Sätze mit den obengenannten W ortverbindungen.
Aufgabe 9. Erinnern Sie sich an die Bedeutung von den folgenden Wörtern. Fertigen Sie diese Aufgabe schriftlich an.
zählen |
vorstellen |
wohnen |
ansehen |
heißen |
anrufen |
widmen |
anreden |
hocken |
zuhören (D) |
nähen |
bestehen |
stricken |
besuchen |
spielen |
bekommen |
helfen |
verheiratet sein |
reparieren |
unterrichten |
Aufgabe 10. Bilden Sie die 3 Grundformen von den Verben aus der vorhergehenden Aufgabe.
Lesen Sie das grammatische Thema «Modalverben» im Anhang.
Aufgabe 11. Übersetzen Sie die folgenden Sätze schr iftlich.
1.Mein Freund will zum Thema «Meine Familie» sprechen.
2.Seine Eltern und Geschwister wollen sich vorstellen.
3.Darf ich Ihnen meinen Bruder vorstellen?
4.Seine Schwester kann gut kochen.
5.Möchten Sie etwas über Ihre Kusine erzählen?
30