Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

14-es_1 / Нем. яз / умк_Плиговка_Нем_яз_2-е изд_для неяз._2011

.pdf
Скачиваний:
115
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
1.42 Mб
Скачать

Aufgabe 4. Lesen Sie kurze Informationen:

1.Die Republik Belarus verwirklicht ihre außenpolitis che Tätigkeit auf der internationalen Arena laut den Prinzipien des Völkerr echts. Belarus ist das ständige Mitglied der UNO, der UNESKO und arbeitet in vielen internationalen Organisationen mit.

(UNESKO – Organisation der Vereinten Nationen für E rziehung, Wissenschaft und Kultur).

2.Der Präsident des Landes, das Parlament, die Regier ung, viele ausländische Botschaften, Verwaltungsorgane der GUS (die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) haben in Minsk ihren Sitz.

Aufgabe 5. Bilden Sie Minidialoge zu den folgenden Situationen:

1.die Staatliche Souveränität (die Staatshoheit)

2.das Parlament

3.die Regierung

4.das Verfassungsgericht

Aufgabe 6. Beantworten Sie die Fragen:

1.Was ist in der Erklärung vom 27.Juli 1990 als Z iele formuliert?

2.Welches Recht hat der souveräne Staat?

3.Durch welche Strukturen wird die Staatsmacht gebildet und vollzogen?

4.Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der S taatsmacht?

5.Wie heißt das höchste vollziehende Organ der St aatsmacht?

6.Wovon ist die Judikative in der Republik gewähr leistet?

7.Von wem wird der Präsident gewählt?

Aufgabe 7. Sagen Sie, was Sie über den Staatsaufbau der RB wissen. Gebrauchen Sie die folgenden Sätze:

Ich weiß schon, dass …

Ich habe gelesen, dass … Ich habe gehört, wann .. u.a.

Aufgabe 8. Nennen Sie die Fakten, die mit den folgenden Daten verbunden sind:

1.am 1. Januar 1919 …

2.seit dem 30. Dezember 1922 …

161

3.am 27. Juli 1990 …

4.der 19. Dezember 2010 …

Aufgabe 9. Erzählen Sie über den Staatsaufbau der RB nach Ihrem Plan.

Aufgabe 10. Lesen Sie kurze Informationen über Bela rus:

1.Heute ist Minsk ein politisches, wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Minsk ist ein Industriezentrum. Hier ist ein Drittel der Industrieproduktion der Republik konzentriert. Wichtige Exportgüter der Minsker Betriebe sind: Kühlschränke, Uhren, Tra ktoren, Fernsehgeräte, Motorräder, Werkzeugmaschinen. Seit 1984 ist in Minsk eine U-Bahn.

2.Die erste Erwähnung der Stadt Minsk datiert aus dem Jahr 1067. Seinen Namen verdankt die Stadt dem Fluss Menka. Es gibt aber noch andere Auffassungen zur Erklärung der Herkunft des Namens Minsk. Es existiert z.B. eine Auffassung, dass Minsk seinem Namen dem belarussischen Wort «menjat»(tauschen) verdankt.

Wortschatz zum Text B

die Staatsflagge – государственный флаг das Wappen – герб

der Umriss – очертание, контур das Staatsgebiet – территория das Muster – узор

das Blut – кровь darstellen – изображать

verkünden – провозглашать die Verteidigung – защита

wurde vergossen – была пролита das Banner – знамя

der Weizen – пшеница

Informieren Sie sich über den Staatsaufbau, die pol itischen Organe und die Staatsattribute der RB

Text B

Die Republik Belarus ist ein souveräner, unabhängig er Vielvölkerstaat. Sie hat ihr Territorium, ihr Volk, ihre Geschichte, ihre Kultur und Traditionen.

162

Sie hat ihre Verfassung, ihr Parlament, ihre Regierung, ihren Präsidenten und ihre Staatsattribute. Belarus ist eine Präsidia lrepublik. Der Präsident ist das Staatsoberhaupt des Landes. Er setzt die Regierung ein. Die Regierung (der Ministerrat) mit dem Ministerpräsidenten an der Spitz e ist das höchste vollziehende Organ der Staatsmacht. Die Nationalversammlung (Parlament) ist das einzige gesetzgebende Organ der RB.

Die Verfassung der Republik wurde am 15. März 1994 verkündet. Im Jahre 1996 wurden einige Veränderungen angenommen.

Die aktuelle Flagge von Belarus wurde am 7. Juni 1996 angenommen. Sie ist rot-grün mit einem dekorativen tradizionellen M uster am linken Rand. Die Farbe Rot symbolisiert das Blut, das zur Verteidigung der Heimat vergossen wurde. Die Farbe Grün symbolisiert die Wälder des L andes.

Das Wappen von Belarus wurde 1996 in einem Referendum angenommen. In der Mitte der Flagge ist der Umriss des Staatsgebiets von Belarus dargestellt. Darüber findet man einen Stern. Den Rand de s Wappens bildet ein geflochtenes Banner aus Weizen und Blumen.

Unten ist der aktuelle Name des Landes «Republik Belarus» geschrieben. «Wir, die Belarussen» ist der inoffizielle Titel der Nationalhymne von Be-

larus. Der Titel stammt aus der ersten Zeile des Textes. Die Komposition von Nester Sakalouski war bereits ab 1955 die Hymne der Weißrussischen SSR. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde der Text der Hymne nicht mehr gesungen. Im Jahre 2002 haben M. Klimkowitsch und U. Karysna einen neuen Text für die Nationalhymne geschaffen. Seitde m wird dieser Text der Hymne gesungen.

Am 8. Mai wird der Tag des staatlichen Wappens und der staatlichen Flagge gefeiert.

Der Nationaltag ist am 3. Juli.

Fragen zum Text B

1.Wie ist der inoffizielle Titel der Nationalhymne von Belarus?

2.Woraus stammt der Titel der Hymne?

3.Seit wann war die Komposition von Nester Sakalouski die Hymne der Weißrussischen SSR?

4.Seit wann wird der Text für die Nationalhymne verwendet?

5.Von wem wurde der Text für die Hymne geschaffe n?

6.Welche Farben hat der Staatsflagge?

163

7.Was ist auf der Staatsflagge dargestellt?

8.Wann wurde das Wappen von Belarus angenommen?

9.Wann wird der Tag des staatlichen Wappens und der staatlichen Flagge gefeiert?

10.Wann wird der Nationaltag gefeiert?

УЭ-К. KONTROLLTEST

Aufgabe 1. Stellen Sie in die Lücken den entspreche nden Buchshaben ein

1.Der Begriff «Weißes Rußland» kam … auf.

2.Es gibt verschiedene Versionen über … .

3. Eine interessante … des belarussischen Volkes war Kastus Kalinowski.

4.Er versuchte dem Aufstand den Charakter eines belarussischen … zu geben.

5.Belarus hat das Recht, mit anderen Staaten … .

6.Die Gebiete des heutigen Territoriums unserer Republik wurden im 14. Jahr-

hundert zum ersten Male des … erwähnt.

7.Einige Historiker verbinden die Herkunft der Bezeichnung mit der Bedeutung des Wortes … : rein, unabhängig, unbesetzt.

8.Anfang des 13. Jarhunderts begannen litauische Großfürsten, ihre Herrschaft auf … .

9.Belarus liegt im östlichen Teil … .

10.Das Land hat keinen … .

11.

Um … zu bewahren, muss man um den Naturschutz s orgen.

12.

Die Westliche Dwina fließt in … .

13.

... waren die Bürger unabhängig von der Macht f ürstlichen Verwalter.

14.Die Republik Belarus ist … .

15.… ist das gesetzgebende Organ der Staatsmacht.

a) die Herkunft dieses Namens.

i) «Weißes Russland»

b) Verträge abzuschließen

j) im 12. Jahrhundert

c) Bauernaufstandes

k) die Schönheit der Natur unserer

d) Weißrussland auszudehnen

Republik

e) des europäischen Kontinents.

l) die Ostsee

f) Zugang zum Meer

m) ein Vielvölkerstaat

g) weiß

n) die Nationalversammlung

h) Persönlichkeit

o) nach dem Magdeburger Recht

164

МОДУЛЬ 6

DIE BRD

Модуль 6

Название учебных

Форма занятия

Количество

элементов

часов

 

 

 

 

 

 

УЭ-0

Einführung

Практические занятия

1

 

 

 

 

УЭ-1

Die BRD. Die geografi-

Практические занятия

4

 

sche Lage

 

 

УЭ-2

Die Wirtschaft der BRD

Практические занятия

4

 

 

 

 

УЭ-3

Die Länder der Bundes-

Практические занятия

4

 

republik Deutschland

 

 

УЭ-К

Kontrolltest

Практические занятия

1

 

 

 

 

УЭ-0. EINFÜHRUNG

Интегрирующая целm:

Вы должны знать:

Грамматика:

сложноподчинённые предложения.

Лексика:

основные слова и словосочетания модуля.

Test der Vorkenntnisse

Wählen Sie die richtige Variante:

1.

Jeder weiß, dass Deutschland ein hoch entwickeltes Land ist.

a)

Каждый знает, что Германия является высокоразвитой страной.

b)

Каждый знает, что Германия хочет стать высокоразвитой страной.

c)

Каждый знает, что Германия пойдёт по пути дальнейшего экономии-

ческого развития.

2.

Er fragt mich, wann ich komme.

a)Он спрашивает меня, куда я пойду.

b)Он спрашивает меня, когда я приду.

c)Он спрашивает, приду ли я.

3. Er interessiert sich, woher dieser Student stammt.

a)Он интересуется родственниками этого студента.

b)Он интересуется, какой это студент.

c)Он интересуется, откуда этот студент родом.

165

4. Der Roman, den du liest, ist vor kurzem herausgegeben.

a)Роман, который ты читаешь, издан недавно.

b)Изданный роман ты читаешь быстро.

c)Прочитанный роман издан недавно.

5. Wenn du nicht kommst, versäumst du eine interessant e Vorlesung.

a)Мы будем ждать, когда ты придёшь на лекцию.

b)Если ты не придёшь, ты пропустишь интересную лекцию.

c)Если ты придёшь, ты не пропустишь интересную лекцию.

УЭ-1. DIE BRD. DIE GEOGRAFISCHE LAGE

Цели:

Вы должны знать:

Грамматика:

сложноподчиненные предложения.

Лексика:

основные тематические слова и словосочетания к УЭ-1.

Wortschatz zum Thema «Die geographische Lage der BRD»

sich vollziehen (o,o) – происходить, протекать vielfältig – многообразный, многогранный reizvoll – привлекательный, прелестный sich drängen (te,t) – толкаться, толпиться

der Gebirgszug – горная цепь, гряда

das Tiefland, die Tiefebene – низменность das Mittelgebirge – средневысотные горы das Alpenvorland – предгорье Альп

der Alpenrand, die Alpen – Альпы gestalten(te,t) – оформлять einheitlich – единый, единообразный einzeln – отдельный, единичный flach – плоский, низменный, ровный der Landrücken – возвышенность

durchbrechen (o,o) – пробивать, проламывать der Binnensee – озеро

das Nebenmeer – окраинное море

ausgeprägt – отчеканенный, ясно выраженный die Gezeiten – прилив и отлив

166

die Flut – прилив die Ebbe – отлив

das Wattenmeer – мелководное море, мелководье (Северное море) steil – крутой, отвесный, обрывистый

abfallen(ie,a) – спадать (о воде) das Rheinland – Рейнская область

durchziehen(o,o) – проезжать, избороздить das Vogtland – Фогтланд

das Erzgebirge – Рудные горы das Fichtelberg – Фихтельберг

das Elbsandsteingebirge – Эльбские песчаниковые горы das Zittauer Gebirge – горы Циттау

das Lausitzer Bergland – горный край Лаузиц massig – огромный, массивный

der Stausee – большое водохранилище die Talsperre – запруда, плотина

der Hochwasserschutz – защита от наводнений die Zugspitze – Цукшпитце (вершина в Альпах) eingebettet – вросший, вставленный

das Berchtesgaden – г. Берхтесгаден der Schwarzwald – горы Шварцвальд gesehen – видимый

der Bodensee – Боденское озеро kühlgemäßigt – умеренно прохладный

das Vorkommen – существование, наличие, месторождение das Nichteisenmetall = NE-Metallцветной металл

der Überblick über A. – вид на (что-либо) обзор die Übersicht – обзор, обозрение, вид

das Wappen – герб

Übungen zur Aneignung der Lexik und der Grammatik

Aufgabe 1. Bestimmen Sie das Geschlecht der zusammengesetzten Substantive und übersetzen Sie diese:

Bundesrepublik

Wiedervereinigung

Landkarte

Besatzungszone

Jahrhundert

Oktoberrevolution

Weltkrieg

Neubildung

Bundesland

Hauptstadt

167

Aufgabe 2. Lesen Sie richtig die folgenden Wortverbindungen mit den Numeralien. Was ist mit diesen Numeralien verbunden?

nach dem 2.Weltkrieg

63km2

1100m

seit dem Herbst 1989

926 km2

2962m

am 3.10.1990

982m

78179000 Mio

356859 km2

916m

27 %

117km2

1214m

56859 km2

Aufgabe 3. Füllen Sie die leeren Lücken mit den Verben aus:

1.Nach dem zweiten Weltkrieg war Land in die BRD und die DDR ... (teilen)

2.Seit dem Herbst 1989 ... (sich vollziehen) zwischen beiden deutschen Staaten ein Vereinigungsprozess.

3.Am 2.10.1990 ... (entstehen) ein vereintes Deutschland.

4.Niedrige und hohe Gebirgszüge, Seelandschaften und offene Ebenen ... (sich drängen) auf engem Raum.

5.Drei große Landschaftsräume werden von Norden nach Süden ... (unterscheiden).

6.Das Norddeutsche Tiefland ist in seinem Gesamtcharakter sehr einheitlich ...

(gestalten).

7.Es wird von einzelnen flachen Landrücken ... ( durchbrechen).

8.Im nördlichen Teil des Tieflandes ... (sich er strecken) mehrere große Seengebiete.

9.Aus dem Waffenmeer ... (sich erheben) viele Inseln.

10.Vor der Ostseeküste, die an vielen Stellen stei l ins Meer ... (abfallen), liegen einige Inseln.

11.Als massiger Gebirgsblock ... (sich erheben) der bis über 1100 Meter hohe Harz.

Aufgabe 4. Welche Adjektive kann man mit den angegebenen Substantiven gebrauchen?

natürliche

Gebirgszüge

hohe und niedrige

Ebenen

malerische

Grenze

einzelne, flache

Landrücken

offene

Gezeiten

ausgeprägte

Wellengang

starker

Mittelgebirgsland

168

hessisches

Wald

der Thüringer

Seen

Zittauer

Gebirge

heilklimatische

Bundesflagge

geringe

Kurorte

geringwertiger

Zone

Schwarz-Rot-Gold

Vorkommen

kühlgemäßigte

Eisenerz

Aufgabe 5. Füllen Sie die Tabelle mit den Grundform en der Verben:

Infinitiv

Imperfekt

Partizip II

 

 

 

teilen

-

-

 

 

 

-

vollzog sich

-

 

 

 

-

-

entstanden

 

 

 

gestalten

-

-

 

 

 

-

durchbrach

-

 

 

 

-

-

sich gedrängt

 

 

 

sich erstrecken

-

-

 

 

 

-

erhob sich

-

 

 

 

-

-

abgefallen

 

 

 

durchziehen

-

-

 

 

 

-

mündete

-

 

 

 

-

-

gewesen

 

 

 

DIE GEOGRAPHISCHE LAGE DER BRD

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in der Mitte Europas. Nach dem zweiten Weltkrieg war es in die BRD und die DDR geteilt. Seit dem Herbst 1989 vollzog und vollzieht sich zwischen beiden deutschen Staaten ein Vereinigungsprozess, durch den am 3.10.1990 wieder ein vereintes Deutschland entstand.

Das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland ist 356 859 km2 groß und es grenzt im Osten an die Republik Polen, im Sü dosten an Tschechien, im Süden an Österreich und an die Schweiz, im Westen a n Frankreich und an die Beneluxländer (Belgien, Luxemburg, die Niederlande) und im Norden zwischen der Nordsee und der Ostsee, die die natürliche Gren ze bilden, an Dänemark.

169

Die deutschen Landschaften sind außerordentlich vie lfältig und reizvoll. Auf engem Raum drängen sich niedrige und hohe Gebir gszüge, Seenlandschaften und offene Ebenen. Es werden von Norden nach Sü den drei große Landschaftsräume unterschieden: das Norddeutsche Tiefla nd, die Mittelgebirge und das Alpenvorland mit dem Alpenrand.

Das Norddeutsche Tiefland zwischen den Küsten von N ordund Ostsee und dem Mittelgebirgsrand ist in seinem Gesamtcharakter sehr einheitlich gestaltet. Es wird nur von einzelnen flachen Landrücke n durchbrochen. Im nördlichen Teil des Tieflandes, bis in die Nähe von Berli n, erstrecken sich mehrere große Seengebiete, deren größte Binnenseen die Müri tz (117 km2) und der Schweriner See (63 km2) sind.

Die Nordsee ist ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans mit ausgeprägten Gezeiten (Ebbe-Flut) und starkem Wellengang. Vor der Küste erheben sich aus dem Wattenmeer viele Inseln. Auch vor der Ostseeküs te, die an vielen Stellen steil ins Meer abfällt, liegen einige Inseln; die g rößte Insel ist die Insel Rügen (926 km2).

Zwischen dem Rheinland im Westen und Thüringen im O sten erstreckt sich das hessische Mittelgebirgsland.

Alte Handelsstraßen (z. B. die Salzstraße) durchzie hen das Hessische Bergland und führen ins Norddeutsche Tiefland. Ande re Mittelgebirge sind der Thüringer Wald mit dem Großen Beerberg (982 m ) und dem Großen Inselsberg (916 m), das Vogtland und das Erzgebirge mit dem Fichtelberg (1214 m), das Elbsandsteingebirge, das Zittauer Gebirge und das Lausitzer Bergland. Als massiger Gebirgsblock erhebt sich in der Mitte der Bundesrepublik Deutschland der bis über 1100 m hohe Harz.

Charakteristisch für die Mittelgebirge sind die vie len Stauseen und Talsperren, die dem Hochwasserschutz, der Wasserversorgung und nicht zuletzt der Elektroenergieerzeugung für Haushalt und Industrie dienen.

Im Süden der Bundesrepublik Deutschland befinden si ch das Alpenvorland und der Alpenrand mit dem höchsten Berg Deutsc hlands überhaupt der Zugspitze (2962 m). Eingebettet in die Bergwelt der Alpen liegen malerische Seen, wie zum Beispiel der Königssee bei Berchtesga den. Im Südwesten Deutschlands erhebt sich entlang der klimatisch begünstigten Oberrheinischen Tiefebene der Schwarzwald, der über viele heilklima tische Kurorte verfügt.

Da das Land insgesamt gesehen von den Alpen bis zur Nordsee hin abfällt, fließen die Hauptflüsse (Rhein, Elbe, Weser, Ems) nach Norden. Die Donau macht eine Ausnahme. Sie mündet in das Schwarze Meer und verbindet Süddeutschland mit Österreich und Südeuropa. Der gr ößte natürliche See ist der

170