Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

РД-101 / Subj / 451-Пособие по немецкому языку для самостоятельной работы студентов

.pdf
Скачиваний:
33
Добавлен:
08.05.2015
Размер:
609.09 Кб
Скачать

деепричастным оборотом, если в главном и придаточном предложении одно и то же подлежащее. Этот вариант перевода очень распространен.

При разных подлежащих союз indem переводится «тем что», «благодаря тому, что».

Ich stellte den Apparat an, indem ich auf diesen Knopf drückte. – Я включил

аппарат, нажав на эту кнопку.

Придаточные образа действия с союзом ohne dass переводятся деепричастным оборотом с отрицанием не при одинаковом подлежащем в главном и придаточном. При разных подлежащих союз ohne dass

переводится «без того, чтобы не»:

Sie kauft sich ein neues Kostüm, ohne dass sie auf den Preis achtet. – Она

покупает себе новый костюм, не обращая внимания на цену.

Таблица придаточных предложений и подчинительных союзов

 

Наиболее употребительные союзы,

Вид придаточного предложения

которыми вводится придаточное

 

 

 

предложение

 

 

 

 

1

 

 

2

 

 

 

dass – что

1.Придаточное дополнительное

wann – когда

wie –

как

 

 

ob –

ли и др.

 

 

 

als, wenn – когда

 

nachdem – после того как

 

während – в то время как

2.Придаточное времени

bis –

до тех пор (пока не)

sobald –

как только

 

 

seitdem –

с тех пор как

 

bevor, ehe – прежде чем

 

solange –

пока

 

 

3.Придаточное цели

damit – для того чтобы

 

 

 

4.Придаточное причины

da –

так как

weil – потому что

 

 

 

 

 

81

 

 

 

 

Продолжение таблицы

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

wo? – где?

 

 

 

5.Придаточное места

wohin? –

куда?

 

 

 

woher? – откуда?

 

 

 

 

 

 

 

6.Придаточное следствия

so dass –

так что

 

 

 

 

 

 

 

 

1) союзами

 

 

 

 

obwohl,

obschon,

obgleich, trotzdem,

 

wenn ... auch – несмотря на то, что,

 

хотя

 

 

 

 

 

 

2) Вопросительное слово + auch was

7.Придаточное уступительное

... auch –

что (бы) … ни

 

 

wo ... auch –

где (бы) … ни

 

wie ... auch –

как (бы) …

ни и др.

 

3) so + наречие как бы …

ни

 

4) бессоюзное (глагол на

 

1-м месте … + auch)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wie –

как

 

 

 

 

8.Придаточное сравнительное

als –

чем

 

 

 

 

je ... desto –

чем …

тем

 

 

 

 

je ... um so –

чем …

тем

 

 

 

 

 

 

 

1) союзами

 

 

 

9.Придаточное условное

wenn, falls – если

 

2) бессоюзное (глагол на 1-м месте, в

 

 

главном – so)

 

 

 

 

 

Чаще всего относительными

 

местоимениями:

 

 

10.Придаточное определительное

der –

который

 

 

 

die –

которая

 

 

 

das –

которое

 

 

 

 

 

 

indem переводится:

 

 

1)деепричастным оборотом

11.Придаточное образа действия

2)реже –

тем что, благодаря тому, что

ohne dass переводится:

 

 

 

 

1)деепричастным оборотом + не

 

2) без того, чтобы не

 

82

Упражнение 16

Переведите на русский язык сложноподчинённые предложения. Назовите союзы.

1. Ich weiß, dass ich in Frankfurt meine Fahrt unte rbrechen kann. 2. Er weiß, dass er die Rechnung mit einem Scheck begleichen kann. 3. Wissen Sie nicht, ob die Banken am Samstag geöffnet sind. 4. Wenn ich Feierabend habe, freue ich mich. 5. Als ich fünf Minuten auf dich gewartet hatte, kamst du schon. 6. Räume noch dein Zimmer auf, bevor du fortgehst. 7. Der Student hatte die Regeln wiederholt, bevor er die Übungen machte. 8. Nachdem der Kranke das Medikament eingenommen hatte, ging es ihm wieder besser. 9. Während der Mann die Gäste unterhielt, machte seine Frau in der Küche das Essen. 10. Ich gehe jetzt heim, damit meine Frau nicht so lange auf mich warten muss. 11. Sie können den Geschäftsführer sofort erreichen, indem Sie ihn einfach in seinem Büro anrufen. 12. Rolf kann mir das Geld zurückgebe n, wenn er sein Gehalt bekommen hat. 13. Hat der Kunde den Einkauf an der Kasse bezahlt, so darf er ihn an der Warenausgabe bekommen. 14. Wir wollen uns einen Fernseher anschaffen, weil der alte nicht mehr einwandfrei funktioniert. 15. Der Kaffee war so stark, dass ich gestern nicht einschlafen konnte. 16. Je mehr ich über eine Sache nachdenke, desto besser verstehe ich sie. 17. Du hast mein Fahrrad genommen, ohne dass du mich vorher um Erlaubnis gefragt hast. 18. Der Mann ist ins Haus gekommen, ohne dass ihn jemand gesehen hat. 19. Wir mussten lange klopfen, bis sie die Tür öffnete. 20. Seitdem meine Tochter in Berlin studiert, bekomme ich von ihr jede Woche einen Brief. 21. Je dichter der Autoverkehr ist, desto schlechter ist die Luft. 22. Je glatter die Straßen sind, desto mehr Unfälle passieren.

Упражнение 17

Вставьте подходящие по смыслу союзы: obwohl, weil, ohne dass,so … dass, wenn, als, so ... wie, so ... dass, wie, als ob, wo.

1. ........ sein Wagen alt ist, fährt er noch gut.

2.Ich bin schnell eingeschlafen, ............... ich sehr müde war.

3.Ich will heute abend zu Hause bleiben, .............. im Fernsehen ein Krimi läuft.

4............. er sehr spät ins Bett gegangen ist, muss er um 6 Uhr aufstehen.

5.Ich habe dich nicht gegrüßt, ............. ich d ich nicht gesehen habe.

83

6.Dieser Film hat mir ........... gut gefallen, ............ ich ihn zweimal gesehen habe.

7.Es hat .............. stark geschneit, .......... die Autos nicht weiter fahren konnten.

8.Hast du gesehen, .......... schnell er davongelaufen ist!

9.Ich will nicht in die Ferien fahren, ......... Mark mir mein Buch wiedergegeben hat.

10.Sie kümmert sich um ihn, ......... sie seine Mu tter wäre.

11. .......... du

ihm öfter geschrieben hättest, hä tte er dich vielleicht nicht

vergessen.

 

12.

Italien ist ..........

schön, .......... du mir erzählst hast.

13.

............ ich nicht zu müde bin, komme ich n och vorbei.

14.

Die Fahrt war viel teuerer, .......... ich es mir vorgestellt hatte.

15. ........... die Straßen nicht glatt sind, nehme n wir den Wagen. Sonst fahren wir mit dem Zug.

16. Der Verletzte wurde sofort ins Krankenhaus gebracht, ........... er gerettet wurde.

Упражнение 18

Вставьте als или wenn. Прочитайте предварительно правило употребления союзов.

1. ........ wir in Hamburg ankamen, stand die ganze Familie Blum auf dem Bahnhof und begrüßte uns.

2.

.......... ich diese Bilder sah, war ich begeistert.

3. ..........

ich male, brauche ich Ruhe.

4. ..........

wir heirateten, sahen wir alles in einem rosa Licht.

5. .........

man mit ihm sprach, hörte er nie zu.

6. .........

ich nach Paris kam, lernte ich Rilke kennen.

7. Ich vergesse alles, .......... ich ihr begegne.

Упражнение 19

Составьте из двух простых предложений сложноподчинённое предложение, употребив указанный в скобках союз. Не забывайте, что сказуемое в придаточном предложении стоит на последнем месте.

1.Der Regen hatte afgehört. Wir gingen wieder in d en Garten (als)

2.Er unterschrieb. Er holte sich Rat. (bevor)

84

3.Warte hier! Ich komme zurück. (bis)

4.Er verstand nichts von der Sache. Er verließ den Saal. (da)

5.Stell die Milch in den Kühlschrank. Sie wird nic ht sauer. (damit)

6.Es freut mich. Du kannst kommen. (dass)

7.Er hatte gegessen. Er ging eine Stunde spazieren. (nachdem)

8.Er hat mich gefragt. Ich bin mit dieser Lösung e inverstanden. (ob)

9.Ich will es noch einmal versuchen. Ich habe wenig Hoffnung. (obwohl)

10.Er ging davon. Er verabschiedete sich von uns. (ohne dass)

11.Ich kenne dich. Du machst mir Schwierigkeiten. (seit)

12.Ich habe die Prüfung bestanden. Ich werde mir A rbeit suchen. (sobald)

13.Sie haben Fieber. Sie dürfen auf keinen Fall au fstehen. (solange)

14.Sie fühlte sich beleidigt. Er fand die Sache ko misch. (während)

15.Wir bitten sie um Hilfe. Wir kommen in eine schwierige Lage. (wenn)

Упражнение 20

Переведите на русский язык сложноподчинённые предложения с придаточными определительными. Повторите предварительно склонение относительных местоимений.

1. Ich warte auf die Straßenbahn, die zum Bahnhof f ährt. 2. Er sucht ein Hotel, das Metropol heißt. 3. Nehmen Sie meinen Koffer, de r in der Ecke steht. 4. Die Bücher, die in deutscher Sprache geschrieben sind, kann ich nicht lesen. 5. Wie heißt die Dame, der Sie eben «Guten Tag» gesagt hab en? 6. Brauchst du eine Uhr, die genau geht? 7. Hier ist ein Stadtplan, den du gut gebrauchen kannst. 8. Er will dir das Auto zeigen, das er vorige Woche gekauft hat. 9. Jetzt bringt der Kellner das Essen, auf das wir nicht lange gewartet haben. 10. Hier ist ein Kugelschreiber, mit dem du gut schreiben kannst. 11. Das sind Dinge, von denen ich nicht gern spreche. 12. Der Kollege, dessen Geburtstag wir gestern gefeiert haben, ist 33 Jahre alt geworden. 13. Das ist Frau Kunze, deren Sohn heute die Deutschprüfung bestanden hat. 14. Das ist das Foto unserer Schauspieler, über deren Amerikatournee die Zeitung en berichtet haben. 15. Heute ist der Tag, an dem sich unsere Eltern vor 50 Jahren verheiratet haben.

85

Упражнение 21

Вставьте относительные местоимения в соответствующем числе и падеже с предлогом или без предлога (местоимения даны под чертой).

Образец: Ich möchte an einem See wohnen, der nicht sehr tief ist.

... nicht sehr tief ist. (1)

... nur wenig Leute kennen. (2)

... man segeln kann. (3)

... mann gut schwimmen kann. (4)

... ganz allein im Meer liegt. (1)

... keinen Flughafen hat. (2)

... nur wenig Menschen wohnen. (3)

... es keine Industrie gibt. (4)

... Wasser warm ist. (5)

... es viele Fische gibt. (6)

... es keine Hotels gibt. (7)

... es mittags immer Wind gibt. (8)

... man nur mit einem Schiff kommen kann. (5)

... Strand weiß und warm ist. (6)

... es noch keinen Namen gibt. (7)

... immer die Sonne scheint. (8)

... schöne Landschaften hat. (1)

... man keinen R egenschirm

86

... das Klima trocken und warm ist. (2)

braucht.(5)

... Sprache ich gut verstehe. (3)

sich alle Leute wohl fühlen. (6)

... die Luft noch sauber ist. (4)

... man immer interessant findet. (7)

 

... Leute freundlich sind.(8)

... viele Parks haben. (1)

 

... viele Brücken hab en.(5)

... Straßen nicht so groß sind. (2)

... man nachts

ohne Angst

... noch Straßenbahnen haben. (3)

spazierengeh en kann.(6)

... ein großer Fluß fließt. (4)

 

... sich die Tour

isten nicht

 

 

 

interessieren. (7)

 

 

 

... man sich frei fühlt. (8)

 

 

 

 

 

 

an dem

auf dem

über der

in denen

den

für die

durch die

zu der

denen

dessen

der

das

für das

auf der

deren

die

in dem

Упражнение 22

Составьте сложноподчинённые предложения с придаточными определительными. Не забудьте, что сказуемое в придаточном предложении стоит на последнем месте.

Образец: Das ist mein neuer Mantel. Meine Eltern haben mir diesen Mantel geschenkt. Das ist mein neuer Mantel, den mir meine Eltern geschenkt haben.

1.Die Suppe schmeckt toll. Die Mutter hat die Suppe gekocht.

2.Das ist französisches Parfüm. Ich habe das Parfü m meiner Freundin aus Frankreich mitgebracht.

3.Ich kann dir die Frage erklären. Die Frage ist s ehr schwierig.

4.Er möchte heute abend ins Kino gehen. Das Kino l iegt in der Nähe.

5.Sie kauft sich eine neue Uhr. Die Uhr sieht sehr schön aus.

6.Wir haben hier einen Brief in arabischer Sprache. Wir können den Brief nicht übersetzen.

87

7.Die Verkäuferin zeigt mir eine Tischlampe. Ihr P reis ist günstig.

8.Auf der Messe treffen wir uns mit Geschäftsleute n. Ihr Angebot interessiert uns sehr.

9.Ich habe mein ganzes Geld für Bücher ausgegeben. Ihre Autoren sind jetzt sehr populär.

10.Die Bürger sind froh über das neue Gesetz. Das Gesetz hat man lange erwartet.

Упражнение 23

Переведите определения следующих экономических понятий.

1. Die Aktiengesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft mit einem Mindestkapital von 50000 Euro, das in Aktien zerlegt ist.

2.Das Angebot ist die Menge an Gütern und Dienstleistungen, die man verkaufen soll.

3.Der Angestellte ist ein Arbeitnehmer, der fast nur geistige Aufgaben erfüllen muss.

4.Der Arbeitgeber ist jemand, der mindestens einen Arbeitsnehmer beschäftigt.

5.Der Arbeitnehmer ist jemand, der aufgrund eines Arbeitsvertrags unselbstständige, fremdbestimmte Dienstleistungen e rbringen soll.

6.Der Betrieb, das Unternehmen, die Unternehmung sind komplexes, soziotechnisches System, das Sachgüter und/oder Die nstleistungen für den Bedarf anderer bereitstellt.

7.Das Betriebsverfassungsgesetz ist ein Gesetz, das in Betrieben mit mehr als 5 Arbeitnehmern die Direktionsbefugnis des Arbeitgebers einschränkt und die Interessen der Arbeitnehmer schützt.

8.Der Bonus ist Mengenrabatt, bei dem die Abnahme auf der Basis eines Jahres berechnet wird, um den Kunden zu veranlassen, alle Aufträge an einen Anbieter zu vergeben.

9.Der Lieferant ist eine Firma, von der man Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe bzw. Werkstoffe oder Fertigfabrikate beziehen kann.

10.Der Makler ist ein selbstständiger Gewerbetreibender, der im Allgemeinen

gegen Provision seitens des Auftraggebers Käufer un d Verkäufer zusammenführt und bei den Vertragsverhandlungen mit wirkt, wobei er die Interessen beider Parteien wahren muss.

88

11.Der Manager ist Führungskraft, die gegenüber einer Gruppe im B etrieb weisungsbefugt ist.

12.Die Marke ist Name, Ausdruck, Zeichen, Symbol oder Design oder eine Kombination davon zur Identifizierung der Güter ode r Dienstleistungen eines Anbieters, die gesetzlich geschützt sein können.

13.Der Markt ist der Ort, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen.

14.Das Marketing ist ein amerikanischer Ausdruck, der eine konsequente Ausrichtung aller unternehmischen Aktivitäten auf d em Markt bedeutet.

15.Die Nachfrage ist die Menge an Gütern und Dienstleistungen, die man beschaffen soll.

16.Der Preis ist ein Geldbetrag, der für ein Produkt oder eine Dienstleistung gefordert wird.

17.Der Prokurist ist Bevollmächtigter eines Unternehmens, der für d as Unternehmen, insbesondere nach außen, alle Rechtsge schäfte tätigen kann.

18.Der Rabatt ist Preisnachlass, der bei bestimmten Leistungen des Abnehmers gewährt wird.

19.Der Sconto ist ein Rabatt, der für Barzahlung innerhalb einer bestimmten Frist gewährt wird.

20.Das Sortiment ist Gesamtheit der Artikel, die die Handelsbetriebe anbieten.

Проверьте себя!

ТЕСТ 4

1.Es ist schon spät, darum ...

a)ich muss nach Hause gehen

b)ich nach Hause gehen muss

c)muss ich nach Hause gehen

2.Im September sind die Sommerferien zu Ende und ...

a)das neue Studienjahr beginnt leider

b)beginnt das Studienjahr leider

c)leider das neue Studienjahr beginnt

3.Ich habe heute viel zu tun, deshalb ...

a)ich kann am Konzert nicht teinehmen

b)am Konzert ich nicht teilnehmen kann

c)kann ich am Konzert nicht teilnehmen

89

4.Der Professor hat auf den Studenten lange gewartet, aber ...

a)ist er nicht gekommen

b)er ist nicht gekommen

c)er nicht gekommen ist

5.Fährst du am Wochenende aufs Land oder ...?

a)du bleibst in der Stadt?

b)in der Stadt bleibst du?

c)bleibst du in der Stadt?

6.Die Touristen kommen oft nach St. Petersburg, denn ...

a)sie in dieser Stadt viel Interessantes sehen können

b)in dieser Stadt können sie viel Interessantes sehen

c)viel Interessantes sie können sehen in dieser Stadt

7.Niemand weiß, wann ...

a)unsere Partner ihr Unternehmen gegründet haben

b)unsere Partner ihr Unternehmen haben gegründet.

c)haben unsere Partner ihr Unternehmen gegründet.

8.Die Verkäuferin sagte, ... ich meinen Einkauf an der Kasse bezahlen soll.

a)ob

b)wenn

c)dass

9.Ich konnte meine kranke Studienfreundin nicht anrufen, ... ich ihre Telefonnummer nicht aufgeschrieben hatte.

a)denn

b)deshalb

c)weil

10.Da ... , kann ich dir helfen.

a)ich mich in dieser Frage gut auskenne

b)kenne ich mich in dieser Frage gut aus

c)in dieser Frage kenne ich mich gut aus

11.Wenn ..., muss man sich darauf tüchtig vorberei ten.

a)man will die Prüfung bestehen

b)man die Prüfung bestehen will

c)will man die Prüfung bestehen

12. ... die Verhandlungen gestern Abend zu Ende waren, gratulierten die Teilnehmer einander zum Erfolg.

a)wenn

b)wann

c)als

90