Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
28
Добавлен:
12.04.2015
Размер:
27.26 Кб
Скачать
  1. Die geographische Lage

Deutschland liegt im Herzen Europas. Die Bundesrepublik Deutschland ist von neun Nachbarstaaten umgeben: Dänemark im Norden, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich im Westen, der Schweiz und Österreich im Süde und Tschechien und Polen im Osten. Die natürliche Grenze bilden im Norden die Ostsee und die Nordsee.

Das Staatsgebiet Deutschlands ist 357 000 km2 groß. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt in der Luftlinie 876 km, von Westen nach Osten 640 km. Die Grenzen der Bundesrepublik haben eine Länge von 3 776 km. Das Territorium Deutschlands gliedert sich in drei große Landschaftsräume: das Nordeutsche Tiefland, das Mittelgebirge und das Alpenvorland. Das Tiefland im Norden besteht aus seenreichem und hügeligem Küstenland.

Zu den Mittelgebirgen gehören unter anderem das Rheinische Schiefergebirge, der Westerwald, das Sauerland und das Hessische Bergland. Das Süddeutsche Alpenvorland besteht aus der Schwäbisch–Bayrischen Hochebene mit ihren Hügeln und Seen im Süden. Die größten Flüsse Deutschlands sind der Rhein, die Elbe, die Donau, die Weser, sie alle sind schiffbar. Bis auf den Rhein und die Elbe entspringen alle großen Flüsse den Mittelgebirgen. Die zahlreichen Kanäle, die die Bundesrepublik durchziehen, haben eine große Bedeutung für die deutsche Wirtschaft.

Fast 25 % aller Güter werden auf dem Wasserwege transportiert. Zu den größten und schönsten Seen Deutschlands gehören der Bodensee, der Starnbergersee, der Chiemsee und viele andere. Durch seine herrlichen Landschaften, wunderschönen Seen, Gebirge, wie zum Beispiel den Harz, den Schwarzwald und den Thüringerwald ist Deutschland ein Anziehungspunkt für viele Touristen aus aller Welt.

  1. Das Klima

Klimatisch liegt Deutschland im Bereich der gemäßigtkühlen Westwindzone zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Kontinentalklima im Osten. Es ist selten, dass sich die Temperatur sehr stark und schnell ändert. Für das Klima der Bundesrepublik Deutschland sind Regen und Wind zu allen Jahreszeiten charakteristisch.

Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt bei 1,5 Grad Celsius im Tiefland und minus 6 Grad im Gebirge. Im Sommer liegen die Mittelwerte bei + 18 Grad Celsius im Tiefland und bei + 20 Grad in den geschützten Tälern des Südens. Aber es gibt auch Ausnahmen. Eine dieser Ausnahmen ist der obere Rheingraben mit seinem sehr milden Klima.

Auch Oberbayern mit dem regelmäßig auftretenden Föhn, einem warmen, alpinen Südwind, gehört dazu. Der Harzmit seinen scharfen Winden, kühlen Sommern und schneereichen Wintern bildet eine eigene Klimazone.

  1. Deutsche Nationalsymbole

Jede Staatsform bedient sich politischer Symbole. Flaggen und Wappen sind Sinnbilder der nationalen Zusammengehörigkeit. Die deutschen Farben Schwarz–Rot–Gold haben einen revolutionären Ursprung. Sie stehen seit dem 19. Jahrhundert für die Freiheit und die nationale Einheit aller Deutschen. Die bundesstaatliche Struktur findet in den Wappen und Flaggen der Länder Ausdruck.

Darin wird die traditionelle Vielfalt der deutschen Regionen und Stämme deutlich. Die Farben Schwarz–Rot–Gold dienten erstmals auf dem Wartburgfest 1817 als Erkennungszeichen der deutschen studentischen Vereinigung, die sich dem Kampf für nationale Einheit und politische Freiheit Deutschlands verschrieben. Im Jahre 1848 bestimmte die Frankfurter Nationalversammlung Schwarz–Rot–Gold zur Fahne des Deutschen Bundes.Das von Bismark gegründete Deutsche Reich galt sich die Fahne Schwarz–Weiß–Rot.

Die Weimarer Republik versuchte einen Kompromiss zwischen den beiden Fahnen zu schließen. Im Herbst des Jahres 1989 waren auf den Straßen und Plätzen Leipzigs und vieler anderer Orte schwarz–rot–goldene Fahnen zu sehen. Artikel 22 des Grundgesetzes Deutschlands bestimmt: “Die Bundesflagge ist schwarz–rot–gold”. Der Adler, das Wappenvogel des Bundeswappens, war das Herrschaftszeichen der römischen Kaiser. Karl der Große übernahm das Symbol kaiserlicher Macht.

Der einköpfige Adler wurde zum Staatswappen des 1871 gegründeten deutschen Reiches, 1919 — schon in der heutigen Form — auch von der Weimarer Republik übernommen. 1950 bestimmte Bundespräsident Heuss den Adler als Staatswappen der Bundesrepublik Deutschlands. Wie die Flagge der BRD geht auch die Nationalhymne auf die Zeit vor der Revolution 1848 zurück. Der Text “des Liedes der Deutschen” wurde im Jahre 1841 von August Hein rich Hoffmann von Fallersleben zu einer Melodie von Joseph Haydn verfasst.

Nach dem ersten Weltkrieg erhob der erste Präsident der Weimarer Republik Friedrich Ebert, das “Lied der Deutschen” zur Deutschen Nationalhymne. Im August 1991 bestätigen der Bundes präsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut Kohl die dritte Strophe des “Liedes der Deutschen” als die Nationalhymne des deutschen Volkes.

КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ№5

Задание №1. Переведите текст на русский язык.

Ausenwirtschaft der Bundesrepublik

Die Ausenwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Wirtschaftsleben Deutschlands. Es steht nach den USA an zweiter Stelle im Welthandel. Jeder dritte Erwerbstatige im Lande arbeitet direkt fur den Export. Eine derart grose Abhangigkeit von der Ausenwirtschaft hat folgenden Grund : Deutschland ist ein dicht besiedeltes Industrieland mit nur sehr geringen eigenen Rohstoffvorkommen. Es verfugt uber einen hohen Stand der Technologie, und einen leistungsfahigen Produktionsapparat.

An der Spitze der Ausfuhrguter der Bundesrepublik stehen Kraftfahrzeuge, Maschinen aller Art, chemische und elektrotechnische Erzeugnisse. Auf der Einfuhrseite haben Nahrungs- und Genusmittel das groste Gewicht. Frucher standen Erdol und Erdgas an der Spitze; ihr Anteil an der Gesamteinfuhr ist jedoch von uber 17% (1981) auf weniger als 7% (1986) zuruckgegangen. Ursachen dafur sind der Verfall des Olpreises und der Ruckgang des Dollarkurses.

Fur die Erschliesung oder Sicherung der Ausenmarkte gewinnen private Auslandsinvestitionen immer grosere Bedeutung. Etwa 80% aller Investitionen entfallen auf die westlichen Industrielander und 15% auf die Entwicklungslander.

Задание №2. Вставьте подходящие по значению слова из данных под чертой и переведите предложения на русский язык:

1.Ich spreche… 2…. beginnt um 7 Uhr. 3.In diesem Lesesaal gibt es verschidene… 4….ist gros und hell. 5.Der Neuerer Iwanow ist auch…

die Versammlung, deutsch , der Horsaal, Fernnnnstudent, Zeitschriften

Задание №3. Переведите следующие предложения на русский язык.

1.In England spricht man englisch, in der DDR deutsch,in Frankreiсh franzosisch..2. Die Volker des sozialistischen Lagers haben in ihren Landern ein neues schones Leben geschaffen. 3.In der DDR gibt es hochentwickelte Schwerindustrie, ihre Werke erzeugen ausgezeichnete Produktion.4. Unsere Heimat ist reich an Bodenschatzen.

Задание №4.

1`.Напишите степени сравнения от следующих прилагательных и наречий; помните, что они образуют степени сравнения не по общему правилу:

Gros, gut, hoch, nah, viel, gern.

2. Выпишите в один столбик словосочетания с прилагательными в сравнительной степени и в другой столбик с прилагательными в превосходной степени; переведите словосочетания на русский язык.

Der langere Weg; der weiteste Weg; die breiteste Strase; die schonsten Tage; der alteste Bruder; die kompliziertere Arbeit; die schnellste Entwicklung; die leichteste Aufgabe; der kleinere Teil; immer grosere Erfolge; immer schnellere Entwicklung; immer starkere Bewegung.

Задание №5. Образуйте причастие II от следующих глаголов.

Absolvieren,finden,studieren,stehen,organisieren,kommen,produzieren, diktieren, verstehen, beschreiben, bekommen, stattfinden.

Задание №6. Определите временную форму глагола и переведите предложения на русский язык.

  1. Viele grose Kraftwerke werden von dem Sowjetvolk gebaut.

  2. In unserem Land wurde das erste Atomkraftwerk der Welt errichtet.

  3. Bei dieser Reaktion ist eine grose Menge Wrmeenergie freigesetzt worden.

  4. Diese Warmeenergie wird in der Industrie benutzt.

Задание №7. Укажите соответствия.

Lagerverwalter

Зав.складом

Fahrer

коммивояжер

Sekretarin

инженер

Personalleiterin

водитель

Ingenieur

Квалиф.рабочий

Facharbeiter

Зав.отд.кадров

Vertreter

секретарь

Stenotypistin

Ученик на производстве

Sachbearbeiterin

программист

Finanzleiter

стенографистка

Kontorist

Коммерч.директор

Verkaufsleiter

делопроизводитель

Programmierer

Зав.отд.сбыта

Lehrling

клерк

Задание 8. Задайте 10 вопросов к тексту «Deutsche Nationalsymbole».

Соседние файлы в папке немецкий