
Mein Hobby
.docMein Hobby
Die meisten Jugendlichen haben heutzutage ein Hobby. Das macht Freude und das ist modern. Es gibt so viele Hobbys: wir wandern, fotografieren, sammeln Briefmarken, Bücher, Münzen, Abzeichen, basteln, treiben Sport, lesen, hören Techno und Jazz, tanzen, spielen Computer, besuchen verschiedene Zirkel, Sektionen und Clubs oder sitzen vor dem Fernsehapparat. Das Hobby hat eine große Bedeutung für uns, so verbringen wir unsere Freizeit.
Ich für meinen Teil habe verschiedene Hobbys. Ich höre Musik gern. Vor kurzem habe ich Musikschule absolviert und kann nicht schlecht Gitarre spielen. Ich bin der Meinung, dass der Mensch ohne Musik nicht leben kann. Mir gefallen verschiedene Musikstile: Walzer, Tango, Jazz, Volksmusik und natürlich die Musik der Jugendlichen — Techno. Ich und meine Freunde tanzen darauf gern in Diskotheken. Es hängt von meiner Stimmung ab, welche Musik ich höre. Andererseits beeinflusst die Musik meine Stimmung. Manchmal besuche ich die Philharmonie. Hier kann man schöne klassische Musik hören. Besonders gern höre ich die Werke von Vivaldi, Mozart, J. Strauß an. Die Musik begleitet den Menschen sein ganzes Leben. Sie erzieht und entwickelt uns, macht uns besser.
Ich interessiere mich auch für Sport. Zweimal in der Woche besuche ich ein Fitnesszentrum. Dort habe ich neue Freunde gefunden. Jedes Training bringt uns Spaß. Sport ist eine Quelle der Gesundheit, eine Form der aktiven Erholung. Er hilft immer gesund und gut in Form bleiben. Viele junge Menschen in unserem Land treiben den Sommer- und Wintersport. Die populärsten sind Fußball, Volleyball, Tennis, Schwimmen, Skilaufen, Joggen, Tourismus. Die Jugendlichen treiben gern Freizeitsport. Im Sommer machen sie Wanderungen und Fahrradtouren, schwimmen, spielen Fußball und Volleyball, fahren Boot. Im Winter kann man ins Gebirge fahren und dort gut rodeln, Ski und Schlittschuh laufen und Eishockey spielen.
Zu meinen Hobbys gehört auch das Lesen. Ich lese verschiedene Bücher: Phantastik-, Abenteuer- und klassische Literatur. Zu Hause habe ich eine gute Bibliothek.
Meine Hobbys machen mir immer Freude und Spaß.
Wortschatz zum Thema „Freizeitaktivitäten. Hobbies. Interessen“
Freizeit verbringen die Freizeiaktivität die Freizeitbeschäftigung sich beschäftigen mit Dat. mit Drachen, Paraglidern, Ballons fliegen mit Surfbrettern, Fallschirmen aus dem Flugzeug springen Überlebenstraining machen Skateboard fahren Ski, Schlittschuh laufen der Verein: der Kleingartenverein, der Gesangsverein, der Wanderverein Briefmarken, Münzen, Kassetten, Ansichtskarten, CDs, Videos, Fotos von Filmstars, Autogramme, Kalender, Ansichtskarten, Bilder, Gemälde, Bierdosen, Spielzeuge, Bücher sammeln Schach, Dame, Domino, Karten spielen der Gesellschaftsspiel, der Computerspiel Musik hören: Rockmusik, klassische Musik, Popmusik, House, Techno, Volksmusik Lieder singen Opern, Symphonien... komponieren Gitarre, Klavier, Geige, Flöte... spielen fernsehen das Fernsehprogramm=die Fernsehsendung die Nachrichten der Film: der Zeichenfilm, die Seifenoper, Komödie, der Show, der Talk-Show, der Spielfilm, der Gruselfilm, das Drama, der Western, die Krimi, die Reportage, Science-Fiction, der Abenteuerfilm Bücher lesen: die klassische schöngeistige Literatur, historische Romane, Dramen, Balladen, Gedichte, die Zeitung, die Zeitschrift, die Krimis, Liebesromane, das Abenteuer, Märchen das Kreuzworträtsel lösen... Hobby haben sich interessieren für Akk. Videofilme sehen: Komödie, Seifenoper, Zeichenfilme, Märchen... sich entspannen, sich erholen sich amüsieren im Internet surfen mit dem Flugzeug, dem Auto, dem Zug, dem Wohnwagen reisen reisen, wandern
|
nähen stricken häkeln kochen backen basteln malen schwimmen baden in der Sonne liegen tanzen singen reiten, rad fahren Boot fahren Tennis, Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton spielen im Garten arbeiten Musikschule, Tanzschule, Reitschule, Sportschule, Fremdsprachenkurse, Computerkurse besuchen das Kino, die Disko, das Museum, die Ausstellung, das Theater, das Cafe, das Restaurant besuchen spazieren gehen einen Ausflug machen aufs Land (ins Grüne) fahren Sport treiben trainieren der Sportverein, das Fitnesstudio der Sportplatz das Schwimmbad Sport treiben die Sportart: Fußball, Velleyball, Basketball, Tennis, Schwimmen, Hockey, Skilaufen, Eislaufen, Eiskunstlaufen, Skispringen, Leichtathletik, Schwerathletik, Kanusport, Segelsport, Radsport, Boxen, Ringen, Karate, Aerobik, Kurz-, Mittel-, Langstreckenlauf, Weit-, Hochsprung, Skateboarding, Windsurfen, bungee jumping, Speerwerfen, Kugelstoßen, Hammerwerfen, Laufen mit Hurden, Gewichtheben, fit sein, gesund sein , in guter Kondition bleiben
|