
1714
.pdf3.Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1.Warum war das Automobil in den Anfängen der Geschichte des Autos eine Revolution?
2.Wo fängt die Entwicklung des Automobils an?
3.Wer gilt als der Erfinder des Vorläufers zum heutigen Auto?
4.Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.
Text 4
1. Lesen Sie den Text:
Beginn der Automobilisierung
Das Automobil, das heute meist nur Auto oder PKW genannt wird, hat nicht einen einzigen Erfinder, sondern eine lange Entwicklungsgeschichte. Das Rad, das der viel späteren Entwicklung des Automobils vorausgeht, wurde schon etwa um 4000 v. Chr. erfunden. Noch im Mittelalter wurden die Wagen von Menschen oder Tieren angetrieben. Zur Erfindung des Automobils war jedoch die Erfindung einer Antriebsquelle notwendig, die die Menschen und Tiere ersetzen würde. Anfang des 17. Jahrhunderts gelang es dem Holländer Simon Stevin, einen Wagen mit Segelantrieb zu entwickeln. Der Holländer Christiaan Huygens erfand 1673 einen Explosionsmotor, der Schießpulver als Brennstoff nutzte. 1860 konnte der belgische Ingenieur Joseph Etienne Lenoir ein Patent für den ersten betriebsfähigen Gasmotor anmelden, der durch die Entzündung eines Gas-Luft-Gemisches funktionierte. Dieses Ereignis zählt zum Beginn der Automobilisierung.
Geschichte des Automobils ab dem 18. Jahrhundert
Nachdem ab dem späten 18. Jahrhundert die ersten motorisierten Kutschen und Dampfwagen mit zwei Zylindern erfunden wurden, arbeitete am Ende des 19. Jahrhunderts Carl Benz erstmals an einem Dreirad-Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und zur gleichen Zeit arbeiteten Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach an weiteren Fahrzeugen. Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelten zusammen mit Nicolaus August Otto, dem Gründer der Gasmotorenfabrik Deutz AG, 1876 die erste Viertaktmaschine, den berühmten Otto-Motor. Daimler und Maybach stellten auch später den ersten Motor her, der mit Benzin als Kraftstoff funktionierte. Diesen Motor bauten sie 1886 in einen sogenannten Reitwagen ein, der eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h erreichte und als erstes Vorbild für die weitere Entwicklung galt. Maybach arbeitete nach dem Tod Daimlers an der Entwicklung des Vorgängers vom heutigen Mercedes. Zeitgleich meldete Carl Benz am 29. Januar 1886 ein Patent für sein dreirädriges Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb an. Dieser Tag gilt als Erfindungsdatum des heutigen Automobils. Anfangs hatte das Fahrzeug keinen Erfolg, erst mit der Entwicklung des «Velo» schaffte es Benz, ein erfolgreiches Serienfahrzeug herzustellen.
101
Geschichte des Automobils um 1890
Um 1890 entstanden in Europa und den USA die ersten Automobilfabriken, zum Beispiel Peugeot entstand zu dieser Zeit in Frankreich. 1897 wurde von Rudolf Diesel der erste Dieselmotor entwickelt. Erst nach 1900 konnte Camille Natzy mit einem Elektroauto erstmals eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h erreichen. Im 20. Jahrhundert setzte sich dann der Hubkolbenmotor als Antrieb für Automobile durch. Das Prinzip des ersten Automobils hat sich bis heute gehalten, allerdings kamen im Laufe der Zeit viele technische Neuerungen, die zur Entwicklung des heutigen Autos geführt haben. Dazu gehören unter anderem der erste Allradantrieb und die Erfindung der Scheibenwischer 1903, die Einführung von Automatikgetrieben 1940, die Erfindung der Benzindirekteinspritzanlage und der Servolenkung 1951 und das erste vollelektrische Antiblockiersystem (ABS) 1957. Weltweit gab es im Jahr 2002 etwa 590 Millionen Automobile, allein in Deutschland waren es 2007 schon rund 55,5 Millionen. Heutzutage ist ein Auto kaum noch wegzudenken, da man mit dem Fahrzeug in die Ferien oder in den Urlaub fahren kann.
2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:
der Allradantrieb |
полный привод |
der Automatikgetrieb |
автоматический привод |
der Brennstoff |
горючее |
die Entwicklungsgeschichte |
история развития |
der Erfinder |
изобретатель |
das Gemisch |
смесь |
der Gründer |
учредитель |
die Höchstgeschwindigkeit |
максимальная скорость |
das Jahrhundert |
столетие |
die Kutsche |
карета |
das Mittelalter |
средневековье |
die Neuerung |
инновация |
das Rad |
колесо |
der Scheibenwischer |
стеклоочиститель |
die Servolenkung |
рулевой привод с сервомеханизмом |
das Vorbild |
образец |
anmelden |
объявлять, регистрировать |
entwickeln |
разрабатывать, развивать |
erfinden |
изобретать |
erreichen |
достигать |
ersetzen |
заменять |
halten |
останавливать, держать |
herstellen |
производить |
nutzen |
использовать |
schaffen |
создавать |
berühmt |
известный |
102
erstmals |
впервые |
notwendig |
необходимо |
sogenannt |
так называемый |
weiter |
дальше, дальнейший |
3.Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1.Welches Ereignis zählt zum Beginn der Automobilisierung?
2.Welche Besonderheiten hat die Geschichte des Autos ab dem 18. Jahrhundert?
3.Was ist für die Geschichte des Automobils um 1890 typisch?
4.Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.
Text 5
1. Lesen Sie den Text:
Technische Entwicklung des Autos
In der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge spielten mehrere Faktoren eine Rolle. Eine grosse Rolle spielte dabei der Autorennsport. Viele Technologien, die heute in Fahrzeugen eingesetzt wurden wurden erstmal im Rennsport eingesetzt.
Die Erreichung maximaler Geschwindigkeiten erforderte leistungsstarke Motoren, bei gleichzeitig verringerter Baugrösse. Turbo-Aufladung, Ladeluftkühlung und Kraftstoff-Einspritzsystem verbesserten die Leistungsstärke normaler Saugmotoren. Gleichzeitig musste diese Leistung aber auch zuverlässig auf die Strasse gebracht werden. Damit wurden hohe Anforderungen an das Fahrwerk und die Bereifung gestellt.
Entsprechende Konstruktionen, die platzsparend die Federung und Stossdämpfung realisierten sind heute in jedem Fahrzeug anzutreffen. Die Einzelradaufhängung hat die ursprünglichen starren Achsen weitestgehend verdrängt. Lediglich im Bereich der Geländewagen konnten sie sich aufgrund der besonderen Anforderungen lange Zeit behaupten.
Auch bei den Fahrzeugreifen gab es eine Entwicklung. Angefangen von einfachen Diagonalreifen wurde die Bereifung aufgrund der Anforderungen auf Radialreifen umgestellt, die Bauform selbst änderte sich auch, Breitreifen ermöglichen grosse Laufleistungen.
Die Fahrzeugbremse muss in der Lage sein, das Fahrzeug auch aus höheren Geschwindigkeiten jederzeit schnell zum Stillstand zu bringen. Die ursprünglich weit verbreitete Trommelbremse ist heute weitgehend durch die Scheibenbremse verdrängt worden.
Der Einsatz von Antiblockiersystem und Elektronischen Stabilitätssystem erhöhen die Sicherheit beim Fahren. Sie verhindern das Blockieren und Schleudern und ermöglichen die Kontrolle auch in schwierigen Situationen.
Desweiteren haben noch andere Systeme im Fahrzeug Einzug gehalten, die in den ursprünglichen Autos aus den Anfängen des Automobilbaus gar nicht vorhanden waren. Rückhaltesysteme wie Airbag und Sicherheitsgurt tragen
103
wesentlich zur Verminderung von Unfallfolgen bei. Audiosysteme tragen zur Unterhaltung bei, ein Navigationssystem ermöglichen sicheres und entspanntes Zurechtfinden in unbekannten Städten. Alarmsysteme und Wegfahrsperre schützen das Eigentum vor Diebstahl oder unberechtigter Benutzung.
2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:
das Alarmsystem |
система сигнализации |
die Anforderung |
требование |
die Benutzung |
использование |
der Bereich |
область |
die Bereifung |
шины |
der Diebstahl |
кража |
das Eigentum |
собственность |
der Einsatz |
использование, применение |
das Fahrwerk |
шасси, ходовая часть |
das Fahrzeug |
транспортное средство |
die Federung |
подвеска |
der Geländewagen |
автомобиль повышенной проходимости |
die Geschwindigkeit |
скорость |
die Leistung |
мощность, производительность |
die Sicherheit |
надежность, безопасность |
der Sicherheitsgurt |
ремень безопасности |
der Stillstand |
застой, затишье; простой (машин) |
die Trommelbremse |
барабанный тормоз |
die Verminderung |
сокращение |
die Wegfahrsperre |
дорожное заграждение |
die Weiterentwicklung |
совершенствование |
das Zurechtfinden |
ориентирование |
einsetzen |
применять |
erfordern |
требовать |
ermöglichen |
делать возможным |
schleudern |
бросать |
schützen |
защищать |
verhindern |
предотвращать |
aufgrund |
на основе |
entspannt |
расслабленный |
gleichzeitig |
одновременно |
leistungsstark |
высокопроизводительный |
ursprünglich |
первоначальный |
verbreitet |
распространенный |
zuverlässig |
надежный |
104
3.Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1.Welche Faktoren spielten eine Rolle in der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge?
2.Bei welchen Details des Autos gab es eine Entwicklung?
3.Welche Systeme haben im modernen Fahrzeug Einzug gehalten?
4.Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.
Text 6
1. Lesen Sie den Text:
Was muß man beim Autokauf beachten?
Bei der Anschaffung eines Autos sind verschieden Aspekte relevant. In erster Linie steht dabei die Frage, ob es ein Neuwagen oder ein Gebrauchtfahrzeug sein soll. Beides hat Vorund Nachteile. Beim Neuwagen kann man das Fahrzeug seinen Vorstellungen entsprechend konfigurieren, man hat eine Garantie und man hat ein neues Fahrzeug. Das alles hat seinen Preis. Darin liegt der Vorteil eines Gebrauchtfahrzeuges.
Der vom Fahrzeugmodell abhängige Wertverlust bewirkt, dass man ein relativ neues Auto zu einem erschwinglicheren Preis erwerben kann. Allerdings nur in der konkret existierenden Ausführung. Und man kennt nicht das Vorleben des Autos. In Bezug auf die Unfallfreiheit ist man auf die Angaben des Verkäufers angewiesen. Ein Mittelding sind die so genannten Vorführwagen. Viele Händler schaffen sich ein Modell an, bei mit der Kunde sich einen ersten Eindruck verschaffen kann.
Wer an der konkreten Ausführung gefallen findet kann ein sehr neues Fahrzeug zu einem relativ attraktiven Preis erwerben. Bei einem guten Kontakt zum Händler besteht auch die Möglichkeit, sich sein Wunschmodell zu konfigurieren, es beim Händler eine Zeit lang als Vorführwagen laufen zu lassen und dann erst zu kaufen. Bei der Auswahl des Fahrzeuges sollten dann aber verschieden Aspekte berücksichtigt werden.
Zum einen sind die zu erwartenden Fahrstrecken zu beachten. Die höhere Besteuerung von Dieselfahrzeugen macht den Vorteil des geringeren Kraftstoffpreises erst ab einer bestimmten Fahrtstrecke zur Geltung kommen. Die Stärke der Motorisierung entscheidet über die möglichen Fahrleistungen, aber auch über die Unterhaltskosten bei der Steuer, oft auch bei der KfzVersicherung. Sportlich motorisierte Modelle sind in der Einstufung meist teuerer.
Auch die Fahrzeuggrösse und Bauform spielt eine Rolle. Für den reinen Stadtverkehr bei einem Single reicht oft ein Dreitürer, für ein Familienfahrzeug mit viel Gepäck kann ein Kombi die richtige Wahl sein. Auch die Ausstattung sollte vorher genau überlegt sein. Merkmale wie Klimaanlage oder ESP verteuern sicher den Anschaffungspreis, können aber meist nicht nachgerüstet werden.
105
Als letzte Frage vor dem Kauf steht dann die Art der Finanzierung. Barzahlung ist die preiswerteste Art ein Auto zu kaufen und sie ermöglicht oft noch einen Rabatt beim Händler. Ansonsten bleibt die Finanzierung über den Händler oder die Hausbank oder das Leasing. Hier sollten in jedem Fall die Konditionen verglichen werden.
2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:
die Anschaffung |
приобретение, покупка; платеж |
die Ausstattung |
оборудование |
der Eindruck |
впечатление |
die Einstufung |
распределение по категориям |
die Frage |
вопрос |
das Gebrauchtfahrzeug |
подержанный автомобиль |
die Geltung |
значение |
das Gepäck |
багаж |
der Händler |
торговец |
der Kraftstoffpreis |
цена топлива |
der Kunde |
клиент |
das Leasing |
лизинг |
der Nachteil |
убыток |
der Rabatt |
скидка |
die Steuer |
налог |
die Versicherung |
страхование |
die Vorstellung |
представление |
der Vorteil |
преимущество |
die Wahl |
выбор |
der Wertverlust |
потеря стоимости |
beachten |
обращать внимание |
berücksichtigen |
учитывать |
entscheiden |
решать |
erwerben |
приобретать |
kaufen |
покупать |
nachrüsten |
оснащать, оборудовать |
vergleichen |
сравнивать |
verschaffen |
доставать |
verteuern |
удорожать |
abhängig |
зависящий |
erschwinglich |
доступный |
preiswert |
недорогой |
relevant |
релевантно |
teuer |
дорогой |
verschieden |
по-разному |
106
3. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
Welche Aspekte sind bei der Anschaffung eines Autos relevant? Was verteuert den Anschaffungspreis eines Autos?
Wie ist die preiswerteste Art ein Auto zu kaufen?
4. Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.
LEKTION 2
1. Lesen Sie den Text:
Text 1 Nutzung des Autos
Selten sind die Momente, in denen man mit dem Auto allein auf der Strasse unterwegs ist. Die zunehmende Motorisierung, der Güterverkehr, all dies sorgen für eine zunehmende Verkehrsdichte. Wenn jetzt zu schlechten Witterungsbedingungen, wie Regen, Schnee oder Nebel noch fehlerhaftes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, wie zum Bespiel zu schnelles Fahren infolge Zeitdrucks oder Fahrfehler aufgrund von Übermüdung kommt dann kann es zum Unfall kommen. Die Art und Bauform des Fahrzeuges, die vorhandenen und genutzten, oder nicht genutzten Rückhaltesysteme können das Unfallergebnis beeinflussen.
Ebenso kann das richtige Verhalten der Beteiligten nach dem Unfall den endgültigen Ausgang des Unfalls bestimmen. Viel wichtiger ist es allerdings, den Eintritt eines Unfalls zu vermeiden.
Dabei wird der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Auto wichtig. Vorausschauendes Fahren, die Einhaltung von Sicherheitsabständen und
angepasste Geschwindigkeit sind zwar vielzitierte, aber dennoch richtige Verhaltensweisen. Das Auto ist nur ein technischer Gegenstand, der ohne den Fahrer (noch) nicht aktiv am Strassenverkehr teilnehmen kann. Umso grösser ist die Verantwortung des Fahrers, dass sowohl er selbst als auch das Fahrzeug im geeigneten Zustand ist um gefahrlos am Strassenverkehr teilzunehmen. Technische Hilfen können die Bedienung erleichtern und unterstützen, die Physik umgehen können sie nicht.
Aufgrund der potentiellen Gefahr, die vom Auto ausgeht wird der Strassenverkehr von offizieller Seite mit Gesetzen und Verordnungen klar geregelt und überwacht. Das betrifft sowohl den Zustand der Fahrzeuge, die am Verkehr teilnehmen in Hinsicht auf ihren technischen Zustand als auch die Fahrzeugführer in ihrer Beachtung und Umsetzung der Regeln. Verstösse dieser Regelungen werden geahndet und können im ungünstigen Fall zum Entzug der Fahrerlaubnis führen.
Die Fahrerlaubnis ist aber in Deutschland die Voraussetzung ein Auto im öffentlichen Strassenverkehr fahren zu dürfen. Und damit ist sie der Schlüssel
107
zur individuellen Mobilität, einer der attraktivsten, bedeutendsten Möglichkeiten unserer Zeit. Dieses Umstandes sollte man sich immer bewusst sein, bei der Nutzung des Autos.
2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:
die Beachtung |
внимание |
die Bedienung |
обслуживание |
der Entzug |
лишение, запрещение |
das Fahrzeug |
транспортное средство |
die Gefahr |
опасность |
der Gegenstand |
предмет |
die Geschwindigkeit |
скорость |
das Gesetz |
закон |
die Nutzung |
использование |
die Regel |
правило |
der Sicherheitsabstand |
безопасная дистанция |
der Umgang |
обращение |
der Unfall |
авария |
die Verantwortung |
ответственность |
das Verhalten |
поведение |
die Verkehrsdichte |
плотность дорожного движения |
die Verordnung |
предписание |
der Verstoss |
нарушение |
die Witterungsbedingung |
условие погоды |
der Zustand |
состояние |
ausgehen |
исходить |
beeinflüssen |
влиять, воздействовать |
betreffen |
касаться |
erleichtern |
облегчать |
regeln |
регулировать |
teilnehmen |
принимать участие |
überwachen |
наблюдать |
unterstützen |
поддерживать |
bedeutend |
значительно |
fehlerhaft |
неправильно |
gefahrlos |
безопасно |
öffentlich |
публично |
richtig |
правильно |
selten |
редко |
ungünstig |
неблагоприятный |
108
3.Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1.Was kann als Grund für den Unfall kommen?
2.Was kann das Unfallergebnis beeinflussen?
3.Was ist in Deutschland die Voraussetzung ein Auto im öffentlichen Strassenverkehr fahren zu dürfen?
4.Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.
Text 2
1. Lesen Sie den Text:
Versicherung und Garantie eines Autos
Für die Meisten ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand. Es soll zuverlässig funktionieren und das zu jeder Jahreszeit und über Jahre. Dazu macht sich neben dem Tanken noch ein Mindestmass an Wartung und Pflege erforderlich.
Bei Neuwagen ist diese Wartung Bestandteil der Garantiebedingungen und sie ist nachweispflichtig um im eventuellen Garantiefall Ansprüche anmelden zu können. Nach Ablauf der Garantie oder beim Gebrauchtwagen kann diese Wartung bei gegebenen technischen Möglichkeiten und Kenntnissen auch in Eigenregie durchgeführt werden. Anders ist die Situation nach einem Unfall.
Wenn es sich nicht gerade nur um einen Bagatelle handelt, bleibt meist nur der Weg in die Werkstatt. Die dann entstehenden Kosten können immense werden, je nach Art des Unfalls. Für Kraftfahrzeuge besteht eine Versicherungspflicht, was die Haftpflichtversicherung angeht. Sie tritt für Schäden ein, die am Fahrzeug des Unfallgegners entstanden sind.
Für selbstverschuldete Schäden am eigenen Auto kommt nur die Kaskoversicherung auf. Es gibt zwei Kaskoversicherungsarten, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung, die die Teilkasko mit einschliesst. Während die Teilkasko nur für bestimmte Schadensfälle eintritt können mit der Vollkasko alle Schadensfälle reguliert werden, sofern kein Haftungsauschluss aufgrund fehlerhaften Verhaltens vorliegt.
Mit der Regulierung im Rahmen der Vollkasko wird ebenso wie bei der Haftversicherung der Schadensfreiheitsrabatt beeinflusst, ein wesentlicher Kostenfaktor bei der Höhe des Versicherungsbeitrages. Neben dem Schadenfreiheitsrabatt spielt auch die Regionalklasse und die Typenklasse des Fahrzeuges eine Rolle.
Die Versicherungstarife sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, daher macht es sich vor einem Abschluss unbedingt erforderlich, die Angebote zu vergleichen.
Dies sollte sowohl in Hinsicht auf den letztendlich zu zahlenden Betrag erfolgen als auch in Hinsicht auf die gebotenen Leistungen. Ebenso spielt es eine Rolle, ob es sich um einen Direktversicherer handelt, der zwar wesentlich günstiger sein kann, aber nur über Telefon oder Internet zu erreichen ist oder ob
109
man eine Versicherungsagentur um die Ecke hat, bei der man sich im Schadensfall beraten lassen kann.
2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:
der Ablauf |
течение, последовательность |
der Abschluss |
окончание |
das Angebot |
ассортимент, предложение |
der Anspruch |
право, притязание |
der Bagatelle |
пустяк |
der Bestandteil |
составная часть |
der Betrag |
сумма |
das Fahrzeug |
транспортное средство |
der Gebrauchsgegenstand |
предмет потребления |
die Höhe |
высота |
die Jahreszeit |
сезон |
die Kenntnisse pl |
знания |
die Leistung |
мощность, производительность |
die Möglichkeit |
возможность |
die Pflege |
уход |
der Schadensfall |
случай повреждения |
das Tanken |
заправка |
das Unternehmen |
предприятие, фирма |
das Verhalten |
поведение |
die Versicherung |
страхование |
die Wartung |
обслуживание |
anmelden |
объявлять, регистрировать |
beraten |
консультировать |
durchführen |
проводить |
eintreten |
входить |
erreichen |
достигать |
vergleichen |
сравнивать |
bestimmt |
определенно |
eigen |
собственный, свойственный |
erforderlich |
необходимый |
günstig |
благоприятный |
unterschiedlich |
по-разному |
wesentlich |
существенно |
zahlend |
оплачивающий |
zuverlässig |
надежный |
3.Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1.Wie muss das moderne Auto sein?
2.Was ist für die Wartung bei Neuwagen charakteristisch?
3.Welche Arten der Kaskoversicherung gibt es?
4.Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.
110