Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

1714

.pdf
Скачиваний:
2
Добавлен:
16.06.2024
Размер:
2.66 Mб
Скачать

1.Unterteilung der Kesselarten:

nach der Größe,

nach dem Betriebsmedium.

2.Höhe der Kessel.

3.Bestimmung.

Heizkessel

 

 

 

Nach der Größe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleinkessel

 

 

 

Großkessel

h 85–142 cm

 

 

 

h 155–200 cm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittelkessel

 

 

 

 

 

h 120–170

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Betriebsmedium

Warmwasser -

Damfkessel bis

kessel

1 bar Druck

Damfkessel über 1 bar Druck

3.Выберите под чертой слова, противоположные по значению следующим:

abhängig, flüssig, schwer, niedrig, gleichmäßig, lang, billig, genau, manuell, möglich, behaglich

____________________________________________________________

automatisch, fest, hoch, ungleichmäßig, unabhängig, leicht, kurz, ungenau, unmöglich, unbehaglich

4.Образуйте сложные термины из следующих компонентов и переведите их

-kessel

-bedarf

-verbrauch

Warmwasser-

Platz-

Kaltwasser-

Heißwasser-

Wärme

Dampf-

Dampf-

Wasser-

Strom-

Klein-

Brennstoff-

Tages-

Mittel-

Tages-

Heißwasser-

5. Переведите следующие предложения

1.Die Heizkessel unterscheidet man nach der Größe und nach dem Betriebsmedium.

2.Nach dem Aggregatzustand unterscheidet man feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe.

3.Nach dem Umfang der Heizungsanlage unterscheidet man Einzelheizungen und Zentralheizungen.

4.Man erzeugt Wärme in den Heizkesseln.

91

5.Unter den Heizkörpern unterscheidet man Rohrheizkörper, Plattenheizkörper, Flachheizkörper und Gliederheizkörper (Radiatoren).

 

УРОК 13

Лексический материал

erfolgen

происходить

die Strahlung

излучение

niedrig

низкий

die Abmessung

размер

reinigen

чистить

die Aufstellung

установка

das Eindringen

проникновение

ungünstig

неблагоприятный

die Wärmeverteilung

распределение тепла

die Anordung

расположение

vorziehen (о, о)

предпочитать

tief

глубокий

die Fuge

шов, паз

die Wassereintrittstemperatur

температура воды на входе

die Wasseraustrittstemperatur

температура воды на выходе

abkühlen

охлаждать

erzielen

достигать

Wärmeabgabegeräte

Über die Heizflächen wird die im Kessel erzeugte und über die Rohrleitungen transportierte Wärme in die Räume abgegeben. Die Übertragung der Wärme erfolgt durch:

Strahlung

Abgegeben von Flächen höherer Temperatur. Die angestrahlten Flächen werden erwärmt, ohne die Luft dabei zu erwärmen.

Konvektion (Wärmemitführung)

Die Raumluft erwärmt sich durch Vorbeistreichen an der Heizfläche.

Die Wärmeleistung eines Heizkörpers ist abhängig von: Fläche des Heizkörpers (m2), Wassereintrittstemperatur (°C), Wasseraustrittstemperatur (°C), Raumlufttemperatur (°C), umlaufende Wassermenge (kg/h), spezifische Wärme des Wassers (1,2 Wh/kgK).

Anforderungen an Heizflächen sind: gleichmäßige

Wärmeabgabe, niedrige Oberflächentemperatur (keine Staubverschwelung, geringe Temperaturunterschiede im Raum), geringe Abmessungen, glatte Oberflächen (gut zu reinigen), gute Regelbarkeit, lange Lebensdauer (geringe Korrosion), leichte Montage.

92

Aufstellung und Anordnung

Heizkörper sollten daher an der Außenwand und besonders unter Fenstern aufgestellt werden, wo der aufsteigende Wärmeluftstrom die durch Fugen eingedrungene Kaltluft ebenso wie die an der Fensterfläche abgekühlte Raumluft mitführt und das Eindringen von Kaltund Zugluft in den Raum verhindert.

Die Temperaturprofile zeigen, daß die ungünstigste Wärmeverteilung von Heizkörpern an Innenwänden erzielt wird.

Können Heizkörper nicht unter Fenstern aufgestellt werden (französische Fenster, zu niedriges Parapet), so sollen sie neben den Fenstern an der Außenwand plaziert werden. Bei einer (ungünstigen) Anordnung im hinteren Bereich des Zimmers ist die Aufstellung parallel zur Außenwand an der Quermauer vorzuziehen.

Lange Heizkörper mit geringerer Bautiefe sind tiefen kurzen Heizkörpern wegen der besseren Wärmeverteilung vorzuziehen. Dabei sollten Heizkörper möglichst über die ganze Fensterbreite reichen, um einen Kälteeinfall über dem Heizkörper zu vermeiden.

93

1.Спросите собеседника по-немецки о следующем и выслушайте его ответы

1.Как происходит перенос тепла от котла к потребителю? 2. От чего зависит мощность калорифера? 3. Каковы требования к нагревательным поверхностям? 4. Какие температуры рекомендуются для различных помещений в квартире? 5. Где должен размещаться калорифер? 6. Какие калориферы предпочтительнее? Почему?

2.Ответьте на вопросы, пользуясь рисунками

l. Was ist besser für die Gesundheit Strahlung oder Konvektion? 2. Wann wird die Wärme besser verteilt; bei der Aufstellung des Heizkörpers unter dem Fenster oder an der Innenwand? 3. Wie ist die Wassereintrittstemperatur und die Wasseraustrittstemperatur bei der Aufstellung des Heizkörpers unter dem Fenster und an der Innenwand? 4. Welche Länge des Heizkörpers ist für die Raumtemperaturverteilung günstiger?

3.Определите значения сложных существительных, содержащих знакомые Вам компоненты

die Wärmeübertragung, die Raumluft, die Wärmeleistung, die Heizfläche, die Wassereintrittstemperatur, die Wasseraustrittstemperatur, die Raumlufttemperatur, die Oberflächentemperatur, die Temperaturunterschiede, die Lebensdauer, der Wärmeluftstrom, die Wärmeverteilung.

4.Переведите следующие сочетания слов, обращая внимание на перевод причастий

die abgegebene Wärme; die im Kessel erzeugte Wärme; die über die Rohrleitungen transportierende Wärme; die unter Fenstern aufgestellten Heizkörper, der aufsteigende Wärmeluftstrom; die an der Fensterfläche abgekühlte Raumluft.

5.Переведите предложения, обращая внимание на инфинитивные обороты

1.Die Heizkörper sollen die ganze Fensterbreite ausfüllen, um einen Kälteeinfall über den Heizkörper zu vermeiden. 2. Das Gebäude soll wärmedicht sein, um die Heizkosten niedrig zu halten und die Behaglichkeit in den Räumen zu erzielen. 3. Um den Aufenthalt in Theatern, Kinos usw. behaglich zu machen, braucht man große Klimaanlagen. 4. Ohne die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit einzuhalten, kann man über das gute Wohlbefinden nicht sprechen. 5. Bei der Strahlung werden die Flächen erwärmt, ohne die Luft zu erwärmen.

94

ТЕМА II

(для специальностей «Эксплуатация транспортно-технологических машин и комплексов», «Технология транспортных процессов»)

LEKTION 1

Text 1

1. Lesen Sie den Text:

Das Auto

Wohl kaum ein Gegenstand nimmt in unserer gegenwärtigen Zeit eine solche Bedeutung ein, wie das Auto. Vom ursprünglichen Zweck der reinen Fortbewegung weit entfernt hat das Kraftfahrzeug vielschichtige Bedeutung erlangt. Angefangen vom Arbeitsmittel beim Taxifahrer, über den Gegenstand der alltäglichen Benutzung bis hin zum Sportwagen bei Autorennen oder als Prestigeobjekt oder Kapitalanlage. Automarken und Bauformen polarisieren die Gesellschaft.

Gegensätzlich Auffassungen hinsichtlich Funktionalität und Leistungsvermögen reichen bis in die Politik, man denke nur an die permanente Debatte zur Einführung der Höchstgeschwindigkeit, bei der die Interessen der Industrie mit denen des Umweltschutzes kollidieren.

Denn das Auto ist ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Eine Unzahl von Arbeitsplätzen hängt an dieser Branche, angefangen von der Fertigung der Fahrzeugeinzelteile über die Montage am Fliessband bei den Automobilherstellern, den Vertrieb bis hin zur Instandsetzung und zum Zubehörhandel.

Der Spruch «Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind» beschreibt das innige Verhältnis des Eigentümers zu seinem Fahrzeug. Die Wenigsten können oder wollen ein Auto aus der Barkasse bezahlen, viele nehmen dafür zur Finanzierung einen Kredit auf. Mit der Rückzahlung der fälligen Raten, aber auch mit den Kosten für den normalen Unterhalt macht sich das Auto im Finanzbudget eines jeden Halters mehr oder weniger stark bemerkbar.

Dabei ist unter Umständen sogar eine starke Abhängigkeit vom Fahrzeug gegeben. Die individuelle Mobilität, ein wichtiges Merkmal in unserer heutigen Gesellschaft wird von der Verfügbarkeit eines Fahrzeuges bestimmt. Auch wenn Umweltschützer und die alternativen Verkehrsunternehmen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel propagieren, nicht immer ist dafür überhaupt die Möglichkeit gegeben, nicht jeder Ort lässt sich mit Bus und Bahn zu jeder Zeit erreichen. Berufspendler können in dieser Frage besonders abhängig sein.

2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:

die Abhängigkeit

зависимость

die Auffassung

точка зрения

das Autorennen

автогонки

die Bedeutung

значение

95

die Benutzung

использование

die Branche

отрасль

der Eigentümer

собственник

die Einführung

внедрение

der Fliessband

конвейер

die Fortbewegung

поступательное движение

der Gegenstand

предмет

die Gesellschaft

общество

die Höchstgeschwindigkeit

максимальная скорость

die Instandsetzung

ремонт

das Kraftfahrzeug

автомобиль

das Merkmal

признак

die Möglichkeit

возможность

die Nutzung

использование

der Umweltschutz

охрана окружающей среды

der Unterhalt

поддержка

die Verfügbarkeit

доступность

das Verkehrsmittel

транспортные средства

der Zubehörhandel

торговля деталями, запчастями

einnehmen

получать, принимать

kollidieren

сталкиваться

beschreiben

описывать

bezahlen

оплачивать

erreichen

достигать

erlangen

достигать

abhängig

зависящий

gegenwärtig

в настоящее время

ursprünglich

первоначальный

alltäglich

повседневный

gegensätzlich

противоположный

hinsichtlich

относительно

3.Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1.Welche Bedeutung hat heute das Auto?

2.Warum ist das Auto ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor?

3.Was bedeutet der Spruch «Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind»?

4.Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.

96

Text 2

1. Lesen Sie den Text:

Die Geschichte des Automobils

Angefangen hat alles mit dem Rad etwa 4000 v. Chr. Dies wurde in vielen Kulturen erfunden. Jedoch ist der Ursprung des Autos umstritten. Das jüngste Modell sieht das Auto als mitteleuropäische Entwicklung aus dem heutigen Gebiet von Deutschland. Also richtig angefangen hat das alles circa 400 v. Chr., da wurden Treträder mit Muskelkraftbewegt. 308 v. Chr. hat man im Innenraum des Wagens Menschen transportiert und 100 v. Chr. wurde eine Art Dampfmaschine erfunden, von dem Griechen Heron von Alexandria. 200 n. Chr. wurde der Wagen im Inneren von den Leibeigenen im römischen Reich durch die Muskelkraft bewegt. SUV News und Testberichte

Natürlich gab es die ersten richtigen Wagen erst später. Im Jahre 1447 gab es in Deutschland die ersten sogenannten Muskelwagen. 1490 zeichnete der berühmte Leonardo da Vinci eine Art selbstfahrenden Panzerwagen. 1600 entwickelte und baute ein Mathematiker aus den Niederlanden einen Segelwagen. Dieser konnte durch Windenergie 30 Personen befördern. Von 1650-1660 wurden Wagen verkauft, die durch mechanische Muskelkraft angetrieben wurden von dem Deutschen Johann Hautsch.

1974 kam dann der Durchbruch. Christiaan Huygens, ein Physiker aus den Niederlanden, erfand eine Kolbenmaschine die mit Pulverantrieb funktionierte. Somit galt er als die Persönlichkeit der den Verbrennungsmotor und den Kolbenmotor erfand. Nach dieser Anleitung arbeiten die meisten Motoren noch heute. Hierbei handelt es sich um einen Explosionsmotor. Da wird Schießpulver als Brennstoff eingesetzt. Ein Belgier versuchte sich 1678 am chinesischen Hof an einem dreirädrigen Dampfwagen, dies blieb jedoch auch nur bei einem Modell.

Mehrere Leute versuchten sich von 1680 bis 1768 an der Dampfmaschine und am Schluss hat der Physiker James Watt die Dampfmaschine erfunden.

Nun wurde im 19. Jahrhundert eine Mehrzahl an Dampfautomobilen gebaut. Es wurde aber auch von vielen Erfindern und Ingenieuren in ganz Europa an Muskelkraftwagen und Segelwagen herum experimentiert. Der Engländer Richard Trevithick versuchte schon 1797 ein kleines Dampfwagenmodell zu erfinden und da heraus bastelte er 1801 einen Dampfwagen. Auch die Schweizer bauten und entwickelten Wagen. Jedoch wurde bis 1838 alles mit Dampfmaschinen gebaut.

Dann endlich 1839 war es soweit, das erste Elektrofahrzeug wurde von Robert Anderson in Aberdeen erfunden. Die Franzosen patentierten 1860 den ersten betriebsfähigen Gasmotor. Auch die Deutschen zogen nach von 18621866 Entwurf der Deutsche Nikolaus August Otto den ersten Viertaktmotor. Er ließ es patentieren vorauf hin diese Patent 1886 wieder aufgehoben wurde. 1870 wurden in Wien Fahrversuche gemacht. Dies geschah mit einem direkt wirkenden, verdichtungslosen Zweitaktmotor. Dieser wurde einfach nur auf

97

einen Handwagen gebaut. Und dann endlich 1886 entwickelte der Deutsche Carl Benz sein Dreirad mit einem Verbrennungsmotor. Darauf hin folgten ihm unabhängig davon, Gottlieb Däumler (später Daimler), Wilhelm Maybach und Siegfried Marcus mit weiteren Autos. Die allererste Fahrt machte Benz. Dabei ging ihr das Leichtbenzin aus und deswegen wurde die Stadtapotheke von Wiesloch die erste weltweite Tankstelle.

Benz war der erste, der ein Automobil in Serie herstellte. Auch Daimler baute dann Fahrzeuge, nach dem er sich mit dem Motorenbauer Maybach zusammenschloss. Der erste der es aber schaffte einen Wagen zu bauen der dem heutigen Auto nahe kommt war 1889 Siegfried Marcus. Er ließ einen BenzinViertaktmotor bauen und dieser hatte schon die Vierradkonstruktion. So entstand langsam aber sicher das erste richtige Auto.

2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:

die Anleitung

руководство

der Brennstoff

горючее

die Dampfmaschine

паровой двигатель

die Entwicklung

развитие

der Entwurf

проект

das Fahrzeug

транспортное средство

das Gebiet

область

der Innenraum

внутреннее пространство

die Mehrzahl

большинство

die Persönlichkeit

личность

das Rad

колесо

der Reich

империя

der Segelwagen

парусная машина

die Tankstelle

бензоколонка

der Ursprung

происхождение

der Verbrennungsmotor

двигатель внутреннего сгорания

die Vierradkonstruktion

4-х колесная конструкция

der Wagen

машина

anfangen

начинаться

basteln

мастерить

befördern

отправлять

entstehen

возникать, происходить

entwickeln

разрабатывать, развивать

erfinden

изобретать

lassen

позволять

schaffen

создавать

versuchen, sich

пытаться

zusammenschließen

объединять

98

betriebsfähig

готовый к эксплуатации

langsam

медленный

natürlich

естественный

richtig

правильный

selbstfahrend

самодвижущийся

später

позже

unabhängig

независимый

3.Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1.Womit ist die Geschichte des Autos angefangen?

2.Nennen Sie die wichtigsten Daten in der Geschichte des Autos.

3.Nennen Sie die bedeutendsten Namen in der Geschichte des Autos.

4.Geben Sie die Hauptinformation in Form der Annotation wieder.

Text 3

1. Lesen Sie den Text:

Das Automobil wie eine Revolution

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Denn Auto ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel es ist inzwischen zu einem Statussysmbol etabliert. Und wenn wir am Samstag unser Auto putzen und polieren passiert es oft, damit wir in der Öffentlichkeit mit unserem kleinen Liebling glänzen, wenn wir an einer Ampel stehen. Zudem dürfen wir natürlich auch nicht neben dem Nachbarn mit unserem Auto abstinken. Das Auto wurde in den Anfängen auch liebevoll Automobil genannt. In den Anfängen der Geschichte des Autos war das Automobil eine Revolution. Denn das Auto fährt oder fuhr völlig frei vom Schienenverkehr und bedurfte keinerlei Zugtiere. Das Auto konnte nur durch das Verbrennen des Kraftstoffes selbständig fahren und sich fortbewegen.

Wo fängt nun die Entwicklung des Automobils an? Man könnte mit der Entwicklung des Rades vor 6000 Jahren beginnen die Geschichte des Autos zu schreiben. Dennoch ist es etwas übertrieben hier anzusetzen. Die Vorläufer des Autos gab es schon 500 Jahren, als die Menschen versuchten durch Muskelkraft und Wind ein Automobil anzutreiben. Vor ca. 300 Jahren gab es schließlich Dampfwagen, die durch Hochdruck betrieben wurden. Die Geschwindigkeit dieser Dampfmaschinen war jedoch kaum beeindruckend, da man praktisch bei 10 km/h neben her laufen konnte. Im 19. Jahrhundert bastelten findige Erfinder an den verschiedensten Automobils-Antrieben. Dampf, Muskelkraft, Gas und Elektroantriebe wurden weiterentwickelt und getestet.

Immerhin war es damals schon möglich Busse durch Wasserkraft zu betreiben! 1876 wurde schließlich der Viertakt-Ottomotor durch Nikolaus August Otto patentiert. Das Patent wurde zwar aufgehoben, Nikolaus August

99

Otto blieb jedoch zielstrebig, gründete eine Firma und entwickelte seinen Motor weiter. Carl Benz gilt jedoch als der Erfinder des Vorläufers zum heutigen Auto. Die Motoren waren bei der Simplexkonstruktion vorne. Daimler und Benz gründeten unabhängig von einander ihre Automobil-Fabriken. Benz baute ein dreirädriges Fahrzeug und Daimler einen Fahrzeug mit vier Rädern ähnlich einer Droschke. Die Geschichte der Automobile ging immer weiter und so entwickelte sich das Auto von seinen Anfängen bis zu unseren heugigen Modellen.

2. Beachten Sie den Wortschatz zum Text:

der Ampel

светофор

der Anfang

начало

der Dampf

пар

der Erfinder

изобретатель

das Fahrzeug

транспортное средство

das Fortbewegungsmittel

средство передвижения

die Geschichte

история

die Geschwindigkeit

скорость

der Hochdruck

высокое давление

der Kraftstoff

топливо

der Nachbar

сосед

die Öffentlichkeit

общественность

der Schienenverkehr

железнодорожный транспорт

das Verbrennen

сгорание

der Vorläufer

предшественник

bedürfen

требовать

betreiben

заниматься

bleiben

оставаться

entwickeln

разрабатывать

etablieren

учреждать

glänzen

блистать

gründen

основывать

passieren

происходить

putzen

очищать

übertreiben

преувеличивать

versuchen

пробовать

ähnlich

похожий

beeindruckend

впечатляющий

dreirädrig

трехколесный

findig

находчивый

schließlich

наконец

unabhängig

независимый

verschieden

различно

völlig

полностью

zielstrebig

целеустремленный

100

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]