- •3.Festlegung des Abgabekurses&Ausgabe r Aktien(Emission):Verkaufspreis am 1.Tag soll höher sein als s Nominale aber nicht zu hoch,damit e Hoffnung auf Wertsteigerung bleibt.
- •Vorteile dieser Konstruktion – bessere Steuerung durch eigene Rechnungskreise – Steuerung geht ausschließlich über Zahlen und Daten, weniger Stress für Chefs , mehr Freiheit für Tochterfirmen.
- •1 Zielvereinbarung – Chef macht mit eine, Mitarbeiter einmal im Jahr einen Vertrag was er erreichen muss.
- •1 Ausgaben für den Beruf (Arbeitsmaterial, Fortbildung etc) vor allem bei selbstständigen.
- •2 Beiträge zur Pflichtversicherung ( Krankenkassa, Pensionsversicherung) .
- •Indirekte Steuern heißen so, weil sie über Produkte bezahlt werden. Die wichtigste indirekte Steuer ist die Mehrwertsteuer (mWsT) für Waren und Dienstleistungen. ( eng. Vat / Value Added Tax)
3.1 Mikroökonomie, Makroökonomie, offener Regelkreis, Geschlossener Regelkreis.
Ökonomie – planmäßige vernünftige Umgang(распределние) mit limitierten Ressourcen.
1) Mikroökonomie - auch genannt(называется) Betriebswirtschaft – das ist die Wirtschaft von einer Einheit(единства). (zB eine Firma, eine Familie)
Interessen – Maximarung des Profits.
2) Makroökonomie – (Volkswirtschaft/National Ökonomie) – das ist die Kooperation von Mikroökonomien. ZB in einem Staat, in der EU, in Firmen mit Tochterfirmen, die zueinander in Konkurrenz stehen(Billa, Penny, Merkur)
Interessen - Stabilität, wenige Konflikten , Ruhe.
3) Wirtschaftspolitik – Soll die Interessen der Mikroökonomie und Makroökonomie verbinden und dazwischen ausgleichen.(выравнивать)
Methoden: Straffen, Kontrollen, Gesetze, Verbote.
Positive: Prämien Regelkreistheorie Regelkreise beschreiben, wie Aktionen durch Reaktionen beantwortet werden. Man kann sie benutzen in der Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und in der Ökonomie.
Offener Regelkreis: Aktion wird mit einer stärkeren Reaktion beantwortet, darauf – noch stärkere Reaktion. (zB Spirale der Gewalt (Aggression – Steigerung)) -Was hast du gesagt? -Was habe ich gesagt? Du hast mir etwas schlechtes gesagt! In der Ökonomie: Inflation: steigen Löhne, steigen Preise, Löhne steigen wieder und s.w.)
Positiv: kreativ, offen für neues Negativ: Braucht Kontrolle Möglichkeiten zur Lösung der Probleme: Einbau von Barrieren, zB Pfand-Systeme beim Müll(сортировка мусора)
Geschlossener Regelkreis: Eine Aktion wird durch Reaktion begrenzt (zB Löwen fressen Gazellen – weniger Gazellen – weniger Löwen – mehr Gazellen usw.) In der Ökonomie: viel Schweinfleisch Angebote – Preis sinkt – weniger Schweinfleisch Angebote- Preis Steigt-mehr Fleisch Angebote und s.w.)
Positiv: braucht keine Kontrolle, läuft vom selbst Interessen Negativ: Rutine, Fehler kann man nicht bemerkem Möglichkeiten zur Lösung der Probleme: Beratung von außen(консультация со стороны) 3.2. Erklären sie folgenden Abkurzüngen: Ges.m.b.H., KG, Joint Venture. 1) Ges.m.b.H. - Gesellschaft mit beschränkter Haftung: (ТОО Товарищество с ограниченной ответственностью) Die Gesellschafter haften mit Höchst-summen (min. 10.000 Euro bzw 35.000 Euro). Sie teilen Gewinne nach Anteil. Die Firma ist eine juristische Person. Der Geschäftsführer vertritt(представлять) sie. Vorteil: Limitiertes Risiko. Nachteil: Begrenzt Kreditwürdigkeit.(ограниченная кредитоспособность) ZB: Kanzleigemeinschaft, Gemeinschaftspraxis. 2) KG – Kommandit-Gesellschaft. Diese Gesellschaft ist keine juristische Person. Manche Besitzers haften mit dem ganzen Vermögen/kapital имущество(= Komplementäre), manche nur mit einer Maximalsumme(=Kommanditisten вкладчики) Komplementäre ist wichtiger, weil er alles riskiert. Коммандитное товарищество предприятие, один или несколько участников которого отвечают по обязательствам предприятия всем своим имуществом, а остальные участники — только вкладами. 3) ARGE - Arbeits-Gemeinschaft Viele selbstständie Partner schliesen sich zusammen, um gemeinsam einen Auftrag zu erledigen.(выполнить заказ) In einem Vertrag werden Rechte und Pflichte geregelt. Es ist keine juristische Person. Auf Englisch: Joint Venture. Beispiele: Grose Bauprojekte, Erste Bank AG, Flughafen Wien AG, Austria Email AG. 3.4 AG, Börse ,Kurs , Option.
AG- ist Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaften sind die wichtigste Rechtform großer Firmen. So wird das Stammkapital (Основной капитал) meist auf viele Besitzers aufgeteilt. Durch Aktien- Besitz hat der Aktionär Rechte :
1) Kauf/Verkauf=Aktienhandel. 2) Mitbestimmung(eine Aktie=eine Stimme). (Участие в принятии решений) 3) bekommt einen Teil von Gewinn(Dividende = Zahl der Aktien)
Aktionärvrsammlung 1 Mal pro Jahr. Die Aktionäre wählen den Aufsichtsrat.(10-20P). AufsichtsRat funktioniert als Vertreter der Eigentümer. Er wählt & kontrolliert den VORSTAND.V-d besteht aus mehreren Personen(ungerade Zahl)&hat Vorsitzende.(Generaldirektor/CEO). Er führt das Tagesgeschäft & macht Vorschläge für die Strategie des Unternehmens an den AUFSICHTSRAT. Dieser entscheidet. Bei wichtigen Entscheidungen muss r ARat die Aktionärsversammlung fragen.
AG LIM RISIKO: Aktionare konnen nicht mehr verlieren als sie haben.
«billiges»Kapital: Aktionare kaufen Aktien und vertrauen, dass die Firma funktioniert und in der Zukunft Gewinne macht.
GRÜNDUNG:1.Ermittlung des Stammkapitals:Wert einer Firma bei Gründung r AG in Form von zB Immobilien,Banknoten.2.Aufteilung des SK in Aktien:Anteil am SK heißt «Nominale»&steht auf r Aktie
Volksaktien .+viele kleine Aktionäre reden wenig mit.-können nur wenig helfen
Investoren-Ak:+wenige reiche Aktionäre können F helfen.-wollen auch mitreden.
3.Festlegung des Abgabekurses&Ausgabe r Aktien(Emission):Verkaufspreis am 1.Tag soll höher sein als s Nominale aber nicht zu hoch,damit e Hoffnung auf Wertsteigerung bleibt.
AG…neue Aktien ausgeben:durch erfolgreiche Geschäfte wird F mehr wert,dann kann dieser zusätzliche Wert als «Vorzugsaktien» verkauft werden.Man muss sie vorher n alten Aktionären anbieten.
NYSE:NY Stock Exchange
NASDAQ:spezial Börse in NY,wird von Computern organisiert,für Aktien von Hightech Firmen.
Neuer Markt:wie NASDAQ in Fr am Main
Kurs: Angebot> Nachfrage- Kurs sinkt. Angebot< Nachfrage-Kurs steigt
Insiderhandel: j-d macht als Mitar einer Firma mit seinem beruflichen Wissen ein Aktiengeschäft=schwer beweisbar
Psychologie:Aktien sind so viel wert,wie e Leute glauben.
Shareholder Value:e Anzahl r Aktien mal m aktuellen Kurs. Als Motiv für Entscheidungen führt zu kurzfristigen Denken.
Corporate Social Responsibility: Unternehmen engagiert sich sozial/kulturell ohne Absicht auf Gewinn,z.B.Förderung von Forschung.
Blue Chip:Aktie von einer seriösen F, e weniger Gewinn verspricht, aber dafür relativ sicher ist,z.B.in Ö-Post,Telekom
Junk-Bond:Anteil an einer F, r sehr hohen Gewinn verspricht,aber mit extrem hohem Risiko.
Unfriendly Takeover/Black Knight:unfreundliche Übernahme:j-d kauft Anteile/e Mehrheit einer F,um sie zu zerschlagen/zu übernehmen&Leute zu entlassen
Fr Takeover/White:freundliche Übernahme:j-d kauft F, um mit ihr zu kooperieren&gemeinsame Geschäfte zu machen.
OPTIONEN:Optionskäufer/verkäufer machen sich einen Verkaufspreis für eine Aktie in Zukunft aus. Dafür muss r Optionskäufer einen Preis bezahlen. Am ausgemachten Tag kann r Optionskäufer entscheiden:wenn r Kurs über m ausgemachten Preis+Optionspreis liegt, dann kauft er und e Differenz ist sein Gewinn.
Wann r Preis darunter liegt, lässt er e Option verfallen&r Verkäufer bezahlt e Aktien&hat n Optionspreis als Gewinn.
Optionen kann man auch weiterverkaufe&handeln-dafür gibt es eigene Börsen. 3.5 Insolvenz, Anmerkungsverfahren , Sanierungsverfahren
Pleite - kein Geld haben ( Ich bin pleite , eine Firma macht Pleite.
Überschuldet sein – mehr Schulden haben als Aktiva (Konten Guthaben, Besitz)
Äußenstände- Geld ,das man noch bekommt , /Verbindlichkeiten – Geld, das man noch bezahlen muss.
Gläubiger – bekommt noch etwas , Schuldner – zahlt noch etwas.
Diese Begriffe gehören zu einer Insolvenz.
Insolvenz (lateinisch solvare – lösen, daher = Unlösbarkeit.) – Eine Firma ist zahlungsunfähig. Das Gericht entscheidet , ob ein Konkurs oder ein Ausgleich gemacht wird.
Wenn eine Firma in Konkurs geht, dann gibt es für die Aufteilung des Geldes genaue Regeln – Zuerst bekommen die Arbeiter und Angestellten ihr Geld, dann Sozialversicherungen und das Finanzamt und am Ende die Gläubiger . ( % der Schulden = % am Anteil des noch vorhandenen Geldes).
Die Firmen gehen in den Ausgleich und nicht in den Konkurs – weil 40% sind besser als nichts, Hoffnung auf zukünftige Geschäfte.
1 Privatkonkurs( offiziell Schuldenregulierungsverfahren) –
Für 7 Jahre darf an nur das Existenzminimum behalten (ca. 850 Euro pro Monat)
Alles andere geht in die Rückzahlung, nach 3 Jahren wird 50 % zurückbezahlt oder nach 7 Jahren 10 % ,danach ist man schuldenfrei .
2 Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung –
Chef bleibt in der Firma , Aufsicht vom Gericht, Sanierungsplan muss gemacht werden, Gläubiger müssen zustimmen , in 2 Jahren mindestens 30 % der Schulden zurückzahlen, danach ist man Schuldenfrei . Prinzip – eine Firma hat Pech gehabt und soll eine neue Chance bekommen, Gläubiger sollen zustimmen.
3 Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung -
Chef muss weg, Gericht bestimmt einen Verwalter zB Rechtsanwalt , Wirtschaftsprüfer , Sanierungskonzept machen , Gläubiger müssen zustimmen , 20% der Schulden müssen zurückbezahlt werden.
Ziel – Möglichst viel von der Firma erhalten uns an einen neuen Eigentümer verkaufen.
4 Konkursverfahren –
Wird gemacht wenn die Gläubiger der Sanierung nicht zustimmen oder wenn kein 20 % der Schulden zurückbezahlt werden können.
Gericht bestimmt einen Masseverwalter , dieser liquidiert die Firma, das heißt er macht sie zu Geld.
Prinzip – Möglichst viele Arbeitsplätze erhalten ist wichtiger als möglichst viel Geld, Gläubiger werden nicht gleichrangig behandelt – zuerst Mitarbeiter Löhne, dann Sozialversicherung + Steuer ,dann alle anderen, Chef bekommt Funktionsverbot.
Krida – wenn ein Besitzer eine Firma in den Insolvenz führt , dann heißt das juristische Delikt – er / sie begeht Krida.
Es gibt – Fahrlässige Krida – jemand hat ökonomisch nicht gut gearbeitet , aber er / sie war ehrlich.
Betrügerische Krida – jemand hat gewusst , dass eine Insolvenz kommt uns er hat das den anderen verschwiegen. Für betrügerische Krida gibt es strenge Strafen bis zum Gefängnis. 3.6 Holding, Profit – Center, Zielvereinbarung, Firmenkultur.
Globalisierung bedeutet eine weltweit vernetzte Wirtschaft mit transnationalen Konzernen (eng. Trusts bzw. Firmengruppen (eng. Groups) .Diese Firmen bzw. Tochterfirmen sind normalerweise Kapitalgesellschaften( AGs uns GmbHs)
Holding – eine Firma , der Aufgabe es ist, andere Firmen zu besitzen.( kein operatives Geschäft)
Controlling – ist NICHT KONTROLLE. Controlling= Steuerung (управление, система управления) – strategische Planung, Vorgabe von Zielen, Überwachung der Einhaltung der Ziele).
