Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Geografie Teil 2.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.57 Mб
Скачать

3) Strukturwandel und Agrarpolitik Es gibt weniger Betriebe mit größerer Fläche, also große Betriebe schlucken die kleinen. Weniger Menschen, daher mehr Maschinen, Technik benutzen.

Die Kosten für Maschinen, Dünger und Saatgut steigen schnelle als die Preise für landwirtschaftliche Produkte (Стоимость за машины, удобрения, семена растет быстрее, чем цены за продукты) Das nennt man „Preis – Kosten – Schere.“ Ca. 50 % Betriebe(предприятий) sind Bergbauern, sie brauchen Subventionen(денежная помощь). (Staatliche finanzielle Hilfe), aber sie sind selten, weil die EU keine unterschiedliche Förderung anbietet(не предлагает различных поддержки) Folge(последствия): Landflucht(уход населения в город) / Umstellung(переключение) vom Hauptarbeit(главная работа) zum Nebenarbeit(подработка) – *Landflucht - Landwirtschaft wird aufgegeben(снижаться), * Nebenrarbeit(подработка) – Farmer(фермер) sucht ein zweites Einkommen (zB Tourismus, Gastronomie)

Alternative Produktion – Landwirtschaftliche Produkte, die nicht nur über den billigen Preis verkauft werden, zB Energiepflanzer (Raps für Bio- Diesel ), Bio- Produkte (teurer, aber naturbelassen (естественные) ).

Verlängerung der Wertschöpfungskette(цепь создания стоимости)/Direktvermarkung(Сбыт, продажа) Wertschöpfung(создание стоимости) = Schritte bei der Produktion einer Sache, zB Wein. Weinbauer verdient an Trauben(виноград), Saft, Wein, abfüllen(разлив) verkauf im Lokal( zB auf Märkten) Wenn Farmer alles selbst macht, dann verdient er mehr. Direktvermarkung – Farmer verkauft seine Produkte direkt an Konsumenten(потребители) ( zB auf Märkten)

Mögliche Subventionen(субсидия денежная помощь) – Nationale Subventionen sind in der EU verboten, aber der Staat darf Geld geben, wenn der Farmer nebenbei (дополнительно) etwas macht, was für den Staat wichtig ist. wichtige Tätigkeiten erlaubt, Zb Erhaltung von Wegen(содержание дорог), Naturpflege(уход за природой).

3) Frage 2.3 Bergbau , Bergbauprodukte, Thermal – und Mineralwasservorkommen in Österreich. Bergbau Der Anteil des Bergbaues am Österreichischen Bruttoinlandsprodukt(BIP-ВВП) ist nicht mehr groß, unter 5 %.

Viele Schaubergwerke(Шахты) sind touristisch interessant, zB der Erzberg – wird Steiermark Eisenerz als Reserve.

1. Die wichtigsten Bergbauprodukte sind:

1)Magnesit (Grenze Tirol-Salzburg - Hochfitzen), (N-Steiermark-Veitsch),(die Verwendung: Feuerfeste Material, zB: Baumaterial Isolation, in der Stahl und Glas Produktion. Firma RHI (größte Magnesitproduktion der Welt)

2)Wolfram (Mittersill – Grenze Salzburg und Tirol) wird für Elektronikindustrie und Lampen verwendet.

3)Erdöl – im Alpenvorland in Oberösterreich, wird für Treibstoffe (nur Selbstversorgung) wird nicht exportiert.

4)Erdgas, ist im Weinviertel Niedösterreich, wird als Heizung, Kraftwerke verwendet(nur Selbstversorgung)

5)Salz – im Salzkammergut (grenze Oberösterreich-Steiermark) Speisesalz, Streusalz(für Wegen), chemische Industrie. Eigentümer – Raiffeisenbank OÖ. Название Salzburg потому что там продавали соль из Salzkammergut. Erdöl and Erdgas fördert(поддерживает) vor allem die ÖMV(Österreichische Mineralöl Verwaltung). Sie betreibt(эксплуатирует) in ganz MittelEuropa und die einzige Erdöl-Raffinerie(нефтеперерабатывающий завод) in Schwechat(neben Stadt Wien). Sie ist der größte Industriebetrieb Österreichs. Die Wichtigsten Besitzern sind Österreich und Sultanat Abu Dabi. Sie besitz Öl und Gasfelder in Libyen und Algerien. 2. Bergbauähnliche Produkte – 1) Steinbrüche zB. Granit, Kalk, Zement Wo? Waldviertel und Mühlviertel 2) Schottengruben zB. für Straßen als Frostschutz Wo? Schottenterrassen, Alpenvorland entlang der Donau und im Wiener Becken. Wasser – Jeder Österreicher verbraucht pro Tag ca. 135 Liter Wasser Es gibt auch viele Mineralwasserquellen und Thermalquellen: zB. an der so genannten Thermenlinien: Serie vom Thermalquellen südlich von Wien, Oberlaa, Baden, Bad Vöslau, Bad Fischau

Entstehung - Wiener Becken бассейн und Klagenfurter Becken

Einige Orte an der Thermenlinien: südlich von Wien am Wienerwald, zB. Wien: Oberlaa, Baden, Bad Vöslau, Bad Fischau bei Wiener Neustadt

Weitere Thermalquellen: im Klagenfurter Becken zB Warmbad Villach, Bad Kleinkirscheim); am Steirisch Burgenlandisches Thermenland(grenze Steiermarkt-Süd-Bürgenland), zB Bad- Waltersdorf, Bad Gleichenberg, Bad Blumau. Bad-Gastein(Süden von Salzburg) (radioaktiv)

Berühmt ist die Wasserversorgung von Wien: Wien bekommt seit dem 19. Jahrhundert Wasser aus dem Gebirge (Nördlich Kalkalpen) Karl Luege Erste Wiener Hochquellenwasserleitung: Schneeberg ->Wiener Neustadt und Mödling von Süden nach Wien Zweite Wiener Hochquellenwasserleitung: von Hochschwab über St.Pölten von Westen. 4) Frage 2.4 Energiebilanz, Energiegewinnung und Arten von Kraftwerken in Österreich.

Energiebilanz: Der Energieverbrauch in Österreich ist 1.100.000 TJ pro Jahr. Von 2012 bis 2013 wurde bei Industrie(-1,7) und Verkehr(-1,6) gesunken. Energieverbrauch von privaten Haushalten wurde auf (+4,7%) gestiegen. Privatenergieverbrauch ist ca. 25%. Wichtigste Erdöl – Importstaaten – Kasachstan , Libyen ( je ca. 20 %) Wichtigste Erdgas – Importstaaten – Russland

Konsequenzen(последствия) aus dieser Entwicklung – Energie- Importe sind extrem abhängig von politischen Ereignissen (Bürgerkrieg Libyen, EU Sanktionen gegen RUS)

Karl Lueger – Bürgermeister, hat viele Reformen in Wien gemacht. Kraftwerkstypen: 1) Laufkraftwerke sind an den großen Flüssen, arbeiten 24 Stunden pro Tag. Plus – sicher, sauber, billig Minus- brauchen viele Fläche und man muss Kraftwerkskette bauen, damit das nicht kaputt geht. Donau, Mur, Enns, Inn.

2) Speicherkraftwerke – sammeln das Wasser von kleinen Flüssen und werden dann eingeschaltet, wenn man Strom braucht „Spitzenstrom“. Plus- sicher, sauber, billig, zeitlich bestimmt. Minus- weit weg von den Zentrum, großen Städten, Veränderungen in der Natur.

Wichtige Speicherkraftwerke sind unter anderem - Kaprun (Salzburg), Malta (Kärnten), Illwerke (Vorarlberg)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]