- •Aller Anfang ist schwer
- •Рецензенты:
- •Составители:
- •Содержание
- •Vater, m – Väter 156
- •Предисловие
- •Вводно-фонетический курс
- •Lektion 1
- •Особенности немецкого произношения:
- •Гласные немецкого языка.
- •Звуки [a:], [a], [ə], [ε], [e:]
- •Ich lern' Englisch. Ich hab' keine Lust.
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Выучите диалог, обращая внимание на интонацию в немецком предложении.
- •3. Выучите диалоги, обратите внимание на ударные слова и мелодику в предложении.
- •Lektion 2
- •Особенности немецкого произношения:
- •Согласные немецкого языка.
- •Звуки [b], [p], [d], [t]
- •Ist das [’ıst *das] bist du ['bist*du•] das sind [das'*zint]
- •2. Повторите счет за диктором и выучите наизусть. Wir zählen
- •3. Узнайте у Вашего одногруппника номер его телефона, код города и индекс по образцу:
- •Lektion 3 Мелодика в немецком предложении. Звуки [o:], [o], [u:], [u]
- •Прослушайте и прочитайте самостоятельно.
- •In der Schule wippt die Jule auf dem Stuhle,
- •2. Выучите пословицу.
- •In Ulm um Ulm und um Ulm herum.
- •3. Прослушайте, прочитайте вслух и выучите данные фразы! Делайте ударение на подчеркнутые слоги!
- •Lektion 4 Ударение. Звуки [I:], [ı]
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Herbst (von Heinrich Heine)
- •3. Прослушайте, прочитайте текст и выучите его.
- •Lektion 5 Интонация. Звуки [g], [k], [ks], [kv]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •In der Quelle quält 'ne Qualle,
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Wanderers Nachtlied (von Johann Wolfgang von Goethe)
- •In allen Wipfeln
- •Lektion 6 Долгота и краткость гласных. Гласные немецкого языка: [y:], [y], [u:], [u], [I], [I:], [j], [ç], [sç], [çh]
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •Прочитайте, обращая внимание на долготу и краткость гласного.
- •3. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Frühlingslied (von Heinrich Heine)
- •4. Прoслушайте текст и повторите его вслед за диктором, выучите текст наизусть.
- •Lektion 7 Звуки [m], [n], [l], [ŋ]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Der Brief (von Heinrich Heine)
- •Lektion 8 Дифтонги. Звуки [V], [f], [ae], [ao], [oø]
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Ein Fichtenbaum (von Heinrich Heine)
- •Im Norden auf kahler Höh.
- •Ihn schläfert: mit weißer Decke
- •Lektion 9 Звуки [r], [r], [∫], [ø:], [œ]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение.
- •In der ungeheuerеn Weite
- •Lektion 10 Звуки [ts], [t∫], [pf], [l], [h], [X]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Определите звуки [ç] [k] [X]
- •3. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Bleich’ Blümchen (von Heinrich Heine)
- •Ich pflücke nimmermehr dich.
- •Ich suche mit Mühe und Not
- •4. Прослушайте текст, повторите его вслед за диктором и выучите текст наизусть.
- •Modul I «erste bekanntschaft»
- •Формально, вежливо sie Неформально du
- •4. Проспрягайте следующие глаголы:
- •5. Запомните спряжение sein и попробуйте по памяти вставить подходящие личные местоимения.
- •6. Составьте диалоги по образцу. Поговорите со всеми членами группы. Используйте в ответах информацию из таблицы.
- •7. Расскажите в группе, что Вы узнали.
- •8. Вставьте подходящие местоимения и глаголы.
- •9. Прочитайте диалог и ответьте на последний вопрос.
- •9A. Видеофильм. 1) Прослушайте текст видеофильма (aus www.Youtube.Com) и заполните таблицу 2) Посмотрите фильм и проверьте себя. 3) Заполните самостоятельно последнюю колонку таблицы.
- •10. Спросите по цепочке, кто где живет?
- •11. Загадайте имя, чтобы другие его отгадали (не больше 5 попыток).
- •12. Определите, какие из этих слов приветствие, а какие прощание.
- •Das alphabet
- •14. Напишите на немецком языке Вашу фамилию и имя и произнесите по буквам (Buchstabieren Sie)!
- •15. Произнесите по буквам имя или фамилию, чтобы другие отгадали, какое имя или фамилию вы имеете ввиду.
- •16. Прочитайте диалог и создайте такой же диалог с Вашим одногруппником.
- •17. Ответьте, кто это?
- •18. Принесите 3-5 фотографий знаменитых личностей (желательно в Германии) и пусть группа отгадает, кто это. Thema 2
- •1. Wir zählen
- •1A. Видеофильм «Zahlen lernen und hören». Видеофильм поможет вам услышать и понять числа на немецком языке (www.Deutschlernerblog.De)
- •2. Узнайте у Вашего одногруппника номер его телефона, код города и индекс по образцу:
- •3. Дополните диалог фразами.
- •4. Переведите глаголы и проспрягайте.
- •5. Как Вы ответите?
- •6. Спросите собеседника, что он делает. Используйте глаголы из упражнения № 4
- •7. Ответьте на вопросы. Используйте данные слова.
- •8. Дополните личные окончания глаголов и ответьте на вопросы.
- •9. Составьте вопросы из следующих слов. Поставьте глагол в правильную форму.
- •Thema 3
- •1. Прочитайте вслух! Делайте ударение на подчеркнутые слоги!
- •2. Bestimmen Sie das Satzzeichen in den Sätzen:
- •3. Wir zählen
- •4. Wir rechnen
- •6. Правильно ли решены примеры? Richtig oder falsch?
- •1. Прочитайте текст. Wo und was studieren Sie?
- •Прочитайте нижеприведенный текст и выпишите предложения с обратным порядком слов.
- •Будьте внимательны: изменяемая часть сказуемого всегда стоит на втором месте в предложении.
- •8. Составьте и исценируйте диалог знакомства. Thema 5
- •1. Прoчитайте текст и переведите.
- •2. Вставьте пропущенные слова.
- •3. Составьте предложения по образцу.
- •Thema 6
- •1. Прочитайте тексты и выпишите существительные в единственном и во множественном числе. Обратите внимание на образование множественного числа. Как оно образуется у данных существительных?
- •2. Ответьте на вопросы, используя утверждения и отрицание.
- •4. Ответьте на вопрос: cколько предметов / людей на картинках по образцу.
- •6. Образуйте множественное число следующих существительных.
- •7. Составьте микродиалоги, употребляя знакомую лексику.
- •1. Прoчитайте и переведите текст.
- •2. Ответьте на вопросы.
- •3. Распределите прилагательные на две группы:
- •4. Какое прилагательное можно употребить с данными существительными?
- •5. Задайте вопросы, ответы на которые уже даны:
- •6. Заполните пропуски отрицаниями kein / keine, nicht.
- •7. Cоставьте диалог:
- •8. Спросите и ответьте по-немецки.
- •10. Возьмите интервью у своего одногруппника, расспросите его о друге/подруге.
- •Часть 2. Ответьте на вопросы (im Deutschen!):
- •Спряжение глагола-связки sein
- •Ich gehe heute nicht spazieren.
- •Ich gehe nicht heute spazieren.
- •Selbstkontrolle
- •Video „Emma und Walter“. Просмотрите фильм. Познакомьтесь с незнакомыми словами (Zur Hilfe). Просмотрите фильм ещё раз и заполните таблицу. Напишите рассказ об Эмме и Вальтере.
- •Selbstreflexion
- •Modul II «familie»
- •Lernziele:
- •Thema 1
- •1. Прочитайте и обратите внимание на долготу и краткость гласных:
- •2. Познакомьтесь с семьей Шмидт. Familie Schmidt
- •3. Выпишите существительные из темы «Семья» в таблицу.
- •4. Соотнесите:
- •5. Представьте членов семьи Шмидт:
- •Thema 2
- •5. Соотнесите предложения.
- •Hilfst du deinen Großeltern oft?
- •2. Дополните предложения фразами под чертой.
- •3. Поставьте глагол в правильной форме.
- •4. Задайте вопрос и ответьте на него, используя слова в скобках.
- •5. Проверьте себя.
- •7. Составьте предложения:
- •8. Вставьте подходящее слово.
- •9. Ответьте на вопросы:
- •10. Расспросите своего коллегу о его семье.
- •Familienfest
- •2. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •5. Stellen Sie den Plan zum Text zusammen und erzählen Sie den Text nach.
- •6. Ergänzen Sie den folgenden Dialog.
- •7. Ergänzen Sie den Dialog.
- •8. Füllen Sie den Fragebogen aus.
- •9. Erklären Sie die folgenden Wörter:
- •10. Ergänzen Sie die Sätze.
- •Erzählen Sie kurz über Ihr Familienfest. Feiern Sie mit Ihrer Familie gern? Thema 5
- •2. Nennen Sie die Substantive der schwachen Deklination.
- •3. Setzen Sie die Substantive im Akkusativ ein.
- •4. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Ich lese wir lesen
- •Ich fahre wir fahren
- •Ich laufe wir laufen
- •Selbstkontrolle
- •Hörtestaufgabe
- •2) Посмотрите вторую часть фильма и выберите правильные варианты. Варианты заданы в фильме.
- •Selbstreflexion
- •Modul III «studium»
- •1. Lesen Sie den Dialog. Schlagen Sie neue Wörter in der Wortschatzliste nach!
- •Antworten Sie auf die Fragen.
- •Was macht man im Deutschunterricht?
- •Lesen sie den Text und geben Sie den Inhalt wieder. Deutschunterricht
- •2. Gebrauchen Sie in den Sätzen den Imperativ.
- •3. Geben Sie die Tipps! Gebrauchen Sie die Imperativsätze.
- •4. Zeigen Sie der Freundin Ihre Hochschule! Gebrauchen Sie den Imperativ.
- •5. Gebrauchen Sie den Imperativ.
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •1. Machen Sie die Vorübungen zum Dialog.
- •2. Lesen sie und übersetzen Sie den Dialog. Studium an der Uni
- •3. Stimmt das? / Stimmt das nicht?
- •4. Setzen Sie das passende Wort ein.
- •11. Setzen Sie die nötige Präposition ein.
- •12. Schreiben Sie Ihren Stundenplan für die Woche.
- •13. Sprechen Sie Ihre Meinung über die Fächer aus:
- •14. Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Dialog:
- •15. Erzählen Sie den Dialog „Studium an der Uni“ nach dem Plan nach.
- •16. Lesen Sie den Dialog. Schreiben den Dialog in richtiger Reihenfolge.
- •17. Schreiben Sie Ihrem deutschen Freund über Ihr Studium! Stellen Sie Fragen an ihn auch!
- •Machen Sie die Vorübung zum Text.
- •Meine Gruppe
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •4. Beantworten Sie die Fragen zum Thema.
- •5. Übersetzen Sie den folgenden Dialog.
- •6. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.
- •7. Sprechen Sie zu den folgenden Situationen im Dialog.
- •8. Erzählen Sie über Ihren Deutschunterricht.
- •9. Erzählen Sie über Ihre Studiengruppe.
- •10. Erzählen Sie über Ihr Studium.
- •Personalpronomen im Dativ
- •Selbstkontrolle Test zu Modul III
- •Höraufgabe zum vertiefen
- •Selbstreflexion
- •Modul IV «wohnen»
- •Lernziele:
- •L esen und übersetzen Sie den Text.
- •Wortfamilien:
- •Synonyme:
- •Stimmt das? / Stimmt das nicht? Arbeiten Sie mit dem Text 1.
- •Ordnen Sie folgende Wörter den Gruppen nach zu!
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch Synonyme oder Antonyme.
- •Lesen, übersetzen und lernen Sie folgendes Gedicht auswendig.
- •In der Wohnung Nummer vier.
- •I n der Wohnung sehen wir:
- •In der Wohnung Nummer vier.
- •Beschreiben Sie Ihre Wohnung.
- •Beschreiben Sie Ihr Zimmer.
- •1. Lesen Sie den folgenden Dialog mit den verteilten Rollen. Wohin stellen wir was?
- •2. Stimmt das? / Stimmt das nicht? Arbeiten Sie mit dem Text.
- •Ordnen Sie zu!
- •Beantworten Sie die Fragen:
- •5. Ergänzen Sie die Sätze.
- •6. Erzählen Sie bitte, was und wohin die Freunde stellen!
- •7. Bilden Sie Sätze.
- •8. Gebrauchen Sie die nötigen Präpositionen und den Artikel.
- •Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •10. Sprechen Sie zu folgenden Situationen:
- •1 . Unsere Journalistin Jana nimmt ein Interview bei den Studenten. Lesen Sie.
- •2. Und was antworten Sie
- •3. Fragen Sie Ihre Studienfreunde und sammeln Sie die Statistik:
- •4. Setzen Sie das Verb in richtiger Form ein.
- •Beschreiben Sie: wer, was und wo macht das:
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •8. Erzählen Sie, wo Sie wohnen.
- •10. Beschreiben Sie Ihr Traumzimmer, wohin stellen Sie was?
- •1. Lesen Sie die Texte und übersetzen Sie.
- •Antworten Sie auf folgende Fragen zu den Texten.
- •Welche Artikel fehlen? Füllen Sie die Lücken aus.
- •5. Nennen Sie von den folgenden Wortverbindungen die Pluralform.
- •Sprechen Sie miteinander nach dem Muster. Gebrauchen Sie dabei folgende Verben.
- •7. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern.
- •8. Setzen Sie die nötige Präposition ein.
- •9. Üben Sie die Rektion der Verben. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •10. Fragen Sie Ihren Freund/Ihre Freundin nach Ihrem Wohnort!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •12. Sprechen Sie zu den folgenden Situationen.
- •In, an, auf, über, unter, neben, hinter, vor, zwischen
- •На / во время чего-либо
- •Zwischen
- •Zwischen
- •Selbstkontrolle Test zu Modul IV
- •Hörtestaufgabe
- •Selbstreflexion
- •Aktiver Wortschatz
- •Quellenverzeichnis
Selbstkontrolle Test zu Modul III
1. Welche Wörter sind Synonyme? |
|||||||||
a. der Hörsaal b. der Korridor c. der Übungsraum |
a. lernen b. lesen c. studieren |
a. Kugelschreiber b. Bleistift c. Kuli
|
|||||||
2. Welches Wort ist ein Antonym |
|||||||||
zu „antworten“?
|
zu „falsch“?
|
||||||||
3. Was ist richtig? |
|||||||||
a. der Buch b. die Buch c. das Buch
|
a. die Tafel b. das Tafel c. der Tafel
|
a. die Regel b. das Regel c. der Regel
|
|||||||
4. Was ist richtig? |
|||||||||
a. in den Unterrichten b. im Unterricht c. am Unterricht |
a. im Stunde b. in der Stunde c. auf der Stunde
|
a. ich studiere in der Uni b. ich studiere an der Uni c. ich studiere auf der Uni
|
|||||||
5. Ersetzen Sie das fett gedruckte Wort durch ein Synonym. |
|||||||||
Unser Übungsraum ist hell und gemütlich. Heute fehlen einige Studenten. Ich brauche deinen Kugelschreiber. Die Studenten beantworten die Fragen des Lehrers. Er hat sein Studienbuch zu Hause vergessen. Wir legen unsere Deutschprüfung in einer Woche ab. Um 13 Uhr ist unsere Vorlesung zu Ende. Die Doppelstunde dauert anderthalb Stunde. |
|||||||||
6. Ersetzen Sie das fett gedruckte Wort durch ein Antonym. |
|||||||||
Unser Deutschunterricht beginnt mit einem Wörterdiktat. Ich stelle die Fragen an meinen Englischlehrer. Er ist mit seiner Antwort zufrieden. Englisch fällt meinem Sohn leicht. Die Studenten antworten selten ausgezeichnet. Der Schüler macht seine Hausaufgabe richtig. Dieser Deutschkurs hat viele Hörer. |
|||||||||
7. Wählen Sie die richtige Variante. |
|||||||||
a. Sprich laut! b. Sprechst laut! c. Sprichst laut!
|
a. Ich weiß diesen Mensch. b. Ich kenne diesen Menschen. c. Ich wisse diesen Menschen.
|
a. Man lest und schreibt im Deutschunterricht viel. b. Man lesen und schreiben im Deutschunterricht viel. c. Man liest und schreibt im Deutschunterricht viel. |
|||||||
8. Wählen Sie die richtige Variante. |
|||||||||
a. Eva, lest diesen Text laut vor! b. Eva, liest diesen Text laut vor! c. Eva, lies diesen Text laut vor!
|
a. Er weiß meinen Namen. b. Er kennt meinen Namen. c. Er kennt mein Name.
|
a. Die Studenten lesen dieser Text mit Spaß. b. Die Studenten lesen diesen Text mit Spaß. c. Die Studenten lesen dieses Text mit Spaß.
|
|||||||
9. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter. Was passt zusammen? |
|||||||||
1. die Hoch- 2. der Übungs- 3. das Wörter- 4. der Kugel- 5. die Fremd- 6. die Fremdsprachen 7. der Deutsch 8. der Computer 9.der Englisch 10.der Stunden |
a) unterricht b) lehrer c) schreiber d) schule e) plan f) raum g) sprache h) fakultät i) raum j) buch |
||||||||
10. Setzen Sie die richtige Präposition ein. |
|||||||||
Mein Sohn studiert … der Fakultät für Journalistik. Die Studentin arbeitet … einem schweren Text. Mein Freund antwortet …diese Frage falsch. Die Studenten bereiten sich … die Prüfung vor. Warum beginnt sie den Unterricht … dieser Frage. Die Eltern sind … meinen Noten zufrieden. |
|||||||||
11. Öffnen Sie die Klammern. |
|||||||||
Meine Mutter (anrufen) mich jeden Abend. Ich kenne (dieser Student) sehr gut. Man (sprechen) gut Deutsch in (unsere Gruppe). Sie (wissen) alles über (dieser Junge). Die Lehrerin (helfen) immer (ihr Student). Der Lehrer sagt: „Nina Orlowa, (an die Tafel kommen)!“ Der Unterricht (zu Ende sein). Ich sage zu meinen Kindern: „ (ins Kino gehen)!“ |
|||||||||
12. Ergänzen Sie. |
|||||||||
(Учёба начинается) um 8 Uhr morgens und endet (в 13.10). Wir haben gewöhnlich (3 пары в расписании) jeden Tag. (Занятие длится) anderthalb Stunde und nach der zweiten Doppelstunde ist (перемена). Im Unterricht (мы читаем и переводим тексты) sehr oft. |
|||||||||
13. Ergänzen Sie, beachten Sie die Rektion der Verben. |
|||||||||
Ich studiere (на факультете иностранных языков) schon seit 2 Jahren. Das Studium (даётся мне легко), aber es bringt mir viel Spaß. Die Lehrerin ist (довольна нами) und lobt uns oft. Ich (работаю над рефератом) und mein Bruder (помогает мне). |
|||||||||
14. Ein Nomen in jeder Reihe hat einen anderen Artikel. Welches? |
|||||||||
a. Tafel b. Mensa c. Fakultät d. Fehler |
a. Diplomarbeit b. Vorlesung c. Referat d. Stunde |
a. Frage b. Antwort c. Fach d. Universität |
|||||||
15. Ein Nomen in jeder Reihe hat einen anderen Artikel. Welches? |
|||||||||
a. Unterricht b. Studienplan c. Satz d. Seminar
|
a. Universität b. Note c. Auditorium d. Prüfung |
a.Aussprache b. Matrikelbuch c.Phonetik d.Aula
|
|||||||
16. Gebrauchen Sie die Wörter in Klammern im Plural. |
|||||||||
Im Deutschunterricht lesen wir viele (Text), lernen (Gedicht) auswendig, machen (Übung), hören (Dialog), bilden (Satz) und lernen grammatische (Regel) und neue (Wort). (Unser Auditorium) ist hell und gemütlich. Im Deutschunterricht machen (der Student) viele (Übersetzung). Im Sommer legen wir (die Prüfung) ab. Die Studenten arbeiten in (der Unterricht) tüchtig. |
|||||||||
17. Finden und korrigieren Sie die Fehler. |
|||||||||
1. Meiner Bruder studiert in der Universität auf dem Fakultät für Fremdsprachen.(4 F.) 2. Seiner Studienfreund vorbereiten sich zur Prüfung. (3 F.) 3. Ich weiß die Arbeit diesen Student. (3 F.) 4. Man sprechen am Deutschunterrichten nur deutsch. (3 F.) 5. Der Lehrer ist auf diese Junge zufrieden. (3 F.) |
|||||||||
18. Setzen Sie die passenden Wörter (sie stehen unten) in den Lückentext ein. |
|||||||||
Mein bester Freund studiert an der … … … . Er lernt Deutsch und Englisch an der Fakultät … . Er studiert in der … und hat gewöhnlich 3 … jeden Tag. In seinem Studienplan stehen viele …. Ihm gefällt besonders die Geschichte der deutschen …. Er macht noch viele …, aber die Lehrer loben ihn für …. _____________________________________________ für Fremdsprachen, Fächer, seinen Fleiß, Südlichen Föderalen Universität, zweiten Schicht, Fehler, Sprache, Doppelstunden. |
|||||||||
19. Stellen Sie die Verben in Klammern in richtiger Form in Präsens. |
|||||||||
Man (lernen) im Deutschunterricht viel auswendig. Ich (anrufen) meine Freundin jeden Abend. Wir (ablegen) in einer Woche unsere erste Prüfung. Er (zufrieden sein) mit seinen Studenten. Ich (vorbereiten sich) auf den Test in Englisch. Der Student (nacherzählen) diesen Text sehr gut. Die Studentin (aussprechen) alle Vokale phonetisch richtig. Er (vorlesen) diese Geschichte in der Klasse. |
|||||||||
20. Gebrauchen Sie in den Sätzen den Imperativ. |
|||||||||
Ich finde den Text interessant für dich. (ihn lesen) Deine Aussprache ist falsch. (dieses Wort richtig sprechen) Ihr lernt schlecht. (nicht faul sein) Ich verstehe Sie nicht. (noch einmal wiederholen) |
|||||||||
21. Gebrauchen Sie in den Sätzen den Imperativ. |
|||||||||
Wir interessieren uns für diesen Film. (ins Kino gehen) Ich möchte dein Foto haben. (es mir geben) Ihr schreibt ein Wörterdiktat. (aufmerksam sein) Wir haben Martin diese Geschichte nicht erzählt. (sie ihm erzählen) |
|||||||||
22. Ergänzen Sie. |
|||||||||
Ich bin mit (такой ответ этого студента) zufrieden. Mein Mann kennt (того юношу) recht gut. Der Professor vergisst (имя этого аспиранта). Mir gefällt (такая идея) meiner Studenten. Er lobt seine Schüler für (такое старание). Ich bin mit der Arbeit (этой студентки) zufrieden. |
|||||||||
23. Setzen Sie die Verben in richtiger Form ein. |
|||||||||
Man … zur Arbeit mit dem Auto oder mit dem Bus. (fahren) In der Mittagspause … man in der Kantine. (essen) Man … uns viel. (aufgeben) Im Unterricht … man gewöhnlich viel. (lesen, übersetzen) Man … in unserer Gruppe deutsch mit Spaß. (sprechen) Zum Geburtstag … man viel Glück. (wünschen) Man … Phonetik im Deutschunterricht im Chor. (üben) Dieses Wort … man durch „ß“. (schreiben) Die Bücher dieses Autors … man mit großem Vergnügen. (lesen) |
|||||||||
24. Geben Sie folgende Substantive im Plural. |
|||||||||
Auf meinem Arbeitstisch liegen (словарь, учебник, тетрадь, ручка, линейка, ластик) und stehen (компьютер, сканер, настольная лампа). Wie viele (студент и студента) studieren in deiner Gruppe? Wie viele (преподаватель, профессор, доцент) unterrichten an deiner Fakultät? Ich lege im Winter viele (экзамен, зачёт реферат сочинение проект) ab. |
|||||||||
25. Ergänzen Sie. |
|||||||||
Die Studenten (работают над текстом) tüchtig. Er (помогает) mir mit meinen Hausaufgaben und (объясняет) meine Fehler. Der Lehrer (хвалит) seine Studenten für (за их усердие). Um 13.45 beginnt (наша первая пара), weil wir (во вторую смену) studieren. Das Studium (даётся трудно) mir, aber es bringt Spaß. Wir übersetzen (с русского на немецкий) viel und machen (пересказы). Die Studenten lesen den Text (без словаря) und stellen die Fragen (к тексту). |
|||||||||
