Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Aller Anfang ist schwer .doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.46 Mб
Скачать

17. Schreiben Sie Ihrem deutschen Freund über Ihr Studium! Stellen Sie Fragen an ihn auch!

18. Sehen Sie den Film über einen Sprachkurs in Hamburg (www.german-course.de)an. Beantworten Sie die Fragen. Die Untertitel zum Film im Englischen helfen Ihnen den Film besser zu verstehen.

1. Was ist Matthias Graubner?

2. Was bietet man im Sprachkurs „Sprachkontakte“: die Unterkunft, das Diplom, die Aufgaben, das Kulturprogramm, die Methodik, die Vorlesung

3. Wieviel Teilnehmer sind maximal in der Gruppe?

4. Wo kann man warme und kalte Getränke bekommen? Und worüber sind die Teilnehmer darin informiert?

5. Welche Möglichkeit gibt die Bibliothek?

6. Wodurch werden die Studenten im Unterricht unterstützt?

7. Wie ist die Unterrichtszeit und die Pause?

8. Wo liegt die Schule? Womit kann man die Schule erreichen?

9. Wie ist die Unterkunft im Alltag organisiert? Was gibt es in der Wohngemeinschaft?

10. Wie lange befinden sich die Unterkünfte?

11. Was für die Stadt ist Hamburg? Wie viele Einwohner hat Hamburg?

12. Woraus besteht das Kulturprogramm (aus den Veranstaltungen pro 2 Wochen / ein Monat / eine Woche / 3 Tagen)?

13. In welche Städte sind die Exkursionen angeplant?

14. Sind die Veranstaltungen kostenlos oder bezahlbar? Was sollen die Studenten selbst bezahlen?

Thema 4

  1. Machen Sie die Vorübung zum Text.

a. Sprechen Sie richtig aus:

meistenteils, Studentinnen, Rostowerinnen, leistungsstark, Mühe, Fächer, Original, beherrschen, Schnürchen, sauer.

b. Lesen und übersetzen Sie den Text.

Meine Gruppe

An der Fakultät für Linguistik der Südlichen Föderalen Universität gibt es viele Studiengruppen. Jede Studiengruppe ist unge­fähr 10 Mann stark. Die Studiengruppe ist nicht groß, denn die Studen­ten studieren Fremdsprachen und müssen in der Stunde viel Englisch und Deutsch sprechen. Meistenteils sind das Mädchen. Leider haben nur wenige Jungen Interesse für Fremdsprachen und den Lehrerberuf.

Fast alle Studentinnen sind Rostowerinnen und wohnen bei den El­tern. Nur einige wohnen im Studentenheim oder mieten ein Zimmer.

Den ganzen Nachmittag verbringen wir an der Uni. Nicht alle Studen­ten sind leistungsstark, doch wir geben uns alle große Mühe. Wir studie­ren 2 Fächer. Englisch kennen wir schon recht gut und lesen englische Bücher im Original. Wir möchten auch sehr gut Deutsch beherrschen.

Nicht alles geht bei uns wie am Schnürchen. Manchmal sind die Leh­rer mit uns unzufrieden, denn wir kommen zum Unterricht unvorberei­tet. Wir sind nicht faul, aber wir haben jeden Tag so viel auf. Wir verspre­chen der Lehrerin oft: „Morgen machen wir alles tip top.“ Dann ist sie sauer und antwortet darauf: „Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle fau­len Leute.“

Die Deutschlehrerin ist sehr streng aber gerecht. „Zeit ist Geld“, sagt sie. Ein deutsches Sprichwort sagt: „Aufgeschoben ist nicht aufgeho­ben.“

Kein Lehrer arbeitet mit einem Faulpelz gern. Aber jeder ist bereit ei­nem fleißigen Studenten zu helfen. Mit Deutsch sind wir noch am Anfang und unsere Kenntnisse sind noch gering. Aber „es ist kein Meister vom Himmel gefallen“. Das bedeutet: Übung macht einen guten Fachmann. „Arbeit und Fleiß bricht Eis“– wer fleißig arbeitet, hat Erfolg.

Wir verbringen unsere Freizeit zusammen. Manchmal machen wir Ausflüge ins Freie. Bis zum Spätabend bleiben wir auf dem Lande. Wir wandern durch Wald und Feld. Gute Erholung ist für das Studium sehr wichtig.

Die Interessen der Studenten sind verschieden. Einige interessieren sich für Kunst und besuchen Ausstellungen, die anderen gehen oft ins Theater oder ins Kino. Der Sport ist sehr gesund, das wissen wir gut. Wir spielen gern Volleyball und trainieren in einem Fitnessstudio. Gute Freundschaft hilft beim Studium.

Kommentar

das Interesse für Akk., an D. – интерес к чему-то, кому-то

sich interessieren für Akk. – интересоваться кем-то, чем-то

leistungsstark – хорошо успевающий в учёбе

sich (D.) Mühe geben – стараться

beherrschen Akk – владеть чем

Alles geht wie am Schnürchen. – Все идет как по маслу.

denn – потому что

aufhaben – иметь заданным

sauer – недовольный

streng – строгий

gerecht – справедливый

der Faulpelz – лентяй

der Ausflug(Ausflüge) – прогулка

die Kunst(Künste) – искусство

die Ausstellung(en) – выставка

Zeit ist Geld – Время-деньги.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. – Что упало, то пропало.

Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. – Завтра, завтра, только не сегодня, так лентяи говорят.

Kein Meister ist vom Himmel gefallen. – Не боги горшки обжигают.

Arbeit und Fleiß bricht Eis – Без труда не вытащишь рыбку из пруда.

2. Ja/Doch oder Nein Ergänzen Sie! Fragen Sie in der Gruppe und systematesieren Sie die Antworten!

Ja/Doch Nein

  1. Magst du Grammatik? +

  2. Kennst du gut Deutsch?

  3. Bist du mit deinen Noten zufrieden?

  4. Lernst du keine Wörter zu Hause?

  5. Sprichst du Chinesisch?

  6. Übersetzt du Texte ohne Wörterbuch?

  7. Ist deine Deutschlehrerin streng?

  8. Bist du oft sauer?

  9. Bist du sportlich?

  10. Besuchst du ein Fitnessstudio?

  11. Verbringst du deine Freizeit gern auf dem Lande?

  12. Bist du faul?

  13. Liest du gern englische Bücher im Sommer?

  14. Siehst du gern fern?

  15. Besuchst du oft Ausstellungen und Museen?

  16. Bist du musikalisch?

  17. Spielst du ein Musikinstrument?

  18. Verstehst du alle in der Gruppe gut?

  19. Sind alle in der Gruppe freundlich?

  20. Bist du egoistisch?

Muster: Nur zwei Studentinnen besuchen ein Fitnessstudio. Also, wir sind nicht so sportlich, oder Niemand sagt: «Ich bin faul.» Das heißt: nicht alle sind offen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]