Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Aller Anfang ist schwer .doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.46 Mб
Скачать

1. Machen Sie die Vorübungen zum Dialog.

a) Lesen Sie folgende Wörter richtig vor und beachten Sie den Knacklaut:

ich, Universität, unser, arbeiten, an, ein, aber, erst, Aula, Auditorium, und, Unterricht, ist, Ende, Ausbildung, Ökonomie, Übung, Aussprache, antworten, Abschluss, anders, Original.

b) Beachten Sie die Betonung der folgenden Wortverbindungen und Zusammensetzungen:

spezielle 'Fächer, Südliche Föderale Univer­sität, Insti'tut für Philolo'gie, Journa'listik und 'interkulturelle Kommunika'tion, die Fakul'tät für Linguistik, das Mat'rikelbuch, die 'Wirtschaftswissenschaften, die 'Bachelorarbeit, das 'Masterstudi­um, die 'Fremdsprachenfakultät, das 'Studienjahr, die 'Gartenstraße, der 'Hochschullehrer, der Ver'waltungsraum, der Com'puterraum, die 'Dop­pelstunde, der 'Stundenplan, das 'Staatsexamen, die 'Studiengruppe, der 'Fremdsprachenlehrer, die 'Diplomarbeit, die 'Kommunikationswis­senschaften, das 'Studentenheim.

c) Merken Sie sich die folgenden Fächer:

die Sprachpraxis, die Phonetik, die Grammatik, die Lexikologie, die Stilistik, die Sprachgeschichte, die Philosophie, die Ökonomie, die Päd­agogik, die Psychologie, die Methodik, die Statistik.

d) Sprechen Sie die folgenden Fremdwörter richtig aus:

der Professor, der Dozent, das Phonolabor, der Computer, der Test.

2. Lesen sie und übersetzen Sie den Dialog. Studium an der Uni

  • Hallo, Ira. Bist du es wirklich? Ich bin so froh dich zu sehen.

  • Vika, was machst du hier?

- Weißt du denn nicht? Ich studiere hier. Schau mal. Das ist mein Matrikelbuch.

-Wirklich. Du bist also Studentin an der Südlichen Föderalen Univer­sität. Was ist dein Fach?

  • Fremdsprachen: Englisch und Deutsch.

  • In welchem Semester bist du?

  • Ebenso wie du im vierten.Und du studierst Jura, stimmt das?

- Na ja. Wir haben uns fast zwei Jahre nicht gesehen. -Wohin so eilig?

  • In die Mensa. Wir haben Mittagspause und ich möchte etwas essen. Komm mit! Gehen wir zusammen!

  • Es tut mir Leid. Meine Zeit ist zu knapp. Der Unterricht beginnt um 13 Uhr 10.

  • Es ist aber noch früh, du hast noch eine Stunde.

  • Der Unterricht ist in einem anderen Gebäude. Das ist nicht die Fa­kultät für Philologie und Journalistik, wo Germanistik eine Fachrichtung ist. Lies in meinem Studienbuch!

  • A ch, so. Hier steht die Fakultät für Linguistik. Ist das nicht die ehemalige Pädagogische Hochschule?

  • Ja, genau. Aber jetzt gehören wir der Südlichen Föderalen Universität. Ich studiere in der zweiten Schicht. Jeden Tag haben wir drei Doppelstunden: Vorlesungen und Seminare.

  • Sprichst du schon fließend Deutsch? Kannst du deutsche Bücher im Original lesen?

  • Du verlangst viel von mir. Ich lerne Deutsch erst einen Monat, ab September.

  • Ich weiß, du bist sehr tüchtig und arbeitsam. Sicher bist du ein Pri­mus in der Gruppe. Was macht ihr da in der Stunde? Die Stunde beginnt gewöhnlich mit den phonetischen Übungen. Die Studenten üben die Aussprache im Chor. Dann stellt der Lehrer die Fragen an die Studenten. Wir verstehen alles und antworten auf die Fragen.

  • Macht ihr keine Fehler?

  • Doch. Manchmal machen wir Fehler. Der Lehrer korrigiert die Feh­ler und erklärt die Regeln. Anderthalb Stunde vergeht schnell. Um gut Deutsch zu sprechen, müssen die Studenten viel selbstständig arbeiten.

- Ist der Lehrer mit euch zufrieden? Wie arbeitet ihr zu Hause?

- Wir lesen viel, geben den Inhalt der Texte wieder, übersetzen, re­cherchieren die Informationen im Internet, festigen grammatische Re­geln, lernen Gedichte auswendig.

-Also, ohne Pauken geht es nicht.

  • Sei nicht albern! Glaube den Menschen nicht, die sagen: Fremd­sprachen lernt man spielend in 2-3 Monaten.

  • Sag mal, welche Fächer habt ihr?

  • Das alles steht im Stundenplan: Sprachpraxis, Phonetik, Gramma­tik, Lexikologie, Stilistik, Sprachgeschichte, interkulturelle Kommunikation, Philosophie, Ökonomie, Pädagogik, Psychologie, Methodik und andere.

  • Wirklich eine allseitige Ausbildung. Manches davon haben wir auch. Meistenteils natürlich spezielle Fächer.

  • Wir bereiten uns gründlich auf den Unterricht vor. Bald ist die erste Prüfung. Fällt dir das Studium auch so schwer?

  • Nein, wir haben es leichter. Zweimal im Jahr legen wir Prüfungen ab. Dann wird es uns heiß. Der Schlaf kommt oft gar nicht in Frage. Aber das Schwierigste ist erst vor dem Abschluss des Studiums. Alles endet mit der Diplomarbeit.

-Vergiss noch die Staatsexamen nicht.

  • Entschuldige mich. Ich muss schon gehen. Rufe mich heute Abend an. Auf Wiederhören!

  • Bis bald!

Kommentar

eilig sein

Es tut mir Leid. – Мне очень жаль.

Meine Zeit ist zu knapp. – У меня времени в обрез.

Recht haben – быть правым

ein Pri­mus in der Gruppe – лучший в группе

anderthalb Stunde – полтора часа

ohne Pauken geht es nicht – без зубрежки не обойтись

Sei nicht albern – не говори глупостей

gute Kenntnisse haben – иметь хорошие знания

in der zweiten Schicht – во второй смене

Der Schlaf kommt nicht in Frage. – зд. О сне не вспоминаешь.

Das Studium fällt mir schwer – Учеба дается мне с трудом.

die allseitige Ausbildung – всестороннее образование

a. Wortfamilien:

studieren – das Studium – der Student – die Studienbuch – das Stu­dienjahr

enden – das Ende – beenden

der Lehrer – lehren – lehrreich

b. Synonyme: antworten – beantworten

das Auditorium – der Übungsraum – der Hörsaal

die Prüfung – das Examen

anderthalb Stunde – 1 Stunde 30 Minuten

zu Ende sein – aus sein – enden

das Studienbuch – das Matrikelbuch

unzufrieden – sauer

c. Antonyme richtig – falsch; häufig – selten; ein wenig – viel; groß – klein; zufrieden – unzufrieden; schwerfallen – leichtfallen

d. Rektion der Verben:

sprechen Akk. – говорить на каком-л. языке; z.B.: Ich spreche Deutsch.

studieren Akk. – изучать что-то; z.B.: Ich studiere Deutsch, studieren an D – учиться где-то; z.B.: Er studiert an der Universität,

arbeiten an D – работать над чем-то; z.B.: Du arbeitest an der Di­plomarbeit.

beginnen [а, o] Akk, mit D – начинать что-то, с чего-то;

z.B.: Wir beginnen den Unterricht mit den phonetischen Übungen.

ablegen Akk – 1.сдавать /экзамены/; 2 снимать /одежду/; z.B.: 1. Zweimal im Jahr legen die Studenten die Prüfungen ab. 2. Bitte, legen Sie ab!

enden mit D – заканчивать чем-то; z.B.: Das Studium endet mit den Staatsexamen.

beenden Akk. –заканчивать что-то; z.B.: Ich beende meine Arbeit.

sich vorbereiten auf Akk, zu D – готовиться к чему-то; z.B.: Ich be­reite mich auf den Unterricht immer gut vor.

Fragen stellen an Akk – задавать вопросы кому-то; z.B.: Der Leh­rer stellt Fragen an die Studenten.

antworten auf Akk – отвечать на что-то -z.B.: Wir antwor ten auf die Fragen.

zufrieden sein mit D – быть довольным кем-то, чем-то; z.B.: Ich bin mit meiner Arbeit

zufrieden.

anrufen Akk. – звонить кому-то z. В. Ich rufe die Mutter an.

fertig sein mit D. – справиться с чем-то z.B.lch bin mit meiner Bachelorarbeit fertig.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]