Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Aller Anfang ist schwer .doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.46 Mб
Скачать

2. Beantworten Sie die Fragen zum Text.

  1. Wer wohnt in Berlin?

  2. Wer hat den Geburstag?

  3. Wer ist eingeladen?

  4. Wo feiert die Familie von Max das Familienfest?

  5. Was sind sie?

  6. Haben sie Kinder?

  1. Wer malt gut und gern?

  2. Wer sorgt für die Zwillinge zärtlich?

  3. Kommt Tante mit seinem Sohn?

  4. Ist der Onkel Daniel am Leben?

  5. Was schenkt Sabines Cousin?

  6. Wer ist Dörte?

  7. Ist Dörte verheiratet?

  8. Wer ist ihr Bräutigam?

  9. Was macht diese Familie zusammen?

  10. Ist Sabine glücklich?

3. Charakterisieren Sie alle Personen aus dem Text. Заполните таблицу, используя информацию из текста.

Name

Beruf

verheiratet

nicht verheiratet

Kinder

keine Kinder

4. Bilden Sie 15 Fragen zum Text. Lassen Sie Ihre Kollegen diese Fragen beantworten.

5. Stellen Sie den Plan zum Text zusammen und erzählen Sie den Text nach.

6. Ergänzen Sie den folgenden Dialog.

- Das ist meine Familie: meine Frau und meine Kinder.

- _______________________________________ ?

- Meine Frau heißt Sabine.

-_______________________________________ ?

- Ja. Sie ist Ärztin. Und das ist mein Sohn Peter.

- _____________________________________ ?

Nein. Er ist noch Schüler.

- _____________________________________ ?

- Er ist 15 Jahre alt.

- ______________________________________ ?

- Sein Lieblingsfach ist Deutsch.

- ______________________________________ ?

- Nein, er turnt gern.

- ____________________________________ ?

- Ja. Ich habe meine Familie sehr lieb.

7. Ergänzen Sie den Dialog.

  • Hallo, Mutti! Das ist Karl.

  • Oh, mein Schatz. Schön, dass du mit mir telefonierst. Wie geht es dir?

  • Gut, Mutti. Aber hör zu. Ich heirate bald.

  • Was? Du heiratest? In Deutschland? So unerwartet?

  • Das ist Liebe auf den ersten Blick. Sie ist Russin.

- Und warum ein russisches Mädchen? Immer habe ich geträumt, dass du ein deutsches Mädchen heiratest.

- Na gut. In der Wirklichkeit ist sie nicht Russin. Sie ist Ukrainerin.

- Na gut.Vielleicht sind Ukrainerinnen gute Frauen und Mütter...

- Aber Mutti, es gibt ein Problem. Sie ist älter als ich. Sie ist eine Wit­we und hat Kinder.

8. Füllen Sie den Fragebogen aus.

1. Familien- und Vorname (Familienname)

(bei Frauen auch Geburtsname) (Vorname)

2. Geburtsdatum

Geburtsort in

3. Eltern (Vater)

………………….(Mutter)

  1. Staatsangehörigkeit

Wohnort…………………………………………………

  1. Beruf

  2. Familienstand ledig

verheiratet

geschieden

(Ort und Datum) (Unterschrift)

9. Erklären Sie die folgenden Wörter:

Die Kusine ist

a. die Tochter meines Bruders

b. die Tochter meiner Tante

c. die Schwester meiner Mutter

Der Vetter ist

a.der Bruder der Oma

b.der Vater der Freundin

c. der Sohn des Onkels

Die Großeltern sind

a.meine Eltern

b.die Eltern meiner Eltern

c.die Geschwister des Vaters

Die Urgroßeltern sind

a.die Eltern meiner Eltern

b. die Eltern meines Vaters

c. die Eltern meiner Großeltern Der Onkel ist

a. der Vater meines Cousins

b. der Bruder meines Vetters

c. der Sohn meiner Mutter Der Neffe ist

a. die Tochter meiner Schwester

b. der Sohn meines Opas

c. der Cousin meines Sohnes Der Schwiegersohn ist

a. der Mann der Tochter

b. der Bruder des Mannes

c. der Vater des Mannes Der Schwager ist

a. der Onkel des Mannes

b. der Vetter des Mannes

c. der Bruder des Mannes Die Halbschwester ist

a. die Tochter des Vaters

b. die Kusine der Mutter

c. die Schwester des Bruders

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]