- •Aller Anfang ist schwer
- •Рецензенты:
- •Составители:
- •Содержание
- •Vater, m – Väter 156
- •Предисловие
- •Вводно-фонетический курс
- •Lektion 1
- •Особенности немецкого произношения:
- •Гласные немецкого языка.
- •Звуки [a:], [a], [ə], [ε], [e:]
- •Ich lern' Englisch. Ich hab' keine Lust.
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Выучите диалог, обращая внимание на интонацию в немецком предложении.
- •3. Выучите диалоги, обратите внимание на ударные слова и мелодику в предложении.
- •Lektion 2
- •Особенности немецкого произношения:
- •Согласные немецкого языка.
- •Звуки [b], [p], [d], [t]
- •Ist das [’ıst *das] bist du ['bist*du•] das sind [das'*zint]
- •2. Повторите счет за диктором и выучите наизусть. Wir zählen
- •3. Узнайте у Вашего одногруппника номер его телефона, код города и индекс по образцу:
- •Lektion 3 Мелодика в немецком предложении. Звуки [o:], [o], [u:], [u]
- •Прослушайте и прочитайте самостоятельно.
- •In der Schule wippt die Jule auf dem Stuhle,
- •2. Выучите пословицу.
- •In Ulm um Ulm und um Ulm herum.
- •3. Прослушайте, прочитайте вслух и выучите данные фразы! Делайте ударение на подчеркнутые слоги!
- •Lektion 4 Ударение. Звуки [I:], [ı]
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Herbst (von Heinrich Heine)
- •3. Прослушайте, прочитайте текст и выучите его.
- •Lektion 5 Интонация. Звуки [g], [k], [ks], [kv]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •In der Quelle quält 'ne Qualle,
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Wanderers Nachtlied (von Johann Wolfgang von Goethe)
- •In allen Wipfeln
- •Lektion 6 Долгота и краткость гласных. Гласные немецкого языка: [y:], [y], [u:], [u], [I], [I:], [j], [ç], [sç], [çh]
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •Прочитайте, обращая внимание на долготу и краткость гласного.
- •3. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Frühlingslied (von Heinrich Heine)
- •4. Прoслушайте текст и повторите его вслед за диктором, выучите текст наизусть.
- •Lektion 7 Звуки [m], [n], [l], [ŋ]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Der Brief (von Heinrich Heine)
- •Lektion 8 Дифтонги. Звуки [V], [f], [ae], [ao], [oø]
- •Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Ein Fichtenbaum (von Heinrich Heine)
- •Im Norden auf kahler Höh.
- •Ihn schläfert: mit weißer Decke
- •Lektion 9 Звуки [r], [r], [∫], [ø:], [œ]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение.
- •In der ungeheuerеn Weite
- •Lektion 10 Звуки [ts], [t∫], [pf], [l], [h], [X]
- •1. Повторите за диктором и прочитайте самостоятельно.
- •2. Определите звуки [ç] [k] [X]
- •3. Прослушайте, прочитайте и выучите стихотворение. Bleich’ Blümchen (von Heinrich Heine)
- •Ich pflücke nimmermehr dich.
- •Ich suche mit Mühe und Not
- •4. Прослушайте текст, повторите его вслед за диктором и выучите текст наизусть.
- •Modul I «erste bekanntschaft»
- •Формально, вежливо sie Неформально du
- •4. Проспрягайте следующие глаголы:
- •5. Запомните спряжение sein и попробуйте по памяти вставить подходящие личные местоимения.
- •6. Составьте диалоги по образцу. Поговорите со всеми членами группы. Используйте в ответах информацию из таблицы.
- •7. Расскажите в группе, что Вы узнали.
- •8. Вставьте подходящие местоимения и глаголы.
- •9. Прочитайте диалог и ответьте на последний вопрос.
- •9A. Видеофильм. 1) Прослушайте текст видеофильма (aus www.Youtube.Com) и заполните таблицу 2) Посмотрите фильм и проверьте себя. 3) Заполните самостоятельно последнюю колонку таблицы.
- •10. Спросите по цепочке, кто где живет?
- •11. Загадайте имя, чтобы другие его отгадали (не больше 5 попыток).
- •12. Определите, какие из этих слов приветствие, а какие прощание.
- •Das alphabet
- •14. Напишите на немецком языке Вашу фамилию и имя и произнесите по буквам (Buchstabieren Sie)!
- •15. Произнесите по буквам имя или фамилию, чтобы другие отгадали, какое имя или фамилию вы имеете ввиду.
- •16. Прочитайте диалог и создайте такой же диалог с Вашим одногруппником.
- •17. Ответьте, кто это?
- •18. Принесите 3-5 фотографий знаменитых личностей (желательно в Германии) и пусть группа отгадает, кто это. Thema 2
- •1. Wir zählen
- •1A. Видеофильм «Zahlen lernen und hören». Видеофильм поможет вам услышать и понять числа на немецком языке (www.Deutschlernerblog.De)
- •2. Узнайте у Вашего одногруппника номер его телефона, код города и индекс по образцу:
- •3. Дополните диалог фразами.
- •4. Переведите глаголы и проспрягайте.
- •5. Как Вы ответите?
- •6. Спросите собеседника, что он делает. Используйте глаголы из упражнения № 4
- •7. Ответьте на вопросы. Используйте данные слова.
- •8. Дополните личные окончания глаголов и ответьте на вопросы.
- •9. Составьте вопросы из следующих слов. Поставьте глагол в правильную форму.
- •Thema 3
- •1. Прочитайте вслух! Делайте ударение на подчеркнутые слоги!
- •2. Bestimmen Sie das Satzzeichen in den Sätzen:
- •3. Wir zählen
- •4. Wir rechnen
- •6. Правильно ли решены примеры? Richtig oder falsch?
- •1. Прочитайте текст. Wo und was studieren Sie?
- •Прочитайте нижеприведенный текст и выпишите предложения с обратным порядком слов.
- •Будьте внимательны: изменяемая часть сказуемого всегда стоит на втором месте в предложении.
- •8. Составьте и исценируйте диалог знакомства. Thema 5
- •1. Прoчитайте текст и переведите.
- •2. Вставьте пропущенные слова.
- •3. Составьте предложения по образцу.
- •Thema 6
- •1. Прочитайте тексты и выпишите существительные в единственном и во множественном числе. Обратите внимание на образование множественного числа. Как оно образуется у данных существительных?
- •2. Ответьте на вопросы, используя утверждения и отрицание.
- •4. Ответьте на вопрос: cколько предметов / людей на картинках по образцу.
- •6. Образуйте множественное число следующих существительных.
- •7. Составьте микродиалоги, употребляя знакомую лексику.
- •1. Прoчитайте и переведите текст.
- •2. Ответьте на вопросы.
- •3. Распределите прилагательные на две группы:
- •4. Какое прилагательное можно употребить с данными существительными?
- •5. Задайте вопросы, ответы на которые уже даны:
- •6. Заполните пропуски отрицаниями kein / keine, nicht.
- •7. Cоставьте диалог:
- •8. Спросите и ответьте по-немецки.
- •10. Возьмите интервью у своего одногруппника, расспросите его о друге/подруге.
- •Часть 2. Ответьте на вопросы (im Deutschen!):
- •Спряжение глагола-связки sein
- •Ich gehe heute nicht spazieren.
- •Ich gehe nicht heute spazieren.
- •Selbstkontrolle
- •Video „Emma und Walter“. Просмотрите фильм. Познакомьтесь с незнакомыми словами (Zur Hilfe). Просмотрите фильм ещё раз и заполните таблицу. Напишите рассказ об Эмме и Вальтере.
- •Selbstreflexion
- •Modul II «familie»
- •Lernziele:
- •Thema 1
- •1. Прочитайте и обратите внимание на долготу и краткость гласных:
- •2. Познакомьтесь с семьей Шмидт. Familie Schmidt
- •3. Выпишите существительные из темы «Семья» в таблицу.
- •4. Соотнесите:
- •5. Представьте членов семьи Шмидт:
- •Thema 2
- •5. Соотнесите предложения.
- •Hilfst du deinen Großeltern oft?
- •2. Дополните предложения фразами под чертой.
- •3. Поставьте глагол в правильной форме.
- •4. Задайте вопрос и ответьте на него, используя слова в скобках.
- •5. Проверьте себя.
- •7. Составьте предложения:
- •8. Вставьте подходящее слово.
- •9. Ответьте на вопросы:
- •10. Расспросите своего коллегу о его семье.
- •Familienfest
- •2. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •5. Stellen Sie den Plan zum Text zusammen und erzählen Sie den Text nach.
- •6. Ergänzen Sie den folgenden Dialog.
- •7. Ergänzen Sie den Dialog.
- •8. Füllen Sie den Fragebogen aus.
- •9. Erklären Sie die folgenden Wörter:
- •10. Ergänzen Sie die Sätze.
- •Erzählen Sie kurz über Ihr Familienfest. Feiern Sie mit Ihrer Familie gern? Thema 5
- •2. Nennen Sie die Substantive der schwachen Deklination.
- •3. Setzen Sie die Substantive im Akkusativ ein.
- •4. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Ich lese wir lesen
- •Ich fahre wir fahren
- •Ich laufe wir laufen
- •Selbstkontrolle
- •Hörtestaufgabe
- •2) Посмотрите вторую часть фильма и выберите правильные варианты. Варианты заданы в фильме.
- •Selbstreflexion
- •Modul III «studium»
- •1. Lesen Sie den Dialog. Schlagen Sie neue Wörter in der Wortschatzliste nach!
- •Antworten Sie auf die Fragen.
- •Was macht man im Deutschunterricht?
- •Lesen sie den Text und geben Sie den Inhalt wieder. Deutschunterricht
- •2. Gebrauchen Sie in den Sätzen den Imperativ.
- •3. Geben Sie die Tipps! Gebrauchen Sie die Imperativsätze.
- •4. Zeigen Sie der Freundin Ihre Hochschule! Gebrauchen Sie den Imperativ.
- •5. Gebrauchen Sie den Imperativ.
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •1. Machen Sie die Vorübungen zum Dialog.
- •2. Lesen sie und übersetzen Sie den Dialog. Studium an der Uni
- •3. Stimmt das? / Stimmt das nicht?
- •4. Setzen Sie das passende Wort ein.
- •11. Setzen Sie die nötige Präposition ein.
- •12. Schreiben Sie Ihren Stundenplan für die Woche.
- •13. Sprechen Sie Ihre Meinung über die Fächer aus:
- •14. Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Dialog:
- •15. Erzählen Sie den Dialog „Studium an der Uni“ nach dem Plan nach.
- •16. Lesen Sie den Dialog. Schreiben den Dialog in richtiger Reihenfolge.
- •17. Schreiben Sie Ihrem deutschen Freund über Ihr Studium! Stellen Sie Fragen an ihn auch!
- •Machen Sie die Vorübung zum Text.
- •Meine Gruppe
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •4. Beantworten Sie die Fragen zum Thema.
- •5. Übersetzen Sie den folgenden Dialog.
- •6. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.
- •7. Sprechen Sie zu den folgenden Situationen im Dialog.
- •8. Erzählen Sie über Ihren Deutschunterricht.
- •9. Erzählen Sie über Ihre Studiengruppe.
- •10. Erzählen Sie über Ihr Studium.
- •Personalpronomen im Dativ
- •Selbstkontrolle Test zu Modul III
- •Höraufgabe zum vertiefen
- •Selbstreflexion
- •Modul IV «wohnen»
- •Lernziele:
- •L esen und übersetzen Sie den Text.
- •Wortfamilien:
- •Synonyme:
- •Stimmt das? / Stimmt das nicht? Arbeiten Sie mit dem Text 1.
- •Ordnen Sie folgende Wörter den Gruppen nach zu!
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch Synonyme oder Antonyme.
- •Lesen, übersetzen und lernen Sie folgendes Gedicht auswendig.
- •In der Wohnung Nummer vier.
- •I n der Wohnung sehen wir:
- •In der Wohnung Nummer vier.
- •Beschreiben Sie Ihre Wohnung.
- •Beschreiben Sie Ihr Zimmer.
- •1. Lesen Sie den folgenden Dialog mit den verteilten Rollen. Wohin stellen wir was?
- •2. Stimmt das? / Stimmt das nicht? Arbeiten Sie mit dem Text.
- •Ordnen Sie zu!
- •Beantworten Sie die Fragen:
- •5. Ergänzen Sie die Sätze.
- •6. Erzählen Sie bitte, was und wohin die Freunde stellen!
- •7. Bilden Sie Sätze.
- •8. Gebrauchen Sie die nötigen Präpositionen und den Artikel.
- •Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •10. Sprechen Sie zu folgenden Situationen:
- •1 . Unsere Journalistin Jana nimmt ein Interview bei den Studenten. Lesen Sie.
- •2. Und was antworten Sie
- •3. Fragen Sie Ihre Studienfreunde und sammeln Sie die Statistik:
- •4. Setzen Sie das Verb in richtiger Form ein.
- •Beschreiben Sie: wer, was und wo macht das:
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •8. Erzählen Sie, wo Sie wohnen.
- •10. Beschreiben Sie Ihr Traumzimmer, wohin stellen Sie was?
- •1. Lesen Sie die Texte und übersetzen Sie.
- •Antworten Sie auf folgende Fragen zu den Texten.
- •Welche Artikel fehlen? Füllen Sie die Lücken aus.
- •5. Nennen Sie von den folgenden Wortverbindungen die Pluralform.
- •Sprechen Sie miteinander nach dem Muster. Gebrauchen Sie dabei folgende Verben.
- •7. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern.
- •8. Setzen Sie die nötige Präposition ein.
- •9. Üben Sie die Rektion der Verben. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •10. Fragen Sie Ihren Freund/Ihre Freundin nach Ihrem Wohnort!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •12. Sprechen Sie zu den folgenden Situationen.
- •In, an, auf, über, unter, neben, hinter, vor, zwischen
- •На / во время чего-либо
- •Zwischen
- •Zwischen
- •Selbstkontrolle Test zu Modul IV
- •Hörtestaufgabe
- •Selbstreflexion
- •Aktiver Wortschatz
- •Quellenverzeichnis
Ich gehe heute nicht spazieren.
Nicht ich gehe heute spazieren.
Ich gehe nicht heute spazieren.
Nicht стоит перед отрицаемым членом предложения. Если отрицается сказуемое – в конце предложения или после спрягаемого сказуемого:
Er kommt heute zum Unterricht nicht.
Отрицание «нет» переводится частицей doch, если отрицается отрицательный вопрос:
Sprechen Sie Deutsch nicht? – Doch, ich spreche Deutsch.
Haben Sie keinen Freund? – Doch, ich habe einen Freund.
Selbstkontrolle
Test zu Modul I
|
|||||||||||||||||
a) der Nachname b) der Vorname c) der Familienname
|
a) lernen b) wohnen c) kommen aus … |
a) der Kugelschreiber b) der Kuli c) das Heft
|
a) klug b) intelligent c) fleißig
|
||||||||||||||
2. Welches Wort ist ein Antonym |
|||||||||||||||||
zu „gut“?
|
zu „alt“?
a) schlimm b) stark c) neu |
zu „klein“?
a) groβ b) grün c) klug
|
zu „jung“?
a) gut b) neu c) alt
|
||||||||||||||
3. Was ist richtig? |
|||||||||||||||||
|
a) das Handy b) die Handy c) der Handy
|
a) das Lineal b) die Lineal c) der Lineal
|
a) das Hund b) die Hund c) der Hund
|
||||||||||||||
4. Setzen Sie das richtige Personalpronomen ein. |
|||||||||||||||||
a) Wo wohnt …? b) Wo arbeitest ...?
|
a) Bist … aus Rostow? b) Woher kommst …?
|
a) … habe einen guten Charakter. b) Ist … dein Lehrer?
|
a) Wie alt seid …? b) Was ist … von Beruf?
|
||||||||||||||
5. Wählen Sie die richtige Variante. |
|||||||||||||||||
|
a) ich komme aus Russland und spreche Russisch b) ich kommst aus Russland und spreche Russische c) ich komme aus Russland und spriche Russisch
|
a) Wie geht es du? b) Wie geht es dir? c) Wie geht dir?
|
a) Wie alt bist sie? b) Wie alt ist sie? c) Wieviel alt ist sie?
|
||||||||||||||
6. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter. Was passt zusammen? |
|||||||||||||||||
1. der Familien 2. der Geburts 3. der Nach 4. das Geburts 5. die Telefon
|
a) name b) nummer c) jahr d) ort e) name |
||||||||||||||||
7. Ersetzen Sie das fett gedruckte Wort durch ein Antonym. Die Antonyme stehen rechts. |
|||||||||||||||||
|
1. schlecht 2. lustig 3. lang 4. hell 5. optimistisch 6. clever 7. blond 8. klug 9. verheiratet
|
||||||||||||||||
8. Öffnen Sie die Klammern. |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
9. Ergänzen Sie. |
|||||||||||||||||
Ich komme aus (России и говорю по) Russisch. Er (живёт) in Rostow und studiert (в университете). (мой адрес) ist Sadowaja Straβe 58. (Вы говорите) Deutsch und Englisch? Sie (родилась) im Jahre 1994.
|
|||||||||||||||||
10. Setzen Sie das kursiv gedruckte Satzelement an die erste Position. |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
11. Bilden Sie Sätze. |
|||||||||||||||||
1. Englisch, lernen, ich, gern. 2. alt, wie, du, sein? 2. Tafel, schwarz, die, sein 3. studieren, die, wo, Studenten? 4. Lehrer, gut, sein, unsere 5. Wände, braun, sein, Übungsraum, im 6. da, sein, Buch, ein 7. er, Schmidt, heiβen 8. du, was, hier, machen? 9. sie, jetzt, wohnen, Moskau, in 10. sein, nicht, das, Frau, meine 11. kommen, woher, Sie? 12. Medizin, am, ihr, studieren, Institut 13. verheiratet, Sie, sein?
|
|||||||||||||||||
12. Setzen Sie das Verb sein in Präsens ein. |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
13. Setzen Sie die richtigen Fragewörter ein. |
|||||||||||||||||
a) … sind Sie von Beruf? b) … kommst du? c) … heiβen Sie? d) … wohnt Maximilian? e) … geht es dir? f) … ist deine Vorwahl? g) … kommt heute? h) … zeichnet dein Freund?
|
|||||||||||||||||
14. Wählen Sie die richtige Variante im Plural. |
|||||||||||||||||
das Buch – die … a) Buche b) Bücher c) Buchen
|
der Stift – die … a) Stifte b) Stifter c) Stifts
|
der Herr – die … a) Herren b) Herre c) Herrer
|
das Mädchen – die … a) Mädchenen b) Mädchen c) Mädchens
|
die Hand – die … a) Hände b) Händen c) Händer
|
die Mutter – die … a) Müttern b) Mutter c) Mütter
|
die Schülerin – die … a) Schülerinne b) Schülerinnen c) Schülerinen
|
|||||||||||
15. Welche Sätze gehören zusammen? Ordnen Sie zu. |
|||||||||||||||||
1. Und Sie? Woher kommen Sie? 2. Woher kommen Sie, Herr Fischer? 3. Guten Tag! Mein Name ist Florence Mourey. 4. Wo wohnen Sie in Deutschland? 5. Sprechen Sie Französisch? 6. Und Sie, wo wohnen Sie, Frau Mourey?
|
a) In Bonn. b) Ich komme aus Frankreich. c) Ich wohne in Paris. d) Hallo! Ich bin Otto Fischer. e) Aus Deutschland. f) Nein, nur Deutsch.
|
||||||||||||||||
16. Ein Nomen in jeder Reihe hat einen anderen Artikel. Welches? |
|||||||||||||||||
Adresse Freundin Frau Mädchen |
Gummi Bild Heft Lineal |
Tisch Theater Freund Mann |
Buch Zimmer Wand Jahr
|
Kreide Kuli Lampe Nummer |
Mensch Name Hund Tasche |
||||||||||||
17. Setzen Sie den richtigen unbestimmten Artikel ein: ein/eine. |
|||||||||||||||||
1. Das ist … Heft. 2. Das ist … Theater. 3. Das ist … Kind. 4. Das ist … Katze. 5. Das ist … Hund. 6. Das ist … Buch. 7. Das ist … Junge. 8. Das ist …Mann. 9. Das ist … Lampe. 10. Das ist … Fenster. 11. Das ist … Tafel. 12. Das ist … Computer. 13. Das ist … Museum. 14. Das ist … Ärztin. 15. Das ist … gute Aussprache. |
|||||||||||||||||
18. Wählen Sie die richtige Variante. |
|||||||||||||||||
12+7= a) neun b) neunzehn c) neunzig |
25–12= a) dreizehn b) dreiβig c) dreiunddreiβig |
6х3= a) achtzehn b) acht c) achtzig |
100:2= a) fünfzehn b) zwanzig c) fünfzig |
||||||||||||||
19. Setzen Sie die passenden Wörter (sie stehen unten) in den Lückentext ein. |
|||||||||||||||||
Swetlana Petrowa … Studentin. … studiert an der Südlichen Föderalen Universität. Swetlana wohnt in Rostow-am-Don. Sie ist … alt, blond und einssiebzig groβ. Sie ist aber sehr nett, … und klug. Swetlana Petrowa … gern Fremdsprachen: Englisch und Deutsch. Sie spricht … Deutsch. Am Wochenende hört sie … oder geht … Kino. Ihre Hobbys sind …, Sport und Musik. ________________________________________________________ studiert, 20 Jahre, perfekt, ist, Musik, Sie, ins, Zeichnen, fleißig |
|||||||||||||||||
20. Welches Wort passt nicht in die Reihe? |
|||||||||||||||||
Italien – Luxemburg – Japan – Dänemark – Deutschland – Frankreich – Berlin – Russsland – Großbritannien – Lichtenstein; erklären – erzählen – fahren – gehen – lernen – lesen – schreiben – lieben – selten – fragen – grüβen; klein – stark – klug – jung – blond – groß – grün – böse – braun – schwarz – sein – offen – hell – lustig. |
|||||||||||||||||
21. Setzen Sie die Negation nicht an die richtige Position. |
|||||||||||||||||
1. Das sind meine Freunde. 2. Dieses Zimmer ist sehr groβ. 3. Wir studieren immer gut. 4. Er ist 20 Jahre alt. 5. Der Tisch ist neu. 6. Der Student lernt Französisch. 7. Die Lehrerin grüβt die Schüler lustig. 8. Das Mädchen tanzt fleißig. 9. Er ist selten freundlich. 10. Seine Hobbys sind langweilig. 11. Die Frau studiert Medizin. 12. Unser Übungsraum ist dunkel. 13. Er heiratet sie.
|
|||||||||||||||||
22. Stellen Sie die Verben in Klammern in richtiger Form in Präsens. |
|||||||||||||||||
1. Was (lernen) du in der Schule? 2. Wir (trinken) Tee im Cafe. 3. Die Sportlerin (lieben) ihre Katze. 4. Der Mann (gehen) ins Kino. 5. (Sprechen) Sie Deutsch nicht? – Doch, ich (sprechen) Deutsch. 6. Ihr (haben) viele Freunde im Institut. 7. Die Mädchen (gehen) heute spazieren. 8. Wie (heiβen) du? 9. Mein Name (sein) Sidorow.10. Woher (kommen) die Deutschlehrerin? 11. Die Schüler (wohnen) in München.12. Wie alt (sein) Sie?
|
|||||||||||||||||
23. Antworten Sie im Plural, gebrauchen Sie die Wörter in Klammern. |
|||||||||||||||||
Was liegt auf einem Tisch? (Buch, Bleistift, Gummi, Handy, Heft, Kreide, Kugelschreiber, Kuli, Lineal, Zeitung, Zeitschrift, Wörterbuch) Was gibt es in einem Übungsraum? (Fenster, Schrank, Tafel, Tisch, Wand, Bild) Welche Berufe gibt es? (Lehrer, Lehrerin, Ingenieur, Deutschlehrerin) |
|||||||||||||||||
24. Setzen Sie die Ergänzungen in die Sätze ein. |
|||||||||||||||||
1. Ich gehe spazieren. (oft) 2. Wir verbringen die Zeit lustig (immer) 3. Sind Sie verheiratet? (doch) 4. Es geht ihm gut. (manchmal) 5. Der Mann hat einen starken Charakter. (aber) 4. Die Freunde studieren an der Universität. (zusammen) 5. Die Schüler zeichnen in der Schule. (gern).6. Sein Kind ist klein. (noch) 7. Der Student spricht kein Deutsch. (leider) 8. Sie wohnt in Berlin. (jetzt) 9. Er ist ein richtiger Freund. (schon) 10. Ich höre Musik. (nie) 11. Das Mädchen erzählt. (viel) 12. Kommst du? (selten) |
|||||||||||||||||
25. Vervollständigen Sie den Lückentext. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken. |
|||||||||||||||||
Hallo! Ich … Monika. Mein … ist Monika Müller. Ich bin aus … und wohne in Berlin. Ich bin 19 Jahre …. Ich … Studentin. Ich studiere Deutsch … an der Berliner Humboldt-Universität am Institut … und Linguistik an der philosophischen Fakultät. Und das ist … aus Rostow. Sie ist … Studentin. Sie studiert an der … Universität am Institut für Philologie, Journalistik und … Kommunikation. Sie studiert … Fremdsprachen: Englisch und Deutsch und ist … Semester. ________________________________________________________________________ bin, für deutsche Sprache, im fünften, Irene, heiße, alt, Südlichen Föderalen, auch, als Fremdsprache, Name, Deutschland, zwei, interkulturelle
|
|||||||||||||||||
Hörtestaufgabe (aus Schritte international 1/2):
