Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Aller Anfang ist schwer .doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.46 Mб
Скачать

Ich gehe heute nicht spazieren.

Nicht ich gehe heute spazieren.

Ich gehe nicht heute spazieren.

Nicht стоит перед отрицаемым членом предложения. Если отрицается сказуемое – в конце предложения или после спрягаемого сказуемого:

Er kommt heute zum Unterricht nicht.

Отрицание «нет» переводится частицей doch, если отрицается отрицательный вопрос:

Sprechen Sie Deutsch nicht? – Doch, ich spreche Deutsch.

Haben Sie keinen Freund? – Doch, ich habe einen Freund.

Selbstkontrolle

Test zu Modul I

  1. Welche Wörter sind Synonyme?

a) der Nachname

b) der Vorname

c) der Familienname

a) lernen

b) wohnen

c) kommen aus …

a) der Kugelschreiber

b) der Kuli

c) das Heft

a) klug

b) intelligent

c) fleißig

2. Welches Wort ist ein Antonym

zu „gut“?

  1. schlecht

  2. super

  3. soso lala

zu „alt“?

a) schlimm

b) stark

c) neu

zu „klein“?

a) groβ

b) grün

c) klug

zu „jung“?

a) gut

b) neu

c) alt

3. Was ist richtig?

  1. das Adresse

  2. die Adresse

  3. der Adresse

a) das Handy

b) die Handy

c) der Handy

a) das Lineal

b) die Lineal

c) der Lineal

a) das Hund

b) die Hund

c) der Hund

4. Setzen Sie das richtige Personalpronomen ein.

a) Wo wohnt …?

b) Wo arbeitest ...?

a) Bist … aus Rostow?

b) Woher kommst …?

a) … habe einen guten Charakter.

b) Ist … dein Lehrer?

a) Wie alt seid …?

b) Was ist … von Beruf?

5. Wählen Sie die richtige Variante.

  1. ihr arbeitet

  2. ihr arbeitest

  3. ihr arbeiten

a) ich komme aus Russland und spreche Russisch

b) ich kommst aus Russland und spreche Russische

c) ich komme aus Russland und spriche Russisch

a) Wie geht es du?

b) Wie geht es dir?

c) Wie geht dir?

a) Wie alt bist sie?

b) Wie alt ist sie?

c) Wieviel alt ist sie?

6. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter. Was passt zusammen?

1. der Familien

2. der Geburts

3. der Nach

4. das Geburts

5. die Telefon

a) name

b) nummer

c) jahr

d) ort

e) name

7. Ersetzen Sie das fett gedruckte Wort durch ein Antonym. Die Antonyme stehen rechts.

    1. Er spricht perfekt Deutsch.

    2. Das Mädchen ist traurig.

    3. Mein Lineal ist kurz.

    4. Unser Zimmer ist immer dunkel.

    5. Die Menschen sind manchmal pessimistisch und langweilig.

    6. Ihre Haare sind dunkel.

    7. Seine Frau ist dumm.

    8. Ist er bis jetzt ledig?

1. schlecht

2. lustig

3. lang

4. hell

5. optimistisch

6. clever

7. blond

8. klug

9. verheiratet

8. Öffnen Sie die Klammern.

  1. Ihr (kommen) aus China.

  2. Ihr (wohnen) bei Berlin.

  3. Meine Adresse (sein) Leninstrasse 6.

  4. (Sein) ihr Studenten?

  5. (Kommen) sie aus Rostow?

  6. Wie (heißen) ihr?

  7. Wie (sein) deine Telefonnummer?

  8. (Sein) du Lehrer von Beruf?

9. Ergänzen Sie.

Ich komme aus (России и говорю по) Russisch.

Er (живёт) in Rostow und studiert (в университете).

(мой адрес) ist Sadowaja Straβe 58.

(Вы говорите) Deutsch und Englisch?

Sie (родилась) im Jahre 1994.

10. Setzen Sie das kursiv gedruckte Satzelement an die erste Position.

  1. Inge zeichnet heute sehr gut.

  2. Frau Müller schreibt an die Tafel richtig.

  3. Er studiert an der Universität viel.

  4. Die Studentin arbeitet in der Bibliothek.

  5. Sie kommen am Abend aus Hamburg.

  6. Ich lerne die Wörter gern.

  7. Wir gehen bald ins Kino.

  8. Der Mann grüβt freundlich Frau Schneider.

11. Bilden Sie Sätze.

1. Englisch, lernen, ich, gern. 2. alt, wie, du, sein? 2. Tafel, schwarz, die, sein 3. studieren, die, wo, Studenten? 4. Lehrer, gut, sein, unsere 5. Wände, braun, sein, Übungsraum, im 6. da, sein, Buch, ein 7. er, Schmidt, heiβen 8. du, was, hier, machen? 9. sie, jetzt, wohnen, Moskau, in 10. sein, nicht, das, Frau, meine 11. kommen, woher, Sie? 12. Medizin, am, ihr, studieren, Institut 13. verheiratet, Sie, sein?

12. Setzen Sie das Verb sein in Präsens ein.

  1. Wir ... Schüler.

  2. Der Mann ... Arzt von Beruf.

  3. Wo ... deine Freunde?

  4. Emma und Inge lernen gut, sie... fleiβig.

  5. Der Lehrer … klug.

  6. Die Adresse … neu.

  7. Du … langweilig

  8. Ihr … freundlich.

13. Setzen Sie die richtigen Fragewörter ein.

a) … sind Sie von Beruf?

b) … kommst du?

c) … heiβen Sie?

d) … wohnt Maximilian?

e) … geht es dir?

f) … ist deine Vorwahl?

g) … kommt heute?

h) … zeichnet dein Freund?

14. Wählen Sie die richtige Variante im Plural.

das Buch – die …

a) Buche

b) Bücher

c) Buchen

der Stift – die …

a) Stifte

b) Stifter

c) Stifts

der Herr – die …

a) Herren

b) Herre

c) Herrer

das Mädchen – die …

a) Mädchenen

b) Mädchen

c) Mädchens

die Hand – die …

a) Hände

b) Händen

c) Händer

die Mutter – die …

a) Müttern

b) Mutter

c) Mütter

die Schülerindie …

a) Schülerinne

b) Schülerinnen

c) Schülerinen

15. Welche Sätze gehören zusammen? Ordnen Sie zu.

1. Und Sie? Woher kommen Sie?

2. Woher kommen Sie, Herr Fischer?

3. Guten Tag! Mein Name ist Florence Mourey.

4. Wo wohnen Sie in Deutschland? 5. Sprechen Sie Französisch?

6. Und Sie, wo wohnen Sie, Frau Mourey?

a) In Bonn.

b) Ich komme aus Frankreich.

c) Ich wohne in Paris.

d) Hallo! Ich bin Otto Fischer.

e) Aus Deutschland.

f) Nein, nur Deutsch.

16. Ein Nomen in jeder Reihe hat einen anderen Artikel. Welches?

Adresse Freundin

Frau

Mädchen

Gummi

Bild

Heft

Lineal

Tisch

Theater Freund

Mann

Buch

Zimmer Wand

Jahr

Kreide

Kuli

Lampe Nummer

Mensch

Name

Hund

Tasche

17. Setzen Sie den richtigen unbestimmten Artikel ein: ein/eine.

1. Das ist … Heft. 2. Das ist … Theater. 3. Das ist … Kind. 4. Das ist … Katze. 5. Das ist … Hund. 6. Das ist … Buch. 7. Das ist … Junge. 8. Das ist …Mann. 9. Das ist … Lampe. 10. Das ist … Fenster. 11. Das ist … Tafel. 12. Das ist … Computer. 13. Das ist … Museum. 14. Das ist … Ärztin. 15. Das ist … gute Aussprache.

18. Wählen Sie die richtige Variante.

12+7=

a) neun

b) neunzehn

c) neunzig

2512=

a) dreizehn

b) dreiβig

c) dreiunddreiβig

6х3=

a) achtzehn

b) acht

c) achtzig

100:2=

a) fünfzehn

b) zwanzig

c) fünfzig

19. Setzen Sie die passenden Wörter (sie stehen unten) in den Lückentext ein.

Swetlana Petrowa … Studentin. … studiert an der Südlichen Föderalen Universität. Swetlana wohnt in Rostow-am-Don. Sie ist … alt, blond und einssiebzig groβ. Sie ist aber sehr nett, … und klug. Swetlana Petrowa … gern Fremdsprachen: Englisch und Deutsch. Sie spricht … Deutsch. Am Wochenende hört sie … oder geht … Kino. Ihre Hobbys sind …, Sport und Musik.

________________________________________________________

studiert, 20 Jahre, perfekt, ist, Musik, Sie, ins, Zeichnen, fleißig

20. Welches Wort passt nicht in die Reihe?

Italien – Luxemburg – Japan – Dänemark – Deutschland – Frankreich – Berlin – Russsland – Großbritannien – Lichtenstein;

erklären – erzählen – fahren – gehen – lernen – lesen – schreiben – lieben – selten – fragen – grüβen;

klein – stark – klug – jung – blond – groß – grün – böse – braun – schwarz – sein – offen – hell – lustig.

21. Setzen Sie die Negation nicht an die richtige Position.

1. Das sind meine Freunde. 2. Dieses Zimmer ist sehr groβ. 3. Wir studieren immer gut. 4. Er ist 20 Jahre alt. 5. Der Tisch ist neu. 6. Der Student lernt Französisch. 7. Die Lehrerin grüβt die Schüler lustig. 8. Das Mädchen tanzt fleißig. 9. Er ist selten freundlich. 10. Seine Hobbys sind langweilig. 11. Die Frau studiert Medizin. 12. Unser Übungsraum ist dunkel. 13. Er heiratet sie.

22. Stellen Sie die Verben in Klammern in richtiger Form in Präsens.

1. Was (lernen) du in der Schule? 2. Wir (trinken) Tee im Cafe. 3. Die Sportlerin (lieben) ihre Katze. 4. Der Mann (gehen) ins Kino. 5. (Sprechen) Sie Deutsch nicht? – Doch, ich (sprechen) Deutsch. 6. Ihr (haben) viele Freunde im Institut. 7. Die Mädchen (gehen) heute spazieren. 8. Wie (heiβen) du? 9. Mein Name (sein) Sidorow.10. Woher (kommen) die Deutschlehrerin? 11. Die Schüler (wohnen) in München.12. Wie alt (sein) Sie?

23. Antworten Sie im Plural, gebrauchen Sie die Wörter in Klammern.

Was liegt auf einem Tisch?

(Buch, Bleistift, Gummi, Handy, Heft, Kreide, Kugelschreiber, Kuli, Lineal, Zeitung, Zeitschrift, Wörterbuch)

Was gibt es in einem Übungsraum?

(Fenster, Schrank, Tafel, Tisch, Wand, Bild)

Welche Berufe gibt es?

(Lehrer, Lehrerin, Ingenieur, Deutschlehrerin)

24. Setzen Sie die Ergänzungen in die Sätze ein.

1. Ich gehe spazieren. (oft) 2. Wir verbringen die Zeit lustig (immer) 3. Sind Sie verheiratet? (doch) 4. Es geht ihm gut. (manchmal) 5. Der Mann hat einen starken Charakter. (aber) 4. Die Freunde studieren an der Universität. (zusammen) 5. Die Schüler zeichnen in der Schule. (gern).6. Sein Kind ist klein. (noch) 7. Der Student spricht kein Deutsch. (leider) 8. Sie wohnt in Berlin. (jetzt) 9. Er ist ein richtiger Freund. (schon) 10. Ich höre Musik. (nie) 11. Das Mädchen erzählt. (viel) 12. Kommst du? (selten)

25. Vervollständigen Sie den Lückentext. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken.

Hallo! Ich … Monika. Mein … ist Monika Müller. Ich bin aus … und wohne in Berlin. Ich bin 19 Jahre …. Ich … Studentin. Ich studiere Deutsch … an der Berliner Humboldt-Universität am Institut … und Linguistik an der philosophischen Fakultät.

Und das ist … aus Rostow. Sie ist … Studentin. Sie studiert an der … Universität am Institut für Philologie, Journalistik und … Kommunikation. Sie studiert … Fremdsprachen: Englisch und Deutsch und ist … Semester.

________________________________________________________________________

bin, für deutsche Sprache, im fünften, Irene, heiße, alt, Südlichen Föderalen, auch, als Fremdsprache, Name, Deutschland, zwei, interkulturelle

Hörtestaufgabe (aus Schritte international 1/2):

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]