- •Das Personalpronomen
- •1. Personalpronomen im Nominativ: Welches Personalpronomen passt?
- •2. Verbinde die Sätze und ergänze das Personalpronomen im Akkusativ!
- •3. Welches Personalpronomen passt?
- •4. Ersetzen Sie die Nomen durch die passenden Personalpronomen im Dativ!
- •5. Welches Personalpronomen passt?
- •6. Finden Sie die Lösung!
- •7. Welche Form hat das Pronomen? (Akkusativ oder Dativ)
- •Personalpronomen
- •D as Personalpronomen
- •1. Verbinde die Sätze und ergänze das Personalpronomen im Akkusativ!
- •2. Welches Personalpronomen passt?
- •3. Finden Sie die Lösung!
- •4. Welche Form hat das Pronomen? (Akkusativ oder Dativ)
Das Personalpronomen
|
SINGULAR |
PLURAL |
|||||||
Personen |
1. |
2. |
3. fem. |
mask. |
neu. |
1. |
2. |
3. f/m/n |
formell |
Nominativ |
ich |
du |
sie |
er |
es |
wir |
ihr |
sie |
Sie |
Akkusativ |
mich |
dich |
|
ihn |
|
uns |
euch |
|
|
Dativ |
mir |
dir |
ihr |
ihm |
|
|
ihnen |
Ihnen |
|
Das Personalpronomen verwendet man nur, wenn der Hörer sicher weiß, von wem oder wovon ich spreche. Das Pronomen bezieht sich immer auf Personen, nur in der 3. Person Singular und Plural können auch Tiere oder Sachen gemeint sein.
Mein Mann und ich reisen viel. Im nächsten Jahr fahren wir nach Chile.
Die Katze ist an Menschen gewöhnt. Sie hat keine Angst vor ihnen.
Der Tisch ist sehr alt. Er hat schon meinen Großeltern gehört.
Syntax:
Position I |
II |
|
Satzende |
Der Portier Der Portier Der Portier Der Portier
|
gibt gibt gibt gibt Hat |
der Frau den Schlüssel. ihr den Schlüssel. ihn der Frau. ihn ihr. er ihn ihr |
gegeben? |
Einzelne Pronomen (egal ob Nominativ, Akkusativ oder Dativ) stehen direkt hinter dem markierten Verb.
Gibt es in einem Satz mehrere Pronomen, so gilt die Regel: Nominativ vor Akkusativ vor Dativ.
1. Personalpronomen im Nominativ: Welches Personalpronomen passt?
Bsp.: Herr Keller, könnten Sie mir bitte einmal helfen?
Die Kinder sind nicht zu Hause. Wo sind _____ denn?
Morgen gehe _____ mit meinen Freundinnen aus. _____ möchten uns amüsieren. Möchtet _____ auch mitkommen, Astrid und Renate?
Wem gehört dieses Buch? _____ gehört mir.
Meine Mutter arbeitet heute nicht. _____ ist krank.
Weißt _____, wie spät es ist?
Wo ist Peter? – Am Montag spielt _____ immer Tennis.
Kennen _____ meinen Mann, Frau Wernig?
2. Verbinde die Sätze und ergänze das Personalpronomen im Akkusativ!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Ich
habe ein neues Bild gekauft.