Präpositionen mit Akkusativ durch, für, ohne, gegen (wider), um, entlang, bis
Übung 1. Setzen Sie den Artikel in der richtigen Form ein.
1. Der Bus fährt ...die Stadt. 2. Das sind Bücher ... den Onkel. 3. Der Sohn ist... einen Kopf höher als ich. 4. Er steht mit dem Rücken ... das Licht.5. Er geht ins Kino... Frau und ... (ihr) Freund.6. Er arbeitet... die Kinder. 7. Möwen kreisen ... das Schiff. 8. Sie kämpfen ... die Diktatur. 9. Ich komme ... das Buch.
Übung 2. Setzen Sie passende Präpositionen ein:
1. Wir gehen … den Park. 2. Dieses Buch ist … meinen Sohn.3. … wen sind diese Geschenke? - Diese Geschenke sind … uns.4. Der Lehrer lobt die Schüler … ihre Leistungen. 5. Gib mir deinWörterbuch … einen Tag! 6. Wir sitzen hier schon … eine Stunde.7. Ich habe diesen Text … Wörterbuch übersetzt. 8. Warum geht ihr … mich spazieren? 9. Er kommt … seinen Freund. 10. Die Stühlestehen … den Tisch. 11. … das Haus herum ist ein schöner Garten. 12. Warum bist du … diesen Vorschlag? 13. Du gehst heute … mich ins Konzert. 14. Die Besucher gehen langsam … die Säle desMuseums. 15. Es ist schwer, … den Strom zu schwimmen.
Übung 3. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein.
l. Die Kinder gehen...... (der) Garten. 2. Ich machediese Aufgabe ... (mein) Vater. 3. Ich lese den Text ... (das) Wörterbuch. 4. Er kommt heute ... (sein) Bruder. 5. Wir sitzen hier schon ... (eine) Stunde. 6. Viele Stühle stehen ... (der) Tisch. 7. Gib mir dein Buch ... (ein) Tag! 8. Du erfährst das ... (deine) Schwester. 9. Man lernt nicht ... (die) Prüfung, sondern ... (das) Leben. 10. Sie hat nichts ... (dein) Plan. 11. Wir laufen ... (der) See ... 12. Das Mädchen hat ein leichtes Kleid ... Ärmel an. 13. ...(das) Haus herum ist ein Garten. 14. Er küsst sie ... (ihr) Wunsch. 15. Er spielt... (die) Regeln.
Übung 4. Setzen Sie die Präposition ein.
1. ... dann! 2. Unser Lehrer ist ... 30 Jahre alt. 3. Schritt ... Schritt erreicht er sein Ziel. 4. Er steht ... 7 Uhr auf. 5. Erkauft das Buch ... 30 EU. 6. Wir gehen ... Ecke. 7. Heuteist es ... . 5 Grad kälter als gestern. 8. Von hier ... dort sind es100 Meter. 9. Der Zug fährt ... Hamburg. 10. DieFreundin bleibt ... Abend bei mir.
Übung 5.Finden Sie passende Erklärungen der Idiomen und Phraseologismen.
1. j-m um (der Bart) gehen 2. ein Fass ohne (der Boden) 3. durch (ein Federstrich) 4. für j-n durch (das Feuer) gehen 5. gegen (die Wände sprechen) 6. j-m durch (die Finger) sehen 7. etw. für (bare Münze) nehmen 8. um (ein Gotteslohn) arbeiten 9. j-n um (der Finger) wickeln 10. sich um (der Hals) bringen 11. um (der Brei) herumreden 12. sich durch (die Welt) schlagen
|
a) nicht über das Wesentliche reden b) milde (be)urteilen, nachsichtig sein c) wofür man vergeblich immer wieder Geld gibt d) keine Aufmerksamkeit finden, umsonst reden e) arbeiten, ohne etwas dafür zu erhalten f) j-m schmeicheln g) sich der Gefahr aussetzen,das Leben zu verlieren h) etw. ernst nehmen, etw. fürso wahr nehmen, wie esgesagt ist i) durch ein geschriebenesWort, durch eine Unterschrift j) seinen Lebensweg trotzmancher Hindernissegehen k) j-m zuliebe alles, auch dasSchwerste tun l) j-n stark beeinflussen,völlig beherrschen können |
Übung 6. Ergänzen Sie das Verb im Präteritum.
a) sitzen oder setzen /sich setzen.
1. Die Mutter ... ihr Kind auf einen Stuhl. 2. Der Alte ... den ganzen Tag am Fenster. 3. Am Abend ... sich die ganze Familie vor den Fernseher. 4. ... du schon lange hier? 5. Der Vater ... den Jungen aufs Pferd. 6. Im Zug ... der Mann in ein Abteil für Nichtraucher. 7. Der Mann erhob sich und ... den Hut auf. 8. ... du lieber auf dem Sofa oder im Sessel? 9. Das neue Seidenkleid ... wirklich gut. 10. Peter, ... endlich an den Tisch! 11. … Sie das Kind auf diesen Stuhl! 12. Am Abend … wir imWohnzimmer und hören Musik. 13. Er … an seinem Tisch und arbeitet. 14. Wer … an jenem Tisch vor dem Fenster? 15. ... Sie das Kind auf diesen Stuhl! 16. Am Abend ... wir im Wohnzimmer und hören Musik. 17. Er ... an seinem Tisch und arbeitet. 18. ... Sie Ihren Sohn neben den Vater! 19. Wer ... an jenem Tisch beim Fenster? 20. Das Mädchen ... die Puppe auf den Stuhl. 21. Wo ... Student Petrow? 22. Am Abend ... unsere Familie gern im Wohnzimmerund sieht fern. 23. Der Sohn ... neben den Vater. 24. Du ... dasKomma wieder falsch. 25. Der Junge ... am Tisch und malt. 26. Die Mutter ... das Kind in den Kinderwagen. 27. Warum ... du hierallein? 28. Die Studenten ... an ihre Tische. 29. Die Vögel ... anden Bäumen.
b) liegen oder legen /sich legen
1. Der Brief von deinen Eltern ... auf deinem Schreibtisch. 2. Die Kinder ... in ihre Betten und schliefen bald ein. 3. Wohin ... du die Stromrechnung? 4. Gestern ... meine Tochter später als gewöhnlich ins Bett. 5. Mein neues Wollkleid ... auf dem Sofa. 6. Er ... mir die Hand auf die Schulter. 7. Sie ... immer Wert auf ein gepflegtes Äußeres. 8. Ich bitte dich, ... das Tischtuch in den Wäscheschrank!9. Ihr Dackelhund ... nie auf dem Boden, sondern nur auf dem Sofa.10. Wo ... München? - In Bayern, in Süddeutschland. 11. Unsere Universität … in der Nähe von der U-Bahn-Station. 12. …Sie den Teppich ins Wohnzimmer? 13. Wo … der Schlüssel von meinemZimmer? 14. Die Kinder . … schon im Bett. 15. Die Frau … ihreHandschuhe auf den Tisch. 16. Unser Hochschule ... in der Nähe der Metro-Station. 17. ... Sie den Teppich ins Wohnzimmer vor die Couch? 18. Wo .... der Schlüssel von meinem Zimmer? 19. Die Kinder ... schon im Bett. 20. Die Frau ... ihre Handtasche auf den Tisch. 21. Wo ... der Wohnungsschlüssel? 22. Wir ... diesen Läufer in den Korridor. 23. Das Museum ... in der Nähe. 24. Inge ... ihre Kleider in den Koffer. 25. Unsere Wohnung ... im dritten Stock. 26. Die Servietten ... neben den Tellern. 27. Der Schüler ... seine Bücher und Hefte in die Aktentasche. 28. Auf dem Sofa ... viele kleine Kissen. 29. Die Tochter ... ein Stück Kuchen auf den Teller. 30. Das Kind ... schon im Bett.
c) stehen oder stellen /sieh stellen
1. Ich ... die Weingläser in den Schrank. 2. Die Bücher ... im Bücherschrank. 3. Das Mädchen ... ans Fenster. 4. ... noch einen Stuhl an den Tisch! 5. Zu dieser Jahreszeit ... die Obstbäume in voller Blüte. 6. Das gespülte Geschirr soll man in den Küchenschrank ... 7. Der Baum ... voller Äpfel. 8. ... du den Wecker auf 7 Uhr? 9. Die Rezeption des Hotels ... immer Ihnen zu Diensten. 10. Du darfst ihm nicht in den Weg ... . 11. … du die Stehlampe in die Ecke? 12. Wir … die Couch an dieWand ins Arbeitszimmer. 13. Er … an der Straßenkreuzung und wartetauf ein Taxi. 14. Warum … der Spiegel im Wohnzimmer? … Sieihn ins Schlafzimmer! 15. Im Kinderzimmer … zwei Betten unddazwischen … ein Tischchen mit einem Stuhl. 16. ... du die Stehlampe vor den Schreibtisch oder in die Ecke? 17. Wir ... die Couch im Arbeitszimmer an die Wand. 18. Er ... an der Straßenkreuzung und wartet auf ein Taxi. 19. Warum ... der Spiegel im Wohnzimmer? ... Sie ihn ins Schlafzimmer! 20. Im Kinderzimmer ... zwei Betten und dazwischen ... ein Tischchen mit einem Stuhl. 21. Die Schülerin ... an der Tafel und sagt das Gedicht auf. 22. Wir ... den Tisch in die Mitte des Zimmers. 23. Die Spülmaschine ... in der Küche. 24. Kurt ... den Saft in den Kühlschrank. 25. Im Wohnzimmer ... der Schrankwandaufbau. 26. Dein Kaffee ... schon auf dem Tisch. 27. Die Mutter ... das Geschirr in den Schrank. 28. Auf dem Tischchen ... unser Telefonapparat. 29. Das Klavier ... im Kinderzimmer. 30. Die Touristen ... ihre Reisetaschen auf den Boden.
d) hängen (st) oder hängen (schw.)
1. Heute ... ich diese schöne Landschaft in mein Zimmer. 2. Sein Mantel ... immer noch an dem Haken. 3. Das Porträt meiner Großeltern ... in der Wohnung meiner Eltern. 4. Der Junge ... sehr an seinen Großeltern. 5. ... du dein Kleid in den Schrank? 6. Die Hausfrau ... die nasse Wäsche auf die Leine. 7. Ihr Leben ... an einem dünnen (goldenen) Faden. 8. Wo ist das Geschirrtuch? - es ... vorher neben dem Spülbecken. 9. Eine schöne Aufnahme ihrer Mutter ... sie neben die Wanduhr. 10. Dichte Wolken ... über den Bergen. 11. ... wir dieses Bild an die Wand über das Klavier? — Nein, dort ... schon eine Lampe. 12. Dein Mantel ... an dem Haken im Korridor. 13. Warum liegt die Lampe noch auf dem Fußboden? ... sie an die Decke! 14. Die Tabellen ... an der Wand. 15. Ich ... meine Kleider in den Kleiderschrank. 16. Martin ... den Spiegel an die Wand. 17. Das Handtuch ... am Haken im Badezimmer. 18. Der Lehrer ... die Tabellen an die Tafel. 19. In unserem Übungsraum an der Wand ... die Karte der BRD. 20. Ich ... diese Leuchte ins Kinderzimmer. 21. Wo ... mein Regenmantel? 22. Warum ... du den Teppich an die Wand? 23. Dieses berühmte Gemälde ... im nächsten Saal. 24. Robert ... seine Anzüge in den Kleiderschrank. 25. Die Fotos der Kinder ... im Arbeitszimmer des Vaters.
Übung 7. Setzen Sie die passenden Verben ein:liegen - legen, stehen - stellen, sitzen - setzen (sich), hängen - hängen.
1. ... Sie das Kind auf den Stuhl! 2. Wir ... die Couch an die Wand des Zimmers. 3. Dein Mantel... an dem Haken im Korridor. 4. Wo ... der Schlüssel von meiner Wohnung? 5. ... Sie ... an den Tisch! 6. Ich ... meine Kleider in den Kleiderschrank. 7. Er ... an seinen Schreibtisch und arbeitet. 8. Die Lampe ... über dem Bett an der Wand. 9. Warum ... der Spiegel im Wohnzimmer? 10. Ich ... den Stuhl an der Tisch. 11. Die Kinder ... schon im Bett. 12. Der Vater ... die Lampe an die Decke. 13. Wir ... den Teppich auf den Fußboden. 14. Er ... seine Aktenmappe auf den Tisch. 15. Ich ... hinter meinem Freund.
Übung 8.Setzen Sie die Präposition ein.
1. Jeden Tag fahre ich ... (das Stadtzentrum). 2. Trinkst du Kaffee ... (der Zucker)? 3. Die Jungen gingen ... (der Wald) und suchten Pilze. 4. Man hat mir diese Lehrbücher nur ... (zwei Tage) gegeben. 5. Man kann die Fremdsprache nur ... (das Lesen und das Übersetzen) nicht erlernen. 6. Thomas wirft den Ball ... (die Wand). 7. Mein Freund möchte eine Reise ... (die Welt) unternehmen. 8. Sein Onkel ist ... (fünfzig Jahre alt). 8. Dieser Student hat ausgezeichnete Noten nur ... (sein Fleiß). 9. Mit dem Zug fährt Martin ... (Moskau), dann fährt er mit seinem Auto ... (Kaluga). 10. Laufe nicht so schnell! Die Vorlesung beginnt erst ... (12 Uhr). 11. Ein alter Mann ging ... (seine Brille) ... (die Stadt) und ist ... (ein Baum) gelaufen. 12. Andreas bleibt in Dresden ... (der Montag). 13. Den ganzen Tag war sonniges Wetter, aber ... (der Abend) begann es zu regnen. 14. Ich rate dir zu diesem Kauf. Dieser Sportanzug ist ... (100 Euro) billiger. 15. Deine Schwester ist ein Kind ... (du). 16. (Die Allee) ... standen schöne Pappeln. 17 ... (dein Bild) sah unser Wohnzimmer anders aus. 18. Die Kinder stehen ... (der Weihnachtsbaum) und singen Lieder. 19. Wir haben davon nur ... (der Zufall) erfahren. 20. Der Bahnhof ist nicht weit von hier, sie brauchen nur ... (der Park) zu gehen.
Übung 9. Gebrauchen Sie folgende Phraseologismen und Idiomen in Situationen.
Auge um Auge, Zahn um Zahn; kein Mensch ist ohne Aber; um jeden (keinen) Preis; ohne Gnade und Barmherzigkeit; nicht um Haaresbreite von etw. abweichen; ohne Rast und Ruh; viel um die Ohren haben; etw. Punkt für Punkt durchgehen; ohne Punkt und Komma reden
Übung 10. Beschreiben Sie die Situationen, wo man diese Sprichwörter gebrauchen kann.
1. Hart gegen hart niemals gut ward.
2. Keine Rosen ohne Dornen.
3. Ohne Fleiß kein Preis.
4. August ohne Feuer macht das Brot teuer.
5. Kein Feuer ohne Rauch.
6. Durch Müh und Fleiß kommt Nutz und Preis.
7. Kein Mädchen ohne Liebe, kein Jahrmarkt ohne Diebe.
8. Durch Sagen und Wiedersagen wird ein Geheimnis durch die Stadt getragen.
Übung 11. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Садись, мне нужно с тобой поговорить. 2. Ты опять переставила мебель? Где теперь стоит твой письменный стол? А куда ты поставишь книжный шкаф? 3. Мое платье лежало на стуле, ты его повесила в шкаф? 4. Мама всегда ставила на стол к обеду цветы. 5. Моника встала перед зеркалом и внимательно посмотрела на свое лицо. 6. Ты опять целый день сидел за компьютером! 7.Сначала я хотела повесить эту картину между окнами, теперь она висит над диваном. 8. Чашки стоят в кухонном шкафу, поставь их, пожалуйста, на стол. 9. Ключи висят обычно около двери, может быть, ты положила их в сумку? 10. Положи малыша в кровать, он уже хочет спать. 11. Брюки сидят не очень хорошо, они тебе узки. 12. Вокругдеревнилежалглубокийснег.
Übung 12. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Вокруг стола стоят 3 стула. 2. Он остаётся в городе до завтра. 3. Она видит своих друзей через окно. 4. Он идёт в университет без учебников. 5. Принесите ещё одно кресло для дяди! 6. Ты переводишь это упражнение без словаря? 7. Мы передаём ему привет через его подругу. 8. В библиотеке около 300 книг. 9. Ученики стоят вокруг магнитофона и слушают текст. 10. Ты против моей идеи? 11. У тебя есть подарок для твоего друга? 12. Читайте без ошибок! 13. Около 8 часов мой брат приходит домой. 14. До завтра! 15. По сравнению со своей подругой она очень красива
Übung 13. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Звонок. Наш преподаватель уже идет по коридору. 2. Дрезден знаменит своей картинной галереей. 3. Берега реки соединены мостами. 4. Эту книгу я принесла для своего племянника. 5. Наши студенты на месяц уехали в Германию. 6. Мой дедушка хорошо выглядит для своего возраста. 7. Я купил прекрасное средство против насморка. 8. Под вечер пошел дождь. 9. Яничего не имею против тебя. 9. Рыба может плавать против течения. 10. Некоторые переводы мы уже можем делать без словаря. 11. Летом мы ходим без пальто. 12. Вся семья сидела вокруг стола. 13. Наши занятия начинаются в 9 часов. 14. Моя сестра на 2 года старше меня. 15. Вдоль дороги растут яблони. 16. Вдоль Рейна расположены прекрасные виноградники.
Übung 14. ÜbersetzenSieinsDeutsche.
1. До конца июня студенты будут сдавать экзамены. 2. Для этого пирога нужно купить ещё орехи. 3. «Когда Ваш муж вернётся домой?» - «Приходите к вечеру, около семи часов». 4. В этом году Юрген поедет в отпуск без родителей. 5. «У вас есть загородный дом?» - «Да, дом маленький, но уютный, а вокруг дома сад». 6. До четверга я должен закончить работу над своим дипломным проектом. 7. «Где находится ближайшая автобусная остановка?» - «Идите прямо по этой улице, а затем сверните за угол, автобусная остановка там». 8. «Куда вы едете?» - «Мы едем до Смоленска». 9. У моей младшей сестры скоро день рождения, я хочу приготовить для неё приятный сюрприз. 10. «Мне не нравится этот человек». - «Что ты имеешь против него?» 11. Конференция продлится до пятницы, поэтому вся наша делегация задержится ещё на несколькодней. 12. Я хорошо знаю этот путь: нам нужно пройти вдоль набережной, а затем подняться вверх по лестнице, и мы окажемся в центре города. 13. «Что вам задали на завтра?» - «Мы должны выучить новое правило, сделать два упражнения письменно и прочитать текст». 14. Роберт купил огромный букет цветов для своей матери. 15. Смотри! Здесь написано: скоро начнётся зимняя распродажа, цены на все товары будут снижены на тридцать процентов. 16. Маленькая Эрика жить не может без сладостей. 17. Дедушка лёг спать в 11 часов, но долго не мог заснуть. 18. К полудню дождь прекратился, и выглянуло солнышко. 19. Ребёнок смеялся и бегал вокруг родителей. 20. Это очень эффективное лекарство против насморка. 21. Поторопись! Наш поезд прибывает в три часа пять минут. 22. Мать была против частых тренировок сына, потому что его успеваемость в школе ухудшилась. 23. Подруга дала мне эти журналы до понедельника, чтобы я выбрала себе подходящую модель для летнего костюма. 24. Поезд ехал вдоль лесов и озёр, полей и лугов. 25. Наш директор может общаться с англичанами без переводчика. 26. В нашем магазине Вы можете приобрести товары только за наличные. 27. «Во сколько вы встречаетесь?» - «В девять». 28. К концу семестра все студенты обычно очень устают. 29. «Сколько ты заплатила за эти туфли?!» - «Я купила их за тысячу восемьсот рублей. Они стоили около трёх с половиной тысяч, но были уценены почти на сорок процентов». 30. Пройдите через парк, и Вы выйдете прямо к почте. 31. Дедушка прочитал письмо без помощи внука. 32. Вокруг его дома расположено много магазинов. 33. Жизнь без приключений скучна. 34. Пройдитесь по саду, прогуляйтесь вдоль реки, весной там особенно красиво. 35. Твой брат всегда что-то забывает: сегодня он пошёл в школу без ручки и дневника. 36. Смерть любимого человека стала для неё настоящим испытанием. 37. На Новый год наша семья всегда ездит к бабушке. 38. Наконец-то нам представилась возможность совершить экскурсию по руинам старой крепости. 39. Макс - очень целеустремлённый молодой человек, он добьётся своей цели даже без поддержки друзей и родителей. 40. Моника просто влюблена в этот город, она хотела бы остаться здесь навсегда. 41. В половине одиннадцатого начинается твоя любимая телепередача. 42. Ты не будешь против, если я открою окно: здесь очень душно. 43. Отец пришёл в ярость из-за этого известия, он ударил кулаком по столу и вышел из комнаты. 44. Идите вдоль улицы Горького, и скоро Вы увидите здание музея. 45. Сегодня в прогнозе погоды сказали, что к началу ноября температура воздуха понизится как минимум на десять градусов. 46. До каких пор ты будешь обманывать родителей? 47. В лесу было мрачно и уныло, солнце лишь чуть-чуть проглядывало сквозь густую листву деревьев. 48. За это предложение проголосовало большинство депутатов. 49. Карин забыла дома тетрадь, поэтому ей пришлось отвечать на уроке без конспекта. 50. Против воли родителей Регина пошла работать.
