Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Методичка для 2 курса b.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
196.49 Кб
Скачать

47

КРИВОРІЗЬКИЙ ІНСТИТУТ

КРЕМЕНЧУЦЬКОГО УНІВЕРСИТЕТУ ЕКОНОМІКИ, ІНФОРМАЦІЙНИХ ТЕХНОЛОГІЙ І УПРАВЛІННЯ

Методичні вказівки

до практичних занять з дисципліни

Практичний курс другої іноземної мови та переклад

для студентів 2 курсу денної та заочної форм навчання

напряму підготовки: 6.020303 «Філологія»

Факультет – гуманітарний

Кафедра теорії та практики перекладу

Кривий Ріг

2013

Розповсюдження і тиражування без офіційного дозволу Криворізького інституту Кременчуцького університету економіки інформаційних технологій і управління та авторів заборонено.

Методичні вказівки до практичних занять з дисципліни «Практичнийкурсдругої іноземної мови та переклад» для студентів 2 курсу денної та заочної форм навчання напряму підготовки 6.020303 «Філологія» / Укл. ст. викл.Покулевська А.І. – Кривий Ріг : КІ ПВНЗ КУЕІТУ, 2013. – ??с.

Укладач: ст. викл. Покулевська А.І.

Рецензент: доц., к.ф.н. Чепурна О. В.

Методичні вказівки для студентів 2 курсу напряму підготовки 6.020303 «Філолгія» розглянуто та рекомендовано до видання на засіданні кафедри теорії та практики перекладу

Протокол № 1 від “30” серпня 2013 року.

Зав. кафедри __________________

Затверджено методичною радою КРИВОРІЗЬКОГО ІНСТИТУТУ КРЕМЕНЧУЦЬКОГО УНІВЕРСИТЕТУ ЕКОНОМІКИ, ІНФОРМАЦІЙНИХ ТЕХНОЛОГІЙ І УПРАВЛІННЯ

Протокол № 1 від “18” вересня 2013 року.

ЗМІСТ

Präfixe ……………………………………………………………………………4

Imperativ……………………………………………………………………………9

Man…………………..……………………………...…………………………….14

Reflexivverben ….…………………………………………………………….….16

Kennen / wissen ...………………………………………………………………...20

Perfekt…………...………………………………………………………………...23

Präpositionen mit Dativ …………………………………………………………..34

Präpositionen mit Akkusativ ……………………………………………………..42

Präfixe

Übung 1. Setzen Sie die Verben in die Sätze ein.

а)1. Am Wochenende ... (aufstehen) wir spät ... . 2. Die Kinder ... (vorbereiten) ein Fest ..., alle ... (mitmachen) ... . 3. Eine Schülerin ... (nacherzählen) eine Geschichte ... . 4. Warum ... (zuhören) du nicht ...? 5. Es ist kalt, das Mädchen ... (anziehen) eine warme Jacke ... . 6. Die Schüler ... (zuhören) aufmerksam ... . 7. Ich ... (aufstehen) immer früh ... .

b)1. Wen ... (einladen) du zum Geburtstag ... ? 2. Die Lehrerin ... (vorlesen) eine Geschichte ... . 3. Das Kind ... (einschlafen) nicht ... . 4. Was ... (mitnehmen) du zum Ausflug ...? 5. Wir ... (einladen) viele Gäste zum Schulfest ... . 6. Wie ... (aussehen) du ... ? 7. Murr ... (aussehen) immer gut ... .

Übung 2. Setzen Sie die Verben in die Sätze ein.

a)1. Ich ... (bekommen) immer viele Geschenke zum Geburtstag ... . 2. Ich ... (einschlafen) schnell ... . 3. Zu Ostern ... (bemalen) viele Leute Eier ... . 4. ... (zuhören) du im Unterricht aufmerksam ... ? 5. Markus ... (bekommen) gute Noten in Deutsch und in Mathematik ... . 6. In der Stunde ... (vorlesen) Anna einen Text .... 7. ... (aufstehen) ihr früh ... ? 8. Er geht zur Party und ... (mitnehmen) seinen Freund ... . 9. Andreas ... (vergessen) oft ihre Schulsachen ... .

b)1. Am Wochenende ... (besuchen) wir unsere Großeltern ... . 2. Im Deutschunterricht ... (erzählen) wir oft Geschichten ... . 3. Wie ... (aussehen) deine Schwester ... ? 4. In den Ferien ... (besuchen) ich meinen Freund ... . 5. Die Mutter ... (erklären) dem Sohn den Weg zum Park ... . 6. Warum ... (mitarbeiten) du im Unterricht nicht ... ? 7. Ich ... (verstehen) nicht alle Wörter im Text ... . 8. Er ... (anziehen) warmeSchuhe ... .

Übung 3. Bilden Sie die Sätze.

1. aussehen/ er/ krank.

2. ihr/ einladen/ wen?

3. mitmachen/ alle.

4. wir/ Museen/ besuchen/ oft.

5. du/ anziehen/ was?

6. keine Briefe/ ich/ bekommen.

7. erklären/ die Aufgabe/ der Lehrer.

8. verstehen/ ich/ nicht/ das Wort.

9. wir/ eine Party/ vorbereiten.

10. ihr/ nicht/ zuhören/ warum?

Übung 4. ÜbersetzenSieinsDeutsche.

1. Ты быстро засыпаешь? 2. Мы готовим праздник.3. Я внимательно слушаю на уроке.4. Вы часто навещаете бабушку и дедушку?5. Девочка хорошо рассказывает истории.6. Кто любит читать вслух?7. Он всё понимает.8. Я приглашаю друзей.9. Когда ты встаёшь?10. Что ты берёшь с собой?11. Мы часто получаем хорошие оценки.12. Ученики пересказывают сказку.13. На Пасху мы раскрашиваем яйца.14. Как я выгляжу?15. Мальчикнадеваетновыеботинки.16. Онавсёзабывает.

Übung5. ÜbersetzenSiefolgendeVerbenundbildenSiedieSätze.

1. 'übersetzen — über'setzen, 2. 'überfliegen — über'fliegen, 3. 'übergehen — über'gehen, 4. 'überlegen — über'legen, 5. 'überspringen — über'springen, 6. 'überführen— über'führen, 7. 'durchfallen — durch'fallen, 8. 'durch­brechen — durch'brechen, 9. 'durchschneiden — durch'schneiden, 10. 'durchfahren — durch'fahren, 11. 'umschreiben— um'schreiben, 12. 'umfahren — um'fahren, 13. 'umlaufen — um'laufen, 14. 'umstellen — um'stellen, 15. 'umgehen — um'gehen, 16. 'unterbreiten— unter'breiten, 17. 'unterstellen— unter'stellen, 18. 'unterziehen — unter'ziehen, 19. 'unter­graben — unter'graben, 20. 'wiederholen — wieder'holen

Übung 6. Übersetzen Sie folgende Verben und bilden Sie Sätze.

fahren examь

1. durchfahren

2. beifahren

3. erfahren

4. vorbeifahren

5. hinausfahren

6. einfahren

bringen npuнocumь

1. beibringen

2. hinunterbringen

3. verbringen

4. hineinbringen

sprechen гoвopumь

1. aussprechen

2. besprechen

3. entsprechen

4. versprechen

Übung 7. Wählen Sie richtig. Übersetzen Sie die Sätze.

a)be-, ver-, ent-, aus-, an-, frei- + sprechen

1. Ich ... dir das.2. Sie ... den Kollegen ihren Dank.3. Heute Abend ... wir unsere Reisepläne.4. Das Gericht ... den Angeklagten. 5. Deine Einstellung ... der gesamten Situation nicht.6. Plötzlich ... mich auf der Straße ein Fremder.

b)ab-, zu-, teil-, ent-, an-, mit- + nehmen

1. Die Frau ... die Wäsche von der Leine. 2. ... ihr die Einladung der Familie Schulze?3. Er ... seiner Brieftasche einen Geldschein.4. Warum ... ihr das Kind nicht?5. Im März ... die Tage schon merklich.6. Viele Stadtbewohner ... am Karneval.

c)auf-, ab-, fort-, er-, be-, ver- + setzen

1. Der alte Jäger ... seine Mütze. 2. Soviel ich weiß, ... die Gruppe ihre Arbeit schon. 3. Diese Musik ... mich immer in die Zeit meiner Kindheit.4. ... bitte zwei Plätze für uns!5. Sie ... ihre Brille ... und beginnt zu lesen.6. Diese junge Frau ... den Zwillingen Vater und Mutter.

d)auf-, ein-, aus-, ge-, ver-, schwer- (leicht-) + fallen

1. Wie ... dir mein neuer Hut?2. Die Fremdsprachen ... ihm im Großen und Ganzen. 3. Sie fühlt sich sicher; das ... sofort. 4. Die Deutschstunde ... heute. 5. Das ist schwierig, so etwas ... einem nicht gleich!6. Dein Ausweis ... in einem Monat.

e)an-, aus- (ab-), ein-, aus-, ent-, er-, be- + ziehen

1. Am Samstag ... die Müllers schon in ihre neue Wohnung. 2. Es ist heute sonnig und gar nicht kalt. ... du die Kleine nicht zu warm?3. Ingrid ... in ihrer Firma ein gutes Gehalt.4. Wann ... ihr aus eurer alten Wohnung?5. Meine Tante ... ihre Kinder allein.6. Die Pflanzen ... dem Boden Nährstoffe.

Übung 8. Setzen Sie sinngemäß das trennbare oder das untrennbare Verb ein.

Muster:Mit Kindern ... sie immer liebevoll.

Die Landstraße ... das Dorf.

('umgehen - um'gehen)

Mit Kindern geht sie immer liebevoll um.

Die Landstraße umgeht das Dorf.

1. Der Angeklagte ... die Schranken des Gesetzes.

Er ... den Stock in der Mitte.

Das Wasser ... den Damm.

Das Wasser ... an dieser Stelle.

('durchbrechen - durch' brechen)

2. Am Ende der Stunde ... die Schüler alle neuen Wörter.

Monika warf das Stück Holz weit weg und der Hund ... es.

Brauchst du noch diesen Reiseführer? Warte, ich ... ihn gleich.

Man ... jede Information zweimal: erst in der deutschen und dann in der russischen Sprache.

('wiederholen - wieder'holen)

3. Mit dem Boot... wir die ganze Insel.

Der betrunkene Fahrer ... die Laterne.

Der Radfahrer war unvorsichtig und ... eine Fußgängerin.

Diese drei Segelschiffe ... zum ersten Mal den Erdball.

('umfahren - um'fahren)

4. Sie ... seine taktlose Bemerkung.

Nach dem Tode der Eltern ... das Haus in den Besitz der Kinder.

Die Gesprächspartner ... diese Frage mit Schweigen.

Der Abteilungsleiter ... zu den Personalfragen.

('übergehen - über'gehen)

5. Das Wasser tropft auf den Teppich, ... bitte eine Schüssel!

Meine Eltern ... immer gute Beziehungen zu den Nachbarn.

Der Wein floss aus dem Fass und er ... einen Krug.

Der Mann ... noch einen Sohn aus erster Ehe.

('unterhalten - unter'halten)

6. Man ... den neuen Kriminalroman des Schriftstellers einer scharfen Kritik.

Es war ziemlich kalt und ich ... eine wollene Jacke.

Sie... sich gern der Mühe einer langen, aber sehr erlebnisreichenReise.

Zuerst rührt man die Eigelb mit Zucker schaumig, dann ...man den Eischnee.

('unterziehen - unter'ziehen)

Übung 9. Setzen Sie die passenden Präfixe ein.

1. Ich steige am Bahnhof ... 2. Die Kinder stehen früh ... 3. Wer zieht in diese Wohnung ...? 4. Meine Frau richtet das Schlafzimmer ... 5. Auf diesem Foto sieht sie ganz jung ... 6. Nimmst du deine Aktentasche ...? 7. Meine Freundin schreibt unsere neue Adresse ... 8. Er teilt mir seine Freunde ... 9. Die Mutter ruft ihn täglich ... 10. Ich lade Sie zum Geburtstag ...

Übung 10. Bilden Sie die Sätze.

1. ich, an dieser Haltestelle, aussteigen 2. aussehen, du, müde, heute, so, warum 3. Eltern, du, einladen, meine 4. der Lehrer, die Regel, erklären 5. besuchen, wir, der Kranke 6. wiederholen, Sie, den Satz 7. einrichten, unsere Woh­nung, modern, sehr, wir 8. eintreten, ins Zimmer, meine Schwester 9. hinaufgehen, die Treppe, schnell, ich 10. un­sere Familie, umziehen, bald, die Wohnung, neu, in 11. ver­bringen, du, viel Zeit, dein Bruder, bei 12. sich befinden, das Haus, die Stadt, im Zentrum 13. die Neuigkeiten, mitteilen14. ankommen, um 10 Uhr, der Zug 15. gefallen, die Ein­richtung, du, meine Wohnung

Übung 11. Bilden Sie Sätze und übersetzen Sie sie.

1. die Universität, ihr, wann, verlassen? 2. die ausländischen Gäste, gern, besuchen, dieses Museum. 3. du, deine Gäste, immer so freundlich, empfangen? 4. er, von seiner Reise nach Spanien, was, erzählen? 5. du, unsere Freundschaft, zerstören! 6. gefallen, dein neues Kleid, gut, mir. 7. in diesem Text, nichts, ohne Wörterbuch, verstehen, ich. 8. dieses Wörterbuch, gehören, wem? 9. die Kälte, die Kinder, nicht, empfinden. 10. in der Vorstadt, eine neue Wohnsiedlung, entstehen. 11. warum, zerreissen, den Brief, das Mädchen? 12. meinem Vater, eine Arznei gegen Kopfschmerzen, verschreiben, der Arzt. 13. diese Regel, erklären, wer? 14. ihm, immer, gelingen, alles. 15. ich, sehr oft, vergessen, Namen, und, Adressen. 16. natürlich, besuchen, ihre alte Mutter, sonntags, sie.

Übung 12. Setzen Sie die Verbe in die Sätze ein.

1. Am Abend geht Olga oft spazieren, sie (mitnehmen) immer ihren Hund. 2. Der Lehrer diktiert die Hausaufgabe und die Schüler (aufschreiben) sie. 3. Im Mai (ablegen) wir die Prüfungen. 4. Helga mag Schokolade und Torten, sie (zu­nehmen) schnell. 5. Leider haben wir heute solche Blusen nicht, (vorbeikommen) Sie in der nächsten Woche bei uns!6. Ich (abdrehen) den Hahn und das Wasser läuft nicht mehr.7. Der Zug (ankommen) heute um neun. 8. Die Mutter (nach­sehen) traurig dem Kind. 9. Wir (ausschreiben) in die Hefte alle Verben mit trennbaren Präfixen. 10. Dieses Werk (herstellen) moderne Autos. 11. Die Fahrgäste (einsteigen) und der Zug (abfahren). 13. Die Bundesrepublik (ausführen) viele Industrie­waren. 14. (Umdrehen) Sie bitte dort an der Ecke! 15. Der Klassenversammlung (beiwohnen) auch unsere Eltern.

Übung 13. Setzen Sie die Verben in die Sätze ein.

1. (Aufhören) das Sprechen, der Film (anfangen)! 2. Er erzählt so interessant, man (zuhören) ihm immer aufmerksam. 3. (Einnehmen) Sie diese Medizin jeden Tag dreimal. 4. DerVater (fortlegen) die Zeitung und (aufstehen). 5. Die Katze (hinausspringen) aus dem Fenster auf die Straße. 6. Die Eltern arbeiten viel im Garten, ich (mitmachen) immer. 7. Hinter dem Fenster des D-Zuges (vorbeifliegen) schöne Landschaften. 8. Wolfgang, (herkommen) bitte! 9. Der Arzt (vorschreiben) dem Kranken eine starke Arznei gegen Grippe. 10. Kinder, (ab­schreiben) die Vokabeln von der Tafel in die Hefte! 11. Es zieht und ich (zumachen) das Fenster. 12. Der Lehrer sagt das Wort, und die Schüler (nachsprechen) es. 13. Gisela (herausnehmen) aus der Schultasche ihr Pausenbrot und isst es. 14. Frau Honig (beilegen) dem Brief das Familienfoto. 15. Kurt geht an die Tafel und (umschreiben) die Vokabeln.

Übung 14. Setzen Sie die Verben in die Sätze ein.

1. Es wird kalt draußen und ich ... dasFenster. (zuschlagen) 2. Man ... uns eine gute Reise. (empfehlen) 3. Heute ... die Schüler bei der Übersetzungdas Wörterbuch. (gebrauchen) 4.Nina ... in unserer Klasse Gedichte ambesten. (vortragen) 5.Unsere Familie ... eineDreizimmerwohnung. (bewohnen) 6. Ich ... die Tür und die Katze ... auf dieStraße. (aufmachen herauslaufen) 7. Wie viel Seiten ... dieses Buch? (enthalten) 8. Die Eltern ... ihre Kinder immer inschwierigen Situationen. (unterstützen) 9. Nach dem Wettspiel... man die Sieger. (auszeichnen) 10. Sport ... der Gesundheit. (beitragen) 11. Unser Geschichtelehrer ... immer sehr

interessant. (erzählen) 12. Jeden Tag ... die Zeitungen etwas Neues. (mitteilen) 13. Das Geschäft ... ihnen leider. (misslingen) 14.Am Wochenende ... wir in die Disco. (ausgehen) 15.Mein Papagei... dem Menschen sehr gut. (nachsprechen) 16.Otto ist faul, er ... oft die Schule. (versäumen) 17. Der Lehrer ... die Antwort des Schülershoch. (einschätzen) 18. Du hast noch Zeit,... alles noch einmal! (überlegen) 19. Der Lehrer ... das Klassenzimmer und … dieStunde. (betreten,anfangen) 20. Lisa ... alles in ihrem Zimmer. (umstellen)

Übung 15. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Я стою на остановке и жду автобус. Утром я встаю в семь часов. Я ничего здесь не понимаю. 2. Мы придем вечером. Мы прибываем в Мюнхен вечером. Мы полу­чим деньги вечером. 3. Ему нужен словарь. На уроке он пользуется словарем. 4. Вова с удовольствием читает. Вова идет к доске и читает вслух стихотворение Пуш­кина. 5. Г-н Бергер сегодня едет в Берлин. Г-н Бергер отъезжает сегодня в Берлин. Г-н Бергер узнает в Берлине много интересного об этой истории. 6. Сегодня отсут­ствует Анна. Анна рекомендует мне эту книгу. Анна мне очень нравится. 7. Ученики описывают картину Леви­тана. Ученики переписывают упражнение. 8. Часы бьют 5 раз. Виктор открывает учебник и читает вслух текст. Что Вы предлагаете? Ониищутэтослововсловаре.

Übung 16. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Позвони мне завтра! 2. В воскресенье я встаю поз­дно. 3. Вы выходите у вокзала? 4. Этот студент посещает наши лекции. 5. Запиши мой адрес, мы переезжаем на новую квартиру. 6. Я приглашаю тебя в субботу. 7. Лифт не работает, я поднима­юсь по лестнице. 8. Мы переводим текст без словаря. 9. Квартира состоит из 2-х комнат. 10. Мы обставляем

гостиную очень современно. 11. Принеси с собой мою тетрадь! 12. Я плохо понимаю его. 13. Твоё произведение нравится учителю. 14. Он засыпает сразу. 15. Наша семья проводит каждое лето на море.