Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
T_D_AUERBAKh.docx
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
751.48 Кб
Скачать

Vierter Tag arbeit bringt freude

Um sieben Uhr morgens ist Nadja schon aus den Federn 1. Kaum hat sie die Augen geöffnet, so ist sie auch schon aufgestanden, hat sich gewaschen, angekleidet und gekämmt, schnell wie der Blitz. Ja, ja, Nadja ist ein Blitzmädel!

Nun sitzt sie im Vestibül des Hotels Berlin an einem Schreibtisch und schreibt. Sie schreibt über das, was sie zur Zeit an meisten bewegt: über deutsche Redewendungen zum Thema «Arbeit». Das Wörterbuch leistet ihr natürlich Hilfe.

Nadja schreibt: «Es ist gleich, ob man ,sich an die Arbeit macht‘ oder ,ans Werk geht‘ (auch: ,an die Arbeit geht‘). Alle diese drei Redewendungen bedeuten: взяться за работу, приступить к делу. Man macht, verrichtet, leistet eine Arbeit. Aber es ist nicht gleich, ob man ,ans Werk geht‘ oder ,ins Werk‘. ,Ins Werk gehen‘ (идти на завод) ist eine freie Wortverbindung, und ,ans Werk gehen‘ (взяться за работу) — eine feste, phraseologische. Es ist eine Redewendung. Wie wichtig das ist!

Man darf keine Arbeit scheuen 2, d. h. vor keiner Arbeit zurückschrecken, wenn man die wichtigsten Redewendungen kennenlernen und sie richtig gebrauchen will.

Wer die Arbeit schwänzt 3, wer blau macht 4, der ist kein Sowjetmensch. Bei uns soll jeder einer nützlichen Arbeit nachgehen 5, d. h. sich mit etwas Nützlichem beschäftigen, etwas Nützliches treiben. Parasiten brauchen wir nicht. Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen.

‑‑‑‑‑‑‑‑‑‑

1 er (sie) ist schon aus den Federn — он (она) уже встал(а)

2 keine Arbeit scheuen — не бояться работы

3 die Arbeit schwänzen — прогуливать

4 blau machen — не выходить на работу (после праздника)

5 einer nützlichen Arbeit nachgehen — заниматься полезным делом

67

Heute geht's in ein Werk, ins Autowerk. Dort werden wir sehen, wie unsere Autowerker ans Werk gehen, wie sie ihre Arbeit machen, verrichten, tun. Überall sind Sowjetmenschen am Werk 1, um ihr Leben besser zu gestalten und den Weltfrieden zu sichern.»

In diesem Augenblick kommt Herta und fragt: «Was schreiben Sie denn, Nadja? Darf ich es lesen? — Hm. Nicht schlecht: Das Werk lobt den Meister.»

«Das Sprichwort kenne ich», sagt Nadja. «Russisch heißt es: Мастера узнают по работе. — Aber wann machen wir uns heute an die Arbeit?»

Herta lacht und antwortet: «Zuerst machen wir uns ans Frühstück 2

Darf man aus der schule plaudern 3?

K u r t: Guten Morgen. Es ist Zeit 4, daß wir uns auf den Weg machen 5. Wir haben also heute vier Ziele: das Autowerk, den Flugplatz, die Ausstellung und die Vorstadt Babuschkin. Ich möchte dort den Verkehr auf der Station und die Arbeit der Eisenbahner filmen. Und die Schule! Nadja, haben Sie den Direktor der Schule angerufen, den Vater Ihrer Freundin?

N a d j a: Ja. Man erwartet uns. Es sind zwar Ferien, aber ein paar Zirkel in der Schule arbeiten. Übrigens, Herr Bruck, es gibt eine Redewendung «aus der Schule plaudern», d. h. etwas sagen, was man nicht sagen darf oder soll. Wissen Sie vielleicht, wie der Ausdruck entstanden ist?

K u r t: Leider nicht. Ich hatte übrigens einen Freund, der in der Entstehungsgeschichte der Redensarten gut Bescheid wußte 6. Er war Lehrer der deutschen Sprache und hat mir manches erklärt.

N a d j a: Wenn Sie nach Berlin zurückfahren, fragen Sie ihn doch und schreiben Sie mir bitte! Gut?

‑‑‑‑‑‑‑‑‑‑

1 am Werk sein — трудиться

2 sich an etwas machen — взяться за что-либо

3 См. стр. 56, сноску 1. [aus der Schule plaudern (schwatzen) — разглашать тайну]

4 Es ist Zeit. — Пора.

5 См. стр. 35, сноску 4. [sich auf den Weg machen — отправляться в путь]

6 in etwas Bescheid wissen — разбираться в чём-либо

68

K u r t: Das ist unmöglich. Mein Freund ist leider nicht mehr am Leben 1. Er ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen 2.

H e r t a: Ich glaube, ich kann Ihre Frage beantworten, Nadja. Zur Zeit der Feudalherrschaft waren die Wissenschaften, besonders Physik, Chemie und Medizin, streng geheim. Was in der Schule gelernt wurde, davon sollte das Volk nichts erfahren. Man durfte nicht «aus der Schule plaudern», d. h. man durfte nichts verraten.

So, jetzt aber frühstücken und dann arbeiten! Heute müssen wir uns ins Zeug legen 3, wenn wir unseren Plan erfüllen wollen. Wie sagt das Sprichwort? «Erst die Arbeit, dann das Spiel. Nach der Reise kommt das Ziel.»

N a d j a: Кончил дело, гуляй смело. Aber Gespräche über Redewendungen sind kein Spiel. Für mich ist das auch Arbeit, harte Arbeit — an der Sprache.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]