- •Verlag «proswestschenije»
- •Vorgeschichte nächtliches telefongespräch
- •Nadja nowikowa нaт ein steckenpferd 3
- •Viktor kornejew kann gut deutsch
- •Erster Tag erste bekanntschaft mit moskau nadja, pAß auf!
- •Ich stelle vor — herta und kurt
- •Ein treffen zu fünft
- •Tausend deutsche redewendungen
- •Nehmen sie platz 2!
- •Der appetit kommt beim essen
- •Ein buch mit sieben siegeln 2
- •Sind sie im bilde 1?
- •Die gorkistrAßE auf und ab 8
- •Hals- und beinbruch! 4
- •Brechen sie für mich eine lanze 1!
- •Ein plan wird ausgearbeitet
- •Was führen sie im schilde 2?
- •Möchten sie im schlaraffenland 1 leben?
- •Wie hoch sind ihre forderungen? 1
- •Zweiter Tag kreuz und quer durch moskau
- •Wird nadja ihren mann stehen?
- •1. Episode: wenn man abschied nimmt...
- •2. Episode: unter aller kanone 3
- •3. Episode: was macht einen tiefen eindruck?
- •4. Episode: nadja verliert nie den kopf 6
- •5. Episode: wem will nadja einen bären aufbinden 2?
- •6. Episode: man soll das kind nicht mit dem bade ausschütten 1
- •7. Episode: nehmen wir den autobus 2?
- •Darauf kannst du gift nehmen! 3
- •Die erste Nadja-Stunde
- •Dritter Tag moskaus bauten und moskau im bau
- •Ein mensch darf nicht von gestern sein 1
- •1. Episode: moskau steckt voller pläne 6
- •2. Episode: wenn man vergleiche zieht... 3
- •3. Episode: was zieht hertas aufmerksamkeit auf sich 4?
- •4. Episode: wie schafft man sich möbel an 7?
- •5. Episode: was geht da vor sich 1?
- •6. Episode: moskau, wie es leibt und lebt
- •7. Episode: wo gehen alle wünsche in erfüllung 2?
- •In erster linie 7
- •Die zweite Nadja-Stunde
- •Vierter Tag arbeit bringt freude
- •Darf man aus der schule plaudern 3?
- •1. Episode: wo der «moskwitsch» zur welt kommt 4
- •2. Episode: hals über kopf 1
- •3. Episode: die letzte dampflok 7
- •4. Episode: wie ein kollektiv entsteht
- •5. Episode: haben sie sinn 8 für musik?
- •6. Episode: wer trägt gern seide 5?
- •7. Episode: was kann man ins leben rufen 2?
- •Darf man aus der reihe tanzen 6?
- •Die dritte Nadja-Stunde
- •5 Durchaus nicht.
- •7 Nicht im geringsten.
- •8 Der (das) Kuddelmuddel
- •9 Das Tohuwabohu
- •Fünfter Tag moskau treibt sport
- •1. Episode: das hält kein pferd aus! 3
- •2. Episode: interessieren sie sich für ringkämpfe?
- •3. Episode: unter freiem himmel 10
- •4. Episode: nadja bekundet interesse für das schachspiel
- •5. Episode: treiben sie sport?
- •6. Episode: legen sie sich ins ruder 1!
- •7. Episode: kann man im sommer schlittschuh laufen?
- •Die vierte Nadja-Stunde
- •Sechster Tag kunst und wissenschaft
- •1. Episode: man soll nie in zorn geraten 2
- •2. Episode: es war kein schUß ins blaue 3
- •3. Episode: zu gast 3 beim mosfilm
- •4. Episode: die geschichte von der künstlichen hand
- •5. Episode: das ist nicht von pappe! 3
- •6. Episode: das ist kein pappenstiel! 1
- •7. Episode: welchen beruf wollen sie ergreifen 1?
- •Die fünfte Nadja-Stunde
- •Siebenter and letzter Tag
- •Die letzte Nadja-Stunde
- •Abschied von moskau
- •Inhaltsverzeichnis
- •Vorgeschichte 5
- •Vierter Tag 67
- •Vorgeschichte 5
- •Vierter Tag 67
4. Episode: nadja verliert nie den kopf 6
Nach kurzer Erholungspause gingen Herta, Nadja und Kurt wieder zum Roten Platz zurück, diesmal ins Warenhaus GUM. Was dort geschah, das erfuhr ich abends aus einem Brief Kurts an seinen Bruder Julius, der Schiffbau-Ingenieur in Rostock (DDR) ist. Als ich ins Hotel Berlin kam, hatte Kurt den Brief soeben beendet. Er las ihn mir vor. Hier gebe ich nur das wieder, was mit dem Besuch des Warenhauses in Zusammenhang steht 7. Kurt schrieb also:
«Weißt du, was ,GUM‘ ist? Nein? Dann laß es dir sagen, das größte Warenhaus Moskaus. Es liegt auf dem Roten Platz, dem Kreml gegenüber. Hier haben wir heute gefilmt und ein kleines Abenteuer erlebt: wir haben Herta im Gedränge verloren! Sie schaute sich die Auslagen an und blieb zurück. Was tun? Sie spricht ja fast kein Russisch! Unsere tüchtige junge Dolmetscherin Nadja spricht zwar ein komisches Deutsch mit viel zuviel Redewendungen, die oft gar nicht passen, ist aber energisch und verliert nie den Kopf. Sie lief sofort in die Funkzentrale des Warenhauses,
‑‑‑‑‑‑‑‑‑‑
1 zur Bühne (gehen) wollen — желать пойти на сцену, стать актёром (актрисой)
2 jemandem den Kopf waschen — «намылить голову» кому-либо; дать нахлобучку кому-либо
3 Abstand nehmen von etwas — отказываться от чего-либо
4 Ich habe es mir anders überlegt — Я передумал(а).
5 einen Gedanken aufgeben — отказываться от мысли
6 den Kopf verlieren — (по)терять голову
7 in Zusammenhang stehen — быть связанным с чем-либо
8 laß es dir sagen — послушай; да будет тебе известно
34
und bald erklang aus allen Lautsprechern Nadias Stimme: «Herta, wo sind Sie? Wir erwarten Sie in der 2. Halle, Mitte, am Springbrunnen.»
In zwei Minuten war Herta bei uns. Du kannst dir vorstellen, daß mir ein Stein vom Herzen fiel 1.»
5. Episode: wem will nadja einen bären aufbinden 2?
«Wohin geht's jetzt?» fragte Herta nach ihrem kleinen Abenteuer im GUM und nachdem Kurt seine Arbeit beendet hatte. Nadja antwortete: «Ich möchte den Vorschlag machen, ins Kinderwarenhaus zu gehen. Es ist nur zehn Minuten von hier.»
Herta und Kurt waren einverstanden, und so machten sie sich auf den Weg 4.
Das Kaufhaus «Welt des Kindes» gefiel ihnen. Dort kann man alles finden, was Kinder sich wünschen und was Eltern für ihre Kinder brauchen, vom Babyhemdchen bis zum Backfischkostüm, vom Gummihäschen bis zum Metallbaukasten.
Kurt machte zahlreiche hübsche. Aufnahmen, darunter auch Nadja mit einem großen Teddybären auf dem Arm.
H e r t a: Nadja, wem möchten Sie diesen Bären aufbinden?
N a d j a: Warum sagt man eigentlich «einen Bären aufbinden»?
K u r t: Wie? Sie kennen diese gebräuchliche Redewendung nicht?
N a d j a: Doch. Ich weiß, was sie bedeutet: jemandem Märchen erzählen, etwas vorlügen, so wie es der Baron Münchhausen gemacht hat. Was hat das aber mit einem Bären zu tun 5?
K u r t: Gar nichts. Der «Bär» entstand wahrscheinlich aus dem alten Wort «ber», «bäre», das «Last» bedeutete. Wenn jemand seine Last einem anderen aufbindet, so daß
‑‑‑‑‑‑‑‑‑‑
1 mir fällt ein Stein vom Herzen — у меня точно гора с плеч свалилась
2 См. стр. 20, сноску 6. [jemandem einen Bären aufbinden — рассказывать кому-либо небылицы, надувать кого-либо]
3 Wohin geht's jetzt? — Куда теперь (держим путь).
4 sich auf den Weg machen — отправляться в путь
5 (nichts) mit etwas zu tun haben — (не) иметь (никакого) отношения к чему-либо
35
der andere sie nun tragen muß, so hat er ihm einen Bären aufgebunden.
N a d j a: Ich danke Ihnen, Herr Bruck. Ist aber Ihre Erklärung der Entstehung dieser Redewendung wirklich richtig, oder wollen Sie mir vielleicht einen Bären aufbinden?
