- •Содержание
- •Часть 1
- •Часть 2
- •Предисловие
- •Teil 1 (Часть 1)
- •1. Wortfolge (порядок слов)
- •Übungen
- •I. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •II. Bilden Sie die Fragen (один без вопросительного слова, другой с подходящим по смыслу вопросительным словом).
- •III. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •IV. О чем бы Вы хотели спросить немецкого сверстника при первом знакомстве?
- •2. Präsens (настоящее время слабых и вспомогательных глаголов)
- •Übungen
- •I. Setzen Sie richtige Endungen ein. Übersetzen Sie ins Russische.
- •III. Konjugieren Sie folgende Verben. Bilden Sie Sätze damit:
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •3. (Un)trennbare Verben (глаголы с (не)отделяемыми приставками)
- •Übungen
- •I. Lesen Sie die Verben vor. Betonen Sie sie richtig.
- •II. Was macht Professor Kneisser zu Hause? Ist er ein idealer Mann?
- •III. Bilden Sie Fragesätze.
- •IV. Beantworten Sie die Fragen.
- •V. Rekonstruieren Sie Ilonas Arbeitstag.
- •4. Personalpronomen (личные местоимения)
- •Übungen
- •I. Setzen Sie die Pronomen in richtiger Form ein. Übersetzen Sie die Sätze.
- •II. Rekonstruieren Sie volgende Gespräche.
- •III. Setzen Sie passende Personalpronomen in richtiger Form ein.
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •5. Präsens der *starken Verben (настоящее время сильных глаголов)
- •Übungen
- •I. Ergänzen Sie die Tabelle.
- •II. Ergänzen Sie die richtige Endung.
- •III. Ergänzen Sie.
- •IV. Bilden Sie Fragen.
- •V. Finden Sie das Verb und tragen Sie es in der richtigen Form ein.
- •VI. Welches Personalpronomen fehlt?
- •VII. Welches Verb passt?
- •VIII. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die angegebenen Verben.
- •X. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •6. Grundzahlen (количественные числительные)
- •Übungen
- •I. Lesen Sie drei Gedichte vor und schreiben Sie ein Gedicht über sich selbst.
- •Übungen
- •II. Welche Zahlen fehlen? Schreiben Sie sie auf.
- •V. Lösen Sie folgende Aufgaben.
- •7. Zeitformen der Vergangenheit (формы прошедшего времени)
- •Präterirum (Imperfekt)
- •I. Wie heißen die Infinitive (Grundformen) dieser Präteritum-Formen?
- •II. Setzen Sie das Verb im Präteritum ein.
- •III. Setzen Sie mündlich aus dem Präsens ins Präteritum!
- •IV. Korrigieren Sie einen Fehler in jedem Satz.
- •V. Erzählen Sie über Ihren gestrigen Tag. Perfekt Übungen
- •I. Mini-Dialoge. Ergänzen Sie die Dialoge mit einer Form von haben oder sein.
- •II. Liebe auf den ersten Blick. Gestern hat sich Katrin in Kurt verliebt. Helfen Sie Katrin, diese Seite ihres Tagebuchs zu schreiben. Ergänzen Sie die Sätze mit einem PartizipIi.
- •III. Haben oder sein im Perfekt? Setzen Sie das richtige Hilfsverb ein!
- •IV. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Präteritum und Perfekt.
- •V. Haben Sie ein gutes Gedächtnis? Was haben Sie am letzten Wochenende gemacht? Übersetzen Sie die Fragen und beantworten Sie sie.
- •Plusquamperfekt
- •I. Bilden Sie die Sätze wie im Beispiel.
- •8. Futur I.
- •Übungen
- •I. Transformieren Sie die Sätze.
- •II. Lesen Sie darüber, welche Ferienpläne Markus hat. Schreiben Sie den Text im Futur.
- •III. Raten Sie, was Ihr Freund in den Ferien machen wird. Formulieren Sie 10 Fragesätze.
- •IV. Und welche Pläne haben Sie für die Zukunft?
- •9. Imperativ (повелительное наклоненеие)
- •Übungen
- •I. Ergänzen Sie die Tabelle.
- •II. Ergänzen Sie die Sätze.
- •III. Was sagt die Mutter zu ihren Kindern? Bilden Sie den Imperativ. Beachten Sie die Pronomen!
- •IV. Bilden Sie informelle (du / ihr) und formelle (Sie) Imperativsätze.
- •V. Übersetzen Sie.
- •10. Substantiv (существительное), Artikel (артикль)
- •Übungen
- •I. Antworten Sie auf folgende Fragen.
- •II. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Substantive mit dem richtigen Artikel.
- •III. Ergänzen Sie folgende Sätze. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter.
- •IV. Setzen Sie, wenn nötig, den Artikel in richtiger Form ein.
- •V. Kennen Sie den Artikelfresser? Füllen Sie die Lücken aus.
- •VI. Hier sind die Nomen. Übersetzen Sie die Substantive, schreiben Sie deren Grundformen. - Schreiben Sie Sätze mit mindestens je zwei Nomen aus einer Wortgruppe.
- •11. Possesivpronomen (притяжательные местоимения)
- •Übungen
- •I. Hören Sie und singen Sie mit. Setzen Sie das Lied fort. Gebrauchen Sie dabei folgende Wörter: Heft, Katze, Freunde, Tasche, Lied …
- •II. Was passt? mein, meine / dein, deine?
- •III. Ergänzen Sie: sein, seine / ihr, ihre.
- •IV. Ergänzen Sie: Ihr, Ihre / dein, deine/ euer, eure. Und beantworten Sie sie.
- •V. Setzen Sie, wenn nötig, die Endungen der Possessivpronomen ein.
- •VII. Übersetzen Sie.
- •12. Negation (отрицание)
- •Übungen
- •I. Man fragt Sie und Sie sagen „nein“. Schreiben Sie die Sätze!
- •II. Schreiben Sie Fragen und beantworten Sie sie negativ.
- •III. Schreiben Sie Ja∕Nein – Fragen zu den Antworten.
- •IV. Sagen Sie, ob Sie es haben oder brauchen. Oder ob Sie es nicht haben oder nicht brauchen. Vergessen Sie bitte nicht, dass das Objekt im Akkusativ steht.
- •V. Formulieren Sie Fragen, die eine Negation enthalten und beantworten Sie sie positiv oder negativ.
- •VI. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Übungen
- •I. Setzen Sie „man“ oder „es“ ein.
- •II. Beantworten Sie die Fragen.
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •14. Präpositionen (предлоги)
- •Vorgestern – gestern – heute (jetzt) – morgen – übermorgen
- •Übungen zeitangaben
- •Präpositionen mit dem dativ
- •II. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •III. Ergänzen Sie eine Präposition mit Dativ!
- •Präpositionen mit dem akkusativ
- •I. Ergänzen Sie den Artikel.
- •II. Ergänzen Sie die Präposition
- •Präpositionen mit Dativ und Akkusativ Übungen
- •II. Bilden Sie Sätze.
- •III. Setzen Sie den Artikel ein.
- •VI. Bilden Sie die Sätze wie im Beispiel
- •V. Setzen Sie liegen - legen, stehen - stellen, sitzen - (sich) setzen, hängen (VI) - hängen (vt) ein.
- •VI. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Übungen
- •I. Ergänzen Sie die Präpositionen und (falls nötig) den Artikel.
- •15. Rektion der Verben (управление глаголов)
- •Übungen
- •I. Stellen Sie die Fragen zu den markierten Wörtern.
- •II. Ergänzen Sie passende Pronominaladverbien.
- •III. Ergänzen Sie passende Präposition und stellen Sie bitte w-Fragen zu den angegebenen Sätzen.
- •IV. Übersetzen Sie die Fragen aus dem Deutschen ins Deutsche und beantworten Sie sie.
- •V. Ihre deutsche Freundin interessiert sich für das Studium an der Fakultät für Fremdsprachen. Vermuten Sie, welche Fragen sie an Sie stellen könnte. Gebrauchen Sie bitte Verben mit Rektion.
- •16. Deklination der adjektive (склонение прилагательных)
- •Übungen
- •II. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •III. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •IV. Beantworten Sie die Fragen negativ.
- •V. Entklammern Sie die Adjektive.
- •17. Steigerungsstufen der Adjektive
- •Übungen
- •Bilden Sie Komparativ und Superlativ der Adjektive. Bilden Sie Wortgruppen damit.
- •III. Vergleichen Sie.
- •IV. Setzen Sie die eingeklammerten Wörter in richtiger Form ein.
- •V. Setzen Sie „als“ oder „wie“ ein.
- •VI. Übersetzen sie ins Deutsche.
- •18. Modalverben (модальные глаголы)
- •Übungen
- •II. Setzen Sie das Modalverb in richtiger Form ein.
- •III. „können“ oder „dürfen“?
- •IV. „müssen“ oder „sollen“?
- •V. Rekonstruieren Sie die Fragen.
- •VI. Schreiben Sie passende Modalverben in richtiger Form.
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •VIII. Schreiben Sie, was Sie wollen, können, sollen, müssen, dürfen.
- •19. Gebrauch des Infinitivs mit und ohne «zu»
- •Übungen
- •I. Setzen Sie das eingeklammerte Verb ein, gebrauchen Sie dabei «zu», wo es nötig ist.
- •II. Ergänzen Sie die Sätze.
- •III. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •IV. Erzählen Sie, welche Rolle der Infinitiv in Ihrem Leben spielt.
- •I. Setzen Sie „haben“ oder „sein“ richtig ein.
- •II. Bilden Sie aus zwei Sätzen einen Satz. Gebrauchen Sie dabei die passende Infinitivgruppe um ... Zu, ohne ... Zu, (an) statt ... Zu.
- •III. Setzen Sie um, ohne, statt richtig ein:
- •VI. Verbinden Sie die Sätze mit Infinitivkonstruktionen.
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •1. Pronomen (местоимения)
- •Übungen
- •I. Setzen Sie passende Personalpronomen ein.
- •II. Gebrauchen Sie statt der Punkte passende Personalpronomen.
- •III. Ersetzen Sie Substantive durch Personalpronomen.
- •IV. Setzen Sie passende Personalpronomen ein.
- •VI. Bitte ergänzen Sie in dieser Erzählung die Possessivpronomen.
- •VII. Setzen Sie, wenn nötig, die Endungen der Possessivpronomen ein.
- •XI. Bitte ergänzen Sie.
- •XII. Korrigieren Sie in jedem Satz einen Fehler. Begründen Sie Ihre Korrektur.
- •XIII. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •2. Reflexive Verben (возвратные глаголы)
- •Übungen
- •VI. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen sich in richtiger Form.
- •VII. Stellen Sie aneinander möglichst viele Fragen. Gebrauchen Sie reflexive Verben.
- •VIII. Spielen Sie die Szene „Die Mutter erzieht ihr Kind“.
- •IX. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Passiv(пассивный залог)
- •Übungen
- •I. Setzen Sie das Verb …. Ein.
- •II. Formen Sie die Sätze um.
- •III. Formulieren Sie die Sätze im Passiv.
- •V. Korrigieren Sie einen Fehler in jedem Satz.
- •VI. Nennen Sie einige phonetische und grammatische Regeln (5), die im Passiv formuliert werden.
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •VIII. Wie arbeiten Sie an der Sprache? Erzählen Sie, gebrauchen Sie dabei Präsens Passiv.
- •4. Deklination der substantive (склонение существительных)
- •Übungen
- •I. Bestimmen Sie die Grundformen der Substantive.
- •II. Bestimmen Sie den Kasus der fett gedruckten Substantive. Gebrauchen Sie sie im Nominativ.
- •III. Deklinieren Sie.
- •IV. Beantworten Sie die Fragen.
- •V. Entklammern Sie.
- •VI. Entklammern Sie die Substantive und gebrauchen Sie sie im Plural.
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •5. Ordnungszahlen (порядковые числительные)
- •Übungen
- •I. Bilden Sie Ordinalzahlen aus folgenden Kardinalzahlen.
- •II. Nennen Sie die Daten.
- •III. Beantworten Sie die Fragen.
- •IV. Ergänzen Sie das Fragewort.
- •V. Lesen Sie vor.
- •VI. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •6. Substantivierte adjektive
- •Übungen
- •I. Lesen Sie die Sprichwörter. Unterstreichen Sie Substantivierungen.
- •III. Ergänzen Sie die Endungen.
- •IV. Substantivieren Sie die eingeklammerten Adjektive.
- •V. Substantivieren Sie die Adjektive und bilden Sie Sätze damit.
- •VI. Korrigieren Sie Fehler (einen Fehler in jedem Satz). Erklären Sie die Regel.
- •VII. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche.
- •7. Nebensätze (придаточные предложения)
- •Übungen Objektsätze
- •I. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •II. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •III. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •IV. Was passt zusammen?
- •V. Bilden Sie Objektsätze mit den Hauptsätzen.
- •VI. Fragen Sie nach. Wie würden Sie diese typischen Fragen beim Vorstellungsgespräch beantworten?
- •Kausalsätze
- •I. Warum kommen die Leute nicht? Erklären Sie den Grund wie im Beispiel.
- •II. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •III. Bilden Sie die Sätze dem Muster nach.
- •Finalsätze
- •Konditionalsätze
- •I. Bilden sie die Sätze dem Muster nach.
- •II. Bilden sie die Sätze dem Muster nach.
- •III. Bilden sie die Sätze dem Muster nach.
- •IV. Ergänzen Sie die Sätze.
- •V. Ergänzen Sie die Sätze dem Muster nach.
- •Temporalsätze Konjunktionen
- •Übungen Teil 1
- •I. Setzen Sie „wenn“ oder „als“ ein.
- •II. Verbinden Sie die Sätze mit der richtigen Konjunktion. Passen Sie auf die richtige Reihenfolge.
- •III. Setzen Sie die richtige Konjunktion ein.
- •IV. Setzen Sie die Verben in der richtigen Zeitform ein.
- •V. Korrigieren Sie einen Fehler in jedem Satz und erklären Sie die Korrektur.
- •VI. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •VII. Setzen sie die Geschichte schriftlich fort.
- •Teil 2 Gleichzeitigkeit oder Vorzeitigkeit?
- •I. Verbinden Sie folgende Sätze mit der Konjunktion während.
- •IV. Ergänzen Sie die richtigen Verbformen in den „nachdem“-Sätzen und Hauptsätzen.
- •VI. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Konzessivsätze
- •I. Bilden Sie konzessive Nebensätze mit obwohl.
- •II. Trotzdem oder obwohl? Bilden Sie aus zwei Sätzen einen.
- •III. Korrigieren Sie einen Fehler in jedem Satz.
- •Attributsätze (relativsätze)
- •Übungen
- •II. Man sagt “Kindermund tut Wahrheit kund“. Kennen Sie eine Fernsehsendung, die so heißt? Stellen Sie sich vor, dass sie daran teilnehmen und folgende Wörter erklären.
- •III. Korrigieren Sie in jedem Satz einen Fehler. Begründen Sie Ihre Korrektur.
- •IV. Ergänzen Sie die Sätze und übersetzen Sie sie.
- •V. Transformieren Sie.
- •VI. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •8. Partizipien (причастия)
- •Übungen
- •I. Bilden Sie von folgenden Verben substantivierte Partizipien im Singular und im Plural.
- •II. Bilden Sie von dem Partizip II folgender Verben substantivierte Partizipien sächlichen Geschlechts.
- •III. Setzen Sie die Endungen ein.
- •IV. Bilden Sie aus folgenden Sätzen Partizipialgruppen:
- •V. Übersetzen Sie.
- •VI. Übersetzen Sie die Wortgruppen ins Deutsche und rekonstruieren Sie die Geschichte.
- •Anhang (приложение)
- •1. Der artikel (артикль)
- •2. Geschlecht der substantive (род существительных)
- •6. Rektion der Verben (управление глаголов)
- •VII. Konjunktionen (союзы)
- •Сложносочиненное предложение
- •Список использованной литературы
- •398020, Г. Липецк, ул. Ленина, 42
- •398020, Г. Липецк, ул. Ленина, 42
IV. О чем бы Вы хотели спросить немецкого сверстника при первом знакомстве?
2. Präsens (настоящее время слабых и вспомогательных глаголов)
Немецкие глаголы стоят на 2 месте в повествовательном предложении и спрягаются: |
|||
1. e en 2. (e)st (e)t 3. (e)t en, en |
Глаголы, основа которых заканчивается на d, t или согласный +m/n получают полную форму окончаний: Ich mache, er macht, но ich arbeite, du arbeitest, er atmet |
||
sein bin sind bist seid ist sind |
werden werde werden wirst werdet wird werden |
haben habe haben hast habt hat haben |
|
Übungen
I. Setzen Sie richtige Endungen ein. Übersetzen Sie ins Russische.
1. Ich ess___ Pizza. 2. Er spiel__ Fussball. 3. Wir wohn___ im Hotel. 4. Ihr kauf___ Hamburger. 5. Sie spiel___ Computer. 6. Ich besuch__ das Museum. 7. Du hör___ Radio. 8. Wir lern___ Deutsch. 9. Anna trink__ Cola. 10. Peter mach__ Grammatik.
II. Ergänzen Sie: haben oder sein.
a)
1. Wir ___________ ein neues Auto. 2. Ich ___________ jetzt keine Zeit. 3. Fatma ___________ zwei Kinder. 4. Ihr ___________ jetzt Deutschkurs. 5. Die Frau ___________ eine gute Idee. 6. Meine Tochter ___________ von 8.00 bis 13.00 Uhr Schule. 7. Wie viele Brüder ___________ du? 8. ___________ du kein Geld mehr?
9. Wer ___________ einen Kugelschreiber für mich? 10. ___________ du einen Computer?
b)
1. Ich ___________ nicht verheiratet. 2. Woher ___________ du? 3. Das Kind ___________ noch sehr klein. 4. Er ___________ gesund. 5. ___________ Sie aus der Türkei? 6. Das ___________ unser Zimmer. 7. Ich ___________ nicht dumm. 8. Die Zeitung ___________ von gestern. 9. Wo ___________ meine Tasche? 10. Er ___________ Automechaniker. 11. Sie___________ Schneiderin von Beruf.
c)
1. Er ____ aus Berlin. 2. Wir ____ Deutsch und Englisch. 3. Das ___ gut. 4. Sie ____ Cola. 5. Ich ___ Studentin.
III. Konjugieren Sie folgende Verben. Bilden Sie Sätze damit:
heißen, buchstabieren, nennen, wohnen, lernen, danken, lachen, lernen.
IV. Übersetzen Sie ins Deutsche
1. Он поет. 2. Она учит английский. 3. Мы покупаем пиццу. 4. Она живет в отеле. 5. Мы делаем грамматику. 6. Я играю на компьютере.
V. Setzen Sie richtige Endungen ein. Bestimmen Sie das Thema des Gedichtes.
Menschen komm____ und geh___, lach___ und wein___. Der Zug komm____ . Touristen. Sie reis_____, sie wink____ . Ein Mädchen. Es lach____ . Eine Frau. Ein Mann. Er sag___ „Auf Wiedersehen“. Ein Kuss. Aber sie wein___ . |
Wer (sein) der Mann? Wie heiß____ die Frau? Wo wohn___ er? Wo wohn____ sie? Der Mann wink_____, die Frau geh___ . Menschen Menschen komm____ und geh___, lach___ und wein___.
|
