Вариант № 4
Die Berufsausbildung in Deutschland
Die Berufsaubildung für die 16-19- jährigen im Sekundarbereich II erfolgt in beruflichen Schulen sowie im Dualen Ausbildungssystem. In Deutschland erhält der größte Teil aller Jugendlichen nach Abschluss der allgemeinbildenden Schule eine Berufsausbildung im Dualen Ausbildungssystem.
Die Berufsausbildung im dualen System sieht eine Kombination von betrieblicher Ausbildung und schulischer Begleitung vor. Die Jugendlichen lernen in einer Fabrik, einer Werkstatt, einem Labor, einem Büro oder einem Geschäft und besuchen zugleich eine Berufsschule. Etwa 60% des Unterrichts sind fachbezogen.
Im Dualen Ausbildungssystem sollen Betrieb und Schule gemeinsam zur bestmöglichen Qualifizierung der Jugendlichen beitragen: der Betrieb ist mehr für die Praxis, die Berufsschule mehr für die Theorie zuständig. Die Ausbildungszeit endet mit einer Abschlussprüfung.
Das Duale System in Deutschland sieht die Ausbildung für insgesamt 440 verschiedene Berufe vor. Auszubildende bekommen eine finanzielle Unterstützung.
Im Mittelpunkt der betrieblichen Ausbildung steht die praktische Tätigkeit. Dadurch sollen die Jugendlichen Schritt für Schritt lernen, immer schwierigere Aufgaben selbständig zu lösen. Welche Arbeiten sie kennen lernen und ausführen müssen, ist in einem betrieblichen Ausbildungsplan festgelegt. Im kaufmännischen Bereich beginnt die Ausbildung nach diesem Plan in einem Betriebsbüro.
Die Auszubildenden wandern dann durch verschiedene Abteilungen (wie z.B. das Rechnungswesen, die Einkaufsabteilung, die Verkaufsabteilung usw.) des Betriebs. Im gewerblichen und technischen Bereich ist die erste Station oft eine Lehrwerkstatt oder ein Lehrlabor. Dort lernen die angehenden Handwerker oder Laboranten bei hauptberuflichen Ausbildern die Grundlage ihres Berufes. Anschließend kommen sie in verschiedene Werkstätten, Produktionsbetriebe oder Labors, wo sie ihre Fertigkeiten anwenden und ihre Kenntnisse erweitern können.
Etwa 60% des Unterrichts sind fachbezogen. Die Berufsschule soll darüber hinaus die Allgemeinbildung der Schüler fördern. Auf dem Stundenplan stehen deshalb neben Technologie, technischer Mathematik oder technischem Zeichnen auch Fächer wie Deutsch, Sozialkunde und Wirtschaftslehre. Die Ausbildungszeit endet mit einer Abschlussprüfung.
1. Прочитайте текст.
2. Выпишите из текста 10 сложных существительных, разложите их на составные части. Образец: Wirtschaftsgebiet - das Gebiet + die Wirtschaft = das Wirtschaftsgebiet, экономический регион.
3. Выпишите из текста 10 глаголов, назовите 3 основные формы. Образец: machen, machte, gemacht
4. Проспрягайте следующие глаголы в Prasens. Образец:
ich sage wir sagen
du sagst ihr sagt
er/sie/es sagt sie, sie sagen
erfolgen, lernen, fördern, haben
5. Найдите и выпишите из текста 2 предложения с прямым порядком слов и 2 предложения с обратным порядком слов. Подчеркните грамматическую основу, переведите на русский язык.
Образец: Die Kinder gehen heute ins Kino.( прямой порядок слов)
Heute gehen die Kinder ins Kino.(обратный порядок слов)
6. Перепишите и переведите текст письменно на русский язык.
7. Ответьте на вопросы к тексту.
1. Mit wie viel Jahren kann man berufliche Schulen besuchen?
2. Was sieht die Berufsausbildung im dualen System vor?
3.Wo lernen die Jugendlichen?
4.Wofür ist der Betrieb zuständig?
5.Was bekommen Auszubildende?
6.Was steht im Mittelpunkt der betrieblichen Ausbildung?
7.Was wird in einem betrieblichen Ausbildungsplan festgelegt&
8. Wie viel Prozent des Unterrichts sind fachbezogen?
9. Was soll die Berufsschule fördern?
10. Womit endet die Ausbildungszeit?
