- •2. Lesen Sie vor und lernen Sie:
- •Grammatik
- •3. Lesen Sie mit der richtigen Intonation vor und übersetzen Sie ins Ukrainische:
- •4*. Ergänzen Sie nach den Mustern:
- •10*. Bestätigen Sie nach dem Muster:
- •11**. Erganzen Sie:
- •12**. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Stunde 2
- •Üben Sie die Intonation:
- •2. Lesen Sie vor und lernen Sie:
- •3. Lesen Sie mit der richtigen Intonation vor und übersetzen Sie ins Ukrainische:
- •4. Antworten Sie und fragen Sie nach den Mustern:
- •5. Bestätigen Sie nach dem Muster:
- •6*. Fragen Sie und antworten Sie nach dem Muster:
- •7*. Üben Sie nach den Mustern:
- •8**. Antworten Sie nach dem Muster:
- •Ist eine Tasse im Wohnzimmer? Aber nein, im Wohnzimmer sind vier (zwei usw.) Tassen.
- •9. Üben Sie nach dem Muster:
- •10*. Antworten Sie:
- •11**. Ergänzen Sie:
- •12**. Übersetzen Sie Ins Deutsche:
- •Stunde 3
- •2. Lesen Sie vor und lernen Sie:
- •Grammatik Fragesatz mit einem Fragewort
- •3. Lesen Sie mit der richtigen Intonation vor und übersetzen Sie ins Ukrainische: Text 1: Was ist das?
- •4. Üben Sie nach den Mustern:
- •5*. Antworten Sie:
- •6**. Bilden Sie Fragen nach dem Muster:
- •7. Fragen Sie nach den Mustern:
- •Wann isst das Kind da? Wo isst das Kind am Abend?
- •8. Antworten Sie:
- •9.Fragen Sie nach dem Muster:
- •10*. Antworten Sie:
- •11**. Erganzen Sie:
- •12**. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •1. Lesen Sie vor und lernen Sie:
- •2. Lesen Sie mit der richtigen Intonation vor und übersetzen Sie ins Ukrainische:
- •3. Antworten Sie nach den Mustern:
- •4. Antworten Sie:
- •7. Üben Sie nach den Mustern:
- •8*. Bilden Sie Aussagesätze:
- •9. Bilden Sie Fragesätze mit und ohne Fragewort:
- •10*. Antworten Sie:
- •11**. Ergänzen Sie:
- •12**. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •3. Lesen Sie mit der richtigen Intonation vor und übersetzen Sie ins Ukrainische:
- •4*. Antworten Sie auf die Fragen:
- •5**. Ergänzen Sie:
- •6. Üben Sie zu dritt nach den Mustern:
- •7*. Antworten Sie nach den Mustern:
- •8. Fragen Sie nach den Mustern:
- •10*. Antworten Sie:
- •11**. Ergänzen Sie:
- •12**. Übersetzen Sie ins Deutsche:
3. Lesen Sie mit der richtigen Intonation vor und übersetzen Sie ins Ukrainische:
Text 1: Arbeiten Sie immer da?
Sie arbeiten im Zimmer drei, stimmt das?
Ja, das stimmt. Das ist unser Zimmer.
Arbeiten Sie immer da?
Ja, immer.
Text 2: Ist das die Wienerstraße?
Ist das die Wienerstraße sieben, bitte?
Aber nein, das ist die Bahnstraße vier. Die Wieneistraße ist zwei Straßen weiter.
Text 3: Unsere Fotos
Ist das dein Vater?
Ja, das ist mein Vater.
Ist das Otto?
Ja, das stimmt. Das ist mein Bruder Otto.
Arbeitet dein Bruder?
Ja, Otto ist Arbeiter.
Treibt dein Bruder Sport?
Ja, Otto treibt Sport, aber immer am Abend. Abends ist Otto frei.
Ist das deine Mutter?
Nein, das ist meine Tante Anna. Meine Tante ist Arbeiterin und wohnt in Weimar. Und das sind meine Mutter und mein Bruder Rainer.
Ist das sein Sohn?
Ja, das ist sein Sohn Bruno.
4. Antworten Sie und fragen Sie nach den Mustern:
1. Ist das sein Arbeitszimmer? Ja, das ist sein Arbeitszimmer.
1. Ist das dein Arbeitstisch? 2. Ist das Ihre Straße? 3. Ist das deine Tasse? 4. Sind das Ihre Zimmer? 5. Ist das ihr Tisch? 6. Sind das seine Tassen? 7. Ist das dein Wohnzimmer? 8. Sind das ihre Zimmer? 9. Ist das dein Bruder? 10. Ist das ihre Tante? 11. Ist das sein Sohn? 12. Ist das deine Mutter?
2. Das Zimmer ist da. Ist das Zimmer da?
1. Das Arbeitszimmer ist da. 2. Die Straße ist da. 3. Die Tasse ist da. 4. Die Zimmer sind da. 5. Die Straßen sind da. 6. Die Tassen sind da. 7. Ada Schmidt ist da. 8. Erika Schuster ist da. 9, Rainer ist da. 10. Monika ist da. 11. Die Mutter ist da. 12. Das Wohnzimmer ist da.
5. Bestätigen Sie nach dem Muster:
Sie arbeiten im Zimmer vier. A: Stimmt das? B: Ja, das stimmt. Sie arbeiten im Zimmer vier.
1. Otto arbeitet im Zimmer eins. 2. Sie arbeiten immer in diesem Zimmer. 3. Sie arbeiten am Abend. 4. Da sind vier Tassen. 5. Da sind sieben Arbeiten. 6. Da sind drei Zimmer. 7. Da sind zwei Straßen. 8. Da sind mein Bruder und sein Sohn. 9. Mein Bruder sitzt am Arbeitstisch. 10. Seine Mutter ist Arbeiterin. 11. Rainer wohnt da. 12. Monika ist abends frei.
6*. Fragen Sie und antworten Sie nach dem Muster:
Sie arbeiten da. A: Arbeiten sie da? B: Ja, sie arbeiten da.
1. Sie arbeiten abends. 2. Sie arbeiten in Weimar. 3. Sie sind am Abend frei. 4. Der Vater und die Mutter sind immer da. 5. Die Tassen sind im Wohnzimmer. 6. Oskar Seitz ist in Mainz. 7. Rita Reinemann ist da. 8. Bruno Summer ist in Weimar. 9. Meine Mutter ist am Abend frei. 10. Sein Bruder arbeitet in diesem Zimmer. 11. Rainer sitzt am Tisch. 12. Unsere Tante wohnt in Potsdam.
7*. Üben Sie nach den Mustern:
Das ist mein (ein) Zimmer. Ist das dein (ein) Zimmer?
Das sind (meine) Zimmer. Sind das (deine) Zimmer?
1. Das ist mein Arbeitszimmer. 2. Das ist ihr Sohn. 3. Das ist eine Straße. 4. Das ist eine Tasse. 5. Das sind diese Straßen. 6. Das sind ihre Tassen. 7. Das sind unsere Arbeiten. 8. Das ist unser Wohnzimmer. 9. Das sind Arbeitstische. 10. Das sind meine Tanten. 11. Das sind Tafeln. 12. Das ist mein Bruder.
Rita ist da. A: Ist Rita da? B: Ja, Rita ist da.
1. Unser Sohn ist da. 2. Der Vater ist in Bonn. 3. Die Tante ist immer da. 4. Ada ist in Japan. 5. Matthias wohnt in Potsdam. 6. Rosa Schutz ist im Zimmer. 7. Rita ist da. 8. Monika und Otto sind in Mainz. 9. Rainer sitzt am Arbeitstisch. 10. Die Mutter ist im Wohnzimmer. 11. Am Abend ist sie frei. 12. Der Vater ist im Arbeitszimmer.
Da sind zwei Tassen. A: Sind da zwei Tassen? B: Ja, da sind zwei Tassen.
1. Da sind drei Tassen. 2. Da sind zwei Straßen. 3. Da sind sieben Tassen. 4. Da sind drei Tische. 5. Da sind zwei Zimmer. 6. Da sind vier Tische. 7. Da sind drei Tanten. 8. Da sind zwei Fotos. 9. Da sind sieben Arbeiten. 10. Da sind zwei Tanten. 11. Da sind drei Wohnzimmer. 12. Da sind sieben Arbeitstische.
Das ist ein Zimmer. Das sind Zimmer.
1. Das ist ein Wohnzimmer. 2. Das ist eine Tasse. 3. Das ist eine Arbeit. 4. Das ist ein Tisch. 5. Das ist eine Straße. 6. Das ist seine Tante. 7. Das ist mein Foto. 8. Das ist meine Arbeit, 9. Das ist sein Foto. 10. Das ist ihr Zimmer. 11. Das ist meine Tante. 12. Das ist seine Tasse.
