- •Немецкий язык для студентов факультета истории и международных отношений
- •Часть 1 устные разговорные темы
- •Рецензенты:
- •Предисловие
- •Vorwort
- •Глава I. Человек и различные сферы его жизни
- •Тема 1. Знакомство
- •Вопросительные слова
- •Устойчивые словесные комплексы
- •Vorstellung
- •Тема 2. Моя семья thema 2. Meine familie активный словарь
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Familie
- •Тема 3. Учёба thema 3. Das studium aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Erzählen Sie den Text nach.
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Stellen Sie zum Text weitere Fragen mit einem Fragewort.
- •3. Sprechen Sie zu zweit über Anna und ihr Studium.
- •4. Erzählen Sie über:
- •Die Fakultät für Geschichte und Internationale Beziehungen
- •Тема 4. Квартира thema 4. Die wohnung
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Wohnung
- •Ich zeige Ihnen die Wohnung
- •Vor dem Einzug in die neue Wohnung
- •Im Möbelgeschäft.
- •Unsere Wohnung
- •Тема 5. Ориентирование в городе thema 5. Orientierung in der stadt aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •B lumenstrasse
- •Тема 6. Мой рабочий день thema 6. Mein arbeitstag aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •2) Урок, занятия.
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Mein Arbeitstag
- •Тема 7. Мое свободное время thema 7. Meine freizeit aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Wortgebrauch
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Der Ruhetag eines Studenten
- •Am Wochenende
- •1. Stellen Sie das fehlende Wort ein.
- •2. Schreiben Sie aus dem Text alle Freizeitaktivitäten heraus. 3. Ergänzen Sie folgende Sätze.
- •4. Erzählen Sie den Text nach.
- •Тема 1. В театре. В кино.
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Im Theater
- •In der Garderobe
- •Im Foyer
- •In der Pause
- •Ein Theaterbesuch
- •Der Beruf des Schauspielers (hinter den Kulissen)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und lernen Sie neue Wörter. Ergänzen Sie die Lücken. Berufe rund um den Film
- •Rund um die Nachbearbeitung
- •Aufgabe 23. Suchen Sie zu jedem Beruf den passenden Text!
- •Wie entsteht ein Film?
- •Тема 2. Кемерово thema 2. Kemerowo aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Kemerowo
- •Roter Berg – Krasnaja Gorka
- •Bekannte Kemerowoer
- •Leben in der Stadt oder Leben auf dem Land?
- •Texterläuterungen
- •Тема 3. Покупки thema 3. Einkaufen aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Über das Einkaufen
- •Im Warenhaus
- •Kleidergeschäft
- •Schuhgeschäft
- •Schreibwarengeschäft
- •Kleidung und Mode
- •Kleider machen Leute
- •Drogerie
- •Auf dem Markt
- •In der Bäckerei
- •Тема 4. Книги в жизни человека thema 4. Bücher im leben des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Warum lesen wir?
- •In der Bibliothek
- •In der Bibliothek
- •Das Bibliothekssystem der Ruhr-Universität Bochum
- •1. Die Universitätsbibliothek. Der Aufbau
- •Die Literaturrecherche
- •2. 1. Ausleihe in der ub
- •2.2 Ausleihe in der Präsenzbibliothek
- •Fernleihe
- •Einschränkung der Suche
- •Warum lesen wir doch noch Bücher
- •Тема 5. Еда thema 5. Mahlzeiten aktiver wortschatz
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Studentenmensa
- •Meine Essgewohnheiten
- •Texterläuterungen
- •Text 6. Deutsche Küche
- •Bräuche ums Brot
- •Gesunde Ernährung – Was ist das?
- •Тема 6. У врача thema 6. Beim arzt aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Ist Gesundheit das höchste Gut des Menschen?
- •Mein Freund Martin
- •Gefährliche Schmerzen
- •Dr. Hartungs Sprechstunde
- •Das Gesundheitswesen in der brd
- •Allergien
- •Esst Knoblauch!
- •Das Blut
- •Apotheke
- •Тема 7. Внешность и характер человека thema 7. Das äUβEre und der charakter des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •Mimik ist wie ein offenes Buch
- •Korrektes Äuβeres. Körperpflege und Kosmetik
- •Das Temperament
- •Einige positive Charakterzüge
- •Тема 8. Погода. Времена года thema 8. Das wetter. Die jahreszeiten aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Wortgebrauch
- •Synonyme und varianten
- •Antonyme
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Jahreszeiten
- •Winteranfang
- •April-Launen
- •Typische Witterungen der einzelnen Jahreszeiten
- •Frühling: März – April – Mai
- •Sommer: Juni – Juli – August
- •Herbst: September – Oktober – November
- •Winter: Dezember – Januar – Februar
- •Глава II. Проблемы общества kapitel II. Probleme der gesellschaft
- •Тема 1. Охрана окружающей среды
- •Thema 1. Umweltschutz aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ökologische Situation
- •Wir haben doch nur eine Erde!
- •Umweltprobleme in Russland
- •Internationale Bemühungen sind erforderlich
- •Der Umweltschutz in Deutschland
- •Die Mülltrennung
- •Тема 2. Проблемы молодежи thema 2. Jugendprobleme aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Jugendliche und ihre Probleme
- •Jugendgewalt in Deutschland
- •Keine Party ohne Alkohol
- •Texterläuterungen
- •Hotel Mama
- •Texterläuterungen
- •Internetabhängigkeit
- •Die Geschichte von Christian
- •Тема 3. Мировые религии thema 3. Weltreligionen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Weltreligionen
- •Die zehn Gebote
- •Ein Interview mit Gott
- •Mit dem Islam für Frauenrechte
- •Von welcher neuen Bewegung ist in dem Text die Rede? Warum ist diese Bewegung Ihrer Meinung nach erschienen?
- •Тексты для чтения texte für das lesen
- •Familie im Wandel
- •Text 2 Die Familie in Deutschland
- •Text 3 Kultur in der modernen Gesellschaft
- •Text 4 Terror und Rechtsstaat
- •Internationaler Terrorismus
- •Verwundbarkeit der Demokratie und Terrorismusbekämpfung
- •Text 5 Konsul
- •Заключение zusammenfassung
- •Использованная литература literaturverzeichnis
- •8. Керимов р. Д. Медицина. Здоровый образ жизни / р. Д. Керимов, л. И. Федянина – Издательство КемГу (Кемеровский государственный университет),2010. – 223 с.
- •Оглавление
- •Inhaltsverzeichnis
- •Часть 1
Feste wortkomplexe
den Führerschein machen – получать водительское удостоверение
einen Kredit aufnehmen – брать кредит
keinen Bock haben – не иметь желания
Ich habe keinen Bock darauf (разг.) – мне не охота это делать
den Frust mit Alkohol wegspülen – заливать хандру алкоголем
Vorwürfe machen (Dat.) – упрекать кого-л.
ein festes Zuhause haben – иметь дом (очаг)
zu Geld kommen – добыть денег
einen auf cool machen – изображать из себя крутого
Probleme zugestehen – признать, что есть проблемы
von Generation zu Generation weitergeben – передаваться из поколения в поколение
unterdurchschnittliche Noten haben – иметь оценки ниже среднего
Anerkennung finden – найти признание
sich Respekt verschaffen – добиться уважения
von zu Hause abhauen – сбежать из дома
in eine üble Gesellschaft geraten – попасть в плохую компанию
in schlechter Laune sein – быть в плохом настроении
mit allen Hunden gehetzt – стрелянный воробей, тертый калач
die Flinte ins Korn werfen (разг.) – пасовать перед трудностями
sich in j-n auf den ersten Blick verlieben – влюбиться в кого-л. с первого взгляда
bis über die Ohren verliebt sein – быть влюбленным по уши
guten Kontakt zu anderen Menschen haben – иметь хороший контакт с другими людьми
j-m den Hof machen – ухаживать за кем-л.
die Beine unter dem elterlichen Tisch ausstrecken – сидеть на шее у родителей
sich gegen die Eltern auflehnen – противиться родителям
in die Falle gehen – попасть в ловушку, западню
auf falscher Fährte sein – заблуждаться, идти по ложному пути
lange Finger haben – воровать, быть нечистым на руку
auf den Leim gehen – попасться на удочку, дать себя провести
die Liebe erwidern – ответить взаимностью
Übungen zum Wortschatz
Aufgabe 1. Lesen und übersetzen Sie den Text.
Jugendliche und ihre Probleme
Jetzt, wie auch früher, vor ein hundert Jahren und auch vor eintausend Jahren, gilt die Jugend als die schönste Zeit des Lebens. Täglich erfährt man etwas Neues über Menschen und die Welt. Zum ersten Mal verliebt man sich, zum ersten Mal fühlt man sich romantisch. Und es gibt noch so viel in der Zukunft, was man noch nicht weiß, nur spürt…
Und die Jugend ist auch die schwierigste Zeit für einen Menschen. Man beginnt nicht nur Gutes und Schönes, um die Welt zu verstehen, sondern auch Schlechtes und Graues zu entdecken. Wenn man sich verliebt, erlebt man auch Enttäuschung und Beleidigung.
Man fühlt sich schon erwachsen, aber die Eltern sind noch nicht einverstanden. Wenn junge Leute selbst zu leben, selbstständige Entscheidungen zu treffen versuchen, streiten sie oft mit ihren Eltern, die ihre Kinder noch für Kleine halten und ihre Unabhängigkeit nicht wollen.
Doch die Eltern ängstigen sich nicht umsonst. Manchmal ist aber diese Unabhängigkeit folgenschwer, wenn Kinder in eine üble Gesellschaft geraten. Sie können ein Verbrechen begehen oder in Abhängigkeit von Drogen geraten. Und indem die Eltern gegen Selbstständigkeit ihrer Kinder kämpfen, ist ihr Ziel doch deutbar: das Kind vor allen Unannehmlichkeiten zu schützen. Die Gefahr, in eine kriminelle Gesellschaft zu geraten, die narkotischen und alkoholischen Abhängigkeiten sind die bösesten Probleme der heutigen Jugendlichen.
Doch es gibt noch andere Probleme, die für Jugendliche aktuell sind. Zum Beispiel das Erkennen des Lebensziels. Halb Kinder, halb schon Erwachsene, stehen die 17-18-jährige vor der Zukunft noch mit nötigen Kenntnissen und Erfahrungen nicht bewaffnet, und sie sollen schon solche wichtige Entscheidung treffen, wie die Berufswahl. Wenn sie nicht richtig entscheiden, womit sie sich das ganze Leben lang beschäftigen wollen, werden sie mit ihrem Leben dann unzufrieden und immer in schlechter Laune sein.
Es ist für Jugendliche heute nicht leicht, ihren Weg in unserer Gesellschaft zu finden. Dazu gehört vor allem der Mangel an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Die Jugendlichen sollen ihren Platz in Beruf und in Gesellschaft finden und ihre Persönlichkeit entwickeln können. In diesem Sinne muss der Staat jungen Menschen beistehen und sie unterstützen.
Die jungen Menschen leben heute in einer Welt, die sich in einem vorher nie gekannten Tempo ändert. Die Jugendlichen müssen sich darauf einstellen.
Heute sind die Jugendlichen unabhängiger und selbstbewusster geworden. Sie sind besser auf die Zukunft vorbereitet als frühere Generationen. Sie genießen heute den Vorteil einer besseren Bildung, die ihnen die Möglichkeit gibt, den eigenen Wohlstand zu verbessern. Deshalb steht der Beruf bei den meisten ganz oben, an der Liste der Wünsche für die Zukunft. Sehr oft verbindet die Jugend von heute ihre Berufskarriere mit solchen Bereichen wie Werbung, Journalismus, Kulturmanagement und Kommunikationswissenschaften.
Aber auch die modernen jungen Leute haben ihre Probleme. Sie fühlen sich nicht immer wohl in der Erwachsenenwelt. Jugendliche haben oft das Gefühl, dass man sie nicht versteht. Sie können ihre Freizeit nicht immer sinnvoll gestalten. Sie wollen erwachsen sein und alles selbst entscheiden. Deshalb gibt es oft Streit mit den Eltern. Leider können nicht alle Eltern zuhören. Oft gehen sie davon aus, alles bereits besser zu wissen. Das führt zu Missverständnissen mit ihren Kindern.
Die Reaktion der jungen Generation auf diese Probleme ist widersprüchlich. Einerseits wächst die Bereitschaft zur Arbeit und erhöht sich die Aktivität der jungen Menschen. Andererseits gibt es auch sehr viele Jugendliche, die gleichgültig sind. Oft gewinnen Resignation, Desinteresse an allem. Vom Jahr zu Jahr steigt die Zahl jener Jugendlichen, die im Alkohol, in Drogen und in kriminellen Taten einen Ausweg suchen.
Wenn das Vertrauen in der Familie fehlt, versuchen die Jugendlichen auf ihre eigene Art und Weise Probleme zu lösen: Sie beginnen mit den Drogen. Aber die Probleme, die zur Droge führen, sind doch lösbar, wenn man sie zeitig erkennt und zu erklären versucht.
Schlechte Verhältnisse, Probleme in der Schule (mit den Mitschülern und Lehrern), Konflikte mit dem Alltag – es sind nur einige Gründe, warum immer mehr Jugendliche zur Flasche greifen. Der Alkoholismus unter Jugendlichen steigt. Kontrollen in Schulen und zu Hause helfen leider nicht bei der Lösung dieses Problems.
Die Jugendlichen haben sehr viele Probleme. Aber sie sind nicht immer so schlimm, wie es manchmal scheint. Wichtig ist, Ziele im Leben zu setzen lernen und sie anzustreben. Dabei lernt man auch, verschiedene Alltagsprobleme zu lösen und sein Leben richtig zu gestalten.
Aufgabe 2. Nennen Sie die wichtigsten Probleme der Jugendlichen, die im Text beleuchtet sind. Welche Probleme wurden nicht genannt? Wie kann man diese Probleme lösen?
Aufgabe 3. Ca. 90 % der jungen Männer verstoßen im Kindes- und Jugendalter irgendwann gegen strafrechtliche Vorschriften. Warum sind die Jugendlichen aggressiv? Lesen Sie den Text und besprechen Sie dann dieses Problem.
