- •Немецкий язык для студентов факультета истории и международных отношений
- •Часть 1 устные разговорные темы
- •Рецензенты:
- •Предисловие
- •Vorwort
- •Глава I. Человек и различные сферы его жизни
- •Тема 1. Знакомство
- •Вопросительные слова
- •Устойчивые словесные комплексы
- •Vorstellung
- •Тема 2. Моя семья thema 2. Meine familie активный словарь
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Familie
- •Тема 3. Учёба thema 3. Das studium aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Erzählen Sie den Text nach.
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Stellen Sie zum Text weitere Fragen mit einem Fragewort.
- •3. Sprechen Sie zu zweit über Anna und ihr Studium.
- •4. Erzählen Sie über:
- •Die Fakultät für Geschichte und Internationale Beziehungen
- •Тема 4. Квартира thema 4. Die wohnung
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Wohnung
- •Ich zeige Ihnen die Wohnung
- •Vor dem Einzug in die neue Wohnung
- •Im Möbelgeschäft.
- •Unsere Wohnung
- •Тема 5. Ориентирование в городе thema 5. Orientierung in der stadt aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •B lumenstrasse
- •Тема 6. Мой рабочий день thema 6. Mein arbeitstag aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •2) Урок, занятия.
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Mein Arbeitstag
- •Тема 7. Мое свободное время thema 7. Meine freizeit aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Wortgebrauch
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Der Ruhetag eines Studenten
- •Am Wochenende
- •1. Stellen Sie das fehlende Wort ein.
- •2. Schreiben Sie aus dem Text alle Freizeitaktivitäten heraus. 3. Ergänzen Sie folgende Sätze.
- •4. Erzählen Sie den Text nach.
- •Тема 1. В театре. В кино.
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Im Theater
- •In der Garderobe
- •Im Foyer
- •In der Pause
- •Ein Theaterbesuch
- •Der Beruf des Schauspielers (hinter den Kulissen)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und lernen Sie neue Wörter. Ergänzen Sie die Lücken. Berufe rund um den Film
- •Rund um die Nachbearbeitung
- •Aufgabe 23. Suchen Sie zu jedem Beruf den passenden Text!
- •Wie entsteht ein Film?
- •Тема 2. Кемерово thema 2. Kemerowo aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Kemerowo
- •Roter Berg – Krasnaja Gorka
- •Bekannte Kemerowoer
- •Leben in der Stadt oder Leben auf dem Land?
- •Texterläuterungen
- •Тема 3. Покупки thema 3. Einkaufen aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Über das Einkaufen
- •Im Warenhaus
- •Kleidergeschäft
- •Schuhgeschäft
- •Schreibwarengeschäft
- •Kleidung und Mode
- •Kleider machen Leute
- •Drogerie
- •Auf dem Markt
- •In der Bäckerei
- •Тема 4. Книги в жизни человека thema 4. Bücher im leben des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Warum lesen wir?
- •In der Bibliothek
- •In der Bibliothek
- •Das Bibliothekssystem der Ruhr-Universität Bochum
- •1. Die Universitätsbibliothek. Der Aufbau
- •Die Literaturrecherche
- •2. 1. Ausleihe in der ub
- •2.2 Ausleihe in der Präsenzbibliothek
- •Fernleihe
- •Einschränkung der Suche
- •Warum lesen wir doch noch Bücher
- •Тема 5. Еда thema 5. Mahlzeiten aktiver wortschatz
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Studentenmensa
- •Meine Essgewohnheiten
- •Texterläuterungen
- •Text 6. Deutsche Küche
- •Bräuche ums Brot
- •Gesunde Ernährung – Was ist das?
- •Тема 6. У врача thema 6. Beim arzt aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Ist Gesundheit das höchste Gut des Menschen?
- •Mein Freund Martin
- •Gefährliche Schmerzen
- •Dr. Hartungs Sprechstunde
- •Das Gesundheitswesen in der brd
- •Allergien
- •Esst Knoblauch!
- •Das Blut
- •Apotheke
- •Тема 7. Внешность и характер человека thema 7. Das äUβEre und der charakter des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •Mimik ist wie ein offenes Buch
- •Korrektes Äuβeres. Körperpflege und Kosmetik
- •Das Temperament
- •Einige positive Charakterzüge
- •Тема 8. Погода. Времена года thema 8. Das wetter. Die jahreszeiten aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Wortgebrauch
- •Synonyme und varianten
- •Antonyme
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Jahreszeiten
- •Winteranfang
- •April-Launen
- •Typische Witterungen der einzelnen Jahreszeiten
- •Frühling: März – April – Mai
- •Sommer: Juni – Juli – August
- •Herbst: September – Oktober – November
- •Winter: Dezember – Januar – Februar
- •Глава II. Проблемы общества kapitel II. Probleme der gesellschaft
- •Тема 1. Охрана окружающей среды
- •Thema 1. Umweltschutz aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ökologische Situation
- •Wir haben doch nur eine Erde!
- •Umweltprobleme in Russland
- •Internationale Bemühungen sind erforderlich
- •Der Umweltschutz in Deutschland
- •Die Mülltrennung
- •Тема 2. Проблемы молодежи thema 2. Jugendprobleme aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Jugendliche und ihre Probleme
- •Jugendgewalt in Deutschland
- •Keine Party ohne Alkohol
- •Texterläuterungen
- •Hotel Mama
- •Texterläuterungen
- •Internetabhängigkeit
- •Die Geschichte von Christian
- •Тема 3. Мировые религии thema 3. Weltreligionen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Weltreligionen
- •Die zehn Gebote
- •Ein Interview mit Gott
- •Mit dem Islam für Frauenrechte
- •Von welcher neuen Bewegung ist in dem Text die Rede? Warum ist diese Bewegung Ihrer Meinung nach erschienen?
- •Тексты для чтения texte für das lesen
- •Familie im Wandel
- •Text 2 Die Familie in Deutschland
- •Text 3 Kultur in der modernen Gesellschaft
- •Text 4 Terror und Rechtsstaat
- •Internationaler Terrorismus
- •Verwundbarkeit der Demokratie und Terrorismusbekämpfung
- •Text 5 Konsul
- •Заключение zusammenfassung
- •Использованная литература literaturverzeichnis
- •8. Керимов р. Д. Медицина. Здоровый образ жизни / р. Д. Керимов, л. И. Федянина – Издательство КемГу (Кемеровский государственный университет),2010. – 223 с.
- •Оглавление
- •Inhaltsverzeichnis
- •Часть 1
Feste wortkomplexe
vor Schmerzen – от боли
einen Arzt holen – вызвать врача
Es fröstelt ihn. – Его знобит.
sich oben frei machen – раздеться до пояса
Gesundheit! – Будьте здоровы!
Das Fieber ist weg. – Температуры нет.
Rektion
schmerzen (Dat.) – болеть, причинять боль
klagen (über Akk.) – жаловаться на что-л., на кого-л.
leiden (an Dat.) – страдать чем-л.
loswerden (wurde los, losgeworden) (Akk.) – освободиться, избавиться от чего-л., от кого-л.
Übungen zum Wortschatz
Aufgabe 1. Beantworten Sie die Fragen.
1. Wenden Sie sich an den Arzt, wenn Sie sich krank fühlen? 2. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie Grippe oder Angina haben? 3. Wann bekommen Sie Schnupfen und Husten? 4. Tut Ihnen das Schlucken weh? 5. Haben Sie Kopfschmerzen? 6. Haben Sie hohes Fieber? 7. Welche Arznei nehmen Sie ein, wenn Sie starke Kopfschmerzen haben? 8. Müssen Sie das Bett hüten, wenn Sie krank sind und hohes Fieber haben? 9. Holen Sie den Arzt nach Hause oder gehen Sie selbst in die Poliklinik, wenn Sie Fieber haben? 10. Wo warten die Patienten in der Poliklinik auf die Sprechstunde? 11. Welche Fragen stellt der Arzt gewöhnlich dem Kranken? 12. Was macht der Arzt nach der Untersuchung des Kranken? 13. Gibt es in der Nähe Ihres Hauses eine Apotheke? 14. Was stellt Ihnen der Arzt aus, wenn Sie berufstätig sind? 15. Ist Grippe ansteckend? 16. Welche Komplikationen kann man sich nach dieser Krankheit zuziehen? 17. Haben Sie sich je an einen Zahnarzt gewandt? 18. Haben Sie schon einige Zähne plombieren lassen? 19. Haben Sie je einen Zahn ziehen lassen?
Aufgabe 2. Ergänzen Sie die Sätze.
1. Der Kranke musste drei Tage … 2. Ein schrecklicher Durst … mich nach der Operation. 3. Die alte Frau … im Wartezimmer des Arztes … 4. „… mit Ihrer Gesundheit?“, fragte mich die Ärztin. 5. … Ihnen noch Ihr Bein …? 6. Ist deine Großmutter noch …? 7. „Welche … Sie?“ fragte der Arzt den Kranken. 8. Professor Schmidt … meinen Sohn im vorigen Winter. 9. Ich sollte drei Wochen scharf gewürzte Speisen … 10. Mischa hat im Sommer 1 ½ Kilo … und ich habe 1 ½ Kilo …
am Leben, das Bett hüten, wie steht es, weh tun, Beschwerden haben, Platz nehmen, plagen, behandeln, vermeiden, zunehmen, abnehmen
Aufgabe 3. Beantworten Sie die Fragen.
1. Warum gurgeln Sie den Hals? 2. Warum haben Sie einen Arzt aufgesucht? 3. Warum haben Sie in der letzten Zeit so viel abgenommen?
Aufgabe 4. Sagen Sie mit einem Wort. Gebrauchen Sie diese Wörter in den Sätzen.
die Schmerzen im Kopf, im Bauch, in den Ohren, im Hals, im Magen, im Zahn
Aufgabe 5. Bilden Sie kleine Dialoge. Gebrauchen Sie folgende Wörter und Wortverbindungen:
Was fehlt Ihnen? Was tut Ihnen weh? Wie steht es mit …?
deine Gesundheit, deine Verletzung, seine Lungen, ihr Schnupfen und Husten, der Magen, das Herz, die Zähne, der Kopf, der Arm, das Bein, die Augen, die Ohren, heftige Kopfschmerzen haben, furchtbare Halsschmerzen beim Schlucken haben, Magenschmerzen nach dem Essen haben.
Aufgabe 6. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Как твое здоровье? 2. Мучают ли больного сильные головные боли? 3. Что прописал ему врач? 4. Когда Вы заболели? 5. Тебе нужно соблюдать диету? 6. Сколько дней твой сын лежал в постели? 7. Кто лечил Вашу дочь? 8. Он скоро поправиться. 9. У него уже давно были сильные головные боли. 10. В области медицины имеются большие успехи. 11. Сколько дней Вы не ходили на работу? 12. Было ли у Вас воспаление легких? 13. Перенесли ли Вы в детстве скарлатину и корь? 14. Твой сын полощет горло?
Aufgabe 7. Bilden Sie Sätze.
1. Niesen, den ganzen Tag, die Kranke, husten, und. 2. Der kleine Sohn, mein, überstehen, eine Grippe, glücklich, böse, haben. 3. Olga, die Blinddarmentzündung, wegen, operieren, werden. 4. Die Ärztin, verschieden, verschreiben, die Arzneien, die Frau, mein. 5. Die Kopfschmerzen, sein, schlimm, als, die Zahnschmerzen. 6. Sollen, das Rauchen, sofort, du, aufgeben. 7. Professor, haben, die Sprechstunden, bis, elf, Müller, acht, von.
Aufgabe 8. Ergänzen Sie die Sätze.
1. Die böse Grippe … 2. Der Arzt verlangte, dass der Kranke … 3. Das Kind … eine starke …, darum soll es jetzt 3-4 Tage … 4. Sie steckte das Thermometer unter die Achsel, um … zu… 5. Er soll diese Tabletten nicht hinunterschlucken, sondern nur … 6. … Sie …, damit ich Sie abhorche. 7. Der Zahn ist zu schlecht, um ihn zu …, man muss ihn einfach … 8. Sie brauchen … vor dem Zahnarzt zu … 9. Warum sieht sie so schlecht aus? Sie … eben eine Lungenentzündung … 10. Soll ich mein Knie röntgen lassen? – Nein, das brauchen Sie nicht. … Sie es leicht und … Sie danach…
massieren; einen warmen trockenen Wickel machen; etw. überstehen; bohren; ziehen; keine Angst haben; sich oben freimachen; den Körper schwächen; die Temperatur messen; das Bett hüten; sich eine Erkältung zuziehen; die Arznei regelmäßig einnehmen; lutschen
Aufgabe 9. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Ужасный кашель, сильный насморк, боли в колене, зубная боль, не получить осложнения, снизить температуру, чтобы не болела голова, чтобы не мучил ночью кашель, скорее выздороветь, лекарство от головной боли, лекарство от боли в желудке, лекарство от гриппа и простуды, больно глотать, общая слабость, плохой аппетит, сильный кашель.
Aufgabe 10. Übersetzen Sie ins Russische. Lernen Sie diese Wörter.
hochdruckkrank, magenkrank, augenkrank, lungenkrank, nervenkrank, leberkrank, zuckerkrank, schwerkrank, leichtkrank, blutkrank, herzkrank, todkrank, schlafkrank.
Ansteckungskrankheit, Infektionskrankheit, Hautkrankheit, Erkältungskrankheit.
der Therapeut, der Chirurg, der Neurochirurg, der Neurologe, der Augenarzt, der Frauenarzt, der Dermatologe, der Urologe, der Psychotherapeut, der Laryngologe, der Ontologe, der Röntgenologe, der Endokrinologe.
Aufgabe 11. Übersetzen Sie ins Russische.
1. Es ist Grippezeit, die Poliklinik wird stark besucht. Der Arzt klopft, horcht ab, tastet, fragt, antwortet. 2. Dr. med. Krause war als ein Arzt mit großer Praxis bekannt, die Kranken gingen gern zu ihm. 3. „Herr Doktor, was tun wir jetzt?“ fragte der Kranke hoffnungslos. – „Was wir tun? Sie gesund machen!“ 4. Doktor Edelbaum ist ein sehr erfahrener Arzt, ich würde Ihnen raten, sich von ihm behandeln zu lassen.
Aufgabe 12. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Erzählen Sie den Text nach. Stellen Sie 10 Fragen zum Text.
