- •Немецкий язык для студентов факультета истории и международных отношений
- •Часть 1 устные разговорные темы
- •Рецензенты:
- •Предисловие
- •Vorwort
- •Глава I. Человек и различные сферы его жизни
- •Тема 1. Знакомство
- •Вопросительные слова
- •Устойчивые словесные комплексы
- •Vorstellung
- •Тема 2. Моя семья thema 2. Meine familie активный словарь
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Familie
- •Тема 3. Учёба thema 3. Das studium aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Erzählen Sie den Text nach.
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Stellen Sie zum Text weitere Fragen mit einem Fragewort.
- •3. Sprechen Sie zu zweit über Anna und ihr Studium.
- •4. Erzählen Sie über:
- •Die Fakultät für Geschichte und Internationale Beziehungen
- •Тема 4. Квартира thema 4. Die wohnung
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Wohnung
- •Ich zeige Ihnen die Wohnung
- •Vor dem Einzug in die neue Wohnung
- •Im Möbelgeschäft.
- •Unsere Wohnung
- •Тема 5. Ориентирование в городе thema 5. Orientierung in der stadt aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •B lumenstrasse
- •Тема 6. Мой рабочий день thema 6. Mein arbeitstag aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •2) Урок, занятия.
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Mein Arbeitstag
- •Тема 7. Мое свободное время thema 7. Meine freizeit aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Wortgebrauch
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Der Ruhetag eines Studenten
- •Am Wochenende
- •1. Stellen Sie das fehlende Wort ein.
- •2. Schreiben Sie aus dem Text alle Freizeitaktivitäten heraus. 3. Ergänzen Sie folgende Sätze.
- •4. Erzählen Sie den Text nach.
- •Тема 1. В театре. В кино.
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Im Theater
- •In der Garderobe
- •Im Foyer
- •In der Pause
- •Ein Theaterbesuch
- •Der Beruf des Schauspielers (hinter den Kulissen)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und lernen Sie neue Wörter. Ergänzen Sie die Lücken. Berufe rund um den Film
- •Rund um die Nachbearbeitung
- •Aufgabe 23. Suchen Sie zu jedem Beruf den passenden Text!
- •Wie entsteht ein Film?
- •Тема 2. Кемерово thema 2. Kemerowo aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Kemerowo
- •Roter Berg – Krasnaja Gorka
- •Bekannte Kemerowoer
- •Leben in der Stadt oder Leben auf dem Land?
- •Texterläuterungen
- •Тема 3. Покупки thema 3. Einkaufen aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Über das Einkaufen
- •Im Warenhaus
- •Kleidergeschäft
- •Schuhgeschäft
- •Schreibwarengeschäft
- •Kleidung und Mode
- •Kleider machen Leute
- •Drogerie
- •Auf dem Markt
- •In der Bäckerei
- •Тема 4. Книги в жизни человека thema 4. Bücher im leben des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Warum lesen wir?
- •In der Bibliothek
- •In der Bibliothek
- •Das Bibliothekssystem der Ruhr-Universität Bochum
- •1. Die Universitätsbibliothek. Der Aufbau
- •Die Literaturrecherche
- •2. 1. Ausleihe in der ub
- •2.2 Ausleihe in der Präsenzbibliothek
- •Fernleihe
- •Einschränkung der Suche
- •Warum lesen wir doch noch Bücher
- •Тема 5. Еда thema 5. Mahlzeiten aktiver wortschatz
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Studentenmensa
- •Meine Essgewohnheiten
- •Texterläuterungen
- •Text 6. Deutsche Küche
- •Bräuche ums Brot
- •Gesunde Ernährung – Was ist das?
- •Тема 6. У врача thema 6. Beim arzt aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Ist Gesundheit das höchste Gut des Menschen?
- •Mein Freund Martin
- •Gefährliche Schmerzen
- •Dr. Hartungs Sprechstunde
- •Das Gesundheitswesen in der brd
- •Allergien
- •Esst Knoblauch!
- •Das Blut
- •Apotheke
- •Тема 7. Внешность и характер человека thema 7. Das äUβEre und der charakter des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •Mimik ist wie ein offenes Buch
- •Korrektes Äuβeres. Körperpflege und Kosmetik
- •Das Temperament
- •Einige positive Charakterzüge
- •Тема 8. Погода. Времена года thema 8. Das wetter. Die jahreszeiten aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Wortgebrauch
- •Synonyme und varianten
- •Antonyme
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Jahreszeiten
- •Winteranfang
- •April-Launen
- •Typische Witterungen der einzelnen Jahreszeiten
- •Frühling: März – April – Mai
- •Sommer: Juni – Juli – August
- •Herbst: September – Oktober – November
- •Winter: Dezember – Januar – Februar
- •Глава II. Проблемы общества kapitel II. Probleme der gesellschaft
- •Тема 1. Охрана окружающей среды
- •Thema 1. Umweltschutz aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ökologische Situation
- •Wir haben doch nur eine Erde!
- •Umweltprobleme in Russland
- •Internationale Bemühungen sind erforderlich
- •Der Umweltschutz in Deutschland
- •Die Mülltrennung
- •Тема 2. Проблемы молодежи thema 2. Jugendprobleme aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Jugendliche und ihre Probleme
- •Jugendgewalt in Deutschland
- •Keine Party ohne Alkohol
- •Texterläuterungen
- •Hotel Mama
- •Texterläuterungen
- •Internetabhängigkeit
- •Die Geschichte von Christian
- •Тема 3. Мировые религии thema 3. Weltreligionen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Weltreligionen
- •Die zehn Gebote
- •Ein Interview mit Gott
- •Mit dem Islam für Frauenrechte
- •Von welcher neuen Bewegung ist in dem Text die Rede? Warum ist diese Bewegung Ihrer Meinung nach erschienen?
- •Тексты для чтения texte für das lesen
- •Familie im Wandel
- •Text 2 Die Familie in Deutschland
- •Text 3 Kultur in der modernen Gesellschaft
- •Text 4 Terror und Rechtsstaat
- •Internationaler Terrorismus
- •Verwundbarkeit der Demokratie und Terrorismusbekämpfung
- •Text 5 Konsul
- •Заключение zusammenfassung
- •Использованная литература literaturverzeichnis
- •8. Керимов р. Д. Медицина. Здоровый образ жизни / р. Д. Керимов, л. И. Федянина – Издательство КемГу (Кемеровский государственный университет),2010. – 223 с.
- •Оглавление
- •Inhaltsverzeichnis
- •Часть 1
Schreibwarengeschäft
Guten Tag. Kann ich bei Ihnen Formulare für Mietverträge bekommen?
Ja, bitte.
Dann brauche ich noch zwei Hefte, drei Bleistifte und einen Füller.
Welche Hefte möchten Sie?
Mathematik-Hefte für die fünfte Klasse, ein Vokabelheft und ein Notenheft.
Welche Bleistift-Härte brauchen Sie?
2 HB, wenn Sie haben, oder noch weicher. Welche Füller-Marken haben Sie?
Ich kann Ihnen alle Füller zeigen, die wir führen.
Kann ich noch eine Geburtskarte aussuchen?
Bitte sehr, schauen Sie dort auf dem Ständer.
Haben Sie auch Malblöcke?
Ja, welche Größe brauchen Sie?
DIN A4.
Bitte sehr.
Kann ich bei Ihnen auch Schulbücher bestellen?
Ja, Sie müssen auf Ihren Schulbücher-Bestellzettel Ihren Namen und Ihre Telefonnummer schreiben und die Bücher anzahlen.
Ich habe im Schaufenster einen schönen Schulranzen gesehen. Können Sie ihn mir bitte zeigen?
Welchen meinen Sie?
Den im Sonderangebot. Wie viel macht das zusammen?
Aufgabe 23. Übersetzen Sie. Schreiben Sie Beispiele mit diesen Wörtern.
der Unterschenkel, der Spann, die Ferse, der Schuhanzieher, die Einlegesohle;
die Ersatzmine, die Büroklammer, der Klebstoff, der Heftzweck, das Kohlepapier, das Klebeband, der Aktenordner, die Heftmappe, fotokopieren, der Spitzer, das Schulmäppchen.
Aufgabe 24. Übersetzen Sie.
1. Er trug Mantel und Hut und begann sich auszuziehen. Er legte alles ab, in die Schuhe steckte er den Schuhanzieher. Er zog eine lange Unterhose und Stützstrümpfe aus, und nach dem Oberhemd eine darunter befindliche Strickweste. 2. Mein Vater ging jetzt alle Tage in blauen Turnhosen herum. An den Füßen trug er Socken und Sandalen. Da saß er bei mir in der Turnhose, mit einem kurzärmligen Oberhemd, während ich das Gemüse säuberte. Das Hemd war etwas eng. Ein Knopf fehlte an seiner Manschette. 3. Ich saß zum ersten Mal im Badeanzug im Garten. 4. Das Kleid ist bis zum letzten Knopf geknöpft. Keine falsche Falte im Rock. 5. Die Füße wurden heiß in den Winterschuhen. 6. In einem teuren Laden kauft sie vom Geld der Tante einen Schal, eine Bluse oder ein ganzes Kostüm. 7. Ich selbst bin in einem Regenmantel gegangen, mit einer Kapuze, tief ins Gesicht gezogen. Ich ging im Regenmantel, mit Stiefeln und Kapuze im strömenden Regen. 8. Die Wäsche auf der Leine wölbt sich im Wind, die Oberhemden, die Nachthemden.
Aufgabe 25. Lesen Sie folgende Kaufgespräche.
a) Karin Ridder: Ich habۥ bei Ihnen im Schaufenster die neuen Lippenstifte von Lancôme gesehen, und die möchtۥ ich mir gerne einmal ansehen.
Verkäuferin: Mmh
Karin Ridder: Ich glaubۥ, die stehۥn da drüben, ja. Mmh, also ich ich möchte gern einen rotbraunen haben.
Verkäuferin: Mmh.
Karin Ridder: Ja.
Verkäuferin: Das ist ein bräunlicher.
Karin Ridder: Können wir vielleicht mal ans Tageslicht gehen damit?
Verkäuferin: Ja, ich haltۥ ۥn mal.
Karin Ridder: Vielleicht können wir auch noch ۥne zweite Farbe dagegen halten? Die drei kämen in Frage. Der ist zu braun.
Verkäuferin: Ja, ja.
Karin Ridder: Der ist recht braun.
Verkäuferin: Ja, der ist ziemlich braun. Der ist so…
Karin Ridder: Welcher ist das jetzt?
Verkäuferin: Muss ich mal eben gucken.
Karin Ridder: Ja.
Verkäuferin: Der gibt eine schöne Farbe ab.
Karin Ridder: Gut, dann nehmۥ ich den hier.
Verkäuferin: Ja.
Karin Ridder: Ich hätte einen Pullover in Gröβe 50.
Verkäuferin: Mmh, für Sie?
Karin Ridder: Nein, ۥn Bekannter, Gröβe 50.
Verkäuferin: Ja, und farblich welche Richtung denn?
Karin Ridder: Ähm, naturfarben.
Verkäuferin: Ja, ganz in Uni-Ton meinen Sie jetzt oder etwas abgesetzt?
Karin Ridder: Das kann ruhig gemustert sein.
Verkäuferin: Farblich.
Karin Ridder: Das ist jetzt mit Rollkragen, ja?
Verkäuferin: Ja, das ist mit Rollkragen …
Karin Ridder: Mmh.
Verkäuferin: … alles.
Karin Ridder: Wie teuer ist der Pullover?
Verkäuferin: Der kommt neunund, neunundsiebzig.
Karin Ridder: Ja, ist das Wolle?
Verkäuferin: Das ist, glaubۥich, ۥn Gemisch.
Karin Ridder: ’ne Mischfaser.
Verkäuferin: Ja, sechzig zu vierzig, vierzig Wolle.
Karin Ridder: Mmh.
Verkäuferin: Ganz im Uni-Ton?
Karin Ridder: Nein, nicht so gerne.
Verkäuferin: Mit rot?
Karin Ridder: Nein.
Verkäuferin: Ja, und dann kann ich Ihnen noch, äh? Hemdchen zeigen.
Karin Ridder: Mmh. Ja, sollte zu Weihnachten sein. Ich werd’ mir das noch überlegen. Vielen Dank.
Verkäuferin: Bitte schön.
Karin Ridder: Auf Wiedersehen.
Verkäuferin: Wiedersehen.
Aufgabe 26. Antworten Sie auf die Fragen.
1. Tragen Sie Markenkleidung? 2. Warum tragen Sie Markenkleidung? 3. Wie viel Geld geben Sie im Monat für Markenkleidung aus? 4. Wer bezahlt die Kleidung? 5. Wie viele Markenkleidungsstücke haben Sie? 6. Welche Marken kaufen Sie?
Aufgabe 27. Beschreiben Sie das Warenhaus. Diese Fragen helfen Ihnen.
1. In welchem Stock ist die Parfümerie? 2. Wo befindet sich die Abteilung für Haushaltsartikel? 3. Wo ist das Restaurant? 4. Wo kann man telefonieren? 5. In welchem Stock liegt die Sportwarenabteilung? 6. Wo findet man Bücher? 7. In welchem Stock ist die Musikabteilung? 8. Wo befinden sich die Schmucksachen? 9. Wo ist die Schuhabteilung? 10. Wo liegt die Abteilung für Herrenbekleidung?
3.
Aufgabe 28. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Erzählen Sie den Text nach.
