Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Устные разговорные темы.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
3.43 Mб
Скачать

Schreibwarengeschäft

  • Guten Tag. Kann ich bei Ihnen Formulare für Mietverträge bekommen?

  • Ja, bitte.

  • Dann brauche ich noch zwei Hefte, drei Bleistifte und einen Füller.

  • Welche Hefte möchten Sie?

  • Mathematik-Hefte für die fünfte Klasse, ein Vokabelheft und ein Notenheft.

  • Welche Bleistift-Härte brauchen Sie?

  • 2 HB, wenn Sie haben, oder noch weicher. Welche Füller-Marken haben Sie?

  • Ich kann Ihnen alle Füller zeigen, die wir führen.

  • Kann ich noch eine Geburtskarte aussuchen?

  • Bitte sehr, schauen Sie dort auf dem Ständer.

  • Haben Sie auch Malblöcke?

  • Ja, welche Größe brauchen Sie?

  • DIN A4.

  • Bitte sehr.

  • Kann ich bei Ihnen auch Schulbücher bestellen?

  • Ja, Sie müssen auf Ihren Schulbücher-Bestellzettel Ihren Namen und Ihre Telefonnummer schreiben und die Bücher anzahlen.

  • Ich habe im Schaufenster einen schönen Schulranzen gesehen. Können Sie ihn mir bitte zeigen?

  • Welchen meinen Sie?

  • Den im Sonderangebot. Wie viel macht das zusammen?

Aufgabe 23. Übersetzen Sie. Schreiben Sie Beispiele mit diesen Wörtern.

  1. der Unterschenkel, der Spann, die Ferse, der Schuhanzieher, die Einlegesohle;

  2. die Ersatzmine, die Büroklammer, der Klebstoff, der Heftzweck, das Kohlepapier, das Klebeband, der Aktenordner, die Heftmappe, fotokopieren, der Spitzer, das Schulmäppchen.

Aufgabe 24. Übersetzen Sie.

1. Er trug Mantel und Hut und begann sich auszuziehen. Er legte alles ab, in die Schuhe steckte er den Schuhanzieher. Er zog eine lange Unterhose und Stützstrümpfe aus, und nach dem Oberhemd eine darunter befindliche Strickweste. 2. Mein Vater ging jetzt alle Tage in blauen Turnhosen herum. An den Füßen trug er Socken und Sandalen. Da saß er bei mir in der Turnhose, mit einem kurzärmligen Oberhemd, während ich das Gemüse säuberte. Das Hemd war etwas eng. Ein Knopf fehlte an seiner Manschette. 3. Ich saß zum ersten Mal im Badeanzug im Garten. 4. Das Kleid ist bis zum letzten Knopf geknöpft. Keine falsche Falte im Rock. 5. Die Füße wurden heiß in den Winterschuhen. 6. In einem teuren Laden kauft sie vom Geld der Tante einen Schal, eine Bluse oder ein ganzes Kostüm. 7. Ich selbst bin in einem Regenmantel gegangen, mit einer Kapuze, tief ins Gesicht gezogen. Ich ging im Regenmantel, mit Stiefeln und Kapuze im strömenden Regen. 8. Die Wäsche auf der Leine wölbt sich im Wind, die Oberhemden, die Nachthemden.

Aufgabe 25. Lesen Sie folgende Kaufgespräche.

a) Karin Ridder: Ich habۥ bei Ihnen im Schaufenster die neuen Lippenstifte von Lancôme gesehen, und die möchtۥ ich mir gerne einmal ansehen.

Verkäuferin: Mmh

Karin Ridder: Ich glaubۥ, die stehۥn da drüben, ja. Mmh, also ich ich möchte gern einen rotbraunen haben.

Verkäuferin: Mmh.

Karin Ridder: Ja.

Verkäuferin: Das ist ein bräunlicher.

Karin Ridder: Können wir vielleicht mal ans Tageslicht gehen damit?

Verkäuferin: Ja, ich haltۥ ۥn mal.

Karin Ridder: Vielleicht können wir auch noch ۥne zweite Farbe dagegen halten? Die drei kämen in Frage. Der ist zu braun.

Verkäuferin: Ja, ja.

Karin Ridder: Der ist recht braun.

Verkäuferin: Ja, der ist ziemlich braun. Der ist so…

Karin Ridder: Welcher ist das jetzt?

Verkäuferin: Muss ich mal eben gucken.

Karin Ridder: Ja.

Verkäuferin: Der gibt eine schöne Farbe ab.

Karin Ridder: Gut, dann nehmۥ ich den hier.

Verkäuferin: Ja.

  1. Karin Ridder: Ich hätte einen Pullover in Gröβe 50.

Verkäuferin: Mmh, für Sie?

Karin Ridder: Nein, ۥn Bekannter, Gröβe 50.

Verkäuferin: Ja, und farblich welche Richtung denn?

Karin Ridder: Ähm, naturfarben.

Verkäuferin: Ja, ganz in Uni-Ton meinen Sie jetzt oder etwas abgesetzt?

Karin Ridder: Das kann ruhig gemustert sein.

Verkäuferin: Farblich.

Karin Ridder: Das ist jetzt mit Rollkragen, ja?

Verkäuferin: Ja, das ist mit Rollkragen …

Karin Ridder: Mmh.

Verkäuferin: … alles.

Karin Ridder: Wie teuer ist der Pullover?

Verkäuferin: Der kommt neunund, neunundsiebzig.

Karin Ridder: Ja, ist das Wolle?

Verkäuferin: Das ist, glaubۥich, ۥn Gemisch.

Karin Ridder: ’ne Mischfaser.

Verkäuferin: Ja, sechzig zu vierzig, vierzig Wolle.

Karin Ridder: Mmh.

Verkäuferin: Ganz im Uni-Ton?

Karin Ridder: Nein, nicht so gerne.

Verkäuferin: Mit rot?

Karin Ridder: Nein.

Verkäuferin: Ja, und dann kann ich Ihnen noch, äh? Hemdchen zeigen.

Karin Ridder: Mmh. Ja, sollte zu Weihnachten sein. Ich werd’ mir das noch überlegen. Vielen Dank.

Verkäuferin: Bitte schön.

Karin Ridder: Auf Wiedersehen.

Verkäuferin: Wiedersehen.

Aufgabe 26. Antworten Sie auf die Fragen.

1. Tragen Sie Markenkleidung? 2. Warum tragen Sie Markenkleidung? 3. Wie viel Geld geben Sie im Monat für Markenkleidung aus? 4. Wer bezahlt die Kleidung? 5. Wie viele Markenkleidungsstücke haben Sie? 6. Welche Marken kaufen Sie?

Aufgabe 27. Beschreiben Sie das Warenhaus. Diese Fragen helfen Ihnen.

1. In welchem Stock ist die Parfümerie? 2. Wo befindet sich die Abteilung für Haushaltsartikel? 3. Wo ist das Restaurant? 4. Wo kann man telefonieren? 5. In welchem Stock liegt die Sportwarenabteilung? 6. Wo findet man Bücher? 7. In welchem Stock ist die Musikabteilung? 8. Wo befinden sich die Schmucksachen? 9. Wo ist die Schuhabteilung? 10. Wo liegt die Abteilung für Herrenbekleidung?

3.

Aufgabe 28. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Erzählen Sie den Text nach.