- •Немецкий язык для студентов факультета истории и международных отношений
- •Часть 1 устные разговорные темы
- •Рецензенты:
- •Предисловие
- •Vorwort
- •Глава I. Человек и различные сферы его жизни
- •Тема 1. Знакомство
- •Вопросительные слова
- •Устойчивые словесные комплексы
- •Vorstellung
- •Тема 2. Моя семья thema 2. Meine familie активный словарь
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Familie
- •Тема 3. Учёба thema 3. Das studium aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Erzählen Sie den Text nach.
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Stellen Sie zum Text weitere Fragen mit einem Fragewort.
- •3. Sprechen Sie zu zweit über Anna und ihr Studium.
- •4. Erzählen Sie über:
- •Die Fakultät für Geschichte und Internationale Beziehungen
- •Тема 4. Квартира thema 4. Die wohnung
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Wohnung
- •Ich zeige Ihnen die Wohnung
- •Vor dem Einzug in die neue Wohnung
- •Im Möbelgeschäft.
- •Unsere Wohnung
- •Тема 5. Ориентирование в городе thema 5. Orientierung in der stadt aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •B lumenstrasse
- •Тема 6. Мой рабочий день thema 6. Mein arbeitstag aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •2) Урок, занятия.
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Mein Arbeitstag
- •Тема 7. Мое свободное время thema 7. Meine freizeit aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Wortgebrauch
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Der Ruhetag eines Studenten
- •Am Wochenende
- •1. Stellen Sie das fehlende Wort ein.
- •2. Schreiben Sie aus dem Text alle Freizeitaktivitäten heraus. 3. Ergänzen Sie folgende Sätze.
- •4. Erzählen Sie den Text nach.
- •Тема 1. В театре. В кино.
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Im Theater
- •In der Garderobe
- •Im Foyer
- •In der Pause
- •Ein Theaterbesuch
- •Der Beruf des Schauspielers (hinter den Kulissen)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und lernen Sie neue Wörter. Ergänzen Sie die Lücken. Berufe rund um den Film
- •Rund um die Nachbearbeitung
- •Aufgabe 23. Suchen Sie zu jedem Beruf den passenden Text!
- •Wie entsteht ein Film?
- •Тема 2. Кемерово thema 2. Kemerowo aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Kemerowo
- •Roter Berg – Krasnaja Gorka
- •Bekannte Kemerowoer
- •Leben in der Stadt oder Leben auf dem Land?
- •Texterläuterungen
- •Тема 3. Покупки thema 3. Einkaufen aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Über das Einkaufen
- •Im Warenhaus
- •Kleidergeschäft
- •Schuhgeschäft
- •Schreibwarengeschäft
- •Kleidung und Mode
- •Kleider machen Leute
- •Drogerie
- •Auf dem Markt
- •In der Bäckerei
- •Тема 4. Книги в жизни человека thema 4. Bücher im leben des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Warum lesen wir?
- •In der Bibliothek
- •In der Bibliothek
- •Das Bibliothekssystem der Ruhr-Universität Bochum
- •1. Die Universitätsbibliothek. Der Aufbau
- •Die Literaturrecherche
- •2. 1. Ausleihe in der ub
- •2.2 Ausleihe in der Präsenzbibliothek
- •Fernleihe
- •Einschränkung der Suche
- •Warum lesen wir doch noch Bücher
- •Тема 5. Еда thema 5. Mahlzeiten aktiver wortschatz
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Studentenmensa
- •Meine Essgewohnheiten
- •Texterläuterungen
- •Text 6. Deutsche Küche
- •Bräuche ums Brot
- •Gesunde Ernährung – Was ist das?
- •Тема 6. У врача thema 6. Beim arzt aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Ist Gesundheit das höchste Gut des Menschen?
- •Mein Freund Martin
- •Gefährliche Schmerzen
- •Dr. Hartungs Sprechstunde
- •Das Gesundheitswesen in der brd
- •Allergien
- •Esst Knoblauch!
- •Das Blut
- •Apotheke
- •Тема 7. Внешность и характер человека thema 7. Das äUβEre und der charakter des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •Mimik ist wie ein offenes Buch
- •Korrektes Äuβeres. Körperpflege und Kosmetik
- •Das Temperament
- •Einige positive Charakterzüge
- •Тема 8. Погода. Времена года thema 8. Das wetter. Die jahreszeiten aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Wortgebrauch
- •Synonyme und varianten
- •Antonyme
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Jahreszeiten
- •Winteranfang
- •April-Launen
- •Typische Witterungen der einzelnen Jahreszeiten
- •Frühling: März – April – Mai
- •Sommer: Juni – Juli – August
- •Herbst: September – Oktober – November
- •Winter: Dezember – Januar – Februar
- •Глава II. Проблемы общества kapitel II. Probleme der gesellschaft
- •Тема 1. Охрана окружающей среды
- •Thema 1. Umweltschutz aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ökologische Situation
- •Wir haben doch nur eine Erde!
- •Umweltprobleme in Russland
- •Internationale Bemühungen sind erforderlich
- •Der Umweltschutz in Deutschland
- •Die Mülltrennung
- •Тема 2. Проблемы молодежи thema 2. Jugendprobleme aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Jugendliche und ihre Probleme
- •Jugendgewalt in Deutschland
- •Keine Party ohne Alkohol
- •Texterläuterungen
- •Hotel Mama
- •Texterläuterungen
- •Internetabhängigkeit
- •Die Geschichte von Christian
- •Тема 3. Мировые религии thema 3. Weltreligionen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Weltreligionen
- •Die zehn Gebote
- •Ein Interview mit Gott
- •Mit dem Islam für Frauenrechte
- •Von welcher neuen Bewegung ist in dem Text die Rede? Warum ist diese Bewegung Ihrer Meinung nach erschienen?
- •Тексты для чтения texte für das lesen
- •Familie im Wandel
- •Text 2 Die Familie in Deutschland
- •Text 3 Kultur in der modernen Gesellschaft
- •Text 4 Terror und Rechtsstaat
- •Internationaler Terrorismus
- •Verwundbarkeit der Demokratie und Terrorismusbekämpfung
- •Text 5 Konsul
- •Заключение zusammenfassung
- •Использованная литература literaturverzeichnis
- •8. Керимов р. Д. Медицина. Здоровый образ жизни / р. Д. Керимов, л. И. Федянина – Издательство КемГу (Кемеровский государственный университет),2010. – 223 с.
- •Оглавление
- •Inhaltsverzeichnis
- •Часть 1
Roter Berg – Krasnaja Gorka
In der Stadt Kemerowo gibt es einen schönen und geschichtlich bedeutenden Ort: Am rechten Ufer des Flusses Tom befindet sich ein richtiges Freilichtmuseum. Am steilen Flussufer kann man die Schichten der Steinkohle und des Sandsteins ansehen. Besonders attraktiv ist der so genannte Brennberg (Gorelaja Gora). Seine hellen Färbungen und interessante Form fallen sofort auf. Die Benennung ist nicht zufällig, denn die Beschreibung eines unterirdischen Brandes finden wir noch in einem Bericht von Michajlo Wolkow, dem Entdecker der Steinkohle in unserem Gebiet, vor dreihundert Jahren.
Dieser Brennberg hat einem Stadtteil von Kemerowo seinen Namen gegeben. Der Stadtteil heiβt Krasnaja Gorka. Die Ereignisse, die hier Anfang des 20. Jahrhunderts vorgekommen sind, haben eine groβe Rolle in der Geschichte von Kemerowo gespielt.
Die Vorkommen von Steinkohle waren so reich, dass hier ab 1907 Bergwerke gebaut wurden. Eins von ihnen ist nicht weit vom Brennberg. Die Förderung von Kohle brachte viel Profit, aber für weiteren Kohlenabbau brauchte man immer mehr Geld. 1912 wurde die Aktiengesellschaft (AG) „Kopikuz“ gegründet. Die Aktionäre dieser AG versuchten das Kapital aus dem In- und Ausland in das Gebiet heranzuziehen. „Kopikuz“ war der Anfang der industriellen Entwicklung des Kusbass.
Von „Kopikuz“ wurden die erste Eisenbahnlinie zur „Transsib“, das Bergwerk „Zentralnaja“ am linken Tom-Ufer und 1915 der gröβte chemische Koksbetrieb Sibiriens gebaut.
In Krasnaja Gorka gibt es auch Bauten, deren Geschichte mit einer anderen Gesellschaft – der AIK verbunden ist. Was bedeuten diese Buchstaben? – „Die Autonome Industrielle Kolonie“.
In den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts erlebte Russland einen Bürgerkrieg – Fabriken, Betriebe, Bergwerke kamen zum Stillstand, Menschen hungerten, es herrschten Armut und Not. In dieser Zeit begann in Westeuropa und in den USA die Bewegung der Intellektuellen zur Unterstützung des russischen Volkes. Einige wollten beim Wiederaufbau des Landes helfen, die anderen eine geschichtliche Gelegenheit ausnutzen und die neue Gesellschaftsordnung mit neuen Technologien zu verbinden versuchen.
Die Gründer der AIK waren der holländische Ingenieur S. Rutgers und die amerikanischen Gewerkschatsfunktionäre G. Kalvert und U. Haywood. Die Initiatoren besuchten 1921 Kusbass, denn sie meinten, dass Sibirien, besonders Kusbass, wegen seiner Vorkommen von Steinkohle groβe Vorteile und gute industrielle Aussichten hätte. Im Dezember 1921 wurde das Abkommen über die Gründung der Autonomen Industriellen Kolonie „Kusbass“ geschlossen. Die AIK hatte ihre Vertretungen in Moskau, New York und Berlin. Der AIK-Leiter war Sebald Rutgers.
S. Rutgers wurde 1879 in den Niederlanden in der Familie eines Pfarrers geboren. Alle in der Familie waren arbeitsfreudig, uneigennützig und auch unternehmungslustig. Noch in der technischen Fachschule in Delft interessierte sich S. Rutgers für Ideen des Marxismus und später wurde er Mitglied der Sozial-Demokratischen Partei Hollands. Nach der Fachschule arbeitete Rutgers als Bauingenieur in den Niederlanden, in den USA, in Indonesien, Japan. Immerwieder war er stark politisch engagiert. 1918 kam er nach Wladiwostok und dann nach Moskau. Hier kam er auf die Idee der Gründung eines modernen vorbildlichen Betriebs in Sibirien mit Hilfe ausländischer Fachleute. So wurde er zum Leiter von der AIK.
Im Sommer 1922 kamen nach Kemerowo die ersten ausländischen Kolonisten aus den USA, Deutschland, Holland und anderen Ländern Westeuropas. Unter ihnen waren bedeutende Fachleute auf den Gebieten der Industrie und Bauindustrie. Es wurden schnell zahlreiche wirtschaftliche Beziehungen zu groβen ausländischen Firmen aufgenommen. In Kemerowoer Bergwerken erschienen moderne Ausrüstung und Maschinen, es wurden das Elektrizitätsnetz und die Lüftungsanlagen installiert.
Der Koksbetrieb begann ab März 1924 seine Produktion und wurde zum gröβten Betrieb in Kemerowo und ganz Sibirien. Der Betrieb wurde auch zu einer groβen Schule für künftige Ingenieure, Techniker, Arbeiter. Steinkohle und Chemieindustrie, Zusammenarbeit mit Ausländern trugen zum raschen Wachsen von Kemerowo bei.
Das Leben veränderte sich rasch. Die Anzahl der Städter und das Kulturniveau der Menschen wuchsen ständig. Es wurden erste Reihenhäuser mit Wasserleitung und Kanalisation statt Erdhütten gebaut. Auf den Straβen der Stadt konnte man erste Autos sehen.
Eine sehr groβe Rolle im Aufbau der Stadt spielte der holländische Architekt Johannes van Lochem. Er tat sein Bestes für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Arbeitern und verwеndеte neueste Bautechnologien in Industrieobjekten.
Aber das Leben der AIKolonisten war nicht leicht. In der Stadt entstand Misstrauen den Ausländern gegenüber, es gab Streit und Auseinandersetzungen. Die Kolonie existierte 5 Jahre. Im Haus von S. Rutgers befindet sich heute das Museum „Krasnaja Gorka“, wo zahlreiche Dokumente und Ausstellungsstücke aus den Zeiten des „Kopikuz“ und der AIK zu sehen sind. Das Museum hat heute feste Kontakte nach Holland.
Aufgabe 11. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Erzählen Sie den Text nach.
