- •Немецкий язык для студентов факультета истории и международных отношений
- •Часть 1 устные разговорные темы
- •Рецензенты:
- •Предисловие
- •Vorwort
- •Глава I. Человек и различные сферы его жизни
- •Тема 1. Знакомство
- •Вопросительные слова
- •Устойчивые словесные комплексы
- •Vorstellung
- •Тема 2. Моя семья thema 2. Meine familie активный словарь
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Familie
- •Тема 3. Учёба thema 3. Das studium aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Erzählen Sie den Text nach.
- •1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •2. Stellen Sie zum Text weitere Fragen mit einem Fragewort.
- •3. Sprechen Sie zu zweit über Anna und ihr Studium.
- •4. Erzählen Sie über:
- •Die Fakultät für Geschichte und Internationale Beziehungen
- •Тема 4. Квартира thema 4. Die wohnung
- •Feste wortkomplexe
- •Synonyme und varianten
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Wohnung
- •Ich zeige Ihnen die Wohnung
- •Vor dem Einzug in die neue Wohnung
- •Im Möbelgeschäft.
- •Unsere Wohnung
- •Тема 5. Ориентирование в городе thema 5. Orientierung in der stadt aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •B lumenstrasse
- •Тема 6. Мой рабочий день thema 6. Mein arbeitstag aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •2) Урок, занятия.
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Mein Arbeitstag
- •Тема 7. Мое свободное время thema 7. Meine freizeit aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Wortgebrauch
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Der Ruhetag eines Studenten
- •Am Wochenende
- •1. Stellen Sie das fehlende Wort ein.
- •2. Schreiben Sie aus dem Text alle Freizeitaktivitäten heraus. 3. Ergänzen Sie folgende Sätze.
- •4. Erzählen Sie den Text nach.
- •Тема 1. В театре. В кино.
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Im Theater
- •In der Garderobe
- •Im Foyer
- •In der Pause
- •Ein Theaterbesuch
- •Der Beruf des Schauspielers (hinter den Kulissen)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und lernen Sie neue Wörter. Ergänzen Sie die Lücken. Berufe rund um den Film
- •Rund um die Nachbearbeitung
- •Aufgabe 23. Suchen Sie zu jedem Beruf den passenden Text!
- •Wie entsteht ein Film?
- •Тема 2. Кемерово thema 2. Kemerowo aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Kemerowo
- •Roter Berg – Krasnaja Gorka
- •Bekannte Kemerowoer
- •Leben in der Stadt oder Leben auf dem Land?
- •Texterläuterungen
- •Тема 3. Покупки thema 3. Einkaufen aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Über das Einkaufen
- •Im Warenhaus
- •Kleidergeschäft
- •Schuhgeschäft
- •Schreibwarengeschäft
- •Kleidung und Mode
- •Kleider machen Leute
- •Drogerie
- •Auf dem Markt
- •In der Bäckerei
- •Тема 4. Книги в жизни человека thema 4. Bücher im leben des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Warum lesen wir?
- •In der Bibliothek
- •In der Bibliothek
- •Das Bibliothekssystem der Ruhr-Universität Bochum
- •1. Die Universitätsbibliothek. Der Aufbau
- •Die Literaturrecherche
- •2. 1. Ausleihe in der ub
- •2.2 Ausleihe in der Präsenzbibliothek
- •Fernleihe
- •Einschränkung der Suche
- •Warum lesen wir doch noch Bücher
- •Тема 5. Еда thema 5. Mahlzeiten aktiver wortschatz
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Studentenmensa
- •Meine Essgewohnheiten
- •Texterläuterungen
- •Text 6. Deutsche Küche
- •Bräuche ums Brot
- •Gesunde Ernährung – Was ist das?
- •Тема 6. У врача thema 6. Beim arzt aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Rektion
- •Übungen zum Wortschatz
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Ist Gesundheit das höchste Gut des Menschen?
- •Mein Freund Martin
- •Gefährliche Schmerzen
- •Dr. Hartungs Sprechstunde
- •Das Gesundheitswesen in der brd
- •Allergien
- •Esst Knoblauch!
- •Das Blut
- •Apotheke
- •Тема 7. Внешность и характер человека thema 7. Das äUβEre und der charakter des menschen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •Mimik ist wie ein offenes Buch
- •Korrektes Äuβeres. Körperpflege und Kosmetik
- •Das Temperament
- •Einige positive Charakterzüge
- •Тема 8. Погода. Времена года thema 8. Das wetter. Die jahreszeiten aktiver wortschatz
- •Feste komplexe
- •Wortgebrauch
- •Synonyme und varianten
- •Antonyme
- •Übungen zum Wortschatz
- •Die Jahreszeiten
- •Winteranfang
- •April-Launen
- •Typische Witterungen der einzelnen Jahreszeiten
- •Frühling: März – April – Mai
- •Sommer: Juni – Juli – August
- •Herbst: September – Oktober – November
- •Winter: Dezember – Januar – Februar
- •Глава II. Проблемы общества kapitel II. Probleme der gesellschaft
- •Тема 1. Охрана окружающей среды
- •Thema 1. Umweltschutz aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Ökologische Situation
- •Wir haben doch nur eine Erde!
- •Umweltprobleme in Russland
- •Internationale Bemühungen sind erforderlich
- •Der Umweltschutz in Deutschland
- •Die Mülltrennung
- •Тема 2. Проблемы молодежи thema 2. Jugendprobleme aktiver wortschatz
- •Feste wortkomplexe
- •Übungen zum Wortschatz
- •Jugendliche und ihre Probleme
- •Jugendgewalt in Deutschland
- •Keine Party ohne Alkohol
- •Texterläuterungen
- •Hotel Mama
- •Texterläuterungen
- •Internetabhängigkeit
- •Die Geschichte von Christian
- •Тема 3. Мировые религии thema 3. Weltreligionen aktiver wortschatz
- •Übungen zum Wortschatz
- •Weltreligionen
- •Die zehn Gebote
- •Ein Interview mit Gott
- •Mit dem Islam für Frauenrechte
- •Von welcher neuen Bewegung ist in dem Text die Rede? Warum ist diese Bewegung Ihrer Meinung nach erschienen?
- •Тексты для чтения texte für das lesen
- •Familie im Wandel
- •Text 2 Die Familie in Deutschland
- •Text 3 Kultur in der modernen Gesellschaft
- •Text 4 Terror und Rechtsstaat
- •Internationaler Terrorismus
- •Verwundbarkeit der Demokratie und Terrorismusbekämpfung
- •Text 5 Konsul
- •Заключение zusammenfassung
- •Использованная литература literaturverzeichnis
- •8. Керимов р. Д. Медицина. Здоровый образ жизни / р. Д. Керимов, л. И. Федянина – Издательство КемГу (Кемеровский государственный университет),2010. – 223 с.
- •Оглавление
- •Inhaltsverzeichnis
- •Часть 1
Der Ruhetag eines Studenten
Alle freuen sich immer auf das Wochenende. Wir ruhen uns aus, wir haben viel Freizeit, Zeit für Sport, für ein Buch. Als Student(in) habe ich nicht viel Freizeit. Das Studium an der Universität ist schwer, und nicht alles fällt mir leicht. Die Vorbereitung auf den Unterricht nimmt mir viel Zeit in Anspruch. Doch sonntags habe ich frei. Am Sonntag erwache ich später als gewöhnlich. Jeden Morgen mache ich Gymnastik, wasche mich mit kaltem Wasser, putze mir die Zähne, mache das Bett und bringe das Zimmer in Ordnung. Am Sonntag ist die ganze Familie gewöhnlich zu Hause. Wir frühstücken zusammen. An diesem Tag ist das Frühstück leckerer: es gibt Kuchen, Marmelade, verschiedene Brötchen.
Sonntags treibe ich gern Sport. Ich spiele in der Sporthalle Tennis. Wenn das Wetter gut ist, rufe ich meine Freunde an und wir fahren ins Grüne. Im Winter laufen wir Schi, im Herbst und im Frühling unternehmen wir Ausflüge aufs Land, spielen oft Fußball oder Volleyball. Sport stärkt die Gesundheit, und die Ausflüge aufs Land sind sehr gesund. Abends gehe ich gern ins Kino, ins Theater, ins Museum, ins Konzert oder zur Ausstellung. In unserer Stadt gibt es 2 Theater, viele Museen, Kinos, Ausstellungen. Manchmal bummeln wir mit den Freunden durch die Stadt, plaudern miteinander oder gehen zu Besuch. Wir trinken Tee, hören Musik, tanzen und unterhalten uns viel.
Vor dem Schlafengehen lese ich Zeitungen, Zeitschriften, schöne Literatur, Fachliteratur. Ich lese auch englische (deutsche) Bücher in Original. Das fällt mir vorläufig schwer, denn mein Wortschatz ist nicht so reich. So verbringe ich mein Wochenende: interessant und abwechslungsreich.
Aufgabe 24. Machen Sie die Übungen zum Text:
1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
1) Wann hat der Student seinen Ruhetag?
2) Steht er am Sonntag früh auf?
3) Was macht er am Morgen?
4) Wo erholt sich der Student gewöhnlich?
5) Was macht er am Ruhetag im Sommer (im Winter)?
6) Treibt er gern Sport?
7) Wie verbringt er seinen Ruhetag abends?
8) Besucht er oft Museen und Ausstellungen?
2. Stellen Sie zum Text weitere 8 Fragen mit einem Fragewort.
3. Sprechen Sie zu zweit über den Ruhetag des Studenten.
4. Stellen Sie sich vor: Dieser Student ist Ihr Freund. Erzählen Sie über den Ruhetag Ihres Freundes.
Aufgabe 25. Lesen Sie den folgenden Text.
Am Wochenende
Jeden Tag habe ich einige Stunden frei. Ich mag sehr diese Stunden. Man kann sich nach dem Arbeitstag entspannen und alle Sorgеn des Alltags vergessen. Lesen, Nähen, Stricken, Basteln, Fernsehen sind meine Lieblingsbeschäftigungen am Abend. Meine Interessen sind vielseitig. Ich habe viele Hobbys. Mir ist selten langweilig. Ich spiele etwas Klavier. Meine Freunde kommen oft, und wir machen Musik. Einmal in der Woche gehe ich Tennis spielen. Ich treibe Sport gern. Ohne Bewegung wird man steif. Im Sportklub der Hochschule kann man Volleyball, Handball und Basketball spielen, schwimmen, boxen, ringen, Leichtathletik machen. Ab und zu treffe ich mich mit meinen Freunden. Wir gehen gern durch die Stadt spazieren. Die Zeit vergeht im Nu.
Desto mehr freue ich mich auf das bevorstehende Wochenende. Ich gestalte meine Freizeit sinnvoll. Ich plane jeden Ruhetag, denn ich will keine Minute verlieren.
Am Sonnabend kann ich endlich meiner Mutti helfen. Mit Vergnügen bringe ich die ganze Wohnung in Ordnung. Ich räume auf, sauge Staub, wasche und bügle die Wäsche, gehe einkaufen. Ich habe genug Zeit und kann meine Lieblingsbeschäftigung ausüben. Blumenzucht ist mein Hobby. Zu Hause habe ich viele Veilchen, Kakteen, andere Topfblumen. Mein Hobby nimmt natürlich viel Zeit in Anspruch. Aber das lohnt sich: schöne Blumen schmücken die Wohnung, sie sieht sehr gemütlich aus. Zu Hause haben wir auch viele Tiere, ich muss sie füttern. Aber ich mache das gern. Der Umgang mit Tieren entspannt, macht Spaß und Freude. Tiere sind auch mein Hobby.
Der Sonntag ist ein herrlicher Tag. An diesem Tag stehe ich natürlich nicht so früh auf und schlafe länger als gewöhnlich, manchmal bis 9 Uhr, denn der Schlaf ist sehr wichtig für das Nervensystem. Den Sonntag widme ich anderen Freizeitbeschäftigungen. Eine richtige Erholung für mich ist das Lesen. Ich bin ein echter Bücherfreund. Ein Fantastik- oder Abenteuerbuch, ein Kriminalroman oder klassische Literatur – es ist mir egal, ich verschlinge sie alle. Einige Bücher lese ich mehrmals. Die Liebe zur schönen Literatur bringen mir meine Eltern bei. Wir haben zu Hause eine reiche Familienbibliothek.
Sehr oft verbringe ich meinen Ruhetag mit Freunden. Wir gehen ins Kino oder Konzert, besuchen interessante Ausstellungen oder faulenzen einfach. Man muss doch den Wochenstress loswerden. Zur Sommerzeit unternehme ich mit meinen Freunden Wanderungen und Ausflüge ins Grüne. Oft erholen wir uns am Fluss nicht weit von unserer Stadt. Die Autofahrt zum Fluss dauert etwa 30 Minuten. Dort fahren wir Boot, liegen in der Sonne, bummeln durch den Wald. Wir gehen in den Wald nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter, denn wir laufen dort gern Ski. Im Winter gehen wir oft zur Disko oder vertreiben ein paar Stunden in einem Jugendklub.
Ich verbringe auch gern den freien Abend im Familienkreise beim Tee. Diese Zeit passt ganz gut für Unterhaltungen mit den Eltern oder Geschwistern. Wir besprechen die wichtigsten Ereignisse oder Pläne für das nächste Wochenende, lösen Kreuzworträtsel, hören Unterhaltungsmusik. Auf diese Weise fördert man das Zusammenleben in der Familie. Öfters laden wir zum Tee auch unsere Freunde ein.
Um halb 12 gehe ich zu Bett und schlafe schnell ein, denn morgen beginnt ein neuer Arbeitstag.
Texterläuterungen
1. viel Zeit in Anspruch nehmen – требовать много времени
2. Sport treiben (trieb, hat getrieben) – заниматься спортом
3. in Ordnung bringen – приводить в порядок
Aufgabe 26. Machen Sie die Übungen zum Text:
