Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Копия konjunktiv методичка.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
318.46 Кб
Скачать

Komplexe Übungen

58. Setzen Sie die in Klammern stehenden Verben in entschprechenden Konjunktiv­form ein. Bestimmen Sie, welche Art des Konjuktivs sie ausdrücken, übersetzen Sie ins Russische:

1. (ankommen) der Zug um zwei Stunden früher. 2. Man (sich halten) streng an die Verkehrsregeln. 3. (Sein) Sie bitte nicht so laut. 4. Man (öffnen) die Büchse vor­sichtig. 5. Es (bleiben) alles, wie es war. 6. Deine Freundin (müssen) eigentlich schon hier sein. 7. Ich (fallen) beinahe. 8. Die Prüfung (sein) leicht oder schwer, bestehen wirst du sie. 9. In der Grußkarte stand geschrieben: „Alle Tage Sonnenschein mögen Dich begleiten!“ 10. Wenn du nur die Eintrittskarte nicht (verlieren)! 11. Was (raten) dein Vater in diesem Fall? 12. Was (tun) du unter diesen Umständen? 13. (Haben) sie mehr Geduld! 14. Man (erfüllen) seine Pflicht. 15. Das (berücksichtigen) er für das nächste Jahr. 16. Es (bleiben) alles, wie es war. 17. Er (handeln), wie er will. 18. (morgen, kommen), was da wolle. 19. Er (haben) recht, ich will es nicht untersuchen.

59. Bilden Sie die folgenden Behauptungssätze in Wunsch- und Befehlssätze um:

1. Er trifft den Nagel auf den Kopf. 2. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. 3. Er sieht ihr alles an den Augen an. 4. Er will nicht alles auf eigene Faust machen. 5. Sie leben von der Hand in den Mund. 6. Sie macht ihm einen Strich durch die Rechnung. 7. Er läßt sie im Stich. 8. Sie kommt auf einen grünen Zweig.

60. Ergänzen Sie die folgenden Sätze:

1. An deiner Stelle hätte ich … ihm damals … . 2. An Ihrer Stelle würde ich morgen … . 3. In einem größeren Zimmer könnte man … . 4. Fast hätten wir uns zum Unterricht … . 5. Beinahe wären wir auf dem Eis … . 6. Das Problem wäre endlich … . 7. Dürfte ich Ihnen in den Mantel … . 8. Wenn der Film das erwartete Happy-End … . 9. Du hättest an deinem Vortrag in der vorigen Woche arbeiten … . 10. Er ist sehr faul, sonst … . 11. Er wäre schon gestern mit dieser Arbeit fertig gewesen, aber … . 12. Sie könnte morgen diesen Vortrag halten … 13. Ich hätte schon längst gekündigt, aber...

61. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Тебе следовало бы вчера встать немного пораньше. 2. Эту пьесу следо­вало бы поставить несколько лет тому назад. 3. Наша команда могла бы играть вчера лучше. Она чуть было не проиграла. 4. Он мог бы позвонить мне завтра. 5. Наконец-то все трудности преодолены! 6. Если бы мы сохранили все эти письма! 7. Если бы мы могли тогда сохранить все его письма! 8. Это ее брат?! 9. Могу я попросить Вас передать эту записку вашему соседу? 10. У меня к вам просьба. 11. Не могла бы ты оказать мне услугу? 12. Не будете ли Вы так любезны, сообщить мне номер ее телефона. Я был бы вам очень благо­дарен. 13. Мне хотелось бы поговорить с деканом. 14. Не одолжите ли Bы мне на минуточку программу? – Пожалуйста, с удовольствием. 15. Новый словарь компьютерной терминологии мог бы содержать тысяч десять новых слов. 16. Я, вероятно, предпочла бы более контрастные тона в одежде. 17. Если бы дирижер раньше вышел на сцену! 18. Вошел бы сейчас в комнату мой отец! 19. Надо было бы узнать в справочном бюро, когда отходит твой поезд. 20. В зимнее время я бы с удовольствием поехал в Яремчу. 21. Не забыть бы мне отключить утюг! 22. Вот мы уже и на месте.

Modul 3

DER KONJUNKTIV

IM komplexen SATZ

3.1. Irreale Konditionalsätze

Zeitstufe

Nebensatz

Hauptsatz

Gegenwart

Zukunft

(potential)

Der Konj. Prät.

Wenn es nicht so weit wäre,

Wäre es nicht so weit,

Der Konj. Prät./ Kond.I

(dann) führe ich dorthin.

(so) würde ich dorthin fahren.

Vergangen­heit (irreal)

Der Konj. Plusq.

Wenn es (doch) nicht so weit gewesen wäre,

Wäre es nicht so weit gewesen,

Konj. Plusq. / Kond. II

wäre ich dorthin gefahren.

würde ich dorthin gefahren sein.

1. In den irrealen Bedingungssätzen (Konditionalsätzen) benutzt man: a) den Konj. Präteritum für die Gegenwart; b) den Konj. Plusquamperfekt für die Vergangenheit.

2. Im Haupsatz (im Nebensatz nur im Futurum) kann man statt des Konjuktivs auch den Konditional benutzen.

3. Den Hauptsatz mit „wenn“ kann man auch ohne „wenn“ ausdrücken, dann wird die Wortstellung verändert.

4. Die Bindewörter „dann“ und „so“ können im Hauptsatz auch fehlen.

62. Erklären Sie den Formengebrauch der in den irrealen Konditionalsätzen:

1. Wenn der Inhalt der Novelle nicht so schwer wäre, könnte ich ihn mit eigenen Worten wiedergeben. 2. Hättest du das Buch gebracht, so hätten wir zusammengearbeitet. 3. Hättest du das Buch gebracht, so würden wir zusammen gearbeitet haben. 4. Wenn du morgen zu mir kämest, würde ich dir dieses Buch zeigen. 5. Wenn ich morgen frei wäre, ginge ich ins Theater. 6. Ihm wäre lieb, wenn sie nach Berlin übersiedeln würde (W. Bredel). 7. Ein Geschehnis wäre es, wenn du ihn totschlügest, das läßt sich allerdings nicht leugnen (T. Mann). 8. ...wäre jemand neben ihm gegangen, hätte er es sehen müssen, welche eindingliche Arbeit hinter diesen Augen vorging (Th. Strom). 9. Auch wenn ich kein Geld hätte, würde ich Sie auffordern, jede andere Arbeit stehen und liegen zu lassen und für mich da zu sein (L.Feuchtwanger).10. Darum gerade, gnädiges Fräulein, wäre es unrecht von Ihnen, wenn Sie seine so sympatische Einfachheit mißbrauchen wollten.(T. Mann).

63. Erklären Sie den Gebrauch der Konjunktivformen im Gedicht von E. Kästner "Trostlied im Konjunktiv":

Wär ich ein Baum, stünd ich droben im Wald.

Trüg Wolke und Stern in den grünen Haaren.

Wäre mit meinen dreihundert Jahren

noch gar nicht sehr alt.

Wildtauben grüben den Kopf untern Flügel.

Kriege ritten und klirrten im Trab

querfeldein und über die Hügel

ins offene Grab.

Humpelten Hunger vorüber und Seuche.

Kämen und schmölzen wie Ostern und Schnee.

Läg ein Pärchen versteckt im Gesträuche

und tat sich süß weh.

Klängen vom Dorf her die Kirmesgeigen.

Ameisen brächten die Ernte ein.

Hinge ein Toter in meinen Zweigen

und schwänge das Bein.

Spränge die Flut und ersäufte die Täler.

Wächse Vergißmeinnicht zärtlich am Bach.

Alles verginge wie Täuschung und Fehler

und Rauch überm Dach.

Wär ich ein Baum, stünd ich droben im Wald.

Trüg Sonne und Mond in den grünen Haaren.

Wäre mit meinen dreihundert Jahren

nicht jung und nicht alt.

64. Ergänzen Sie die folgenden Sätze:

1. Wenn er mich damals nich angelogen hätte, ... 2. Wenn sie die Sprache beherrschte, ... 3. Wenn ich einen höheren Lohn bekommen hätte, ... 4. Wenn ich die Kurzerzählung gelesen hätte, ... 5. Wenn die Ukraine in dieser Frage die Neutralität wahren würde, ... 6. Wenn ich an der Universität nicht studiert hätte, ... 7. Hätte ich im Lotto gewonnen, ... 8. Hätte ich an der Börse nicht gespielt, ... 9. Gäbe es nur eine einzige Sprache, ... 10. Wenn der Buchdruck nicht erfunden wäre, ... 11, Hätte ich damals nicht geraucht, ... 12. Wenn mich der Polizist gesehen hatte, ...13.Wenn du deinen Fehler gestanden hättest, …14. Wenn sie nicht unter der Haube wäre, …

65. Lesen Sie die folgenden Sätze: a) ohne "wenn"; b) in der Vergangenheit; c) im Konditionalis I; d) im Konditionalis II; e) im Indikativ Präsens.

1. Wenn ich gesund wäre, brauchte ich keinen Arzt. 2. Wenn ich das wüßte, dann fragte ich nicht. 3. Wenn er plötzlich arm würde, dann verlöre er alle seine Freunde. 4. Wenn sie ihm helfen könnte, so wäre sie glücklich. 5. Wenn er mehr Deutsch lernte, spräche er auch besser. 6. Wenn man ihm mehrere Eintrittskarten böte, dann verteilte er sie in der ganzen Gruppe. 7. Wenn er schwiege, erreichte er mehr. 8. Wenn er plötzlich stürbe, wäre es ein großes Unglück.

66. Bilden Sie Satzgefüge mit den irrealen Konditionalsätzen: a) mit "wenn"; b) "ohne "wenn"; c) in der Vergangenheit; d) in der Gegenwart/Zukunft:

1. Ich habe dich getroffen. Wir fahren aufs Land. 2. Du gehst mit. Ich besorge dir eine Eintrittskarte. 3. Sie wird besser lernen. Der Lehrer wird mit ihr zufrieden sein. 4. Das Kind war gefallen. Es weinte heftig. 5. Er läßt das Glas fallen. Es zerbricht. 6. Er war als Freiwilliger in Sibirien. Er machte die berühmte Transsibirische Eisenbahn mit. 7. Unsere Stadt will neue Radfahrwege bauen. Der Entwurf liegt vor.

67. Bilden Sie aus folgenden Sätzen irreale Konditionalsätze, indem Sie immer mit "aber wenn..." beginnen:

1. Das Buch ist nicht spannend, aber wenn ... 2. Es hat nicht geregnet, die Straßen sind nicht naß, aber wenn ... 3. Ich habe nicht viel Zeit, ich besuche die Voträge nicht, aber wenn ... 4. Die Sonne scheint nicht, ich fahre nicht auf das Land, aber wenn ... 5. Er bat mich nicht um Hilfe, ich kann ihm nicht helfen, aber wenn ... 6. Monika findet das verlorene Geld nicht, sie kann es dir auch nicht geben, aber wenn ... 7. Er ist eine Schlafmütze, er kann nicht viel arbeiten, aber wenn ... 8. Es regnet nicht genug, das Getreide wächst nicht; aber wenn ... 9. Der Mensch hat keine Flügel, er fliegt nicht wie ein Vogel, aber wenn ... 10. Ich habe ihn nicht getroffen. Ich habe nicht mit ihm gesprochen; aber wenn ... 11. Er hat nicht gut gearbeitet, er hat kein Geld verdient; aber wenn ... 12. Der Schüler ist ein Faulpelz, er hat den Unterricht geschwänzt; aber ...13. Es gibt nicht genügend Laborplätze. Nicht alle Studienbewerber können Chemie studieren; aber wenn ... 14. Der Fahrgast hat keinen gültigen Fahrschein gehabt. Er hat 40 Euro Strafe zahlen müssen; aber wenn... 15. Der Ausländer hat den Beamten falsch verstanden. Er ist in den falschen Zug gestiegen; aber wenn ...

68. Ergänzen Sie die folgenden Sätze:

1. ..., würde ich mit dem Zug fahren. 2. ..., würden wir noch ein paar Tage bei Ihnen bleiben. 3. .., würden wir mit dem Flugzeug fliegen. 4. ..., würde ich Reisevorbereitungen treffen. 5. ..., würde der Arzt Bettruhe verordnen. 6. ..., würde ich Arznei einzunehmen beginnen. 7. ..., würde ich den Arzt konsultieren. 8. ..., würde ich nach Hause gehen. 9. ..., würden wir das Staatsexamen ablegen. 10. ..., würde er auf ähnliche Art handeln müssen.

69 . Bilden Sie anhand der angeführten Sätze einfache Sätze mit Konjunktiv des Zweifels:

Muster: Ich wäre fortgegangen, wenn du mich nicht aufgehalten hättest  Wärest du wirklich fortgegangen? (Du wärest wirklich fortgegangen?).

1. Ich hätte auf deine Frage geantwortet, wenn ich mich hätte vorbereiten können. 2. Maja hätte dir bestimmt geholfen, wenn du sie darum gebeten hättest. 3. Ich wäre zum Seminar nicht gekommen, wenn ich mein Referat hätte nicht halten müssen. 4. Ich wäre nicht gekommen, wenn du mich nicht eingeladen hättest. 5. Ich hätte auf dich nicht gewartet, wenn mich Thomas darum nicht gebeten hätte.

70. Formen Sie die Sätze in Konditionalsätze mit irrealer Semantik um:

1. Ich hätte ihn besucht, aber ich hatte keine Zeit. 2. Ich wäre rechtzeitig gekommen, aber man hielt mich auf der Straße auf. 3. Ich hätte dir alles gesagt, aber ich habe dich nirgends gesehen. 4. Wir hätten uns den Film angesehen, aber die Karten waren ausverkauft. 5. Mein Vater hätte mir den Mantel gekauft, aber er war mir zu klein. 6. Ich hätte den Roman gelesen, aber ich konnte ihn nirgends kriegen. 7. Ich hätte Griwna gegen Euro gewechselt, aber die Wechselstube war zu. 8. Wir würden schon Schlittschuh laufen, aber das Eis ist noch zu dünn. 9. Ich würde dir das Buch gern ausleihen, aber ich kann es nicht finden. 10. Die Arbeit wäre besser ausgefertigt, aber wir hatten zu wenig Zeit.

75. Übersetzen Sie ins Deutsche:

I. 1. Если бы я завтра поехала в Москву, я бы тебе позвонила. 2. Если бы она была вчера на даче, она обязательно привезла бы с собой яблок. 3. Если бы вы написали контрольную работу без ошибок, то вы бы получили пятерки. 4. Это было бы смешно, если бы не было так грустно. 5. Если бы мы вчера успели, то мы бы посетили эту выставку еще раз. 6. Если бы эта статья была не такой трудной, то я бы ее перевел. 7. Если бы ты меня подождала пару дней, то мы бы поехали отдыхать вместе. 8. Если бы ты хотел и вправду хорошо изучить иностранный язык, ты бы стремился больше читать. 9. Если бы я заранее прочла его статью, я смогла бы использовать ее в докладе. 10. Если бы ты тогда попросил меня о помощи, я бы с удовольствием тебе помог. 11. Если бы эта книга еще не была продана, я купил бы ее и послал бы тебе по почте. 15. Если бы на улице и не было холодно, я все равно не пошел бы на каток, так как я очень занят в настоящий момент. 16. Если бы электричка пришла вовремя, я бы не опоздал на работу. 17. Если бы не было так ветрено, мы бы пошли сегодня на каток. 18. Если бы я сейчас не читал эту книгу, я бы охотно дал ее тебе. 19. Если бы лес был ближе, мы бы чаще ходили за грибами. 20. Если бы ты завтра принес мне ту монографию, я начала бы уже работать над докладом. 21. Если бы в прошлом году у меня была возможность, я бы на каникулах поехал в Санкт-Петербург.

II.1.Вы говорите, это известно каждому школьнику? Если бы я знал всё, что известно каждому школьнику, я бы мог учить академиков. 2. Если бы мои друзья знали, что я о них думаю, они перестали бы быть моими друзьями. 3. Вы бы очень сильно опечалились, если бы знали, что думают о вас окружающие. 4. Если бы ты был другим человеком, хотел бы ты быть своим другом? 5. Если бы опыт можно было продать по себестоимости, мы бы стали миллионерами.

ІІІ. Польская скрипачка и композитор Гражина Бацевич репетировала свой скрипичный концерт с оркестром. Трубач фальшивил. В конце концов он получил солидный нагоняй, после чего репетицию продолжили. Трубач, забыв о тонком слухе солистки, процедил сквозь зубы: "Будь Бацевич моей женой, я бы подсыпал ей яду!» Решительно взмахнув смычком, скрипачка незамедлительно парировала: «И я бы приняла его, будь вы моим мужем!»

76. Beantworten Sie ausführlich die folgenden Fragen:

1.Was würden Sie tun, wenn Sie 10 Fremdsprachen beherrscht hätten?

2. Was hätten Sie getan, wenn Sie die Aufnahmeprüfungen nicht bestanden hätten?

3. Was würden Sie wünschen, wenn alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen könnten?

4. Was würden Sie tun, wenn Sie ins Ausland als Austauschstudentin fahren würden?

5. Was würden die Nilpferde tun, wenn die Touristen mit Fotokameras sie nicht amüsieren würden?

6. Was würdest du tun, wenn du eine Giraffe wärest? (Wohin würdest du gucken? Wo würdest du als Giraffe wohnen wollen? Welche gute Taten könntest du als Giraffe erledigen?