Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Th.4.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
58.37 Кб
Скачать

1) Nach dem Charakter der as und der zs und ihrer:

Die innensprachliche Übersetzung - die Interpretation von verbalen Zeichen mithilfe der Zeichen derselben Sprache:

diachronische (historische) Übersetzung (die Übersetzung eines historischen Textes, der in der Sprache einer vergangenen Epoche verfasst ist, in die moderne Sprache;

 Transposition (Überführung des Originals aus einem bestimmten Genre oder Stil in ein anderes Genre oder einen anderen Stil).

interlinguale Ü.: Transformation einer AS-Mitteilung in eine ZS-Mitteilung, bei der Ausdrucksmittel einer AS durch die der ZS ersetzt werden:

 binäre Übersetzung: Ü. aus einer natürlichen Sprache in die andere;

intersemiotische Übersetzung (die Übersetzung aus einer natürlichen Sprache in eine künstliche oder umgekehrt);

Transmutation (Ü. aus einer künstlichen Sprache in eine andere künstliche).

2) Nach der Form der Präsentation des Zieltextes und des Zieltextes:

traditionelle (menschliche, manuelle) Ü.: sie wird von einem Menschen ausgeführt :

die Ü.von einem Übersetzer, der nicht gleichzeitig Autor des Ausgangstextes ist;

Autorenübersetzung (der Übersetzter und Autor des Ausgangstextes sind identisch) ;

autorisierte Ü. (die Übersetzung des AT, die vom Autor approbiert wird).

mechanische (automatische) Ü. (eine Computerübersetzung);

 gemischte Ü. (eine vorwiegend mechanische Ü.).

3) Nach dem Typ der Übersetzungssegmentation und der Bearbeitungsweise des zu übersetzenden Materials:

morphemweise Ü. (eine Ü. auf der Ebene von bestimmten Morphemen ohne Rücksicht auf ihre strukturellen Beziehungen);

wortweise Ü. (eine Ü. auf der Ebene von einzelnen Wörtern ohne Rücksicht auf semantische, syntaktische und stilistische Beziehungen zwischen diesen;

phrasenweise Ü. (eine konsequente etappenweise Übersetzung auf der Ebene von einzelnen Sätzen oder Phrasen);

absatzweise oder phrasenweise Ü. (eine konsequente etappenweise Ü. auf der Ebene von einzelnen Sätzen oder Absätzen) ;

textweise Ü. (Ü. eines ganzen Textes, ohne Rücksicht auf bestimmte Übersetzungseinheiten: einzelne Wörter, Sätze oder Absätze).

4) Nach der Form der Präsentation des Zieltextes und des Zieltextes:

schriftliche Ü. :

 schriftliche Ü. eines schriftlich fixierten Textes ;

schriftliche Ü. eines mündlichen Textes .

mündliche Übersetzung :

mündliche Übersetzung eines mündlichen Textes :

o Simultanübersetzung ( mündliche Ü., die praktisch gleichzeitig mit dem Aussprechen des AT stattfindet;

o konsequente Ü. (sie beginnt nach dem Abhören eines bestimmten Textfragmentes in den Pausen zwischen diesen Fragmenten);

o einseitige Ü. ( mündliche Ü. , nur in einer Richtung: aus der gegebenen AS in in eine jeweilige ZS );

o zweiseitige Übersetzung (eine konsequente mündliche Ü. des Gespräches aus der AS in die Zielsprache und zurück);

mündliche Übersetzung des schriftlichen Textes .

5) Nach dem Charakter der Identität beider Texte :

freie Ü. reproduziert die Hauptinformationen des AT mit möglichen Abweichungen: Ergänzungen, Lücken u.ä.; man resalisiert diese auf der Textebene, deshalb erweisen sich dabei die Kategorien der Äquivalenz der sprachlichen Einheiten als irrelevant ):

o Interpretation - Einbeziehung in die Übersetzungspraxis einer außerlinguistischen Tätigkeit. Im Unterschied dazu verläuft die eigentliche Übersetzung nach festgelegten Regeln des Ersatzes von AS-Ausdrucksmitteln durch zielsprachliche;

adäquate Ü.: der ZT korreliert mit dem AT kommunikativ, d.h. er hat dieselbe kommunikative Intention;

genaue (richtige) Ü. : die 2 Texte sind einader semantisch (inhaltlich) identisch;

 authentische Ü. (die Ü. eines offiziellen Dokumentes, dessen Rechtskraft identisch mit dem AT ist; laut dem internationalen Recht kann der Wortlaut eines Vertrages in einer Sprache erarbeitet und ratifiziert werden, aber seine Authentizität muss in zwei und mehr Sprachen abgesichert werden;

notariell beglaubigte Übersetzung .

6) nach den genres-stilistischen Besonderheiten und der Zugehörigkeit des Zieltextes einem gewissen Genre und Funktionalstil: wissenschaftlich-technische; gesellschaftspolitische; belletristische; Militärübersetzung; juristische ; gemeinsprachliche .

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]