Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Нем.язЗдравоохр.в Германии и РФ.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
104.82 Кб
Скачать

2. Расспросите вашего соседа об обязательных прививках детей в фрг, используйте табл. 13 (парная работа).

Таблица 13

3. Составьте письменно аннотацию текста по-немецки.

4. Сделайте сообщение о здравоохранении в ФРГ.

5. Проведите диалоги-расспросы по теме «Медицинское обслуживание в России и ФРГ» (студент из России - студент ФРГ), используйте план:

a) Organisation des Gesundheitswesens in Rußland, in der BRD.

b) Grundprinzipien des Gesundheitswesens in Rußland, in der BRD.

Часть 3

Контрольно-обобщающие упражнения

1. Проверьте себя (вашего товарища), как вы усвоили лексику урока, назовите

а) синонимы:

Seuche, Bluthochdruck, vielfältig, Kinderlähmung, Augenheilkunde, Ophthalmologie, Epidemie, Poliomyelitis, Hypertonie, veilseitig

б) из трех предложенных русских слов эквивалент к немецкому слову:

2. Познакомьтесь с пояснениями к тексту:

1. auf unternationaler Ebene - на международном уровне

2. Verfassung f - конституция, основной закон; устав

3. Прочтите текст В, сформулируйте и запишите вопросы к тексту, будьте готовы ответить на них.

Текст В Die WHO

Die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Gesundheitswesens begann 1851, als Vertreter aus 12 europäischen Staaten in Paris Maßnahmen berieten, die geeignet waren, der Ausbreitung von Cholera, Pest, Gelbfieber und Flecktyphus entgegenzuwirken.

Mit der Erkenntnis der Erreger und des Verbreitungsmechanismus vieler Infektionskrankheiten war es möglich geworden, Sicherheitsmaßnahmen gegen die Verbreitung von Seuchen auf internationaler Ebene zu treffen. In den folgenden Jahrzehnten fanden mehrere solcher Sanitätskonferenzen statt, und 1926 enthielt eine auf solch einem internationalen Zusammentreffen erarbeitete Konvention zum ersten Mal auch vorsorgende Maßnahmen gegen Pocken und Typhus.

Nach dem ersten Weltkrieg entwickelten sich drei voneinander unab- hängige Gesundheitsorganisationen: das Internationale Büro für öffentli-

che Hygiene, die Gesundheitsorganisation des Völkerbundes und die Gesamtamerikanische Gesundheitsorganisation.

Die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gesundheitssektor ermöglichte die Gründung der Weltgesundheitsorganisation als Spezialorganisation der Vereinten Nationen (UNO) im April 1948.

51 Staaten unterschrieben die Ratifizierungsurkunde. Heute ist die WHO eine der bedeutsamsten und größten Spezialorganisationen der UNO. Jedes Mitglied hat hier, unabhängig von seiner territorialen Größe und seinem Beitrag zur Finanzierung der WHO-Arbeit, eine Stimme.

Zu den Aufgaben der WHO gehört die Koordinierung der wissenschaftlichen Arbeit der Mitgliedsländer, die Auswertung internationaler Erfahrungen im Bereich des Gesundheitswesens, die Koordinierung und Unterstützung bei der Ausrottung übertragbarer und anderer Erkrankungen. So ist der weltweite Sieg über die Pocken, der 1980 verkündet werden konnte, das Ergebnis eines langfristigen Planes, der 1956 beschlossen worden war.

Nach der Verfassung der WHO, die 1951 angenommen wurde, ist Gesundheit «nicht nur als Freisein von Krankheit, sondern als vollständiges körperliches und seelisches und soziales Wohlbefinden» zu verstehen. Diese auch die sozialen Voraussetzungen einschließende Definition der Gesundheit verdeutlicht neben den gesundheitserzieherischen auch die gesundheitspolitischen Aufgaben.

Der Sitz der WHO ist in Genf. Neben dem Hauptquartier gibt es sechs Regionalbüros für die einzelnen Territorien. Das europäische Regional- büro (zu dem auch Marokko, Algerien, die Türkei und die ehemalige Sowjetunion, also auch deren asiatischter Teil gehören) hat seinen Sitz in Kopenhagen und konzentriert sich vor allem auf Psychohygiene und geistige Gesundheit, Herz- Kreislaufkrankheiten, Infektionskrankheiten, Krebs und andere Krankheiten, Umwelthygiene, medizinische Ausbildung und Planung des Gesundheitswesens.

4. Найдите в тексте В и переведите абз., где говорится об определении понятия «здоровье» в уставе Всемирной организации здравоохранения.

5. Расскажите о Всемирной организации здравоохранения, используйте вопросы упр. 3.