Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Грамматические особенности перевода.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
260.17 Кб
Скачать

Тема 20: Газетно-публицистический стиль

1. Информационная заметка

Ведущим принципом языкового оформления информационной заметки

является стандартность и языковая экономия.

Übung 1: Переведите, сохраняя по возможности стиль информационной

заметки.

а) Wirtschaftskriminalität in Deutschland

Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 74 000 Fälle von

Wirtschartskriminalität. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehr als 8 Mrd.

DM. Der Verfassungsschutz schätzt den Schaden, der deutschen Firmen durch

Industriespione vor allem aus Osteuropa entsteht, auf mehrere hundert Mio. DM.

b) Frankfurt könnte London Rang ablaufen

Die deutsche Bankenmetropole Frankfurt könnte die britische Hauptstadt London

als wichtigsten europäischen Finanzplatz schon bald ablösen, falls Großbritannien

nicht von Anfang an der geplanten Europäischen Währungsunion (EWU) teilnimmt.

Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage unter 500 europäischen Managern.

c) WTO vermittelt im Streit um Kodak-Filme

Nach einer Beschwerde des US-Konzerns Eastman Kodak über den beschränkten

Marktzugang in Japan hat die Welthandelsorganisation (WTO) gestern einen

Vermittlungsausschuss eingesetzt. Nach Ansicht von Kodak sind dem Unternehmen

Einbußen von 5,6 Mrd. Dollar (8,4 Mrd. DM) entstanden.

d) Schwarzarbeit kostet jährlich 100 Milliarden

Wegen illegaler Beschäftigung gehen in Deutschland nach Schätzungen des

Bundes Deutscher Kriminalbeamter jährlich insgesamt rund 100 Mrd. DM an Steuern

und Sozialabgaben verloren. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter schätzt, dass es in

Deutschland 500 000 illegal Beschäftigte gibt.

e) Air France plant Allianz mit US-Linien

Die Air France und die US-Fluggesellschaften Delta Airlines und Continental

Airlines planen eine kommerzielle Allianz. Die drei Fluglinien unterzeichneten

gestern eine Absichtserklärung.

f) Miles & More gilt nun auch für Eurowings

Die Lufthansa hat ihren Streit mit dem Bundeskartellamt über das

Vielfliegerprogramm Miles & More beigelegt. Die Fluggesellschaft will nun auch die

von Eurowings und von anderen Konkurrenten angebotenen innerdeutschen Flüge für

ihr Bonussystem anerkennen. Zudem wird eine Art Firmenkundenkarte eingeführt.

71

g) Vorhersage bis Freitag

Südbayern: Örtliche Schnee – oder Regenschauer, meist aber wolkig mit

Aufheiterungen, l bis 6, nachts um null Grad. Zeitweise lebhafter und stark böiger

Wind um Südwest. Bayerisches Alpengebiet: Zunächst Schnee oder Schneeregen,

dann Wolkenauflockerungen, l bis 5, in 2000 m um -6 Grad. Nachts leichter Frost.

Mitunter stark böiger, in Gipfellagen stürmischer Wind aus Südwest bis West.

Nordbayern: Meist wolkig mit sonnigen Abschnitten. 2 bis 7, in den Kammlagen

nahe null Grad. In der Nacht frostfrei und regnerisch. Vorübergehend stürmischer

südwestlicher Wind. Baden-Württemberg: Zunehmende Aufheiterungen und kaum

noch Schauer. Um 8 nachts nahe null Grad. Zeitweise recht windig. Hessen,

Rheinland-Pfalz, Saarland: Zunehmende Aufheiterungen bei Tageswerten um 6

Grad, nachts kaum Frost.

2. Реферативный обзор печати (Pressereferat).

Übung 2: Переведите, обратите внимание, как реализуется в этом

жанре его основная черта "достоверность-объективность", как ссылки на

газеты оформляются косвенной речью; в каких языковых элементах

(словах) проявляет себя автор обзора?

Russische Medien am 08. August 1997

1) Zusammenfassung:

Eine Vielzahl unterschiedlicher Themen kennzeichnen heutiges Pressebild.

Mehrere Zeitungen berichten über gestrige Pressekonferenz turkmenischen

Präsidenten, wobei vor allem turkmenische Gaslieferungen nach Europa über

russische Gasleitungen im Mittelpunkt standen.

2) Aufmacher:

Iswestija: "Europa wird zunächst das turkmenische Gas in russischen

Gasleitungen nicht finden"

Sewodnja: "Die Gasdiplomatie von Rem Wjaschirew – Das turkmenische Gas

wird wieder in die GUS fließen"

Nesawissimaja Gazeta: "Das neue Chasawjurt nähert sich"

Komsomolskaja Prawda: "Korschakow: Beresowski schmiedete Pläne,

Luschkow, Gussinski und Kobson umzubringen"

Kommersant Daily: "Wer repräsentiert das Vaterland?"

3) Innenpolitische Themen:

Sewodnja berichtet über die Bestätigung der endgültigen Planung der russ.

Militärreform durch Präsident Jelzin. Bis zum 01. Januar 1999 sollen die Streitkräfte

um 624.000 auf 1,2 Mio. Angehörige reduziert werden. Die zweite Etappe der

Strukturreform soll dann bis zum Jahre 2005 abgeschlossen werden, bis zu diesem

Zeitpunkt plant man, durch großzügige Anschaffungen neuer Rüstungstechnik die

Armee zu modernisieren. Zugleich habe aber Igor Sergejew eingestanden, dass sich

"die Armee am Rande einer Revolte" befinde.

72

KD und NG berichten über den Stand der Vorbereitungen des für nächste Woche

geplanten Treffens zwischen Jelzin und Maschadow.

3. Интервью

Диалогические речевые жанры газетно-публицистического

функционального стиля

Среди диалогических жанров современной устной пропаганды и агитации

следует назвать "беседу", "диспут", "дискуссию", "полемику", "интервью".

Беседа – это вопросно-ответная форма обсуждения различных

общественно-политических проблем с определенной политической или

воспитательной целью. Она может быть групповой или индивидуальной.

Распространенной формой беседы является "круглый стол", "вечер вопросов и

ответов". Для переводчика очень важно уловить атмосферу беседы, которая

определяет тональность разговора.

Диспут – разновидность публичного обсуждения происходящего в форме

борьбы мнений между его участниками. При этом у участников диспута нет

единой точки зрения и заранее подготовленного ответа.

Дискуссия – это обмен мнениями по поводу какого-либо спорного вопроса.

Сущность любой дискуссии состоит в публичной защите или опровержении

какой-либо мысли (тезиса).

Полемика – это публичный речевой жанр, функция которого – защита

своей точки зрения и опровержение мнения оппонента.

Интервью – одна из форм диалогов-расспросов. Различают:

а) интервью вопросно-ответного типа, в котором репортер добивается ряда

конкретных реплик на кратко сформулированные вопросы;

б) интервью, в котором репортер более или менее развернутыми

репликами-вопросами программирует, как правило, еще более развернутые

реплики-ответы интервьюируемого;

в) интервью-обсуждение, в котором затрагиваются какие-либо довольно

сложные общественно-политические проблемы.

Übung 3: Переведите, сохраняя стиль.

Das Mädchen wird gefährlich

Schauspieldirektorin Friderike Vielstich, 39, über ihre «Hamlet»-

Inszenierung, die an diesem Samstag in Augsburg Premiere hat

SPIEGEL: Frau Vielstich, was entdecken Sie in Shakespeares Dänen-Drama,

das den Herren Kollegen bislang verborgen geblieben ist?

Vielstich: Frauen gehen wahrscheinlich psychologischer an ein Stück heran. Ich

will die beiden Frauenfiguren, Ophelia und die Königin, vor ihren eigenen Klischees

beschützen. Also: Stimmt es wirklich, dass Ophelia wahnsinnig wird? Begeht sie

tatsächlich Selbstmord oder wird sie nicht doch ermordet?

SPIEGEL: Sie tippen auf Mord?

73

Vielstich: Ja. Ich glaube, dass sie ihren Wahnsinn inszeniert. Sie will mit ihren

düsteren Andeutungen einer Machtintrige Claudius provozieren. Claudius, der

Thronräuber, erkennt, dass das Mädchen ihm gefährlich wird und schafft sie zügig ab.

SPIEGEL: Und was fällt Ihnen zur Königin ein, Hamlets Mutter, die Zuflucht

im Bett von Claudius sucht?

Vielstich: Die wird bei Kollegen oft als mannstolle, intrigante Hure inszeniert.

Daran glaube ich nicht. Ich erlaube mir die Pointe, das gängige Wahnsinnsprinzip

umzudrehen. Bei mir wird die Königin irre.

SPIEGEL: Finden sich für diese Deutung Belege im Text?

Vielstich: Nur da. Ich habe Shakespeares Stück so lange auseinander genommen,

bis ich den Krimi rausgepuhlt hatte. Ganz wie Sherlock Holmes stellte ich mir die

Frage: Wer weiß wann was? So kam ich dahinter, dass einige der gängigen

Vorstellungen, die über dieses Stück herumgeistern, nicht stimmen können.

4. Публичная речь

Основными стилистическими качествами публичной речи являются

правильность, богатство языка, краткость, ясность, точность, уместность,

эмоциональность.

Среди стилистических средств изобразительности и выразительности

используются тропы, сравнения, гиперболы, аллегории, эвфемизмы, пословицы,

поговорки, крылатые слова, цитаты. Очень сильным средством создания

публицистичности выступают авторские обновления указанных выше стили-

стических средств, т.е. намеренное изменение формы этих средств.

Übung 4: Определите стилистические средства, характеризующие этот

речевой жанр: начальные и завершающие клише, "обращенность" внутри

текста. Каков характер средней части – сообщающий, размышляющий и т.

д.? Какова окраска устной речи и как она построена синтаксически?

Проанализируйте немецкий текст в аспекте его адекватности русскому

оригиналу.

К УЧАСТНИКАМ ФОРУМА

Уважаемые дамы и господа,

дорогие друзья!

В жизни наших стран, России и

Германии, последние годы были

связаны с глубокими общественными

переменами. Россия ищет себя на

пути рыночных реформ, Германия

преодолевает социальные и

экономические последствия

воссоединения. Но несмотря на

сегодняшние трудности, именно

AN DIE TEILNEHMER DES

FORUMS

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der "Moskowskije Nowosti

–Moscow News"!

Die letzten Jahre im Leben unserer

Länder, Russland und Deutschland, waren

mit großen gesellschaftlichen

Umgestaltungen verbunden. Das reformierte

Russland sucht seinen Weg in die

Marktwirtschaft, Deutschland überwindet

soziale und wirtschaftliche Folgen der

Wiedervereinigung. Aber gerade Moskau

und Berlin werden, trotz aller heutigen

74

Москва и Берлин, по нашему

глубокому убеждению, будут

центрами политической и деловой

жизни на европейском континенте в

XXI веке.

Архитектура европейского дома

предполагает ориентированное на

весь мир политико-экономическое

сосуществование. К сожалению, на

пути сотрудничества наших стран

остается пока достаточно барьеров в

том числе и в деловом партнерстве.

Мы решили посвятить нашу

встречу в Клубе "Московских

новостей", который собирается в

Берлине уже второй раз, актуальным

проблемам российско-германского

экономического сотрудничества.

Цель, которую мы ставим перед

собой, – это прежде всего открытый и

неофициальный диалог политиков и

экономистов, ответственных за

принятие решений. Варианты

решения проблем экономической

кооперации, на наш взгляд, могут

стать результатом такой встречи.

Образно говоря, форум, задуманный

"Московскими новостями", дает

возможность у финишной точки века

еще раз прислушаться друг к другу и

понять общие проблемы.

Мы сердечно рады

приветствовать участников и гостей

первого российско-германского

дискуссионного форума в Берлине.

Александр ВАЙНШТЕЙН,

президент АО "Московские новости"

Виктор ЛОШАК, главный

редактор "МН"

Schwierigkeiten, – darin sind wir tief

überzeugt – zu den bedeutendsten Zentren

des politischen und geschäftlichen Lebens

auf dem europäischen Kontinent.

Die Architektur des "Europäischen

Hauses" sieht eine offene und weltorientierte

partnerschaftliche

wirtschaftlich-politische Koexistenz vor.

Leider gibt es auf dem Weg der

Zusammenarbeit zwischen unseren

Ländern noch ausreichend Hürden – nicht

zuletzt, wenn von Geschäftspartnerschaft

die Rede ist.

Dieses Treffen im Moscow News

Weekly Club, der seine Freunde in Berlin

schon zum zweiten Mal versammelt, so

haben wir beschlossen, wollen wir den

aktuellen Problemen der russischdeutschen

Wirtschaftskooperation

widmen. Unser Ziel ist ein offener und

inoffizieller Dialog der Politiker,

Wirtschaftsexperten, Industrieller – all

derjenigen, die als Entscheidungsträger

gelten. Das Forum, dessen Initiator die

Moscow News ist, soll die Möglichkeit

bieten, kurz vor der Vollendung unseres

Jahrhunderts nochmals zurückzublicken,

um zu versuchen, den Partner noch besser

zu verstehen. Und ihm möglicherweise zur

Hilfe zu kommen.

Wir freuen uns von Herzen, die

Teilnehmer und Gäste des I. Deutsch-

Russischen Diskussionsforums in Berlin

begrüßen zu dürfen. Willkommen im MNClub!

Alexander WEINSTEIN, Präsident

"Moskowskije Nowosti" AG

Viktor LOSCHAK, Chefredakteur

"MN"

75