- •120301 – «Землеустройство», 120302 – «Земельный кадастр»
- •Предисловие
- •Lektion 1 bodenbildung
- •1. A) Üben Sie die Aussprache neuer Wörter
- •6. Nennen Sie die Verben, von denen folgende Substantive gebildet werden.
- •7. Prüfen Sie Ihre Kenntnisse; finden Sie die Äquivalente
- •8. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische und beachten Sie den Gebrauch von neuen Wörtern
- •9. Schreiben Sie folgende Sätze ab; bestimmen Sie die Zeitform und das Genus (залог) des Prädikats. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische
- •1. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch boden als schnittstelle zwischen landwirtschaft und umwetlt
- •2.Was versteht man unter dem Boden ? Finden Sie und schreiben Sie aus dem Text die Sätze heraus, die den Begriff (понятие) „ Boden“ erläutern
- •3. Korrigieren Sie, wenn es nötig ist
- •4. Ergänzen Sie die Sätze; benutzen Sie dabei die unten gegebenen Wörter
- •5. Antworten Sie
- •6. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche
- •7. Erzählen Sie über a) die Zusammensetzung des Bodens, b) seine Funktionen
- •1. Lesen Sie den Text und versuchen Sie den Grundgedanken jedes Absatzes zu verstehen; achten Sie dabei auf die Texterläuerungen:
- •Grundbausteine des bodens
- •Boden – das komplexeste ökosystem
- •2. Lesen Sie den Text noch einmal durch und korrigieren Sie die Sätze, wenn es nötig ist
- •1. Lesen Sie den Text und sagen Sie, ob alle Böden den gleichen Aufbau haben; achten Sie beim Lesen auf folgende Texterläuterungen
- •30 Zentimeter in 10 000 jahren
- •2. Suchen Sie im Text die Antworten auf folgende Fragen
- •Aufgaben zum Gespräch und zur Meinungsbildung
- •I. Sprechen Sie mit Ihrem Studienfreund über die Bodenbildung und den Aufbau des Bodens. Fragen Sie danach,
- •II. Ergänzen Sie das Schema durch passende Wörter und informieren Sie dann Ihre Kommilitonen über die Funktionen des Bodens
- •Lektion 2 bodenarten
- •2. Sprechen Sie richtig aus:
- •9. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen mit dem erweiterten Attribut; beachten Sie Partizip I und II
- •11. A) Übersetzen Sie den Text und beachten Sie den Gebrauch von neuen Wörtern
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn mit dem Wörterbuch bodenarten
- •2. Antworten Sie
- •3. Übersetzen jene Sätze, die folgendes Beschreiben:
- •1. Lesen Sie den Text und beachten Sie die Voraussetzung für die Enstehung eines Podsols podsol
- •2. Antworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und merken Sie sich die Voraussetzung für die Entstehung des braunen Waldbodens der braune waldboden
- •2. Antworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und beachten Sie die Bildung der Flachmoore flachmoor
- •2. Antworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und sagen Sie, wo die Steppenschwarzerde riesige Flächen einnimmt. Steppenschwarzerde
- •2. Antworten Sie
- •1. Lesen und übersetzen Sie den Text ohne Wörterbuch gleiböden
- •2. Antworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und sagen Sie, zu welchen Bodentypen die Moore zu rechnen sind moore
- •2. Antworten Sie
- •II. Sprechen Sie von den Bodenarten und deren Gliederung in bezug auf ihre Fruchtbarkeit anhand dieses Schemas
- •2. Sprechen Sie richtig aus:
- •9. Ergänzen Sie folgende Sätze durch unter angegebenen Wörter. Achten Sie auf die Endungen der Partizipien (причастие)
- •1. Lesen und übersetzen Sie den Text
- •2. Was versteht man unter der „Verwitterung“ und der „Mineralisierung“? Finden und schreiben Sie aus dem Text die Sätze heraus, die diese zwei Begriffe erläutern. Übersetzen Sie diese ins Russische
- •3. Finden Sie im Text die Informationen über a) die Rolle der Verwitterung für die Pflanzen; b) die Bedeutung der Mineralisierung für die Pflanzenernäherung
- •4. Korregieren Sie, wenn es nötig ist
- •5. Ergänzen Sie die Sätze; wählen Sie dabei die unten angegebenen Wörter
- •7. Übersetzen Sie
- •1. Lesen und versuchen Sie den Hauptgedanken des Textes zu verstehen boden – das hauptproduktionsmittel des landwirtes
- •2. Was versteht man unter der intensiven Bodennutzung? Suchen Sie im Text die Sätze und übersetzen Sie diese Information ins Russische
- •3. Antworten Sie
- •1. Lesen Sie denText und sagen Sie, wovon die Pflanzenerträge abhängen boden und pflanze
- •2. Lesen Sie den Text noch einmal und korrigieren Sie, wenn es nötig ist
- •3. Geben Sie schriftlich das Wichtigste des Textes in der russischen Sprache wieder
- •1. Lesen und übersetzen Sie den Text ohne Wörterbuch
- •Aufgaben zum Gespräch und zur Meinungsbildung
- •I. Erzählen Sie oder führen Sie ein Gespräch über den Boden als Hauptproduktionsmittel nach diesem Plan:
- •2. Sprechen Sie richtig aus:
- •3. Sprechen Sie die Wörter mit „h“ richtig aus:
- •4. Bilden Sie die Substantive mit Suffixen -ung; -keit; übersetzen Sie ins Russische
- •6. Prüfen Sie Ihre Kenntnisse; finden Sie die Äquivalente
- •7. Biden Sie die Grundformen (Imperfekt und Partizip II) von folgenden Verben; beachten Sie starke und unregelmäßige Verben.
- •8. Erkennen Sie die Funktionen der Partizipien 1, 2 und übersetzen Sie folgende Auszüge ins Russische
- •9. Bilden Sie
- •10. Lesen und übersetzen Sie folgende Wörter; finden Sie im Text 1 die Sätze mit derem Gebrauch
- •1. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch belastungen des bodens
- •2. Finden Sie die Informationen über: a) physikalische Zerstörungsprozesse; b) chemische Prozesse der Bodenzerstörung; c) biologische Bodenbelastungen
- •3. Korrigieren Sie, wenn es nötig ist
- •4. Ergänzen Sie
- •5 Antworten Sie
- •6. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •1. Lesen Sie den Text und bestimmen Sie den Grundgedanken jedes Absatzes; beachten Sie die Texterläuterungen
- •Boden unter den füssen zu verlieren
- •Antworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und sagen Sie, ob es im Text um a) Überflutung, b) Verdichtung oder c) Kontaminierung durch Schadstoffe geht. Beachten Sie die Texterläuterungen
- •Korrigieren Sie, wenn es nötig ist
- •Aufgaben zum Gespräch und zur Meinungsbildung
- •I. Besprechen Sie mit ihren Kommilitonen am runden Tisch folgende Fragen:
- •II. Welche Belastungsarten der Böden stehen im Vordergrund? Berichten Sie über die Bodenbelastungen anhand dieser Tabelle:
- •Lektion 5 bodenerosion
- •1. A) Üben Sie die Aussprache neuer Wörter:
- •2. Sprechen Sie richtig aus:
- •9. Schreiben Sie folgende Sätze auf. Bestimmen Sie die Zeitform und das Genus (залог) des Prädikats. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische
- •10. Bilden Sie die Aussagesätze:
- •1. Lesen und übersetzen Sie den Text. Was ist erosion?
- •2. Was versteht man unter der Erosion? Finden und schreiben Sie die Erläuterung (определение) zu diesem Begriff heraus!
- •4. Korrigieren Sie, wenn es nötig ist
- •5. Ergänzen Sie die Sätze; benutzen Sie die untenangegebenen Wörter
- •6. Antworten Sie
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •1. Lesen Sie und sagen Sie, ob das Problem der Bodenerosion und Bodenversalzung weltweit aktuell ist bodenerosion
- •3.Antworten Sie
- •1. Lesen und sagen Sie, welche Länder stark erosionsgefährdet sind wassererosion
- •2. Korrigieren Sie, wenn es nötig ist
- •1. Lesen und beachten Sie den Unterschied zwischen Wasser – und Winderosion winderosion
- •2. Finden und übersetzen Sie die Sätze über:
- •1. Lesen und übersetzen Sie den Text ohne Wörterbuch
- •Versalzung
- •2. Antworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und versuchen Sie, das Wichtigste ohne Wörterbuch zu verstehen
- •Versiegelung
- •2. Antworten Sie
- •Aufgaben zum Gespräch und zur Meinungsbildung
- •I. Sprechen Sie mit Ihrem Studienfreund über die Bodenbeschädigungen. Fragen Sie einander danach,
- •III Berichten Sie über die Hauptursachen der Bodenschädigung. Nutzen Sie dabei die Tabelle aus:
- •Lektion 6 bodenchutz
- •1. Üben Sie die Aussprache neuer Wörter:
- •2. Sprechen Sie richtig aus:
- •3. Finden Sie im Text 1 die Wörter mit den obenerwähnten Lauten (с вышеуказанными звуками)
- •4. A) Sprechen Sie die Sprichwörter (пословицы) richtig aus
- •5. A) Bilden Sie zusammengesetzte Substantive und Adjektive, übersetzen Sie diese Wörter
- •8. Bilden Sie die Steigerungsstufen der Adjektive
- •1. Lesen Sie den Text mit dem Wörterbuch
- •Boden und neue landwirtschaftspolitik
- •3. Antworten Sie
- •4. Korrigieren Sie, wenn es nötig ist
- •6. Ergänzen Sie die Sätze; benutzen Sie dabei die unten angegebenen Wörter
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •1. Lesen Sie den Text und bestimmen Sie den Grundgedanken jedes Absatzes. Bodenschutz – eine daueraufgabe mit langfristigem ziel
- •3. Antworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und versuchen Sie, den Hauptgedanken jedes Absatzes zu verstehen
- •Intensive landbewirtschaftung und bodenschutz sind keine gegensätze
- •2. Antworten Sie
- •3. Beweisen Sie bitte, dass intensive Landbewirtschaftung und Bodenschutz keine Gegensätze sind. Machen Sie sich Notizen ( auf Russisch oder auf Deutsch)
- •1. Lesen Sie den Text und beachten Sie die Beschädigung des Bodens durch psm landwirtschaft und umwelt
- •2. Atworten Sie
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ohne Wörterbuch bodenschutzpolitik auf der ebene der eu
- •Aufgaben zum Gespräch und zur Meinungsbildung
- •I. Äußern Sie sich zu den folgenden Aussagen. Bestätigen oder verneinen Sie diese Sätze. Sie können die Beispiele aus den Texten anführen, um Ihre Stellungnahme zu beweisen.
- •II. Prüfen Sie einander! Bitten Sie Ihren Situdienfreund eine richtige Variante zu wählen
- •III. Führen Sie bitte einige Beispiele der Maßnahmen zum Bodenschutz an!
- •Е.И. Шепталина, о.С. Осадчая Экология землепользования
- •120301 – «Землеустройство», 120302 – «Земельный кадастр»
6. Nennen Sie die Verben, von denen folgende Substantive gebildet werden.
Übersetzen Sie diese Verben
Muster: die Erzeugung – erzeugen – производить
die Entstehung; die Bedeutung; die Entwicklung; die Erhaltung; die Bildung; die Bearbeitung
7. Prüfen Sie Ihre Kenntnisse; finden Sie die Äquivalente
a) der Boden 1) изменчивость
b) das Wasser 2) наземный
c) die Hohlräume 3) гравий
d) die Variabilität 4) остатки (растительные)
e) porös 5) процесс
f) der Kies 6) почва
g) oberirdisch 7) источник
h) der Vorgang 8) пористый
i) die Überresten 9) вода
k) die Quelle 10) пустоты
8. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische und beachten Sie den Gebrauch von neuen Wörtern
1) Der Boden ist die dünne obere Schicht der Erdkruste.
2) Böden sind natürliche Gebilde.
3) Der Boden zeigt eine erhebliche Variabilität in Raum und Zeit.
4) Böden sind schließlich auch ein geogenes und kulturelles Erbe.
5) Die Krümel bilden die «Grundbausteine» eines Bodens.
6) Der Begriff «Humus» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «feuchter, fruchtbarer Boden».
7) Der Humus ist ein Bestandteil der Krümel und bildet die dünne Haut um jedes Bodenteilchen.
8) Die feste mineralische Substanz im so genannten «Grobböden» setzt sich aus Steinen zusammen.
9) Die feste mineralische Substanz im so genannten «Feinboden» besteht aus unterschiedlichen Anteilen von Sand, feinerem Schluff und extrem feinem Ton.
10) Die organischen Stoffe bilden mit den Tonplättchen die sehr wichtigen Ton-Humus-Komplexe mit einer riesigen Oberfläche.
9. Schreiben Sie folgende Sätze ab; bestimmen Sie die Zeitform und das Genus (залог) des Prädikats. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische
1) Der Boden kann als die dünne obere Schicht der Erdkruste angesehen werden.
2) Böden sind natürliche Gebilde, die in einer Vielfalt unterschiedlicher Formen existieren.
3) Der Boden wurde von den Bauern lange Zeit als unerschöpfliche Ressource betrachtet.
4) Der Boden muss aber als nicht erneuerbare Ressource betrachtet und erhalten werden.
5) Böden haben für den Menschen mindestens sechs Hauptfunktionen.
6) Böden sind biologische Habitate und Genreservoire, die quantitativ und qualitativ sehr viel größer sind als die gesamte oberirdische Biomasse.
7) Böden werden als Quelle für Rohstoffe genutzt.
Text 1
1. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch boden als schnittstelle zwischen landwirtschaft und umwetlt
Luca Montarella (JRC - Ispra)
Der Boden kann als die dünne obere Schicht der Erdkruste angesehen werden, in der sich Gestein (Lithosphäre), Luft (Atmosphäre), Wasser (Hydrosphäre) und lebende Organismen (Biosphäre) gegenseitig durchdringen (Pedosphäre) ist ein komplexeres Medium als Luft und Wasser. Böden sind natürliche Gebilde, die in einer Vielfalt unterschiedlicher Formen existieren. Möglicherweise sind sie sogar die komplexesten wissenschaftlich bekannten Systeme. Sie setzen sich aus anorganischer und organischer Materie in fester, flüssiger und gasförmiger Form zusammen, sie enthalten eine Vielzahl lebender Organismen, und sie sind das Medium, das Leben im weitesten Sinne ermöglicht. Der Boden wurde von den Bauern lange Zeit als unerschöpfliche Ressource einer ständig wachsenden Erzeugung betrachtet. Da der Boden zu seiner Entstehung jedoch sehr lange Zeit (100-400 Jahre/cm Oberboden) braucht, muss er als nicht erneuerbare Ressource betrachtet und erhalten werden.
Landwirtschaft und Bodenerhaltung
Anders als Luft, Wasser und Biota ist Boden ortsspezifisch. Und obwohl er stabiler ist als die drei anderen Systeme, zeigt er eine erhebliche Variabilität in Raum und Zeit .
Böden haben für den Menschen mindestens sechs Hauptfunktionen:
• Produktion von Biomasse durch Land- und Forstwirtschaft.
• Filter-, Pufferaktivität und Transformationsfunktion der Böden zwischen Atmosphäre, Grundwasser und Pflanzendecke, durch die die Böden die Umwelt und insbesondere den Menschen schützen, indem sie die Nahrungskette und die Trinkwasserreserven schützen.
• Böden sind biologische Habitate und Genreservoire, die quantitativ und qualitativ sehr viel größer sind als die gesamte oberirdische Biomasse.
• Böden dienen als räumliche Grundlage für technische, industrielle und sozio-ökonomische Strukturen und deren Entwicklung, z.B. für den Bau von Industrieanlagen, Häusern, Transportsystemen, Sport- und Freizeitanlagen, Mülldeponien usw.
• Böden werden als Quelle für Rohstoffe genutzt, z.B. Ton, Sand und Kies für die Bauindustrie, sowie als Wasser- und Energiespeicher.
• Böden sind schließlich auch ein geogenes und kulturelles Erbe, das einen wesentlichen Teil der Landschaft bildet, in der wir leben, und paläontologische und archäologische Schätze in sich birgt, die für das Verständnis der Erdgeschichte und der Menschheitsgeschichte von hohem Wert sind.
