Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Контрольные задания по немецкому языку для ЗО.docx
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
165.07 Кб
Скачать

Задания к тексту:

1. Укажите, в каких абзацах текста (1-4) содержится информация (а-d) о (об):

  1. восстановлении оперного театра после войны;

  2. городе – ярмарке;

  3. загрязнении городского воздуха;

d) обещании Хельмута Коля для бывшей области ГДР.

2. Выберите вариант завершения предложения, соответствующий тексту:

  1. … wurden nach dem Krieg wieder aufgebaut.

  2. … versammelten sich in dieser Messestadt regelmäßig Handel und Gewerbe der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche.

  3. … ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt.

  4. … starben innerhalb weniger Stunden so viele Menschen wie hier.

3. В абзаце 4 рассказывается о (об):

  1. грязном воздухе городе;

  2. разрушенных исторических зданиях во время второй мировой войны;

  3. всемирно известном университете;

  4. очень быстром процессе обновления города.

4. Переведите письменно 4 абзац текста.

Вариант 3

I. Поставьте глаголы, данные в скобках, в требуемые формы пассива.

А.1. In der Küche (wird/ hat) schon Mittagessen zubereitet. Präsens P.

2. Unser Lesesaal (war/wurde) von den Studenten besucht. Imperfekt P.

3. Zum Schluss (sind/ haben) an den Professor viele Fragen gestellt worden. Perfekt P.

4. Diese Fehler (hat/ werden) von dem Lehrer korrigiert werden. Futurum I.P.

B.1. Alle unbekannten Wörter sollen von den Studenten (herausgeschrieben worden / herausgeschrieben werden).

2. Dieser Vortrag kann von dem Dekan in der nächsten Woche (gehalten worden – gehalten werden).

II. Соотнесите типы придаточных предложений (а, в, с, d) с содержащимися в сложноподчиненных предложениях (1-4). Переведите.

  1. Die Studenten sagen, dass sie in diesem Jahr nach Moskau fahren werden.

  2. Er kauft deutsche Bücher, weil seine Kinder deutsche Sprache lernen.

  3. Die Versammlung, an der wir heute teilnehmen, beginnt um zehn Uhr.

  4. Wenn du nach Moskau Ende April kommst, so wirst du diese Ausstellung besuchen.

    1. придаточное условное;

    2. придаточное причины;

    3. придаточное определительное;

    4. придаточное дополнительное.

III. Выпишите из следующих предложений модальные глаголы и их эквиваленты в сочетании с инфинитивом смыслового глагола. Переведите предложения.

  1. Darf ich Sie nach Hause begleiten?

  2. Einige Geräte hatte Röntgen selbst zu bauen.

  3. Dieses Messgerät ist morgen in unserem Labor zu prüfen.

  4. Diese Strahlen kann man in der Medizin verwenden.

  5. Wir möchten die Zusammensetzung dieses Stoffes mit Kollegen analysieren.

IV. Прочтите 1-4 абзацы текста и выполните задания к ним.

Dаs Holstentor in Lübeck

1. Weit über die Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinaus ist es bekannt. Viele Erzeugnisse, wie z.B. das leckere Lübecker Marzipan, tragen es als Symbol. Und sogar auf dem früheren 50-DM-Schein war es lange Jahre zu sehen. Das Holstentor („Holstein-Tor") ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland.

2. Gebaut wurde es zwischen 1464 und 1478, während die Befestigungsanlagen der reichen Hansestadt Lübeck modernisiert wurden. Die Stadt lag damals im Zentrum der nordeuropäischen Handelswege, und die günstige Lage machte sie zu einem beliebten Ziel für Angriffe. Das Holstentor lag vor der Stadt direkt an dem Fluss Trave, der die Stadt mit der Ostsee verbindet.

3. Das Holstentor hat eine wechselvolle Geschichte. Der Boden, auf dem das Tor gebaut wurde, war sehr weich. Trotz aller Versuche, einen festen Grund zu legen, hielt der Boden den gewaltigen Last des Bauwerks nicht stand. Schon während der Bauzeit sank der Südturm ab, das Tor neigte sich nach Westen.

4. Zum Abschluss der Restaurierung im 19. Jahrhundert wurden auf die Stadtseite des Tores die Buchstaben „S.P.Q.L“ gesetzt, die Abkürzung für die lateinischen Worte SENATUS POPULUSQUE LUBECENSIS - Senat und Volk von Lübeck.

5. Heute befindet sich in den Räumen des Holstentores ein Museum. Hier kann man die verschiedenen Waren, die in der Hansestadt gehandelt wurden, ansehen, fühlen und riechen. Ein Torturkeller lässt den Besucher ahnen, wie man im Mittelalter mit den Feinden umging. Schiffsmodelle und nautische Geräte berichten von den Gefahren und Abenteuern der Seefahrt und laden zu eigenen Entdeckungen ein.

Пояснения

Schleswig-Holstein – федеральная земля в Германии

das leckere Lübecker Marzipan – вкусный любекский марципан

das Spätmittelalter – позднее средневековье

die Hansestadt – портовый город

wechselvoll – зд.: динамичный

der Boden hielt nicht stand – грунд держал неустойчиво

die Abkürzung – сокращение

ein Torturkeller – подвал для попыток

ahnen – догадываться о чем-либо

nautisch – навигационный