- •Социальная работа и коррекционная педагогика в германии
- •400131. Волгоград, пр. Им. В.И.Ленина. 27. Kapitel I. Soziale arbeit und sozialpädagogik
- •1. Grundlagen sozialer Arbeit
- •1.1. Die Gegenwartsaufgabe sozialer Arbeit
- •1.2. Die Sozialpädagogik als Theorie und Praxis der Kinder-und Jugendhilfe
- •1.3. Lebensweltorientierte soziale Arbeit
- •2. Methoden sozialer Arbeit
- •2.1. Die soziale Einzelhilfe
- •2.2. Die soziale Gruppenarbeit
- •2.3. Die soziale Gemeinwesen2arbeit
- •2.4. Das Unterstützungsmanagement (Case Management)
- •3. Aufgaben und Anregungen
- •Kapitel II. Heil- und sonderpädagogik
- •1. Pädagogik als Wissenschaft
- •. Die Begriffe „Pädagogik" und „Erziehungswissenschaft"
- •1.2. Disziplinen der Pädagogik
- •2. Heil- und Sonderpädagogik
- •2.1 Der Begriff „Heil- bzw. Sonderpädagogik"
- •3. Behinderung als Gegenstand der Heil- bzw. Sonderpädagogik
- •4. Arten von Behinderungen
- •4.1. Was ist eine Körperbehinderung?
- •4.1.1 Paralympics: Die besten körperlich behinderten Sportlerinnen und Sportler der Welt treffen sich an den Olympischen Spiele
- •4.2 Was ist eine Hörbehinderung?
- •4.2.1 Mit den Händen reden
- •4.3 Die Sehbehinderung
- •4.3.1 Louis Braille
- •4.4 Was ist eine geistige Behinderung?
- •4.4.1 Menschen mit Down-Syndrom: Eingliederung in die Gesellschaft
- •Integration ist wichtig für die spätere Entwicklung
- •5. Aufgabenfelder der Behindertenarbeit
- •5.1 Die Anamneseerhebung
- •5.2 Heilpädagogische Diagnostik
- •5.3 Förderung
- •5.3.1 Früherkennung, Frühförderung und Förderschulen
- •5.4 Die Elternarbeit
- •6. Integration - mit behinderten Menschen leben
- •7. Erlebens- und Verhaltensstörungen als Gegenstand der Sonderpädagogik
- •7.1 Ursachen von Erlebens- und Verhaltensstörungen
- •7.2 Lernstörungen
- •7.3 Behandlung von Erlebens- und Verhaltensstörungen
- •7.3.1 Förder- und Therapiemaßnahmen mit den betroffenen Kindern bzw. Jugendlichen
- •Das psychoanalytische Therapieverfahren
- •3) Gesprächspsychotherapie
- •4) Systemische Therapie
- •5) Gruppentherapie
- •6) Logopädie
- •7) Physikalische Therapien
- •7.3.2 Elternberatung und Elterntraining
- •7.3.3 Schule für Erlebens- und Verhaltensgestörte sowie Heimunterbringung
- •8. Heil und Sonderpädagogik als Profession
- •8.1 Bin ich zum Heil- und Sonderpädagogen berufen?
- •8.2 Was sind Inhalte der Ausbildung zum Heilpädagogen?
- •8.3 Was sind die Inhalte des Studiums zum Heilpädagogen an Universitäten? 3
- •8.4. Wo kann ein Heil- und Sonderpädagoge arbeiten?
Федеральное агентство по образованию
ГОУ ВПО «Волгоградский государственный педагогический университет»
Кафедра иностранных языков
Социальная работа и коррекционная педагогика в германии
Сборник текстов на немецком языке
для студентов I - II курсов
неязыковых специальностей
педагогических вузов
Волгоград
Издательство ВГПУ
«Перемена»
2009
ББК 81.432.4
Социальная работа и коррекционная педагогика в Германии: Сборник текстов на немецком языке для студентов I - II курсов неязыковых специальностей педагогических вузов/ сост. О.В. Новакова, Н.В. Хорошева. – Волгоград: Изд-во ВГПУ «Перемена», 2009. - с.
Сборник содержит оригинальные неадаптированные тексты по специальностям «Социальная работа», «Социальная педагогика», «Сурдопедагогика», «Олигофренопедагогика», «Психологическое сопровождение образования лиц с проблемами в развитии» вопросы и задания к ним, способствующие формированию у студентов неязыковых факультетов педагогических вузов навыков и умений изучающего чтения, навыков перевода, коммуникативных навыков в процессе профессионального общения.
Новакова О.В., Хорошева Н.В., составление 2009
Составители О.В.Новакова, Н.В. Хорошева
Социальная работа и коррекционная педагогика в Германии
Сборник текстов по немецком языке для студентов I - II курсов
неязыковых специальностей педагогических вузов
Подписано к печати 2009 г. Формат 60х84/16. Печать офс. Бумага офс.
Усл.печ.л. Уч.-изд.л. Тираж экз. Заказ .
ВГПУ. Издательство «Перемена»
Типография издательства «Перемена»
400131. Волгоград, пр. Им. В.И.Ленина. 27. Kapitel I. Soziale arbeit und sozialpädagogik
Folgende Fragen werden in diesen Texten geklärt:
1. Was versteht man unter Sozialpädagogik, was unter Sozialarbeit bzw. sozialer Arbeit?
2. Welche Teilbereiche umfasst die soziale Arbeit?
3. Welche Methoden verwendet man in der sozialen Arbeit?
4. Welche Prinzipien sind bei ihrer Anwendung zu beachten?
5. Welche Schritte des Vorgehens1 kennzeichnen die einzelnen Methoden?
6. Was sind ihre wissenschaftlichen Grundlagen2 ?
1. Grundlagen sozialer Arbeit
In jeder Gesellschaft - ganz egal, durch welches System sie bestimmt wird - treten individuelle und soziale Nöte3 verschiedenster Art auf4. Es gab und gibt keine Gesellschaft ohne soziale Ungleichheiten, ohne individuelle und soziale Probleme wie zum Beispiel Erziehungsprobleme, Probleme in Ehe und Familie oder Hilflosigkeit in bestimmten Situationen. Soziale Arbeit entstand aus dem Bedürfnis5 heraus, solche negativen Lebenslagen, zu verbessern und abzubauen6 oder gar nicht entstehen zu lassen. Damit steht soziale Arbeit im Dienste der Gesellschaft. Doch sie bedarf einer rechtlichen Grundlage, wie sie im Grundgesetz (GG) und im Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) gegeben ist.
