Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Посібник_5 курс.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.73 Mб
Скачать

14. Erweitern Sie folgende Sätze durch zwei Objekte. Beachten Sie dabei die Reihenfolge der Objekte.

1. Der Junge hat... gestohlen. 2. Er lehrte... 3. Der Reisende fragte... 4. Die Schüler schrieben... 5. Das Kind schämte sich... 6. Die Verwandten gratulieren... 7. Alle beglückwünschten... 8. Die Töchter dankten... 9. Der Postbote brachte... 10. Die Bewohner nann­ten...

15. A) Unterstreichen Sie die Akkusativobjekte! (Geben Sie an, wenn es sich dabei um ein Präpositionalobjekt handelt!)

1. Kannst du meinen Einwand wenigstens verstehen?

2. Markus geht es immer nur um seinen eigenen Vorteil.

3. Diese Ungerechtigkeit hat mich und alle anderen Betroffenen sehr geärgert.

4. Über die ganze Sache wurde nie mehr gesprochen.

5. Denkst du an unseren Plan, oder hast du ihn vergessen?

6. Man sollte mehr gegen die Luftverschmutzung und für den Umweltschutz tun.

7. In dieser Nacht hörten wir das Rauschen des Meeres.

B) Unterstreichen Sie die Dativobjekte! (Geben Sie an, wenn es sich dabei um ein Präpositionalobjekt handelt!)

  1. Alle zittern vor unserem Herrn Direktor.

  2. Ist der Hund dir zugelaufen?

  3. Die Note hängt sicher nicht allein von dieser Prüfung ab.

  4. Mein Opa wäre fast an einer Fischgräte erstickt.

  5. Diesem Vorschlag kann ich nur zustimmen.

  6. Zu dem neuen Arzt haben alle Patienten großes Zutrauen.

  7. Ob Barbara euch das verzeihen wird?

C) Unterstreichen Sie die Genitivobjekte !

  1. Die Luftpiraten bemächtigten sich des Flugzeugs.

  2. Du brauchst dich dessen nicht zu rühmen.

  3. Bei dieser Wahl möchte ich mich der Stimme enthalten.

  4. Seit der Blinddarmoperation erfreut sich meine Tante bester Gesundheit.

  5. Zu Allerseelen gedenkt man der Toten.

  6. Sollten wir uns nicht seiner annehmen?

16. Bestimmen Sie in den folgenden Sätzen die Objekte (Ergänzungen im Dativ, Genitiv, Akkusativ):

1. Die Kuh frisst Gras. 2. Der Meister hilft dem Auszubildenden. 3. Diese Theorie bedarf der Erläuterung. 4. Das Zebra trägt weiße Streifen. 5. Die Krankenschwester hilft der Patientin. 6. Wir gedenken der Toten. 7. Der Lehrer antwortet den Schülern. 8. Ich rufe dich an. 9. Ich vertraue dir. 10. Ich vermisse sie. 11. Ich glaube der Ärztin. 12. Ich sehe sie morgen.

1.9. Mein Schulpraktikum

Ich studiere an der pädagogischen Iwan-Franko-Universität Drohobytsch und erwerbe den Beruf des Fremdsprachenlehrs. Zu unseren Lehrveranstaltungen gehören nicht nur alltägliche Sprachpraxis, Seminare und Vorlesungen. Die Ausbildung eines Lehrers fordert auch ein Praktikum in der allgemeinbildenden Schule im 4. und 5. Studienjahr. Und das ist in unseren Studiengängen vorausgesehen.

Gerade vor kurzem hatten wir das pädagogische Praktikum in der Schule Nr. 2 mit erweitertem Deutschunterricht. Das ist eine moderne gutausgerüstete Lehranstalt, wo viele hochqualifizierte zuständige Lehrer täglich ihre Kenntnisse und Erfahrung den Schülern übergeben.

Leider dauerte mein Schulpraktikum nur 6 Wochen lang. Die erste Woche hospitierten wir tüchtig zahlreiche Stunden und lernten die Lehrpläne kennen. Gleichzeitig war es unsere Bekanntschaft mit den Schülern und Programmen. Von dem pädagogischen Kollektiv, den Kindern, dem Schuldirektor und seinem Stellvertretenden waren wir ganz freundlich empfangen und bereiteten uns auf die ersten Stunden vor.

Obwohl unsere Universität uns feste Grundlage für den Lehrerberuf schafft, war ich zuerst stark aufgeregt. Da kam der Tag, an dem ich die erste Stunde in meinem Leben erteilte. Ich war im Klassenzimmer mit den Schülern allein. Mein Konzept, das ausführlich gemacht war, lag in Bereitschaft auf dem Tisch. Doch kannte ich alles auswendig. Vor Aufregung konnte ich meine Stimme nicht erkennen. Zum Glück beherrschte ich meine Aufregung und begann die Stunde durchzuführen. Die Klasse gehorchte mir, und die Zeit verlief in der freundlichen Atmosphäre. Mein Unterrichtsziel war erreicht und es gab mir Schwung für die nächste Arbeit.

Die anderen Stunden hospitierten bei mir die Lehrerin und meine Kommilitonen. Oft waren unsere Hochschulmetodisten dabei. Wir besprachen unsere Handlungen im Unterricht und alles, was die Stunde anbetrifft: Anschauungsmittel, Arbeitsmethoden, Kontakt zu den Kindern, die Haltung des Lehrers, unsere Erfolge, Mängel, Missverständnisse.

In der Schule war ich nicht nur auf die Stunden konzentriert. Ich nahm an verschiedenen Festveranstaltungen teil. Meine Pflicht war auch für Sauberkeit und Ordnung im Klassenzimmer zu sorgen: Hefte, Vokabelhefte, Tagebücher der Schüler zu kontrollieren; Konversationszirkel durchzuführen; bei der Wandzeitungvorbereitung zu helfen. Dazu kamen noch verschiedene Sitzungen, an denen die Lehrer beteiligt sein müssen. Und die tägliche Vorbereitung auf den Unterricht nahm besonders viel Zeit in Anspruch.

Darum verlief mein Schulpraktikum so schnell wie im Fluge. Jetzt bin ich sicher, dass der Lehrerberuf sehr interessant aber schwer und verantwortlich ist. Man muss präzise Kenntnisse besitzen, gut in Methodik, Pädagogik und Psychologie beschlagen sein, man muss unbedingt auch große Liebe zu den Kindern haben.

Diese Tage haben mich in meiner richtigen Berufswahl überzeugt, dass ich nicht auf dem falschen Dampfer gelandet bin und es freut mich sehr. Jetzt verstehe ich deutlicher meine Aufgaben beim Studium und träume von meiner nächsten Begegnung mit der Schule.

Worterklärug:

den Beruf des Fremdsprachenlehrers erwerben – здобувати професію вчителя іноземної мови.

die Lehrveranstaltung =, –en – навчальне заняття, педагогічний процес.

die alltägliche Sprachpraxis =, Praxen – повсякденна мовна практика,

fordern – вимагати,

voraussehen – передбачати,

eine gutausgerüstete Lehranstalt – добре обладнаний навчальний заклад,

zuständiger Lehrer – компетентний вчитель,

Kenntnisse und Erfahrung den Schülern übergeben – передавати знання і досвід учням,

hospitieren – бути присутнім на уроках вчителя,

feste Grundlage – міцна основа, фундамент,

das Konzept –(e)s, –e – конспект, план,

in Bereitschaft auf dem Tisch liegen – лежати напоготові на столі,

vor Aufregung – від хвилювання,

die Aufregung beherrschen – опанувати хвилювання,

die Stunde durchführen – проводити урок,

gehorchen D. – слухати, коритися,

das Unterrichtsziel – мета уроку,

das Anschauungsmittel –s, = – наочний засіб,

der Mangel –s, Mängel – недолік,

das Missverständnis –ses, –se – непорозуміння,

Konversationszirkel durchführen – вести мовний гурток,

die Sitzung =, – en – засідання.

präzise Kenntnisse besitzen – володіти точними знаннями,

gut in D. beschlagen sein – бути добре обізнаним у чомусь,

auf dem falschen Dampfer gelandet sein – бути на хибному шляху.