2.2 Der „funktionalistische“ Ansatz
1 Vgl. Peter Reddaway: The Development of Dissent and Opposition, in: the Soviet Union since the Fall of Khrushchev, hrsg. von Archie Brown [u.a.], New York 1975, S. 121-156
2 Vgl. Abraham Brumberg: Zur Opposition von Intellektuellen in der Sowjetunion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 45 (1974), S. 17-29.
3 Vgl. Borys Lewytzkyj: Die linke Opposition in der Sowjetunion, Hamburg 1974.
4 Vgl. Günter Bartsch: Die Aktualität der liberalen Grundideen in der Sowjetunion und Osteuropa, in: Liberal, hrsg. von Hans Wolfgang Rubin [u.a.], Bonn 1974, S. 937-948.
5 Vgl. Zbigniew Brzezinski: Soviet Politics: From the Future to the Past?, in: The Soviet Polity in the Modern Era, hrsg. von Eric P. Hoffman [u.a.], New York 1984, S. 69-83.
6 Vgl. Walter D. Connor: Differentiation, Integration and Political Dissent in the USSR, in: Dissent in the USSR . Politics, Ideology and People, hrsg. von Rudolf L. Tokes, Baltimore, London 1975, S. 139- 157.
7 Vgl. Theodore Friedgut: The Democratic Movement: Dimensions and Perspectives, in: Dissent in the USSR . Politics, Ideology and People, hrsg. von Rudolf L. Tokes, Baltimore, London 1975, S. 116-136.
8 Vgl. Wolfgang Leonhard: Der innenpolitische Hintergrund für die neue Außenpolitik der Sowjetunion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42 (1973), S. 22-30
9 Vgl. Alexander Shtromas: Dissent and Political Change in the Soviet Union, in: The Soviet Polity in the Modern Era, hrsg. von Eric P. Hoffman [u.a.], New York 1984, S. 717-752.
10 Vgl. Astrid Borcke: Der Kreml und die Politik der Entspannung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 45 (1974), S. 7f.
11 Vgl. Borys Lewytzkyj: Vor dem XXIV Parteitag der KPdSU, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 49 (1970), S. 36f.
12 Vgl. Boris Meissner: Herrschaftssystem und Staatsapparat der Sowjetunion der Sowjetunion zwischen dem XXIII. und XXIV. Parteitag, : Aus Politik und Zeitgeschichte 21 (1971), S.35, 38-41, 47.
13 Vgl. Paul Roth: Massenmedien in der Sowjetunion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 52 (1971), S. 37f.
14 Vgl. Martin D. Shulman: Um eine westliche Konzeption der Koexistenz und der Zusammenarbeit; in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 5 (1974), S. 5f., 12.
15 Vgl. Heinrich Böll: Es wird immer später, in: Antwort an Sacharow, hrsg. von Gräfin Marion Dönhoff, Zürich 1969, S. 79-92.
16 Vgl. Louis Fischer: Der Kreml ist schwerhörig, in: Antwort an Sacharow, hrsg. von Gräfin Marion Dönhoff, Zürich 1969, S. 57-77.
17 Vgl. William Hayter: Model Sacharow, in: Antwort an Sacharow, hrsg. von Gräfin Marion Dönhoff, Zürich 1969, S. 49-56.
18 Vgl. Jean Laloy: Wider die Mauer der Macht, in: Antwort an Sacharow, hrsg. von Gräfin Marion Dönhoff, Zürich 1969, S.17-27.
19 Vgl. Pietro Quaroni: Hoffnung trotz Stacheldraht, in: Antwort an Sacharow, hrsg. von Gräfin Marion Dönhoff, Zürich 1969, S. 29-47.
20 Vgl. Michael Morozov: Der Fall Solschenizyn, in: Die Sowjetunion, Solschenizyn und die westliche Linke, hrsg. von Rudi Dutschke, Hamburg 1975, S. 202-211.
21 Vgl. André Martin: Andrej Sacharow, Aschaffenburg 1976.
22 Reddaway: The Development, S. 122.
23 Vgl. Reddaway: The Development, S. 122.
24 Vgl. Reddaway: The Development, S. 123.
25 Vgl. Brumberg: Zur Opposition, S. 17f., 28f.
26 Brumberg: Zur Opposition, S. 17.
27 Vgl. Lewytzkyj: Die linke Opposition, S.7f., 31.
28 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 8.
29 Meissner: Herrschaftssystem, S. 40.
30 Meissner: Herrschaftssystem, S. 39.
31 Vgl. Reddaway: The Development, S. 123-146.
32 Vgl. Reddaway: The Development, S. 123
33 Vgl. Lewytzkyj: Die linke Opposition, S.36-38.
34 Vgl. Meissner: Herrschaftssystem , S. 38f.
35 Reddaway: The Development, S. 125.
36 Brumberg: Zur Opposition, S. 17.
37 Vgl. Reddaway: The Development, S. 121f.
38 Reddaway: The Development, S. 126.
39 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 31.
40 Vgl. Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 35-39.
41 Vgl. Roth: Massenmedien, S. 37.
42 Reddaway: The Development, S. 128f.
43 Brumberg: Zur Opposition, S. 18f.
44 Reddaway: The Development, S. 129.
45 Brumberg: Zur Opposition, S. 29.
46 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S.
47 Brumberg: Zur Opposition, S. 19.
48 Vgl. Reddaway: The Development, S. 129
49 Reddaway: The Development, S. 129.
50 Meissner: Herrschaftssystem, S.35.
51 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 42.
52 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S.5.
53 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 44.
54 Lewytzkyj: Vor dem XXIV. Parteitag, S. 36f.
55 Vgl. Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 40-43.
56 Vgl. Brumberg: Zur Opposition, S. 19, 29.
57 Reddaway: The Development, S. 129.
58 Brumberg: Zur Opposition, S. 18f.
59 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 33.
60 Vgl. Reddaway: The Development, S. 129f.
61 Roth: Massenmedien, S. 38.
62 Meissner: Herrschaftssystem, S.39.
63 Vgl. Reddaway: The Development, S.131f.
64 Vgl. Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 122-125.
65 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 125f.
66 Vgl. Reddaway: The Development, S. 129f.
67 Friedgut: The Democratic Movement, S.
68 Reddaway: The Development, S. 130.
69 Vgl. Reddaway: The Development, S. 134f.
70 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 33f.
71 Vgl. Brumberg: Zur Opposition, S. 19.
72 Reddaway: The Development, S. 130.
73 Reddaway: The Development, S. 130f.
74 Vgl. Reddaway: The Development, S.143-146.
75 Brumberg: Zur Opposition, S. 20.
76 Reddaway: The Development, S. 132.
77 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 135.
78 Vgl. Reddaway: The Development, S. 149-151.
79 Vgl. Roth: Massenmedien, S.37f.
80 Reddaway: The Development, S. 134f., 151.
81 Vgl. Brumberg: Zur Opposition, S.28f.
82 Vgl. Reddaway: The Development, S. 123
83 Vgl. Meissner: Herrschaftssystem, S. 38f.
84 Wir denken, in: Spiegel 15 (1971), S. 112.
85 Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 136f.
86 Vgl. Lewytzkyj: Die linke Opposition, S. 134f.
