Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Essen, Kochen.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
83.46 Кб
Скачать

Mahlzeiten in Deutschland.

Die meisten BRD-Bürger nehmen täglich drei bis vier Mahlzeiten ein. Am Morgen frühstückt man vor Arbeits­- oder Schulbeginn. Das Frühstück besteht aus Brot, Brötchen, Butter, Marmelade und je nach Geschmack aus Wurst, Eiern, Obst. Dazu trinkt man Kaffee, Milch oder Tee. Am Vormittag essen viele ein so genanntes zweites Frühstück. Dazu gehören im allgemeinen nur belegte Brote oder Brötchen und eine Tasse Kaffee oder ein Glas Milch.

In der Mittagszeit folgt das warme Mittagsessen. Das ist in jedem Land die Hauptmahlzeit. Auch in der BRD. Zu Mittag isst man in Deutschland gern Fleisch. Als Beilage zu Fleisch bietet man Salzkartoffeln oder Kartoffelmuß an. Zum Mittagessen gibt es aber kein Brot, höchstens isst man zur Suppe ein Brötchen. Nur wenige essen aber zu Mittag eine Vorsuppe.

Man isst wegen der Vitamine Rohkost gern. So gibt es fast täglich einen Gemüsesalat. Auch populär ist in Deutschland der Eintopf, besonders unter den Studenten. Wie der Name besagt, kommen da Fleisch, Kartoffeln und Suppengrün in einen Topf. Der Eintopf ist ein preiswertes und kräftiges Essen. Sehr beliebt sind in Deutschland Bratwurst und Bockwurst—mit oder ohne Brötchen. Man verkauft sie an speziellen Ständen in den Straßen der Stadt.

Die Arbeiter und Angestellten essen in der Kantine ihr Mittag, die Studenten in der Mensa. Die Berliner sagen aber: „Bei Müttern schmeckt es doch am besten!"

Das Abendbrot besteht, wie sein Name schon besagt, nicht aus warmem Essen sondern aus Brot. Es gibt Aufschnitt zum Schwarzbrot. Käse, Eier und Bockwurst sehr gern gesehen. Im Winter trinkt man gern Tee, im Sommer Saft oder Bier.

Es ist in der BRD eine Tradition, an bestimmten Tagen bestimmte Mahlzeiten einzunehmen. Zu Weihnachten kommt in Deutschland die Weihnachtsgans, in England der Truthahn auf den Tisch. Zum Neujahr gibt es in der BRD Karpfen. An arbeitsfreien Tagen und vor allem an Sonn- und Feiertagen trinkt man gern auch am Nachmittag Kaffee und isst Kuchen dazu. An diesen Tagen gibt es kein zweites Frühstück.

Essengehen in Deutschland.

Deutschen essen gern im Restaurant. Man feiert dort Geburtststage und andere Feste, trifft sich mit Freunden oder verbringt dort gemütlich den Samstagabend. Manche besuchen ihr Lieblingsrestaurant regelmäßig, dann sind sie dort Stammgäste.

Guten Wein kann man in einer Weinstube bekommen. Geschäftspartner lädt man auch ins Restaurant ein. Dann bezahlt das Essen der Gastgeber. Wenn aber die Kollegen vereinbaren (договариваются):"Gehen wir zusammen essen!", das bedeutet, daß jeder sein Essen selbst bezahlt.

Das Trinkgeld ist in Deutschland als freundliche Geste fast selbstverständlich. Die Höhe hängt dabei vom Service, der Rechnung und von der Kategorie des Restaurants ab; in der Regel ist es etwa 5% der Rechnung.

Typisch deutsch sind die Kneipen. Die Kneipen sind meistens klein und voll, und ihre Einrichtung ist sehr individuell und oft mit viel Humor. In die Kneipen geht man vor allem, um Neues zu erfahren und gemütlich mit Freunden Zeit zu verbringen. Dort bekommt man immer Bier und einfaches Essen. In den letzten Jahren hat sich vieles verändert. Man geht in Deutschland sehr oft italienisch, griechisch oder chinesisch essen. In jeder Stadt gibt es irische Pubs, italienische Eisdielen und Pizzerien, spanische Kneipen, lateinamerikanische Lokale...

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]