Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Нем. яз 1 семестр / Практикум / Башкирова,Воробьёва-гум1.doc
Скачиваний:
349
Добавлен:
15.06.2014
Размер:
635.39 Кб
Скачать

Вариант III

Задание 1. Поставьте глаголы в Präsens Passiv и Imperfekt Passiv

(в скобках). Переведите

1. Jede Nacht ... ich von jemandem ... (anrufen). 2. Er ... jeden Tag über die Lage ... (informieren). 3. Das Thema ... im zweiten Kapitel ... (erläutern). 4. Jeden Morgen ... ich von meiner Mutter ... (wecken). 5. Das Auto ... vom Vater ... (reparieren). 6. Die neue Arznei ... von dem Arzt (verschreiben). 7. Diese Autos ... nur von diesem Werk ... (herstellen). 8. Die Fahrscheine ... vom Schaffner ... (kontrolieren).

Задание 2. Поставьте глаголы в Perfekt Passiv и Plusquamperfekt Passiv

(в скобках). Переведите

1. Dieses Land ... erst im dritten Jahrhundert von germanischen Völkern ... ... (besiedeln). 2. Der Patient ... ins Krankenhaus ... ... (bringen). 3. Der Brief ... von ihm noch gestern ... ... (beantworten). 4. Dieses Gesetz ... von einem englischen Gelehrten ... ... (entdecken). 5. Das Auto ... gestern vom Vater ... ... (reparieren). 6. Die Übersetzung ... von ihm in zwei Stunden ... ... (machen). 7. Die Prüfungen ... von ihm nicht ... ... (bestehen). 8. Alles Nötige ... von Ärzten ... ... (machen).

Задание 3. Поставьте глаголы в Futurum Passiv. Переведите

1. Nächste Woche ... die Arbeit von uns ... ... (fortsetzen). 2. Dieses Thema ... von unserem Lehrer in der nächsten Woche ... ... (erklären). 3. Alle Schüler ... in Deutsch ... ... (prüfen). 4. In einem Jahr ... hier ein Schwimmbad ... ... (bauen). 5. Vieleicht ... ich in einer Woche aus dem Krankenhaus ... ... (entlassen). 6. ... du noch einmal ... ... (untersuchen)? 7. Bald ... ein Kontrolldiktat ... ... (schreiben). 8. Morgen ... die besten Studenten ... ... (auszeichen).

Задание 4. Переведите предложения с конструкцией „haben + zu +

Intinitiv“, „sein + zu + Infinitiv“. Замените конструкцию

модальными глаголами

Образец: Der Text ist nicht zu übersetzen.

Der Text kann nicht übersetzt werden.

1. Sie haben die Arbeit am nächsten Donnerstag abzugeben. 2. Du hast noch die Fehlerberichtigung zu machen. 3. Ich habe diesen Artikel in dieser Woche zu beenden. 4. Ihr habt an der nächsten Station umzusteigen. 5. Was du geschrieben hast, ist einfach nicht zu verstehen. 6. Das ist leider nicht mehr zu ändern. 7. Der Junge ist zu bestrafen. 8. Ich habe dich angerufen, aber du warst telefonisch nicht zu erreichen.

Задание 5. Поставьте вместо точек глаголы „haben“ или „sein

1. Man ... den Übergang zur Hochschule zu erleichtern. 2. Der Computer ... verschiedene Aufgaben zu erfüllen. 3. Auf der Messe ... Erzeugnisse aus vielen Länder zu sehen. 4. Man ... hier zwischen zwei Zuständen zu unterscheiden. 5. Die Wissenschaftler ... zahlreiche Probleme zu lösen. 6. Man ... bemüht, einen Atommotor zu bauen. 7. Ich ... die Theaterkarten zu besorgen. 8. Das Diktat ... in 15 Minuten zu schreiben.

Задание 6. Перепишите предложения, отделите инфинитивную группу

запятой. Переведите

1. Er hat die Möglichkeit ausländische Literatur zu bekommen. 2. Es war gar nicht leicht diese Aufgabe zu machen. 3. Meine kleine Schwester liebt mit Puppen zu spielen. 4. Sein Wunsch war nur ein Glas Limonade zu trinken. 5. Die Eltern haben beschlossen den Urlaub zu Hause zu verbringen. 6. Er fängt schon jetzt an sich auf die Prüfungen vorzubereiten. 7. Ich bin gezwungen dir diese unangenehme Nachricht mitzuteilen. 8. Wir haben vor am Wochenende ins Grüne zu fahren.

Задание 7. Переведите Partizip I, Partizip II, Partizip I с zu в роли

определения

  1. die lesenden Studenten; der antwortende Schüler; der schreibende Junge;

  2. das gelesene Buch; der übersetzte Artikel; die korrigierte Arbeit;

  3. der zu übersetzende Text; die zu schickenden Einladungen; die zu lernenden Themen.

Задание 8. Прочитайте текст и переведите на русский язык

LUDWIG ERHARD UND ALFRED MÜLLER – ARMACK, DIE VÄTER

DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT

Der Durchbruch der Marktwirtschaft wurde untrennbar mit dem Namen von Professor Ludwig Erhard verbunden.

L. Erhard war 1897 in Fürth geboren worden. Er nahm am 1. Weltkrieg teil. Nach der Beendigung des Krieges studierte er die Volks – und Betriebswirtschaft. 1945 – 1946 arbeitet er im bayerischen Ministerium für Handel und Gewerbe. 1947 wurde L. Erhard Mitglied des Frankfurter Wirtschaftsrates. Dieser Wirtschaftsrat bestand aus 52 Mitgliedern der Länderparlamente in der amerikanischen und britischen Besatzungszonen und musste all seine Beschlüsse der Militärregierung vorlegen. 1948 wurde L. Erhard zum Wirtschaftsdirektor gewählt. Er hat die Währungsreform vorbereitet und erklärte das Ende der Zwangswirtschaft. Im jahre 1949 war er zum Bundeswirtschaftsminister gewählt worden.

Der Begriff „Soziale Marktwirtschaft wurde von dem Nationalökonomen Alfred Müller–Armack geprägt. Unter sоzialer Marktwirtschaft verstand er eine Wirtschaftsordnung, die das Prinzip der Freiheit auf dem Markt mit dem Prinzip des sozialen Ausgleichs verbindet. Der Staat setzt die Rahmenbedingungen, unter denen sich die Marktvorgänge abspielen.

1949 erklärte der erste deutsche Bundeskanzler, Konrad Adenauer als Ziel seiner Regierung die weitere Entwicklung der sozialen Marktwirtschaft. Seit Ende der 50-er Jahre entwickelte sich die BRD zu einer einflußreichen Wirtschaft in Europa. Dieser Weg wurde von wichtigen gesetzlichen Regelungen und internationalen Vereinbarungen begleitet. Im Februar 1957 trat das Gesetz gegen Wirtschaftsbeschränkungen (das Kartellgesetz) in Kraft – gleichsam ein Grundgesetz der sozialen Marktwirtschaft, weil es marktbeherrschende Unternehmen und Kartellabsprachen grundsätzlich verbietet. Mit der mittelfristigen Finanzplanung wurde ein Instrument der Globalsteuerung eingeführt. Das Stabilitätsgesetz definiert als wichtigste wirtschaftspolitische Ziele angemessen Wachstum, Vollbeschäftigung, Preisstabilität und außenwirtschaftliches Gleichgewicht. Das Wesen der Marktwirtschaft besteht darin, die Starken durchzusetzen und die Schwachen auszuschneiden. Dadurch nimmt die volkswirtschaftliche Produktivität und der Wohlstand zu. Dabei spielt eine große Rolle das soziale Element. Ein dicht geknüpftes Netz der sozialen Sicherung verursacht, der arbeitenden Bevölkerung bei Krankheit, Erwerbsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und im Alter eine menschenwürdige Existenz zu sichern. Darum die Bezeichnung „Soziale Marktwirtschaft“.

Задание 9. Ответьте на вопросы к тексту

  1. Wer gehört zu den Vätern der sozialen Marktwirtschaft?

  2. Welche Funktionen übte L. Erhard in der deutschen Regierung aus?

  3. Was verstand Alfred Müller–Armack unter dem Begriff „Soziale Marktwirtschaft?

  4. Wann entwickelte sich die soziale Marktwirtschaft in Deutschland?

  5. Worin besteht das Wesen der Marktwirtschaft?

  6. Was verursacht ein dicht geknüpftes Netz der sozialen Sicherung?

  7. Welches Gesetz trat 1957 in Kraft?

  8. Welche Ziele definiert das Stabilitätsgesetz als wichtigste wirtschaftspolitische?

Задание 10. Выпишите из текста предложения в Passiv и определите

время.

Задание 11. Выпишите из текста предложения с инфинитивной группой и

переведите их.

Задание 12. Вставьте вместо точек соответствующие слова

  1. Der Wirtschaftsrat ... aus 52 Mitgliedern.

  2. L. Erhard ... die Volks – und Betriebswirtschaft.

  3. Der Staat ... die Rahmenbedingungen, unter denen sich die Marktvorgänge abspielen.

  4. Seit Ende der 50-er Jahre ... ... die BRD zu einer eniflußreichen Wirtschaft in Europa.

  5. Das soziale Element ... eine große Rolle.

spielt, bestand, setzt, studierte, entwickelte sich